Skip to main content
ANZEIGE
Fotos von Josef Hanss

Aitracher Fasnet: Bilder vom Freitagabend



Foto: Josef Hanss
Seines Amtes enthoben: Bürgermeister Thomas Kellenberger. Widerstandslos lässt er sich vom Prinzenpaar aus dem Rathaus führen.

Aitrach – Freitagabend, 28. Februar: Abschied von den Amtsstuben für „den Zirkusdirektor Thomas Kellenberger“ und seinen neuen Gemeinderat. Nun sind die Narren in Aitrach an der Macht. Die zahlreichen Zuschauer vor dem Rathaus mussten nicht lange warten, bis sich der Herrscher of Aitrach in die Öffentlichkeit wagte.

Höchste Zeit sei es gewesen für die Absetzung der Machthaber, so Zunftmeisterin Susa Lautenbacher nach dem Sturm am Freitagabend auf das Rathaus, bei dem die Aitracher Narren mit Prinzengarde, Zunftrat mit Prinzessin Florentine Meithert und Prinz Andreas Joos und Kinderprinzessin Laura Kiefer und Kinderprinz Jokob Kühn und den Roi- und Kellaweible die „Oberen“ entmachteten.

ANZEIGE

Die heimische Lumpenkapelle blies und trommelte zum Angriff und zur Machtübernahme, danach zog ein langer Fackelzug zur Festhalle in die “Piratenhalle“, getreu dem Motto der diesjährigen Aitracher Fasnet „Narrenwelt im Zirkuszelt“. Von der Aitracher Lumpenkapelle wurde den Besucher gleich richtig in der wunderschön dekorierten Festhalle eingeheizt.

Beim anschließenden Programm gab es verschiedene Vorführungen der einzelnen Showtanzgruppen. Den Anfang machten einmal mehr die kleinen Tanzmäuse des TSV, einen großartigen Showtanz zeigte die Aitracher Teeniegarde.

ANZEIGE

Bürgermeister Thoams Kellenberger übergibt den Rathaus-Schlüssel den Aitracher Narren.

Ehrungen

Den Goldschliff-Orden des Alemannischen Narrenrings erhielt Wolfgang Halder.

ANZEIGE

Zwischendurch gab es verdiente Ehrungen durch die Vertreter des Alemannischen Narrenrings für langjährige Mitglieder. So der Ehrenzunftmeister Wolfgang Halder, der mit dem Goldschliff-Orden des Alemannischen Narrenrings ausgezeichnet wurde; in seiner Laudatio hob Jürgen Fiedler noch einmal die Verdienste von Wolfgang Halder hervor.

Den Verdienstorden Silberkranz erhielten Alexander Adam (Pfügler), Michaela Müller und Sabine Hakert.

Den Hästrägerorden erhielten Thomas Kuhn, Florian Wisser, Christine Steinhauser sowie Präsident Christian Zimmermann.

Die Ehrungen wurden abwechselnd von Präsidium der ANR Jürgen Hanser, Jürgen Fiedler und Frank Spleiß vorgenommen.

Zunftmeisterin „Susa“ lieferte sich mit dem entmachteten Schultes noch ein Duell zwecks Toiletten für den bevorstehenden Wald-Kindergarten. Auch die Probleme mit Feuerschutz und Rauchmelder musste der Gemeinderat auf der Bühne testen.

ANZEIGE

TSV-Vorsitzender Manfred Saitner verzichtete auf ein Duell mit Schultes „Thomas“, sondern hob die zahlreichen Spenden in den Mittelpunkt. Höhepunkt sicher die Spende vom aktiven Mitglied Otto Birk.
Text und Fotos: Josef Hanss

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Hanss

NEUESTE BEITRÄGE

Aichstetten/Aitach
Am Mittwoch, 7. Mai

Einladung zur Gemeinderatssitzung

Aichstetten – Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Gefälschter ausländischen Führerschein

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Aichstetten – Mit einem gefälschten ausländischen Führerschein war eine 25-Jährige unterwegs, die am Donnerstagabend von Polizisten auf dem Gelände des Rasthofs kontrolliert wurde.
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. April 2025
Positiv auf THC getestet

Autofahrerin mutmaßlich unter Drogeneinfluss

Aichstetten – Deutliche Anzeichen auf Drogeneinfluss haben Polizeibeamte am Montagvormittag bei einer 26-jährigen Autofahrerin festgestellt, die sie im Ortsgebiet gestoppt hatten. Nachdem ein Vortest positiv auf THC verlief, musste die Frau ihren Wagen stehen lassen und in einem Krankenhaus Blut abgeben. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen.
Musikverein und Kirchenchor gemeinsam

Herzerwärmendes Frühlingskonzert in Treherz

Treherz – Frühlingsklänge in Treherz: Ein vom Publikum sehr geschätztes Konzertangebot hat die St. Johannes-Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Uhrzeit und die Programmwahl an diesem Palmsonntag passten den Zuhörern bestens. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl und Gemeinschaft.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Aichstetten/Aitrach
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Fahrer in Untersuchungshaft

Über 15 Kilogramm Marihuana bei Kontrolle sichergestellt

Aitrach – Über 15 Kilogramm Marihuana haben Fahndungsbeamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Freitagabend (24.4.) bei der Kontrolle eines 52 Jahre alten Autofahrers sichergestellt. Die Polizisten stoppten den Mann an der Autobahn-Anschlussstelle Aitrach zu einer Fahndungskontrolle und fanden im Wagen mehrere Müllsäcke. Darin enthalten war Cannabis, dessen Handelswert sich auf über 100.000 Euro beläuft.
Am Samstag, 17. Mai

Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Sehenswerte Ausstellung im Wolfegger Bauernhaus-Museum

Oberschwaben und Allgäu: „Hot Spots“ des Bauernkriegs

Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben worden, heißt es gleich im Eingangstext der Ausstellung im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Die beiden großen Landesausstellungen dieses Jahres in Bad Schussenried und Memmingen sind dafür sicherlich auch ein Beleg. Die inhaltlich und gestalterisch gelungene Schau in Wolfegg konzentriert sich bewusst auf unsere Region.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Mai 2025

TOP-THEMEN

Aichstetten/Aitrach
Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonze…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben