Skip to main content
ANZEIGE
Unter dem Dirigat von Tanja Scheuch

Der Gospelchor Aitrach lud zum Sommerabendkonzert in die Pfarrkirche Aitrach



Foto: Ulrich Gresser

Aitrach – Das Sommerabendkonzert fand statt in der Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus – und sehr viele kame – trotz Grillwetters und Olympia.

Mit dem mitreißenden „Long as I’ve got king Jesus“ der amerikanischen Gospelsängerin Vicky Winans – den Solopart sang dabei Andrea Baumgärtner – eröffneten die gut 30 Sängerinnen und Sänger des Gospelchors Aitrach unter dem Dirigat von Tanja Scheuch nach einem instrumentalen Intro der Band mit Thomas Eisele am Piano, Thomas Hertel am Bass, Martin Speckle an den Percussion-Instrumenten sowie Claus Dieng an der Gitarre ihr diesjähriges Sommerabendkonzert.

ANZEIGE

Begrüßung durch den 1. Vorstand

Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Peter Litzbarski, der die Besucher willkommen hieß, um gemeinsam mit ihnen das Leben und Freundschaften zu feiern. Susanne Steinle führte mit einzelnen Textteilen der Lieder und entsprechenden Gedanken dazu durch den Abend.

Für das zweite Lied „Servant´s Player“ hatte der Chor „mit unserem ganzen Charme eine Gastsängerin engagiert“ nämlich Julia Huber. Diese war ein ursprüngliches Eigengewächs des Chores und ist diesem immer noch freundschaftlich verbunden. Stichwort Freundschaft: Mit dem Carole King Hit „You’ve got a friend“, den Birgit Werner als Solistin wunderbar unprätentiös präsentierte, wurde im Text deutlich, was der Mensch außer seinem Glauben noch braucht: Gute Freunde, die helfen, wenn man niedergeschlagen oder in Schwierigkeiten ist. „All you have to do is call“ – Man muss sie nur rufen.

ANZEIGE

Mit „I’m not forgotten“ – Ich bin nicht vergessen, Gott kennt meinen Namen – zeigte der Chor – mit Peter Barensteiner als Solisten – sein Vertrauen in Gott, dem sie mit „Baba Yetu“ dem afrikanischen „Vater Unser“ das Gebet schlechthin der Christenheit folgen ließen. Hier und beim folgenden „Holy Water“ sang ebenfalls Peter Barensteiner den Solopart. „Weihwasser ist ein Segenszeichen und soll uns an unsere Taufe erinnern,“ erklärte die Sprecherin bei der Einführung zu „Holy water“. Auch wenn ich strauchle oder manchmal mein größter Feind selber bin, ich werde es tun wie mein Vater es mich gelehrt hat, immer und immer wieder.“

Bei „I opened my mouth to the Lord“ übernahm der junge Luis Oecknick das Piano von Thomas Eisele, der dafür ans Dirigentenpult wechselte.

ANZEIGE

Bevor der Chor „Going up yonder“ wieder mit Birgit Werner als Solistin sang, stimmte der einführende Text auf das Lied ein: „Ziel eines jeden Lebens ist der Tod, die Erlösung, der Himmel. Mit Gottes Gnade bestreite ich diesen Weg, bis ich vor seinem Angesicht stehe – auf der anderen Seite.“

Um wieder ein wenig von diesem Thema wegzukommen, das zwar zum Leben dazugehört, aber nicht ganz dem entsprach, weswegen Chor und Besucher in die Kirche in Aitrach gekommen waren, nämlich um das Leben und Gott zu feiern, lud Peter Litzbarski alle ein, mit den letzten Liedern „Everybody `s talking“ zu leben und eine wahre „Heilig Geist Party“ – „Good to the very last drop“ zu feiern. Mit diesem Lied fachte der Chor zum Abschluss noch viele positive Emotionen an, bekam stehende Ovationen vom Publikum, das sich die Zugabe „This train“ damit redlich verdiente.

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Ulrich Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Vom 19. Mai bis 4. Juli

Vollsperrung der Kreisstraße K 7924 zwischen Aitrach/Treherz und der Kreisgrenze

Aitrach / Treherz – Die Kreisstraße K 7924 zwischen Aitrach/Treherz und Kreisgrenze wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 4. Juli, in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Fahrbahnbelag wird erneuert und es werden Arbeiten an der Straßenentwässerung sowie den Randeinfassungen durchgeführt.
Erlös aus dem Weihnachtskonzert

Gospelchor Aitrach übergab Spende an “Familie in Not”

Aitrach – Der Gospelchor Aitrach hat am Mittwoch, 6. Mai, bei seiner wöchentlichen Chorprobe eine namhafte Spende an die Organisation „Familie in Not“ übergeben. Die Übergabe erfolgte im Rahmen eines Besuchs, zu dem Pfarrer Volker Gerlach und Rudi Patzelt von der Evangelischen Kirchengemeinde Leutkirch gekommen waren.
„Männer mag man eben“

Begeisterndes Frühjahrskonzert des MGV Altmannshofen

Altmannshofen – Wer am 26. April das Konzert des MGV Altmannshofen besuchte und sich auf das angekündigte, interessante Thema „Männer mag man eben“ einließ, der durfte eindrucksvoll erleben, welche Kraft Töne, Melodien und Harmonien in sich haben und wie diese dann die Menschen in den Bann ziehen können. Deshalb sprang der berühmte Funken auch gleich auf die Zuhörer über.
Breitbandausbau

Aitrach erhält vom Land 4,8 Millionen Euro

Stuttgart / Aitrach – Baden-Württemberg treibt den Breitbandausbau weiter voran. In der aktuellen Förderrunde werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro unterstützt – darunter ist die Gemeinde Aitrach mit 4,810.953,60 €. Seit 2016 hat das Land mehr als 3,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Kaminfegermeister Paul Brielmair war der Glücksbringer

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2025
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Wahlkreis Wangen-Illertal

Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl

Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 68 (Wangen-Illertal) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten die 34-Jährige aus Isny am Samstag in Vogt. Ersatzbewerber ist Korbinian Sekul vom Ortsverein Aulendorf-Altshausen. Hier der Bericht von Seiten des SPD-Kreisverbandes:
Erlös aus dem Weihnachtskonzert

Gospelchor Aitrach übergab Spende an “Familie in Not”

Aitrach – Der Gospelchor Aitrach hat am Mittwoch, 6. Mai, bei seiner wöchentlichen Chorprobe eine namhafte Spende an die Organisation „Familie in Not“ übergeben. Die Übergabe erfolgte im Rahmen eines Besuchs, zu dem Pfarrer Volker Gerlach und Rudi Patzelt von der Evangelischen Kirchengemeinde Leutkirch gekommen waren.

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben