Skip to main content
ANZEIGE
Mitteilung des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster

Bund fördert Glasfaserausbau in Aitrach mit 6 Millionen Euro



Foto: Maximilian König
Martin Gerster, MdB

Aitrach – Die Menschen in Aitrach können sich über ein ganz besonderes Geschenk zum Nikolaustag freuen: Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster berichtet, erhält die Gemeinde für den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes eine finanzielle Unterstützung vom Bund in Höhe von über sechs Millionen Euro. Nachstehend die Pressemitteilung von Martin Gerster MdB:

Bund übernimmt 50 Prozent

Die Entscheidung bedeutet einen massiven Sprung nach vorne für den Breitbandausbau in Aitrach. Mit der Förderzusage von insgesamt 6.013.692 Euro können in Aitrach ganze 12 Millionen Euro (12.027.384 Euro) in modernste Glasfasernetze investiert werden. Der Bund übernimmt damit 50 Prozent der Gesamtkosten.

ANZEIGE

“Tolles Geschenk zum Nikolaustag”: Aitrach bekommt 6 Millionen € vom Bund für den Breitbandausbau.

Dazu Martin Gerster (Foto: Maximilian König): „Ich freue mich sehr über diese gute Nachricht für Aitrach, die der Projektträger ausgerechnet am Nikolaustag übersandt hat. Mithilfe der Förderzusage der ‚Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg‘ jetzt in großem Stil investieren, um Unternehmen und Haushalte in Aitrach an schnellstes Internet anzuschließen. Gerade in ländlicheren Gegenden zögern privat­wirtschaftliche Anbieter mit dem Ausbau, da die Kosten pro Anschluss hoch sind. Umso wichtiger, dass die Städte und Gemeinden die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen und solche Zukunftsinvestitionen tätigen. Der Bund unterstützt sie dabei.“

Gerster weiter: „Wir machen unser Land fit für die Zukunft. Die Gigabitförderung des Bundes ist eine ganz konkrete und wichtige Maßnahme für gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland. Auch im ländlichen Raum brauchen wir selbstverständlich gute Rahmenbedingungen für technologische Innovation, zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze, die aber auch z.B. Homeoffice, digitales Lernen und eine hohe Lebensqualität ermöglichen. Eine Voraussetzung dafür ist schnelles Internet. Auch in Zeiten knapper Haushaltsmittel muss der Breitbandausbau deshalb in großem Tempo weitergehen. Die SPD steht für dringend nötige Investitionen in unsere Infrastruktur, wie Schiene, Straße und auch zukunftsfähiges Internet.“

Bisher flossen insgesamt 370 Millionen Euro an Zuschüssen für den Breitbandausbau in den Wahlkreis Biberach, davon 82 Zuschüssen Euro in die vier Gemeinden im Kreis Ravensburg (das sind Aitrach, Aichstetten, Bad Wurzach und Kißlegg; Anm. d. DBSZ-Red.).




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aichstetten 38,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 24,6 Prozent, auf die SPD 8,4 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: die Grünen mit 7,3 Prozent, die Linke mit 5,4 Prozent, FDP mit 4,8 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,6 Prozent. Stand: 19.22 Uhr. Hier sind offensichtlich Briefwahlergebnisse noch nicht enthalte…
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,3 Prozent, auf die SPD 10,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,9 Prozent, FDP mit 6,3 Prozent Die Linke mit 5,0 Prozent und Sonstige mit 10,34 Prozent. Weitere Informationen folgen.
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
Nach über 30 Diebstählen

Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ai…
Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben