Skip to main content
Bürgermeister Thomas Kellenberger beim Bürgerempfang vereidigt

 „Aitrach – das sind wir alle zusammen!“ 



Foto: Hans Reichert
Vereidigung von Bürgermeister Thomas Kellenberger durch seine Stellvertreterin Carla Mayer.

Aitrach – Der Festabend in der vollbesetzten Halle hat es bewiesen: zum Wohlfühlen zwischen Iller und Aitrach ist neu dieses Motto hinzugekommen: „Aitrach – das sind wir alle zusammen!“ Ihren Bürgermeister Thomas Kellenberger haben fast alle Wähler (99,6 Prozent) in die dritte Amtszeit gewählt. Die Vereidigung vor dem auf der Bühne vollständig angetretenen Gemeinderatsmitgliedern hat Carla Mayer vorgenommen: „Sprechen Sie mir nach …“ 

„Als Bürgermeister müssen Sie präsent sein wie der Heilige Geist“, diesen Rat hat der junge Kellenberger bei seinem ersten Amtsantritt von Pfarrer Hecht bekommen und der aus Leutkirch Gekommene hat sich darangehalten. Mit seinen Aitrachern hat er ein Miteinander und Füreinander zuwegegebracht, das in der Kommunalpolitik selten zu finden ist. Thomas Kellenberger: „Wir sind füreinander da und wenn man engagierte Leute machen lässt, dann gelingt auch was.“ Dieses Gelingen hat ein Rückblick in Bildern bewiesen. Viele Projekte sind erfolgreich durchgezogen worden. Dies dankte Kellenberger ausdrücklich seinem breit aufgestellten Gemeinderat. „Keiner stemmt Projekte allein“, sagte er bei seinem Rückblick.  Einsatzfreudig seien seine Gemeinderäte, bewiesen hätten sie das im Wasser des Aitrach-Sees. Wörtlich: „Meine Gemeinderäte sind keine Waschlappen!“

ANZEIGE

Die gute Diskussionskultur gilt für die Bürgerschaft wie im Gemeinderat. Seit drei Jahren wird mit vorbildlicher Bürgerbeteiligung über Windkraft diskutiert. „Mir haltet zsamma!“ Mit diesem Leitspruch des Solidarischen Netzwerks kann man das Amtieren des Aitracher Schultes‘ zusammenfassen. In seinen Worten: „Ich liebe mein Amt, die Gemeinde ist letztendlich wie eine Familie!“

Zum Festabend gehörten auch die Musiker Kathrin Müller und Luis Oecknick, der Auftritt der Teenie-Garde und die Talkshow mit Romeo Hofer und Rainer Sigg. Moderatorin Carla Mayer entlocke den beiden Starköchen viele interessante Geschichten aus ihrem Berufsleben. Romeo Hofer hat gern auf lokale Verbindungen vertraut. So entstand sein berühmtes Lebkuchenhaus für das Adlon-Hotel in Berlin in der Schreinerei Schmaus in Hauerz, beim „Schmuile“. Saitenwürste hat er schon vom Bad Wurzacher Metzgermeister Constantin Wegmann bezogen. Beide Köche sind Aitracher, wo auch ihr Berufsweg begonnen hat. Zum Schluss warteten ein Buffett, interessante Infotafeln und Musik zu netten Gesprächen und Begegnungen. Ein gelebtes „Aitrach – Das sind wir alle zusammen!“   
Text und Fotos: Hans Reichert

ANZEIGE

Viele Leute strömen zum Aitracher Bürgerabend.

Carmen serviert Sekt und O-Saft im Foyer.

ANZEIGE

Luis Oecknick und Kathrin Müller steuern Live-Musik bei.

Beim Sprechen des Amtseids ist der Gemeinderat auf der Bühne.

ANZEIGE

Carla Mayer gratuliert dem für eine dritte Amtszeit verpflichteten Thomas Kellenberger.

Blumen für Frau Kellenberger.

ANZEIGE

Die Aitracher Teenie-Garde beim Bürgerempfang.

Carla Mayer dankt Romeo Hofer (links) und Rainer Sigg für die tolle Talkshow mit diesen Präsenten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Breitbandausbau

Aitrach erhält vom Land 4,8 Millionen Euro

Stuttgart / Aitrach – Baden-Württemberg treibt den Breitbandausbau weiter voran. In der aktuellen Förderrunde werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro unterstützt – darunter ist die Gemeinde Aitrach mit 4,810.953,60 €. Seit 2016 hat das Land mehr als 3,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.
Am Mittwoch, 7. Mai

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Aichstetten – Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
Positiv auf THC getestet

Autofahrerin mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Aichstetten – Deutliche Anzeichen auf Drogeneinfluss haben Polizeibeamte am Montagvormittag bei einer 26-jährigen Autofahrerin festgestellt, die sie im Ortsgebiet gestoppt hatten. Nachdem ein Vortest positiv auf THC verlief, musste die Frau ihren Wagen stehen lassen und in einem Krankenhaus Blut abgeben. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Am Samstag, 17. Mai

Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Fahrer in Untersuchungshaft

Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt

Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Freitagabend (24.4.) bei der Kontrolle eines 52 Jahre alten Autofahrers sichergestellt. Die Polizisten stoppten den Mann an der Autobahn-Anschlussstelle Aitrach zu einer Fahndungskontrolle und fanden im Wagen mehrere Müllsäcke. Darin enthalten war Cannabis, dessen Handelswert sich auf über 100.000 Euro beläuft.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2025

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben