Skip to main content
Bundestagswahlkreis Biberach

Wolfgang Dahler bewirbt sich um die Rief-Nachfolge



Foto: Ulrich Eberl
Wolfgang Dahler bewirbt sich bei der Nominierungsversammlung der CDU des Wahlkreises Biberach um die Nachfolge von Josef Rief.

Uttenweiler – In die Rief-Nachfolge kommt Bewegung: Nachdem Nico Ruß, 30-jähriges Mitglied der Jungen Union aus Stafflangen, vor einigen Tagen als Erster seine Kandidatur bekanntgegeben hatte, ist heute (20.10.) nun der 49-jährige Rechtsanwalt Wolfgang Dahler an die Öffentlichkeit getreten. In einem Brief an die Mitglieder der CDU im Bundestagswahlkreis Biberach – zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Gemeinden Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören – erklärt der in Uttenweiler wohnende Dahler seine Kandidatur. Den Brief hat er der Presse zur Verfügung gestellt. Der bisherige Biberacher Bundestagsabgeordnete Josef Rief tritt nach 16 Jahren im Parlament aus Altersgründen nicht mehr an. Die Nominierung durch die CDU-Mitglieder im Wahlkreis Biberach findet am 14. Dezember statt. DieBildschirmzeitung veröffentlicht Dahlers Brief nachstehend im Wortlaut:

Liebe CDU-Mitglieder im Wahlkreis 292, am 14. Dezember stehen Sie, die CDU-Mitglieder, im Mittelpunkt: Sie entscheiden darüber, wer als Kandidat der CDU für unsere oberschwäbische Heimat bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 antritt.

ANZEIGE

Ich bewerbe mich für die Nachfolge von Josef Rief als Ihr Bundestagsabgeordneter und werbe um Ihr Vertrauen. Ich bin 49 Jahre alt, seit nahezu 30 Jahren verheiratet und habe mit meiner Frau Stefanie vier Kinder im Alter zwischen 15 und 29 Jahren. Zudem darf ich Opa von drei Enkelkindern sein.

Seit vielen Jahren bin ich politisch aktiv und darf seit 2024 meine Heimatregion im Kreistag von Biberach vertreten. Nach der Bundestagswahl 2025 möchte ich als Ihr Abgeordneter unseren Wahlkreis im Bundestag vertreten. Eigenverantwortung, die Chance auf Wohlstand, Sicherheit, notwendige soziale Absicherung und natürlich der Erhalt unserer Lebensgrundlagen stehen für mich im Mittelpunkt. Wirtschaftlicher Erfolg von Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Industrie ist Voraussetzung für unsere Handlungsfähigkeit. Sei es für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur oder für die Gestaltung kulturellen Lebens.

Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung bei der Nominierung am 14. Dezember.

Vita

Persönliches:
geboren 06.05.1975 (49 Jahre alt), verheiratet seit 1995 Ehefrau: Stefanie Dahler
Vier Kinder im Alter zwischen 15 und 29 Jahren, drei Enkelkinder

Berufliches:
Abitur am Kreisgymnasium Riedlingen
Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen
2002 bis 2004 Referendariat Landgericht Ravensburg
Seit 2004 Rechtsanwalt in Biberach / Riß

Politisches:
Langjähriges Mitglied der CDU
Stellvertretender Kreisvorsitzender CDU Biberach
Seit 2024 Kreisrat des Landkreises Biberach

Ehrenamt:
Vorsitzender des Sportvereins Uttenweiler 1947 e.V.
langjähriger Jugendtrainer SV Uttenweiler und SGM Bussen/Unlingen/Uttenweiler

ANZEIGE




      NEUESTE BEITRÄGE

      Aichstetten/Aitach
      Am 11. April im Säulensaal

      Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle

      Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht. Marianne Schätzle wurde mit zwei Kabarettpreisen ausgezeichnet und für den Goldenen Bullen nominiert. Am 11. April gastiert sie in Aitrach.
      Kollision mit Lastwagen

      Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

      Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
      Aus dem neuen Irmi-Mangold-Krimi ‚Verdammte Weiber‘

      Nicola Förg las in Aitrach

      Aitrach – Nach Michael Kobr, dem Co-Autor der Kluftinger-Romane, war innerhalb weniger Monate zum zweiten Mal eine hochkarätige Literatin in Aitrach zu Gast.
      Vorankündigung

      Märchen – für Kinder und auch für Erwachsene

      Aitrach – Das Kulturprojekt Aitrach lädt im Mai zu Märchenstunden ein – für Kinder am Nachmittag und für die Erwachsenen am Abend.
      TSV Aitrach

      Ehrungen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung

      Aitrach – Am 28. März konnte der 1. Vorsitzende des TSV Aitrach, Manfred Saitner, bei der Jahreshauptversammlung im TREFF neben den zahlreichen Mitgliedern auch die Ehrengäste Siegfried Gebhard, Josef Rief ehemaliger Abgeordneter des Bundestages, Bürgermeister Thomas Kellenberger, Mitglieder des Gemeinderates, sowie Ehrenmitglieder, Helfer und Förderer begrüßen.
      mit Bildergalerie
      veröffentlicht am 5. April 2025
      ANZEIGE

      MEISTGELESEN

      Aichstetten/Aitrach
      Kollision mit Lastwagen

      Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

      Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Die Radlerin war gegen 15.45 Uhr von Altmannshofen in Richtung Leutkirch unterwegs gewesen, als sie von dem Lenker eines Lastwagens übersehen wurde, der von der Autobahn 96 auf die Landesstraße in selbige Richtung einbog. Bei der Kollision geriet die 57 Jahre alte Zweiradlenkerin unter den Lkw und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ersthelfer und hi…
      Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

      Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

      Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
      Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

      Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

      Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
      Am 12. und 13. April sowie am 18. April

      Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

      Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit ihren 6. Passionsspielen. Damit liegen Jerusalem und Golgatha an zwei Wochenenden im April wieder auf einer Naturbühne hinter der La Salette Kapelle bei Engerazhofen. Seit dem Herbst letzten Jahres bereiten 350 freiwillige Helfer und Spieler mit einem gewaltigen Aufwand die Passionsspiele vor. Alle Arbeit wird freiwillig und ehrenamtlich erbracht vom 15 Monate alten Baby bis zur 85-jährigen Oma. Zusammenfassend sagt S…
      Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

      Geschichte von unten, Geschichten von hier

      Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge jener dramatischen Ereignisse vor 5…

      TOP-THEMEN

      Aichstetten/Aitrach
      Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
      Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
      Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

      Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben