Skip to main content
Start für besonderes Wohnen in Aitrach

Neue Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ eröffnet



Foto: Max Wild GmbH
Insgesamt 30 Wohnungen in drei Häusern und einen großen Gemeinschaftsraum mit Terrasse umfasst die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“. Foto: Max Wild

Aitrach/Berkheim (jm) – 30 Wohnungen in drei Häusern und ein großer Gemeinschaftsraum: Das ist der Grundriss der neuen Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in der Neue-Welt-Straße in Aitrach, die jetzt eröffnet. Das Besondere: Die Wohnungen sind ausschließlich für Menschen ab 60 Jahren und bieten einen speziellen Service. Für eine monatliche Pauschale stehen ihnen diverse Leistungen, wie ein Hausnotruf, eine Pflegegarantie oder eine Putzhilfe, zur Verfügung. Nur wenige Wohnungen sind noch frei.

„Toll, dass es nach eineinhalb Jahren Bauzeit mit dem ‚Leben am Flößerpark‘ jetzt wirklich losgehen kann und die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in ihr neues Zuhause ziehen“, freut sich Josef Staller, Projektentwickler bei der Wild Projektentwicklung GmbH. Gemeinsam mit der Gemeinde Aitrach hat das Unternehmen das Projekt umgesetzt. Der Wohnkomplex ist ausschließlich für Menschen ab 60 Jahren und umfasst drei Häuser mit je zehn Wohnungen, einen 85 Quadratmeter großen Gemeinschaftsraum sowie eine Tiefgarage. Die barrierefreien Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind 38 bis 91 Quadratmeter groß.

ANZEIGE

Nur noch wenige Wohnungen frei

Die Wohnungen stehen sowohl zur Miete als auch zum Kauf zur Verfügung; nur noch wenige Wohnungen sind frei. Interessierte können sich an die Wild Projektentwicklung GmbH wenden, per E-Mail an Info@Wild-Projekt.com oder telefonisch unter 08395 910769-0.

Das Konzept des Service-Wohnens

Die Besonderheit der Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in Aitrach: Sie bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern das Konzept des Service-Wohnens, in Form von Wohneinheiten mit angegliederten Service- und Pflegedienstleistungen. Für einen monatlichen Pauschalbetrag stehen ihnen diverse Leistungen zur Verfügung. Vom Hausnotruf über eine Putzhilfe bis hin zu täglichen Tasse Kaffee oder Tee im Gemeinschaftsraum. Kooperationspartner für Beratung und Pflege ist der Caritas-Verein Illersenio mit Sitz in Illertissen. Der Pflegedienstleister bietet zudem dreimal in der Woche unterschiedliche Aktivitäten für die Bewohnerinnen und Bewohner, wie gemeinsames Backen, Basteln oder Singen.

„Mit dem Service-Wohnen bieten wir Menschen die Möglichkeit, auch im Alter selbstbestimmt zu leben, aber mit vielen Erleichterungen und Sicherheiten im Alltag“, betont Elmar Wild, einer der Geschäftsführer der Max Wild GmbH.

ANZEIGE

Wie der gute alte Stammtisch

Die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ bietet dank des großen Gemeinschaftsraums in einem der drei Häuser einen Ort für Begegnung. „Ähnlich wie der gute, alte Stammtisch ist der Gemeinschaftsraum inklusive Terrasse Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner und Anlaufstelle für Unterhaltungen und Aktivitäten“, so Josef Staller. Die Wohnungen wiederum bieten Raum für Ruhe und Rückzug. Für ein Plus an Sicherheit sorgt das Konzept des Service-Wohnens obendrein, beispielsweise durch die Bereitstellung des Hausnotrufs von Illersenio.

Arzt, Bus, Einkaufsmöglichkeiten, Naturnähe …

Gut gelegen und angebunden ist die neue Wohnanlage in Aitrach ebenfalls: Einkaufsmöglichkeiten, Arzt- und Physiopraxen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auch der Weg an die nächste Bushaltestelle und zum Bahnhof ist nicht weit ebenso wie der Weg in die Natur. „Die neue Wohnanlage passt perfekt zu und nach Aitrach. Wir sind eine sehr engagierte Gemeinde und setzen uns speziell auch für Senioren ein. Mit der Anlage ‚Leben am Flößerpark‘ haben wir in Zusammenarbeit mit der Wild Projektentwicklung ein seniorengerechtes Wohnangebot geschaffen“, betont Bürgermeister Thomas Kellenberger.

ANZEIGE

Max Wild: der Tradition verpflichtet, der Region verbunden

„Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar“ steht in großen Lettern vor dem Bürogebäude und verdeutlicht die im Unternehmen gelebten Werte.
Die Max Wild GmbH, ein innovatives Familienunternehmen aus Berkheim, ist seit 1955 am Markt und setzt mit 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 60 Auszubildenden und Studierenden auf die Synergieeffekte eines breiten Leistungsspektrums in den Bereichen Abbruch & Umwelt, Bau, Logistik und Service. www.maxwild.com 

„Leben am Flößerpark“: neue Wohnanlage in Aitrach für Menschen über 60 Jahre. Foto: Max Wild

ANZEIGE

Die Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen sind schlüsselfertig gebaut, inklusive Küche. Foto: Max Wild

Bodentiefe Fenster sorgen für viel Licht in den barrierefreien Wohnungen, wie hier im Ess- und Wohnraum. Foto: Max Wild

ANZEIGE

Barrierefreie Wohnungen und das Konzept des Service-Wohnens machen die Wohnanlage „Leben am Flößerpark“ in Aitrach besonders. Foto: Max Wild

Die Wohnungen bieten genug Raum für Ruhe und Rückzug. Foto: Max Wild

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
„Männer mag man eben“

Begeisterndes Frühjahrskonzert des MGV Altmannshofen

Altmannshofen – Wer am 26. April das Konzert des MGV Altmannshofen besuchte und sich auf das angekündigte, interessante Thema „Männer mag man eben“ einließ, der durfte eindrucksvoll erleben, welche Kraft Töne, Melodien und Harmonien in sich haben und wie diese dann die Menschen in den Bann ziehen können. Deshalb sprang der berühmte Funken auch gleich auf die Zuhörer über.
Breitbandausbau

Aitrach erhält vom Land 4,8 Millionen Euro

Stuttgart / Aitrach – Baden-Württemberg treibt den Breitbandausbau weiter voran. In der aktuellen Förderrunde werden 64 Projekte mit insgesamt 142,7 Millionen Euro unterstützt – darunter ist die Gemeinde Aitrach mit 4,810.953,60 €. Seit 2016 hat das Land mehr als 3,2 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.
Am Mittwoch, 7. Mai

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Aichstetten – Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Am Samstag, 17. Mai

Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Fahrer in Untersuchungshaft

Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt

Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Freitagabend (24.4.) bei der Kontrolle eines 52 Jahre alten Autofahrers sichergestellt. Die Polizisten stoppten den Mann an der Autobahn-Anschlussstelle Aitrach zu einer Fahndungskontrolle und fanden im Wagen mehrere Müllsäcke. Darin enthalten war Cannabis, dessen Handelswert sich auf über 100.000 Euro beläuft.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2025

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben