RadReiseRegion “Naturschatzkammern”
Württembergisches Allgäu erneut als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet
Allgäu-Oberschwaben – Die RadReiseRegion “Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu” wurde zum zweiten Mal vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als ADFC-RadReiseRegion zertifiziert. Sie bleibt damit die erste und einzige Region in Baden-Württemberg mit dieser Auszeichnung und gehört zu den insgesamt sechs offiziellen ADFC-RadReiseRegionen in Deutschland. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch den ADFC Baden-Württemberg auf der Messe CMT – Fahrrad- und Wanderreisen in Stu…
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Jetzt planen und im Frühling loslegen!
Ob Garten, Schulhof oder Firmengelände: mit Artenvielfalt punkten!
Allgäu-Oberschwaben – Die Stiftung für Mensch und Umwelt ruft bereits im zehnten Jahr zur Teilnahme an ihrem beliebten Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb auf. Prämiert werden insektenfreundliche Flächen und inspirierende Aktionen, die auch andere zum Teilnehmen motivieren. Es gibt Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 10.000,- Euro zu gewinnen. Jetzt planen und im Frühling loslegen!
Frühblüher locken erste Insekten an
Mit Blütenzwiebeln für Nahrung und mit Nistplätzen für Nachwuchs sorgen
Stuttgart – Schneeweiß schieben sich die ersten Blütenspitzen der Schneeglöckchen aus dem leicht erwärmten Gartenboden. Noch hält der Winter die Natur vielerorts mit Minusgraden in Zaum, doch sobald es dauerhaft wärmer wird, schlägt die Stunde der Frühblüher.
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Ausstellungseröffnung am 5. Februar um 19.00 Uhr
Naturschutzzentrum lädt zur Eröffnung der “BLOCBIRDS” ein
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried präsentiert ab 6. Februar die Quadrat-in-Quadrat-Illustrationen „BLOCBIRDS“ der niederländischen Künstlergruppe Paul & Albert. Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, 5. Februar, um 19.00 Uhr im Gewölbegang von Maria Rosengarten statt.
Leserfoto
Feuer am Himmel
Mennisweiler / Hittisweiler – Günter Brutscher aus Mennisweiler, dem die Bildschirmzeitung immer wieder profunde Berichte aus dem Bereich Heimatgeschichte / Regional-Kunst / religiöses Brauchtum verdankt (so kürzlich den Artikel “Krippenlandschaften in den Kirchen unserer Region” / siehe Link am Ende dieses Artikels) hat uns heute (25.1.) zwei Bilder vom flammenden Morgenrot zugeschickt, aufgenommen bei Mennisweiler und Hittisweiler (jeweils Stadt Bad Waldsee).
Pressemitteilung des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege
Tipps vom Gartenbauexperten für einen erfolgreichen Start ins neue Gartenjahr
Allgäu-Oberschwaben – Garten- und Naturfreunde können es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Wie sie die letzten Winterwochen nutzen können, um sich, ihre Pflanzen und den Boden vorzubereiten, erklärt Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL). Auch wenn der Boden noch gefroren ist und mancherorts sogar noch Schnee fällt, können Gartler:innen bereits einiges für einen erfolgreichen Start in die neue Gartensaison tun…
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt
Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.
Moorschutz zahlt sich aus
Das Wurzacher Ried – eine Erfolgsgeschichte
Bad Wurzach / Tübingen – Die seit vielen Jahren im Naturschutz- und Europadiplomgebiet Wurzacher Ried erfolgreich umgesetzten Moorschutz- und Renaturierungsmaßnahmen wirken positiv auf die Biodiversität sowie für den Umweltschutz in der Region. Das für Naherholung und Tourismus wichtige Gebiet hat ebenfalls einen Beitrag zur Schadensbegrenzung während der Extremwetterereignisse im Mai und Juni 2024 geleistet. Das schreibt das Regierungspräsidium Tübingen in einer Pressemitteilung.
Leserfotos
Die letzten Winterbilder
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Leserfotos
Winter-Bilder von Josef Zell
Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-…
Leserfotos
“Schwanensee” von Edgar Kehrle
Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…
Leserfotos
Winterbilder von Anita Pinggera
Bad Waldsee – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Anita Pinggera aus Bad Waldsee ist dem Aufruf gefolgt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos
Winterbild von Irmgard Straub
Ellwangen – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Irmgard Straub aus Ellwangen ist dem Aufruf gefolgt. Sie hat uns Bilder von einer Winterwanderung von Rot an der Rot nach Oberstetten geschickt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos
Winterbild von Yvette Sontag
Bad Waldsee – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Yvette Sonntag aus Bad Waldsee ist dem Aufruf gefolgt. Sie hat uns ein Bild vom zufrierenden Bad Waldseer Stadtsee geschickt und schreibt: “Anbei ein Winterbild vom halb zugefrorenen Stadtsee in Bad Waldsee. Unser Stadtsee ist zu jeder Jahreszeit einfach scheeeeee.” Nachstehend die Aufnahme. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufge…
Leserfotos
Winterbilder von Oliver Bentele
Aulendorf / Leutkirch / Bad Wurzach – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Oliver Bentele aus Bad Wurzach ist dem Aufruf gefolgt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos
Winterbilder von Melchior Haag
Leutkirch – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Melchior Haag aus Leutkirch ist dem Aufruf gefolgt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos
Winterbilder von Lothar Menz
Oberessendorf – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Lothar Menz aus Oberessendorf ist dem Aufruf gefolgt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos
Winterbilder von Renate Pulter
Unteressendorf – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Renate Pulter aus Unteressendorf ist dem Aufruf gefolgt. Ihre Bilder entstanden am Silvesternachmittag am Lindenweiher bei Unteressendorf. Sie schreibt: “Die Sonne hat es nicht geschafft.” Aber auch diesiges Wetter kann malerische Motive herbeizaubern. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte sc…
Leserfotos
Winterbilder von Kerstin Waizenegger
Bad Wurzach – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Kerstin Waizenegger aus Bad Wurzach ist dem Aufruf gefolgt und hat uns aktuelle Bilder vom Wurzacher Ried geschickt. Sie schreibt: “Die Wolkenformationen, Sonne und Schatten mit Eis und Schnee im Ried waren am 4. Januar ideal und einfach ein Genuss!” – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte sc…
Leserfotos
Winterbilder von Selim Stefan El Hammi
Bad Wurzach – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Selim Stefan El Hammi aus Bad Wurzach ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Bilder aus Bad Wurzach geschickt; alle wurden am 3. Dezember des Jahres 2023 gemacht. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos
Hedy Baumgärtners Winterbilder
Leutkirch – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Hedy Baumgärtner aus Leutkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Bilder aus Leutkirch und Umgebung geschickt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
Leserfotos
Ein Winterbild von Anita Rupp
Bad Waldsee – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Anita Rupp aus Bad Waldsee ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Bild aus Bad Waldsee geschickt. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de. – Nachstehend die uns von Anita Rupp zugeschickte Aufnahme:
Winterbilder
Fotos von Peter Lutz
Bad Wurzach – Der Aufruf, der Bildschirmzeitung Winter-Bilder zu schicken, hat unseren Reporter Peter Lutz nicht ruhen lassen: hier zwei Mitbringsel von seinem heutigen (4.1.) Gang ins Steinacher Ried. Er schreibt: “Den Schneemann traf ich gleich im Tor des Bolzplatzes am Riedparkplatz. Und der Riedsee ruht in der Tat still und starr, die Bäume tragen Eis und Schnee.” – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist…
Leserfotos
Markus Wäschers Winterbilder
Bad Wurzach – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Markus Wäscher ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Bilder von Bad Wurzach im Schnee geschickt. Besonders malerisch sind seine Aufnahmen von der winterlichen Ach. So viel Schnee, wie auf diesen Aufnahmen zu sehen, hat es aber zu Jahresbeginn 2025 nicht gegeben; Wäschers Fotos von der Ach stammen vom 3. Dezember 2023. – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten…
Leserfotos
Winterbild, eingereicht von Anita Schmidutz
Eintürnen – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Anita Schmidutz aus Eintürnen ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Bild von der Martinskirche in Eintürnenberg geschickt. “Ich habe unsere wunderschöne Kirche in den verschiedensten Wolken- und Sonnenkonstellationen bestimmt schon fast 100-mal aufgenommen”, schreibt sie. “Für mich immer wieder schön.” – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo a…
Leserfotos
Manfred Brauns Winterbilder
Bad Wurzach / Kißlegg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Manfred Braun aus Arnach ist dem Aufruf gefolgt und hat uns vier Aufnahmen, die die aktuelle Pracht treffend illustrieren, geschickt. Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.
KURZMITTEILUNGEN
Aichstetten/Aitrach
Wochenmarkt Aitrach – Neue Marktzeiten
Aitrach – Ab August gibt es neue Marktzeiten auf dem Aitracher Wochenmarkt. Jeden Mittwoch von 13…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Aichstetten/Aitrach
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
TOP-THEMEN
Aichstetten/Aitrach
Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef D…
Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher A…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
MEISTGELESENE ARTIKEL
Aichstetten/Aitrach
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende
Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenv…
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
Einladung zum Kirchenkonzert in der St. Johann Baptist Kirche in Treherz
Treherz – Der Musikverein Treherz lädt Sie herzlich zum gemeinsamen Kirchenko…
Wetterfee Claudia Kleinert zu Gast bei Gisoton
Aitrach – Beim 35. Gisoton-Seminar in Aitrach war diesmal die prominente Wett…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…