Skip to main content
Mitteilung des Bundestagsabgeordneten Martin Gerster

Bund fördert Glasfaserausbau in Aitrach mit 6 Millionen Euro



Foto: Maximilian König
Martin Gerster, MdB

Aitrach – Die Menschen in Aitrach können sich über ein ganz besonderes Geschenk zum Nikolaustag freuen: Wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster berichtet, erhält die Gemeinde für den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes eine finanzielle Unterstützung vom Bund in Höhe von über sechs Millionen Euro. Nachstehend die Pressemitteilung von Martin Gerster MdB:

Bund übernimmt 50 Prozent

Die Entscheidung bedeutet einen massiven Sprung nach vorne für den Breitbandausbau in Aitrach. Mit der Förderzusage von insgesamt 6.013.692 Euro können in Aitrach ganze 12 Millionen Euro (12.027.384 Euro) in modernste Glasfasernetze investiert werden. Der Bund übernimmt damit 50 Prozent der Gesamtkosten.

ANZEIGE

“Tolles Geschenk zum Nikolaustag”: Aitrach bekommt 6 Millionen € vom Bund für den Breitbandausbau.

Dazu Martin Gerster (Foto: Maximilian König): „Ich freue mich sehr über diese gute Nachricht für Aitrach, die der Projektträger ausgerechnet am Nikolaustag übersandt hat. Mithilfe der Förderzusage der ‚Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg‘ jetzt in großem Stil investieren, um Unternehmen und Haushalte in Aitrach an schnellstes Internet anzuschließen. Gerade in ländlicheren Gegenden zögern privat­wirtschaftliche Anbieter mit dem Ausbau, da die Kosten pro Anschluss hoch sind. Umso wichtiger, dass die Städte und Gemeinden die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen und solche Zukunftsinvestitionen tätigen. Der Bund unterstützt sie dabei.“

ANZEIGE

Gerster weiter: „Wir machen unser Land fit für die Zukunft. Die Gigabitförderung des Bundes ist eine ganz konkrete und wichtige Maßnahme für gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland. Auch im ländlichen Raum brauchen wir selbstverständlich gute Rahmenbedingungen für technologische Innovation, zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze, die aber auch z.B. Homeoffice, digitales Lernen und eine hohe Lebensqualität ermöglichen. Eine Voraussetzung dafür ist schnelles Internet. Auch in Zeiten knapper Haushaltsmittel muss der Breitbandausbau deshalb in großem Tempo weitergehen. Die SPD steht für dringend nötige Investitionen in unsere Infrastruktur, wie Schiene, Straße und auch zukunftsfähiges Internet.“

Bisher flossen insgesamt 370 Millionen Euro an Zuschüssen für den Breitbandausbau in den Wahlkreis Biberach, davon 82 Zuschüssen Euro in die vier Gemeinden im Kreis Ravensburg (das sind Aitrach, Aichstetten, Bad Wurzach und Kißlegg; Anm. d. DBSZ-Red.).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Am 11. April im Säulensaal

Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle

Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht. Marianne Schätzle wurde mit zwei Kabarettpreisen ausgezeichnet und für den Goldenen Bullen nominiert. Am 11. April gastiert sie in Aitrach.
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Aus dem neuen Irmi-Mangold-Krimi ‚Verdammte Weiber‘

Nicola Förg las in Aitrach

Aitrach – Nach Michael Kobr, dem Co-Autor der Kluftinger-Romane, war innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal eine hochkarätige Literatin in Aitrach zu Gast.
Vorankündigung

Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt im Mai zu Märchenstunden ein – für Kinder am Nachmittag und für die Erwachsenen am Abend.
TSV Aitrach

Ehrungen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

Aitrach – Am 28. März konnte der 1. Vorsitzende des TSV Aitrach, Manfred Saitner, bei der Jahreshauptversammlung im TREFF neben den zahlreichen Mitgliedern auch die Ehrengäste Siegfried Gebhard, Josef Rief ehemaliger Abgeordneter des Bundestages, Bürgermeister Thomas Kellenberger, Mitglieder des Gemeinderates, sowie Ehrenmitglieder, Helfer und Förderer begrüßen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Kollision mit Lastwagen

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge jener dramatischen Ereignisse vor 5…
Am 12. und 13. April sowie am 18. April

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben