Skip to main content
Rückblick auf die Aitracher Fasnet

Es war ein Umzug der Superlative



Foto: Josef Hanss
Das Kinderprinzenpaar Laura und Jakob.

Aitrach – Die Narrenhochburg Aitrach hat wieder einmal gezeigt, was in ihr steckt. Der Umzug am Fasnetssamstag war der Höhepunkt der turbulenten Tage in der Illertalgemeinde. Für die Bildschirmzeitung hat Josef Hanss fotografiert. Er war auch beim Rathaussturm und beim Zunftmeisterempfang dabei. Darüber hat die Ausgabe Aichstetten-Aitrach der Bildschirmzeitung schon berichtet. In unserer Bildergalerie findet Ihr eine große Bilderserie zum Umzug. Am Ende des Artikels gibt es Links zu den übrigen Aitracher Fasnetsberichten von Josef Hanss:

Getreu dem diesjährigen Motto der Aitracher Fasnet „Narrenwelt im Zirkuszelt““ präsentierten sich am vergangenen Samstag (1.3.) viele Fußgruppen der heimischen Narrenzunft beim traditionellen Narrensprung in der Illertalgemeinde: in Kostümen. Mehr als 4000 Mitwirkende in 70 Gruppen sorgten für Hochstimmung beim dreistündigen Umzug.

ANZEIGE

Mehr als 10.000 Besucher

Hästräger der alemannischen Fasnet, aus dem bayerischen Fasching, Prinzenpaare und Gardemädchen, Lumpenkapellen, Fanfarenzüge, Schalmeien und Blaskapellen begeisterten mehr als 10.000 Besucher.

Hingucker: die Fußgruppen und Wagenbauer

Höhepunkte und absolute Hingucker beim Aitracher Gaudiwurm waren die heimischen Fußgruppen und Wagenbauer, welche die Zirkuswelt, aber auch aktuelle politische Themen der Gegenwart in Stadt und Land bunt und fantasievoll präsentieren. Die Musikkapelle der Teilgemeinde Treherz führte den Zug an, gefolgt von den Aitracher Narrenzunftgruppen Roi- und Kellaweible, den Prinzenpaaren Florentine und Andreas und Laura und Jakob sowie den Gardemädchen.

ANZEIGE

Hexenpyramide der NZ Wuchzenhofen

Fußgruppen sind, wie gesagt, fester Bestandteil des Aitracher Narrensprungs; so ist „Waldtraut und Mariechen“ mittlerweile aus dem benachbarten Aichstetten seit Jahren eine feste Größe, das aktuelle Thema Präsident Trump wurde passend  dargestellt, man sah die Aitracher FC Allstars mit dem Affenzirkus, Gruber und Freunde, Zirkuswelt, die Bannwaldnarren, den royalen Freundeskreis, die Landjugend Volkratshofen mit dem Rennzirkus, den Förderverein der glückseligen Fasnet, die Tanzschule naDANSja mit der Zirkuswelt, den MV Aitrach, die Aitracher Löwen.

ANZEIGE

Trump – ein Fasnetsthema.

In bunter Folge bewegte sich der Narrenzug auf der Ortsdurchfahrt und präsentierte sich in ausgelassener Stimmung bei frischen und windigen Bedingungen dem begeistert mitgehenden Publikum. Die Ehrentribüne gut gefüllt. Abwechslungsreiche, spektakuläre und sportliche Darbietungen der Maskenträger, der Musikgruppen und der fantasievollen Fußgruppen wurden geboten, und für die kleinen Besucher gab es vielfältige Süßigkeiten zum Aufsammeln. Bei der typischen Aitracher Dorffasnet finden Fasnet, Fasching und Karneval aus Württemberg und Bayern zusammen. Es wurden Pyramiden gebaut, Peitschen geknallt (Isny) und Zirkusartisten gezeigt.

ANZEIGE

Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher mit ihrem Tannheimer Kollegen Markus Arnold.

Hexenpyramiden und sonstige spektakuläre Vorführung wurden mit viel Applaus bedacht. An den jeweiligen Kommentatoren-Plätzen sorgten für zusätzliche Stimmung: am „Gasthaus Rössle“ Martin Speckle; beim Maler Merk Susa Lautenbacher mit dem Tannheimer Zunftmeister Markus Arnold; bei der Ehrentribüne am alten Rathaus Michael Weinmann, besser bekannt als der „Moser“.
Text und Fotos: Josef Hanss

ANZEIGE

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Hanss

LESEN SIE HIERZU AUCH …

Fotos von Josef Hanss

Aitracher Fasnet: Bilder vom Freitagabend

Aitrach – Freitagabend, 28. Februar: Abschied von den Amtsstuben für „den Zirkusdirektor Thomas Kellenberger“ und seinen neuen Gemeinderat. Nun sind die Narren in Aitrach an der Macht. Die zahlreichen Zuschauer vor dem Rathaus mussten nicht lange warten, bis sich der Herrscher of Aitrach in die Öffentlichkeit wagte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. März 2025
Der OB und zwei seiner Vorgänger

Hoher Besuch aus Memmingen beim Zunftmeisterempfang in Aitrach

Aitrach – Die Illertaler Narrenhochburg Aitrach hatte am Samstagvormittag (1.3.) zum Zunftmeisterempfang, geladen. Bei Abordnungen von zwei bis vier Zunftmeistern pro Zunft oder Vertretern von Musiken füllte sich die Aitracher Turnhalle bis auf den letzten Platz. Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher begrüßte die Narren aufs herzlichste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. März 2025

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Zwischen Aitrach und Mooshausen

Autofahrerin überschlägt sich nach Überholmanöver

Aitrach – Mittelschwer verletzt wurde die 50 Jahre alte Fahrerin eines Zustellerfahrzeugs bei einem Verkehrsunfall am Montag (14.4.) gegen 15.30 Uhr auf der L 260. Die Frau war zwischen Aitrach und Mooshausen unterwegs, als sie trotz Gegenverkehrs einen Rennradfahrer überholte. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, lenkte sie abrupt nach rechts, wodurch der Wagen ins Schlingern geriet und schließlich nach links von der Straße abkam. Dabei überschlug er sich mehrmals.
Fahrerin erwartet hohes Bußgeld

Bei gelb über Bahnübergang gefahren

Altmannshofen – Teuer zu stehen kommt einer 49-jährigen Autofahrerin ihre Eile: Die Frau war am Montagvormittag (14.4.) vor den Augen einer Polizeistreife bei Gelblicht über einen Bahnübergang beim Eurorasthof in Altmannshofen gefahren. Die Beamten stoppten die Frau, die es eigenen Angaben zufolge eilig hatte, wenig später. Die 49-Jährige wird nun bei der Bußgeldbehörde angezeigt und muss mit einem Bußgeld in Höhe mehrerer hundert Euro sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Bei Aichstetten

Keine Fahrerlaubnis und Kinder nicht angeschnallt

Aichstetten – Mit strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 36-jähriger Autofahrer rechnen, den eine Streife der Verkehrspolizei am Montagabend (14.4.) an der Anschlussstelle Aichstetten gestoppt hat. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer derzeit eine Fahrerlaubnissperre hat. Zudem waren zwei 1 und 5 Jahre alte Kinder auf dem Rücksitz nicht angeschnallt, weshalb auf den 36-Jährigen zu der Strafanzeige auch ein entsprechendes Bußgeld zukommt. Seine Beifahrerin, die die Halterin d…
Lachsalven, Lebensweisheiten und Landluft

Marianne Schätzle hat Aitrach gerockt

Aitrach – Dem Kulturprojekt Aitrach ist es gelungen, das Publikum im vollbesetzten Säulensaal mit der Kabarettistin Marianne Schätzle aufs Beste zu unterhalten. Mit einer deftigen Portion Lebenserfahrung, gewürzt mit Scharfsinn und schwäbischem Humor, strapazierte Frau Schätzle die Lachmuskeln des Publikums.
Polizeibericht – Zeugen gesucht!

BMW beschädigt und davongefahren

Aichstetten – Am Samstag gegen 16.45 Uhr war der Fahrer eines BMW kurz im Schnellrestaurant “Subway” am Euro Rasthof.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben