Skip to main content
ANZEIGE
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!



Foto: SGM
Die Super-C-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz. In Ehningen spielten: Julian Angele, Tim Bahro, Jona Kieble, Samuel König, Korbinian Mangler, Florian Spöcker, Anton Stehmer, Yannik Völk. Außerdem mit dabei gewesen in der Quali: Emma Butscher, Linus Pfänder, Mateo Reich, Elias Reich, Philip Schele, Phillip Schneider, Ben Schöpf, Lennart Weinholzner, Anna Wiedenmann, Sofia Wiedenmann.

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!

730 Teams waren gestartet

Im November letzten Jahres starteten beim WFV insgesamt ca. 730 C-Jugendmannschaften auf den jeweiligen Bezirksebenen und spielten um die Meisterschaft im Hallenfußball. Die Bezirkssieger und der unterlegene Finalist qualifizierten sich für eine Teilnahme auf Landesebene. Hier starteten dann nochmals insgesamt 25 Mannschaften, von denen sich am Ende 8 Teams für das Landesfinale qualifizieren konnten – darunter die SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet). Das Landesfinale fand nun am Sonntag, 16. Februar, in Ehingen statt und die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz war als Bezirksmeister des Bezirks Bodensee mit von der Partie!

ANZEIGE

Waren die Bezirksmeisterschaft und die Qualifikation für das Finalturnier schon außerordentliche Erfolge, mit denen niemand rechnen konnte, wurde es am Ende dann sogar ein 4. Platz im gesamten Württembergischen Fußballverband, wobei eine weitere Sensation – die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft – nur hauchdünn verpasst wurde.

Starke Vorrunde

Am Finaltag in Ehningen wurde die Vorrunde mit zwei Siegen und einem Unentschieden gegen die Landesligisten Normannia Gmünd und FC Union Heilbronn und den Verbandsligisten FSV Waiblingen sogar als Gruppenerster bestritten und die Spielgemeinschaft aus dem Allgäu zog jubelnd in das Halbfinale ein.

ANZEIGE

Pech im Sieben-Meter-Schießen

Im Halbfinale traf man dann auf die nächste Verbandsligamannschaft, den TSV Kirchheim/Teck. Es zeigte sich das gleiche Bild wie in allen Spielen zuvor. Hohes Tempo, intensive Zweikämpfe und Fehler werden gnadenlos bestraft. Nach einem solchen Fehler der Kirchheimer und intensivem Nachsetzen konnte unsere C1 mit 1:0 in Führung gehen. Das Finale war zum Greifen nahe. Aber auch die der TSV drückte nochmals aufs Tempo und konnte mit einem abgefälschten Schuss den Ausgleich erzielen. Bis zum Schluss hatte das Ergebnis Bestand und es kam zum ungeliebten 7-Meter-Schießen. Hier zeigten sich die Kirchheimer leider etwas treffsicherer und konnten den Shot-Out für sich entscheiden und ins Finale einziehen.

Spiel um Platz 3

Im Spiel um Platz 3 gegen Verbandsligisten TSV Neu- Ulm war nicht zu übersehen, dass die SGM-Mannschaft nach der unglücklichen Halbfinalniederlage eine gewisse Zeit brauchte, um ins Spiel zu kommen. Die Neu-Ulmer waren zunächst spielbestimmend und erzielten verdient die 1:0-Führung. Trotzdem steckten unsere Jungs nicht auf und kamen immer besser ins Spiel. Tatsächlich wäre der Ausgleich mehr als einmal möglich gewesen, doch trotz aller Bemühungen blieb es bei der Niederlage, was am Ende den 4. Platz bedeutete.

ANZEIGE

„Württembergischer Landespokalsieger-Besieger“

Nach dieser langen Turnierserie steht also eine grandiose Hallensaison, mit dem Bezirksmeistertitel, mit durchweg engen Matches gegen ausschließlich höherklassige Teams und es bleibt augenzwinkernd ein inoffizieller Titel für unsere C1, den des „Württembergischer Landespokalsieger-Besiegers“, denn am Ende hieß der Sieger des Landespokals Normannia Gmünd. Ein verdienter Sieger, den unsere Jungs im ersten Spiel schlagen konnten.

Großartige Fan-Unterstützung

Geradezu überragend war der Fan-Support von Eltern, Großeltern über alle Turniere hinweg
und der frenetischen Unterstützung durch Fans und verschiedenste Jugendmannschaften,
allen voran der SGM-A-Jugend beim Finalturnier in Ehnigen – ein großartiges Erlebnis!

ANZEIGE

Dank gilt daher auch den Sponsoren, die eine kurzfristig organisierte Fahrt mit einem Reisebus für Mannschaft und Fans nach Ehningen ermöglicht haben.

Die Finalteilnahme war ein wirkliches Highlight für alle Beteiligten, das immer in Erinnerung bleiben wird.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen

Sensationeller Erfolg im Herzschlagfinale!

Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9.2.) mit dem 1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen für das Finalturnier kommenden Sonntag in Ehningen qualifizieren. Sie stehen damit unter den besten acht Teams des gesamten WFV.

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Nach über 30 Diebstählen

Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
Samstag, 22. Februar, 16.00 Uhr

Krankensalbungsgottesdienst in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Samstag, 22. Februar, um 16.00 Uhr wird in Maria Steinbach zum Welttag der Kranken eine Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung gefeiert. Die Einladung gilt allen, die sich durch Krankheit oder durch Alter in einem angegriffenen Gesundheitszustand befinden oder geschwächt sind. 
Drogen und Alkohol

Verkehrskontrollen führen zur Untersagung der Weiterfahrt

Leutkirch/Aitrach – Gleich drei Verkehrsteilnehmer durften nach Verkehrskontrollen des Polizeireviers Leutkirch am Mittwochabend ihre Weiterfahrt nicht fortsetzen.
Ein halbes Jahrhundert für den Motorsport

Klaus Poschner erhielt höchste Auszeichnung des ADAC Württemberg

Region – Der Motorsport-Funktionär aus Lautrach wurde bei der Meisterehrung des ADAC Württemberg mit einer besonderen Medaille für sein Engagement belohnt. Die über 600 Gäste zeigten sich beindruckt von der langen Liste seines motorsportlichen Engagements.
Polizeibericht

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige aus Aichstetten ist tot aufgefunden worden. Nach dem Mann, bei dem bereits von Beginn an eine möglicherweise hilflose Lage vermutet worden war, war seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden. Am zurückliegenden Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Tümpel nahe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Maßnahmen ergaben…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
 Blutspende am Valentinstag

Ein Liebesdienst für die Gemeinschaft

Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organisiert vom Roten Kreuz Seibranz. Zu diesem Liebesdienst am Tag der Liebenden kamen zahlreiche Spender zusammen, um anderen in Not zu helfen.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
Im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
Voranzeige: Am 28. Juni das letzte Konzert mit der langjährigen Dirigentin

Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz

Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutkirch. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahreskonzert am Samstag, 28. Juni: Unter dem Motto „Time to say goodbye“ wird sich Chorleiterin Anne-Regina Sieber nach 33 Jahren vom Sängerkranz verabschieden.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…
Hauerz – Am 14. Februar, dem Valentinstag, fand in der Turnhalle Hauerz ein besonderer Blutspendentermin statt, organ…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben