Es war ein Umzug der Superlative

Aitrach – Die Narrenhochburg Aitrach hat wieder einmal gezeigt, was in ihr steckt. Der Umzug am Fasnetssamstag war der Höhepunkt der turbulenten Tage in der Illertalgemeinde. Für die Bildschirmzeitung hat Josef Hanss fotografiert. Er war auch beim Rathaussturm und beim Zunftmeisterempfang dabei. Darüber hat die Ausgabe Aichstetten-Aitrach der Bildschirmzeitung schon berichtet. In unserer Bildergalerie findet Ihr eine große Bilderserie zum Umzug. Am Ende des Artikels gibt es Links zu den übrigen Aitracher Fasnetsberichten von Josef Hanss:
Getreu dem diesjährigen Motto der Aitracher Fasnet „Narrenwelt im Zirkuszelt““ präsentierten sich am vergangenen Samstag (1.3.) viele Fußgruppen der heimischen Narrenzunft beim traditionellen Narrensprung in der Illertalgemeinde: in Kostümen. Mehr als 4000 Mitwirkende in 70 Gruppen sorgten für Hochstimmung beim dreistündigen Umzug.
Mehr als 10.000 Besucher
Hästräger der alemannischen Fasnet, aus dem bayerischen Fasching, Prinzenpaare und Gardemädchen, Lumpenkapellen, Fanfarenzüge, Schalmeien und Blaskapellen begeisterten mehr als 10.000 Besucher.
Hingucker: die Fußgruppen und Wagenbauer
Höhepunkte und absolute Hingucker beim Aitracher Gaudiwurm waren die heimischen Fußgruppen und Wagenbauer, welche die Zirkuswelt, aber auch aktuelle politische Themen der Gegenwart in Stadt und Land bunt und fantasievoll präsentieren. Die Musikkapelle der Teilgemeinde Treherz führte den Zug an, gefolgt von den Aitracher Narrenzunftgruppen Roi- und Kellaweible, den Prinzenpaaren Florentine und Andreas und Laura und Jakob sowie den Gardemädchen.

Hexenpyramide der NZ Wuchzenhofen
Fußgruppen sind, wie gesagt, fester Bestandteil des Aitracher Narrensprungs; so ist „Waldtraut und Mariechen“ mittlerweile aus dem benachbarten Aichstetten seit Jahren eine feste Größe, das aktuelle Thema Präsident Trump wurde passend dargestellt, man sah die Aitracher FC Allstars mit dem Affenzirkus, Gruber und Freunde, Zirkuswelt, die Bannwaldnarren, den royalen Freundeskreis, die Landjugend Volkratshofen mit dem Rennzirkus, den Förderverein der glückseligen Fasnet, die Tanzschule naDANSja mit der Zirkuswelt, den MV Aitrach, die Aitracher Löwen.

Trump – ein Fasnetsthema.
In bunter Folge bewegte sich der Narrenzug auf der Ortsdurchfahrt und präsentierte sich in ausgelassener Stimmung bei frischen und windigen Bedingungen dem begeistert mitgehenden Publikum. Die Ehrentribüne gut gefüllt. Abwechslungsreiche, spektakuläre und sportliche Darbietungen der Maskenträger, der Musikgruppen und der fantasievollen Fußgruppen wurden geboten, und für die kleinen Besucher gab es vielfältige Süßigkeiten zum Aufsammeln. Bei der typischen Aitracher Dorffasnet finden Fasnet, Fasching und Karneval aus Württemberg und Bayern zusammen. Es wurden Pyramiden gebaut, Peitschen geknallt (Isny) und Zirkusartisten gezeigt.

Aitrachs Zunftmeisterin Susa Lautenbacher mit ihrem Tannheimer Kollegen Markus Arnold.
Hexenpyramiden und sonstige spektakuläre Vorführung wurden mit viel Applaus bedacht. An den jeweiligen Kommentatoren-Plätzen sorgten für zusätzliche Stimmung: am „Gasthaus Rössle“ Martin Speckle; beim Maler Merk Susa Lautenbacher mit dem Tannheimer Zunftmeister Markus Arnold; bei der Ehrentribüne am alten Rathaus Michael Weinmann, besser bekannt als der „Moser“.
Text und Fotos: Josef Hanss
Viele Bilder in der Galerie