Skip to main content
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!



Foto: SGM
Die Super-C-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz. In Ehningen spielten: Julian Angele, Tim Bahro, Jona Kieble, Samuel König, Korbinian Mangler, Florian Spöcker, Anton Stehmer, Yannik Völk. Außerdem mit dabei gewesen in der Quali: Emma Butscher, Linus Pfänder, Mateo Reich, Elias Reich, Philip Schele, Phillip Schneider, Ben Schöpf, Lennart Weinholzner, Anna Wiedenmann, Sofia Wiedenmann.

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!

730 Teams waren gestartet

Im November letzten Jahres starteten beim WFV insgesamt ca. 730 C-Jugendmannschaften auf den jeweiligen Bezirksebenen und spielten um die Meisterschaft im Hallenfußball. Die Bezirkssieger und der unterlegene Finalist qualifizierten sich für eine Teilnahme auf Landesebene. Hier starteten dann nochmals insgesamt 25 Mannschaften, von denen sich am Ende 8 Teams für das Landesfinale qualifizieren konnten – darunter die SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz (die Bildschirmzeitung hat darüber berichtet). Das Landesfinale fand nun am Sonntag, 16. Februar, in Ehingen statt und die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz war als Bezirksmeister des Bezirks Bodensee mit von der Partie!

ANZEIGE

Waren die Bezirksmeisterschaft und die Qualifikation für das Finalturnier schon außerordentliche Erfolge, mit denen niemand rechnen konnte, wurde es am Ende dann sogar ein 4. Platz im gesamten Württembergischen Fußballverband, wobei eine weitere Sensation – die Qualifikation für die Süddeutsche Meisterschaft – nur hauchdünn verpasst wurde.

Starke Vorrunde

Am Finaltag in Ehningen wurde die Vorrunde mit zwei Siegen und einem Unentschieden gegen die Landesligisten Normannia Gmünd und FC Union Heilbronn und den Verbandsligisten FSV Waiblingen sogar als Gruppenerster bestritten und die Spielgemeinschaft aus dem Allgäu zog jubelnd in das Halbfinale ein.

ANZEIGE

Pech im Sieben-Meter-Schießen

Im Halbfinale traf man dann auf die nächste Verbandsligamannschaft, den TSV Kirchheim/Teck. Es zeigte sich das gleiche Bild wie in allen Spielen zuvor. Hohes Tempo, intensive Zweikämpfe und Fehler werden gnadenlos bestraft. Nach einem solchen Fehler der Kirchheimer und intensivem Nachsetzen konnte unsere C1 mit 1:0 in Führung gehen. Das Finale war zum Greifen nahe. Aber auch die der TSV drückte nochmals aufs Tempo und konnte mit einem abgefälschten Schuss den Ausgleich erzielen. Bis zum Schluss hatte das Ergebnis Bestand und es kam zum ungeliebten 7-Meter-Schießen. Hier zeigten sich die Kirchheimer leider etwas treffsicherer und konnten den Shot-Out für sich entscheiden und ins Finale einziehen.

Spiel um Platz 3

Im Spiel um Platz 3 gegen Verbandsligisten TSV Neu- Ulm war nicht zu übersehen, dass die SGM-Mannschaft nach der unglücklichen Halbfinalniederlage eine gewisse Zeit brauchte, um ins Spiel zu kommen. Die Neu-Ulmer waren zunächst spielbestimmend und erzielten verdient die 1:0-Führung. Trotzdem steckten unsere Jungs nicht auf und kamen immer besser ins Spiel. Tatsächlich wäre der Ausgleich mehr als einmal möglich gewesen, doch trotz aller Bemühungen blieb es bei der Niederlage, was am Ende den 4. Platz bedeutete.

ANZEIGE

„Württembergischer Landespokalsieger-Besieger“

Nach dieser langen Turnierserie steht also eine grandiose Hallensaison, mit dem Bezirksmeistertitel, mit durchweg engen Matches gegen ausschließlich höherklassige Teams und es bleibt augenzwinkernd ein inoffizieller Titel für unsere C1, den des „Württembergischer Landespokalsieger-Besiegers“, denn am Ende hieß der Sieger des Landespokals Normannia Gmünd. Ein verdienter Sieger, den unsere Jungs im ersten Spiel schlagen konnten.

Großartige Fan-Unterstützung

Geradezu überragend war der Fan-Support von Eltern, Großeltern über alle Turniere hinweg
und der frenetischen Unterstützung durch Fans und verschiedenste Jugendmannschaften,
allen voran der SGM-A-Jugend beim Finalturnier in Ehnigen – ein großartiges Erlebnis!

ANZEIGE

Dank gilt daher auch den Sponsoren, die eine kurzfristig organisierte Fahrt mit einem Reisebus für Mannschaft und Fans nach Ehningen ermöglicht haben.

Die Finalteilnahme war ein wirkliches Highlight für alle Beteiligten, das immer in Erinnerung bleiben wird.

ANZEIGE


LESEN SIE HIERZU AUCH …

1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen

Sensationeller Erfolg im Herzschlagfinale!

Wendlingen – Die C-Jugendlichen der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz konnten sich am Sonntag (9.2.) mit dem 1. Platz beim Vorrundenturnier auf Landesebene in Wendlingen für das Finalturnier kommenden Sonntag in Ehningen qualifizieren. Sie stehen damit unter den besten acht Teams des gesamten WFV.

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
9. und 10. Mai in Aitrach

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt zu Märchenstunden ein – für Kinder am 9. Mai nachmittags und für die Erwachsenen am 10. Mai abends.
„Männer mag man eben“

Begeisterndes Frühjahrskonzert des MGV Altmannshofen

Altmannshofen – Wer am 26. April das Konzert des MGV Altmannshofen besuchte und sich auf das angekündigte, interessante Thema „Männer mag man eben“ einließ, der durfte eindrucksvoll erleben, welche Kraft Töne, Melodien und Harmonien in sich haben und wie diese dann die Menschen in den Bann ziehen können. Deshalb sprang der berühmte Funken auch gleich auf die Zuhörer über.
Breitbandausbau

Aitrach erhält vom Land 4,8 Millionen Euro

Stuttgart / Aitrach – Baden-Württemberg treibt den Breitbandausbau weiter voran. In der aktuellen Förderrunde werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro unterstützt – darunter ist die Gemeinde Aitrach mit 4,810.953,60 €. Seit 2016 hat das Land mehr als 3,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Am Samstag, 17. Mai

Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2025
Breitbandausbau

Aitrach erhält vom Land 4,8 Millionen Euro

Stuttgart / Aitrach – Baden-Württemberg treibt den Breitbandausbau weiter voran. In der aktuellen Förderrunde werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro unterstützt – darunter ist die Gemeinde Aitrach mit 4,810.953,60 €. Seit 2016 hat das Land mehr als 3,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben