Skip to main content
Musikverein und Kirchenchor gemeinsam

Herzerwärmendes Frühlingskonzert in Treherz



Foto: Hans Reichert
Dirigent Charly Diepolder mit dem Musikverein Treherz; es singt Veronika Frener

Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.

Ein Hauch von Frühling lag in der Luft, als der Musikverein Treherz e.V. gemeinsam mit dem Kirchenchor Treherz zu einem herzerwärmenden Frühlingskonzert einlud. In stimmungsvoll geschmücktem Rahmen der St. Johannes-Kirche des kleinen Allgäu-Dorfes und begleitet von liebevoller und geschickter musikalischer Auswahl boten die beiden Ensembles einen Nachmittag, der das Publikum tief berührte. Die Strahlen der späten Sonne taten ihr Übrigens zu der guten Stimmung.

ANZEIGE

Wolfgang Gapp und Veronika Frener mit Soli

Das Konzert wurde vom Musikverein Treherz eröffnet. Mit der festlichen „Intrade“ unter dem Dirigat von Charly Diepolder wurde das Publikum musikalisch empfangen. Es folgten gefühlvolle Darbietungen wie „The Story“, bei dem Solist Wolfgang Gapp mit seiner ausdrucksstarken Stimme beeindruckte. Besonders emotional wurde es bei „Wo ich auch stehe“, das von Veronika Frener mit viel Gefühl gesungen wurde und für Gänsehaut im vollbesetzten Kirchenschiff sorgte.

Charly Diepolder und seine Musikanten nehmen den verdienten Applaus entgegen.

ANZEIGE

Sologesang von Florian Tobisch

Anschließend übernahm der Kirchenchor Treherz und setzte mit spirituell inspirierten Liedern wie „Du bist die Kraft“ und „Wo die Liebe bleibt“ fort. Die feierliche Stimmung erreichte ihren Höhepunkt mit dem bekannten „Hallelujah“. Ein weiterer Glanzpunkt war das Stück „Bewahrt die Welt für uns’re Kinder“, bei dem Solist Florian Tobisch mit bewegender Stimme das Publikum fesselte. Gabriele Tobisch führt ihren Chor zu stimmlichen und gestalterischen Höchstleistungen. Dies ist ihrem ausdrucksstarken Dirigat und genauen gegebenen Einsätzen zu verdanken.

Gabriele Tobisch, musikalische Leiterin des Treherzer Kirchenchores.

ANZEIGE

Der Nachmittag stand nicht nur im Zeichen musikalischer Darbietung, sondern auch im Zeichen der Gemeinschaft, des Dankes und der Hoffnung – ganz im Sinne des Frühlings. Das Konzert klang mit begeistertem Applaus und spürbarer Dankbarkeit der Besucher aus.

Ein Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Text und Fotos: Hans Reichert

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Hans Reichert

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
9. und 10. Mai in Aitrach

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt zu Märchenstunden ein – für Kinder am 9. Mai nachmittags und für die Erwachsenen am 10. Mai abends.
„Männer mag man eben“

Begeisterndes Frühjahrskonzert des MGV Altmannshofen

Altmannshofen – Wer am 26. April das Konzert des MGV Altmannshofen besuchte und sich auf das angekündigte, interessante Thema „Männer mag man eben“ einließ, der durfte eindrucksvoll erleben, welche Kraft Töne, Melodien und Harmonien in sich haben und wie diese dann die Menschen in den Bann ziehen können. Deshalb sprang der berühmte Funken auch gleich auf die Zuhörer über.
Breitbandausbau

Aitrach erhält vom Land 4,8 Millionen Euro

Stuttgart / Aitrach – Baden-Württemberg treibt den Breitbandausbau weiter voran. In der aktuellen Förderrunde werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro unterstützt – darunter ist die Gemeinde Aitrach mit 4,810.953,60 €. Seit 2016 hat das Land mehr als 3,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Am Samstag, 17. Mai

Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
„Männer mag man eben“

Begeisterndes Frühjahrskonzert des MGV Altmannshofen

Altmannshofen – Wer am 26. April das Konzert des MGV Altmannshofen besuchte und sich auf das angekündigte, interessante Thema „Männer mag man eben“ einließ, der durfte eindrucksvoll erleben, welche Kraft Töne, Melodien und Harmonien in sich haben und wie diese dann die Menschen in den Bann ziehen können. Deshalb sprang der berühmte Funken auch gleich auf die Zuhörer über.
9. und 10. Mai in Aitrach

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt zu Märchenstunden ein – für Kinder am 9. Mai nachmittags und für die Erwachsenen am 10. Mai abends.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben