Skip to main content
ANZEIGE
Jugendfest „Hawaiistetten“

Erfolgreiches Demokratieprojekt in Aichstetten



Aichstetten – Am 26. Juli 2024 fand in der Gemeinde Aichstetten das Jugendfest „Hawaiistetten“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Jugendlichen aus Aichstetten, die ihre Ideen mit fachlicher Unterstützung der Stiftung St. Anna, vertreten durch Maria Hönig von „Demokratie Leben“, und in enger Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendbeauftragten von Aichstetten, Sandra Stolberg, umgesetzt haben.

Der Eintritt war frei und Getränke wurden zum Selbstkostenpreis angeboten, um die Veranstaltung für alle zugänglich zu machen. Am Veranstaltungstag selbst erlebten knapp 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – vor allem Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene – einen unvergesslichen Abend unter der musikalischen Begleitung von DJ Martin Fürgut und Team, der selbst ursprünglich aus Aichstetten kommt.

ANZEIGE

Maria Hönig und Sandra Stolberg lobten das enorme Engagement der Jugendlichen, die nicht nur viel Zeit und Motivation in die Vorbereitung investierten, sondern auch in engem Austausch mit lokalen Institutionen wie der Gemeindeverwaltung, dem DRK-Ortsverein, der Gemeinde sowie Unternehmen aus der Region standen. Außerdem informierte das Team die Anwohner über das Projekt.

Das Kernteam von anfangs zehn Jugendlichen wuchs im Laufe der Vorbereitungen auf 20 Personen an. Sie übernahmen eigenverantwortlich Aufgaben wie den Auf- und Abbau sowie den Getränkeverkauf im Schichtbetrieb. Dabei sammelten sie wertvolle Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.

ANZEIGE

Das Projekt wurde zu 50% aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und zu 50% von der Gemeinde Aichstetten finanziert.

Ein Projekt mit Vorbildcharakter

Die Idee zu „Hawaiistetten“ entstand aus dem Wunsch der Jugendlichen, in Aichstetten eine Veranstaltung nach dem Vorbild eines Jugendfestes in Kißlegg auf die Beine zu stellen. Sie betonten, dass es im ländlichen Raum mehr wohnortnahe Freizeitangebote braucht und sie sich mehr Raum zur eigenen Entfaltung wünschen.

ANZEIGE

Projektziele und -ergebnisse

Das Hauptziel des Projekts war die Förderung von demokratischer Teilhabe in den Bereichen Freizeit, Jugend und Bildung. Die Jugendlichen wurden ermutigt, sich aktiv in lokalen Gremien zu engagieren und ihre Anliegen in die Kommunalpolitik einzubringen. Darüber hinaus förderte die Veranstaltung den Austausch, indem sie junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbrachte.

Das Bild zeigt die organisierenden Jugendlichen und ihre Helfer bei der Veranstaltung zusammen mit der Aichstettener Jugendbeauftragte Sandra Stolberg. Bild: Stiftung St. Anna

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Am Mittwoch, 7. Mai

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Aichstetten – Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
Positiv auf THC getestet

Autofahrerin mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Aichstetten – Deutliche Anzeichen auf Drogeneinfluss haben Polizeibeamte am Montagvormittag bei einer 26-jährigen Autofahrerin festgestellt, die sie im Ortsgebiet gestoppt hatten. Nachdem ein Vortest positiv auf THC verlief, musste die Frau ihren Wagen stehen lassen und in einem Krankenhaus Blut abgeben. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Musikverein und Kirchenchor gemeinsam

Herzerwärmendes Frühlingskonzert in Treherz

Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Fahrer in Untersuchungshaft

Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt

Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Freitagabend (24.4.) bei der Kontrolle eines 52 Jahre alten Autofahrers sichergestellt. Die Polizisten stoppten den Mann an der Autobahn-Anschlussstelle Aitrach zu einer Fahndungskontrolle und fanden im Wagen mehrere Müllsäcke. Darin enthalten war Cannabis, dessen Handelswert sich auf über 100.000 Euro beläuft.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben