Skip to main content
ANZEIGE
Gruppe „Just for fun“ in St. Anton erfolgreich

Aitracher Linedance-Gruppe waren beim Weltrekord-Festival



Aitrach – Die Aitracher Linedancegruppe „Just for fun“ hat vom 13. bis 15. September zum zweiten Mal am Weltrekord-Festival in St. Anton am Arlberg teilgenommen, das alle zwei Jahre stattfindet. Die Herausforderung war, den Rekord von 2022 mit 478 Teilnehmern zu überbieten, 20 Tänze nonstop in einer Stunde mit unterschiedlichen Choreographien zu absolvieren. Die vorgegebenen Tänze wurden von den jeweils teilnehmenden Gruppen zuvor erlernt.

Die Aitracher Linedancegruppe “Just for fun” zeigt stolz den Pokal und die Urkunde, die sie beim Weltrekordfestival in St. Anton bekommen haben. Foto: Just for fun

ANZEIGE

Unter der Leitung von Reinhold und Gerlinde Schäftner

Reinhold Schäftner und seine Frau Gerlinde trainieren die Aitracher Gruppe bereits seit vielen Jahren mit viel Freude und Engagement. Es gibt hunderte von verschiedene Tänzen zu Country- und auch moderner Musik mit Schrittkombinationen und Drehungen. „Wir in Aitrach bevorzugen Country -Lindedance und sind mit Cowboystiefeln und Hut unterwegs“, betonen die Schäftners und mittlerweile hat die Gruppe gut über 150 Tänze unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade erlernt. „Für den Weltrekord in St. Anton reicht nicht nur das Erlernen der 20 vorgegebenen Tänze, es ist auch wichtig, dass wir diese in einer Stunde konzentriert, fehlerfrei tanzen und die Reihen sauber einhalten. Nur so ergibt es eine gute Darbietung“, sagen die Lindedancer.

Motiviert und bestens gelaunt ist die Gruppe mit 21 Teilnehmern am Freitag beim ersten Wintereinbruch und Schneetreiben in St. Anton angekommen. Start des Festivals ist die Registrierung mit T-Shirt Ausgabe und Warm-up Party im Welcome Center. 110 Vereine aus 6 europäischen Nationen waren gemeldet und sogar aus den USA war eine Gruppe angereist.

Auf Grund des schlechten Wetters am Samstag musste der geplante Schlangentanz durch den Ort abgesagt werden. Doch das tat der Stimmung der Linedancer keinen Abbruch. Kurzerhand wurde das Programm ins WelcomeCenter verlegt. Danach erfolgte die Generalprobe und anschließend Abtanzen mit einer Country-Liveband.

Insgesamt 687 Teilnehmer: Weltrekord!

Am Sonntagmorgen fand der Umzug der Vereine durch den Ort statt. Publikum und Tänzer fanden sich um 11.00 Uhr ein zur Hauptdarbietung. Es war höchste Konzentration angesagt, um fehlerfrei vor den Augen der Jury die 20 Tänze sauber in den Reihen zu absolvieren. Der Weltrekord konnte mit 687 Teilnehmern erfolgreich getoppt werden. Glücklich und stolz nahm die Aitracher Gruppe „Just for Fun“ den zweiten Pokal aus St. Anton entgegen.




NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aichstetten 38,9 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 24,6 Prozent, auf die SPD 8,4 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: die Grünen mit 7,3 Prozent, die Linke mit 5,4 Prozent, FDP mit 4,8 Prozent. Auf Sonstige entfielen 4,6 Prozent. Stand: 19.22 Uhr. Hier sind offensichtlich Briefwahlergebnisse noch nicht enthalte…
Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36,6 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,3 Prozent, auf die SPD 10,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 9,9 Prozent, FDP mit 6,3 Prozent Die Linke mit 5,0 Prozent und Sonstige mit 10,34 Prozent. Weitere Informationen folgen.
Am Samstag, 22. März

Kleinkunstverein präsentiert das Kabarett: „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“

Aichstetten – Der Kleinkunstverein Aichstetten präsentiert am 22. März ein Kabarett mit dem launigen Namen „Vor der Ehe wollt` ich ewig leben“ von Stephan Bauer. Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
Nach über 30 Diebstählen

Polizei gelingt nach Diebstählen Ermittlungserfolg

Aitrach – Nach über 30 Diebstählen von Grundstücken in Aitrach hat die Polizei eine 42-jährige Tatverdächtige ermittelt. Die Frau steht im Verdacht, seit Ende Oktober 2024 aus Vorgärten, Terrassen und Hofräumen unter anderem Pflanzen und Dekorationsartikel entwendet zu haben.
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Sensationeller Erfolg der jungen Fußballer im Württembergischen Landesfinale

Die C1 der SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist die Nummer 4 im „Ländle“!

Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unterzeil/Seibranz: Die jungen Fußballer erreichten Platz vier auf Landesebene!
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Im Dorfgemeinschaftshaus

Am 28. Februar der 4. Treherzer Unterholzball

Treherz – Herzliche Einladung zum 4. Treherzer Unterholzball am Freitag, 28. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Treherz. Nachstehend das Plakat:
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Aichstetten – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aichstetten. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ai…
Aitrach – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Aitrach. Im Einzelnen: Die CDU holte in Aitrach 36…
Ehningen / Aichstetten / Seibranz / Unterzeil – Riesenerfolg für die C1-Jugend der Spielgemeinschaft Aichstetten/Unte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben