Skip to main content
Jahreshauptversammlung des DRK Aitrach e.V.

Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung: die Ehrungen



Foto: DRK
von li n.r Sascha Vitas, Bereitschaftsleiter; Ehrenbereitschaftsleiter Herbert Reich; Elvira Müller, Bereitschaftsleiterin.

Aitrach – Bei der Jahreshauptversammlung des DRK Aitrach e. V. kamen die jährlich wiederkehrenden Aktivitäten wie Sanitätsdienste, Blutspenden, Dienstabende, Kaffee und Kuchenverkauf bei der Fasnet, Altpapiersammlung und der Hallenflohmarkt zur Sprache. Höhepunkte der Jahreshauptversammlung waren die Ehrungen.

Es wurden die Highlights des vergangenen Jahres durch OV-Vorsitzende Monika Eisele aufgezeigt. Hier waren der Sanitätsdienst beim Freundschaftsspiel des VFB Stuttgart 2 gegen den SSV Ulm auf dem Sportplatz in Aitrach, die Unterstützung des DRK Stuttgart bei der EM auf dem Schlossplatz und auf der Landesgartenschau in Wangen zu nennen. Die Jahresfortbildung führte zum Rettungsdienst Heidenheim-Ulm. Dort gab es einen sehr interessanten und kurzweiligen Fachvortag über den dort stationierten Intensivbus und den Baby-Notarztwagen mit einer Besichtigung der Fahrzeuge.

ANZEIGE

Wahlen

Bei dem Tagesordnungspunkt Wahlen der Vorstandschaft, gab es keine großen Veränderungen: Monika Eisele, erste OV-Vorsitzende, Nina Riedle zu ihrer Stellvertretung. Katharina Menig, Kassenwart, Tanja Forster zu ihrer Stellvertretung. Corinna Eisele nahm das schon lange vakante Amt der Schriftführerin an.

Ehrungen

Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren die vorgenommenen Ehrungen. Zwei JRKler, Alina Frömming und Christian Riedle wurden für 5 Jahre Zugehörigkeit zur Rot Kreuz-Familie geehrt. Christian ist die 4. Generation seiner Familie, die im DRK tätig ist. Des Weiteren erhielt Nils Vitas für 10 Jahre und Katharina Menig für 15 Jahre eine Urkunde. Bei der Ehrung langjähriger Mitglieder wurden Gabi Pfalzer für Ihre Mitgliedschaft und Werner Springer für 35 Jahre tatkräftiges Engagement ausgezeichnet.
Ursula Krahn ist seit 40 Jahren dabei. Diese Leidenschaft ist heute nicht mehr selbstverständlich und sehr lobenswert.

ANZEIGE

50 Jahre

Für 50 Jahre wurden Isolde Miorin und Gabriele Wagner ausgezeichnet. Diese besondere Leistung ist von unschätzbarem Wert. Es prägt einen Verein und gibt ein solides Fundament. Beide waren langjährig in der Vorstandschaft tätig (Fr. Wagner auch stellv. KBL) Noch heute sind sie eine soziale Unterstützung im Verein.

Besondere Ehre für Herbert Reich: Ehren-Bereitschaftsleiter

Zum krönenden Abschluss der Versammlung wurde Herbert Reich einstimmig zum Ehren- Bereitschaftsleiter ernannt. In seiner 43jährigen Mitgliedschaft war er 18 Jahre stellv. Bereitschaftsleiter, danach übernahm er für 15 Jahre die Leitung. Seit 1991 wird das Blutspenden von ihm organisiert. Zahlreiche Lehrgänge absolvierte er mit großer Selbstverständlichkeit. Die DRK-Garage steht nur, weil Herr Reich sich mit Nachdruck dafür einsetze, organisierte, plante und beim Bau mit viel Zeit und Muskelkraft dazu beisteuerte, dass das Projekt für den Ortsverein finanzierbar wurde. Maßgeblich war er bei der Gründung der Helfer-vor-Ort-Gruppe dabei. Unzählige Stunden erbrachte Herr Reich für SanDienste, HVO und SEG Einsätze. Neben diesen verantwortungsvollen Aufgaben gestaltete er Dienstabende und organisierte Hüttenaufenthalte. Dabei fand er immer Zeit für die Sorgen und Nöte seiner Helfer. Bei Herrn Reich ist der Dienst am Nächsten eine Selbstverständlichkeit und damit ein großes Vorbild für die nachfolgenden Generationen.

ANZEIGE

Alle anderen geehrten Mitglieder des Abends, Foto: Sascha Vitas




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Polizeibericht – Zeugen gesucht!

BMW beschädigt und davongefahren

Aichstetten – Am Samstag gegen 16.45 Uhr war der Fahrer eines BMW kurz im Schnellrestaurant “Subway” am Euro Rasthof.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Aus dem neuen Irmi-Mangold-Krimi ‚Verdammte Weiber‘

Nicola Förg las in Aitrach

Aitrach – Nach Michael Kobr, dem Co-Autor der Kluftinger-Romane, war innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal eine hochkarätige Literatin in Aitrach zu Gast.
Vorankündigung

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt im Mai zu Märchenstunden ein – für Kinder am Nachmittag und für die Erwachsenen am Abend.
TSV Aitrach

Ehrungen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

Aitrach – Am 28. März konnte der 1. Vorsitzende des TSV Aitrach, Manfred Saitner, bei der Jahreshauptversammlung im TREFF neben den zahlreichen Mitgliedern auch die Ehrengäste Siegfried Gebhard, Josef Rief ehemaliger Abgeordneter des Bundestages, Bürgermeister Thomas Kellenberger, Mitglieder des Gemeinderates, sowie Ehrenmitglieder, Helfer und Förderer begrüßen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben