Skip to main content
Landwirtschaft zwischen Ökologie, Ernährungssicherung und ökonomischen Rahmenbedingungen

Gespräch im Kuhstall des Hofes Fleck in Eschach (bei Altmannshofen)



Foto: Hans Reichert
Runde mit Rindern: Peter Aulmann von der elobau-Stiftung hatte eingeladen; drei Bauern sprechen im Kuhstall Fleck in Eschach (bei Altmannshofen) über Rahmenbedingungen der Landwirtschaft, Umwelt und Biodiversität. Unser Bild zeigt von links Herbert Fleck, Hannes Strobel, Fabian Höß und Peter Aulmann.

Eschach – Die Tagung im Kuhstall von Hof Fleck in Eschach (bei Altmannshofen, Gemeinde Aichstetten) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Regionalwirtschaft verknüpft werden können, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung und Leistungen der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern. Es wurden zentrale Themen diskutiert, die nicht nur die landwirtschaftlichen Akteure, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Moderator Peter Aulmann ist Stiftungsvorsitzender der Elobau-Stiftung in Leutkirch. Fachkundig und mit viel Engagement führte er durch den Abend.

Weißgedeckte Tafel im Kuhstall: Die Kühe sind mit bestem Heu beschäftigt, die Gäste mit regionalen Produkten.

ANZEIGE

Kernthemen und Schwerpunkte des Meetings im Kuhstall Fleck in Eschach am 14. November waren:

Stärkung des Verständnisses für Landwirtschaft – Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig es ist, der Öffentlichkeit die tatsächlichen Umweltleistungen der Landwirtschaft näherzubringen. Die Kombination aus ökologischer Verantwortung und ökonomischer Tragfähigkeit wurde als zentrales Anliegen hervorgehoben.

Regionalwert-Leistungsrechnung –  Ein besonderer Fokus lag darauf, die Leistungen der Landwirtschaft auf allen Ebenen – vom Feld bis zur regionalen Wertschöpfung – messbar und nachvollziehbar zu machen. Diese Art von Transparenz ist entscheidend, um Wertschätzung und Anerkennung zu fördern.

ANZEIGE

Tourismus und Nachhaltigkeit – Laura Schmitt zeigte eindrucksvoll, wie eng Tourismus und Landwirtschaft im Allgäu miteinander verknüpft sind. Die Gäste schätzen die grüne Landschaft, Tiere und nachhaltige Unterkünfte – ein wirtschaftlicher Faktor, der ein Drittel des regionalen BIP (volkswirtschaftliche Leistung) ausmacht.

Leistung der Wälder – Eric Dorner beleuchtete die Rolle der Wälder für den Klimaschutz und die regionale Entwicklung. Wälder binden Kohlenstoff und schaffen gleichzeitig wirtschaftliche und ökologische Werte. Dieser Problematik widmet er seine Masterarbeit.

ANZEIGE

Initiativen und Direktvermarktung – Organisationen wie „Tischgenossen” und Modelle der Direktvermarktung wurden als positive Beispiele hervorgehoben, wie Höfe ihre Erträge und Einkommen stabilisieren können. 

Persönliche Perspektiven und Inspiration – Herbert Fleck, Gastgeber und Landwirt, verdeutlichte die Bedeutung von Erfahrung und Engagement in der Milchwirtschaft. Sein optimistischer Ansatz, gemeinsam mit der Natur zu arbeiten, wurde als motivierende Botschaft aufgenommen. Sein Appell an die Allgemeinheit ist,gemeinsam die Natur achten, mal hinausgehen und die Artenvielfalt bewundern und dann feststellen: Wir haben es doch schön!

ANZEIGE

Fazit: Die Tagung hat erfolgreich gezeigt, dass Landwirtschaft in Deutschland nicht nur ein wirtschaftlicher Treiber mit 70 Milliarden Euro Umsatz und einer Million Beschäftigten ist, sondern auch eine essenzielle Rolle im Klimaschutz und der regionalen Wertschöpfung spielt. Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, die Wahrnehmung der Landwirtschaft zu stärken und die Kluft zwischen Produzenten und Verbrauchern zu verringern.

Zukunftsorientierte Ansätze wie die Regionalwert-Leistungsrechnung, eine nachhaltige Tourismusstrategie und die Einbindung der Gesellschaft in die Natur sind vielversprechende Wege, um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen.
Text und Fotos: Hans Reichert

ANZEIGE

Gottfried Härle ist nicht nur aufmerksamer Zuhörer, sondern Genießer seines eigenen Bieres.




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Am Mittwoch, 7. Mai

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Aichstetten – Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
Positiv auf THC getestet

Autofahrerin mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Aichstetten – Deutliche Anzeichen auf Drogeneinfluss haben Polizeibeamte am Montagvormittag bei einer 26-jährigen Autofahrerin festgestellt, die sie im Ortsgebiet gestoppt hatten. Nachdem ein Vortest positiv auf THC verlief, musste die Frau ihren Wagen stehen lassen und in einem Krankenhaus Blut abgeben. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Musikverein und Kirchenchor gemeinsam

Herzerwärmendes Frühlingskonzert in Treherz

Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Fahrer in Untersuchungshaft

Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt

Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Freitagabend (24.4.) bei der Kontrolle eines 52 Jahre alten Autofahrers sichergestellt. Die Polizisten stoppten den Mann an der Autobahn-Anschlussstelle Aitrach zu einer Fahndungskontrolle und fanden im Wagen mehrere Müllsäcke. Darin enthalten war Cannabis, dessen Handelswert sich auf über 100.000 Euro beläuft.
Am Samstag, 17. Mai

Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben