Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin
53 Kinder gehen am 11. Mai erstmals zum Tisch des Herrn
Leutkirch – Nächsten Sonntag (11. Mai) feiern 53 Kinder das Fest der Erstkommunion um 10.15 Uhr in der Martinskirche.
veröffentlicht am 5. Mai 2025
Am Dienstag, 6. Mai
Vortrag: Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten
Ravensburg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet am Dienstag, 6. Mai, um 19.00 Uhr im Haus der Kath. Kirche, Wilhelmstraße 2 (barrierefrei), in Ravensburg einen Vortrag mit Diskussion zum Thema: Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten – Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik.
ANZEIGE

Am Samstag, 17. Mai
Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach
Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Zum Vormerken
Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest am 11. Juli
Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht.
Am Samstag, 17. Mai
Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach
Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Am Dienstag, 6. Mai
Vortrag: Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten
Ravensburg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet am Dienstag, 6. Mai, um 19.00 Uhr im Haus der Kath. Kirche, Wilhelmstraße 2 (barrierefrei), in Ravensburg einen Vortrag mit Diskussion zum Thema: Biblische Gewaltfreiheit in kriegerischen Zeiten – Christliche Friedensethik trifft Friedenspolitik.
Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus
Trauer um einen guten Hirten
Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag hatte Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”
Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus
Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit
Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Nachrichten aus dem Pfarra,t
Ostern in St. Martin
Leutkirch – Am Ostersonntag ist um 10.15 Uhr Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Kantorei, die Paukenmesse von Haydn und das Halleluja (von Händel) erklingen. Die Abendklänge/Evensong sind morgen (Ostern) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Ostersonntag, 5.30 Uhr
Auferstehungsfeier in der Galluskapelle
Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um 5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose, Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Vor 75 Jahren eingesegnet
Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Positive Rückmeldungen von Passanten
Kreuzweg der Arbeit in der Stadt
Ravensburg – „Wir wurden von den Passanten in Ravensburg wahrgenommen“ war die einhellige Meinung der Veranstalter des Kreuzwegs der Arbeit in Ravensburg. Über 40 Menschen sind der Einladung der katholischen Betriebsseelsorge, KAB-Katholischer Arbeitnehmer-Bewegung und der Kirche in der Stadt gefolgt und zogen mit einem großen Holzkreuz von der Liebfrauen Kirche über den Marienplatz zur Jodokskirche.
Palmsonntag auf Schloss Zeil
Der Einzug auf der Eselin, ganz konkret
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wie er im Lukasevangelium (Lk 19,28 – 40) geschildert wird. Jesus ritt dabei auf einer jungen Eselin, einem damals einfachen Reittier, das Demut und Frieden symbolisierte. Die Wahl dieses Tieres unterstreicht die friedvolle Botschaft Jesu – ganz im Gegensatz zu einem machtvollen Auftritt auf einem Kriegspferd.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. April 2025
Bad Schussenried
Das Heilige Grab ist zurück in der Klosterkirche
Kloster Schussenried – Das Heilige Grab in der Klosterkirche St. Magnus ist ein außergewöhnliches religiöses Zeugnis des Barocks. Bis Samstag, 28. Juni, haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das historische Passionsspektakel in voller Größe zu sehen. Während der Kar- und Osterzeit wird das Heilige Grab als Darstellung der Passion Christi in die liturgischen Handlungen eingebunden. Bei zwei Sonderführungen im Mai können die Gäste zudem mehr zu den Hintergründen des Kulissentheaters…
Vom 13. April bis 22. Juni
Familienfreundlicher Osterweg in Engerazhofen lädt zum Entdecken ein
Engerazhofen – Der Leutkircher Osterweg ist dieses Jahr in Engerazhofen zu Gast. Vom 13. April (Palmsonntag) bis zum 22. Juni (Ende der Pfingstferien) können Familien die spannende Geschichte von Ostern auf kreative Weise erleben.
Bestattungskultur im Wandel
Friedhöfe als „Orte des Trostes“
Bergatreute – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pfarrgemeindehaus Bergatreute gesprochen. Günter Brutscher berichtet:
Aichers Augenblicke
Wer ist das?
Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin
Am 6. April um 19.00 Uhr Bußgottesdienst in St. Martin
Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 6. April, um 19.00 Uhr in St. Martin laden wir ein unter dem Leitwort: „Der Herr lässt Dich nicht fallen und verlässt Dich nicht.“ (nach Dtn 31,8). Am Sonntag früh am 6. April ist um 8.45 Uhr wieder Morgenlob in St. Martin. Die Gottesdienste in der Pfarrkirche zum diesjährigen Misereor-Sonntag stehen unter dem Leitwort der Fastenaktion 2025: “Auf die WÜRDE.FERTIG.LOS!. Siehe nachstehendes Plakat. Man beachte auch das Plakat zum Osterweg weiter…
Osterkerzen-Aktion 2025 – Erlös für Kinder in Afrika
Ab 2. April gibt es 1100 von Hand verzierte Kerzen
Leutkirch – Seit 25 Jahren gibt es die Osterkerzenaktion im Raum Leutkirch, bei der rund 40 Frauen ehrenamtlich über 1000 Kerzen von Hand verzieren. Es gibt immer unterschiedliche Motive, Farben und Größen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Kerzen sind geweiht. Der ganze Erlös geht ohne Verwaltungskosten direkt an die Missionsstation von Spiritanerbruder Peter Hötter in Tansania für Kinder, Schulkinder und Waisen, ebenso an Bischof Augustino Shao nach Sansibar für Ausbildungsprojek…
Bitte vormerken: Am Gründonnerstag um 18.00 Uhr
Kreuzwegandacht in der renovierten Kapelle in Brugg
Brugg – Die wichtigste Ausstattung der innen renovierten Kapelle in Brugg befasst sich mit der Passion: Das Altarbild zeigt die Kreuzigung und an den Seitenwänden befindet sich ein Kreuzweg mit 14 Stationen, der den Leidensweg Jesu in berührender Weise darstellt. Beides wollen wir in den Blick nehmen bei einer Kreuzweg-Andacht am Gründonnerstag, zu der Beter aus nah und fern eingeladen sind. Die Andacht wird von Gregor Holzmann an der Steirischen Harmonika musikalisch umrahmt. Beginn am 17. A…
Anton Gruber kommt 2026 in die Seelsorgeeinheit Leutkirch
Der Nachfolger von Pfarrer Erzberger steht fest
Leutkirch / Rottenburg – Anton Gruber, Leitender Pfarrer der Kirchengemeinden St. Peter und Paul in Weil der Stadt und St. Leonhard in Dätzingen im Dekanat Böblingen, folgt in der Seelsorgeeinheit Leutkirch auf Pfarrer Karl Erzberger, der Ende des Jahres mit 70 Jahren in den Ruhestand gehen wird. Neben St. Martinus in Leutkirch gehören seit gut einem Jahr auch die Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus in Friesenhofen, St. Gertrud in Hinznang, St. Gallus und Magnus in Hofs, St. Bartholomäus i…
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin
Im Juni ein zweitägiger Jugendtag
Leutkirch – “Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun!” – Das Wort aus den Galater-Brief steht über den zweitägigen Jugendtag, zu dem das Kloster Untermarchtal am 14. und 15. Juni einlädt. Das Plakat ist hier unter “Downloads” hinterlegt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Jugendreferent Dennis Hemer: Dennis.Hemer@drs.de.
Fastenpredigten in St. Verena in Bad Wurzach
Was ist die Hoffnung der Christen?
Bad Wurzach – Am Heiligenabend 2024 hat Papst Franziskus mit der Öffnung der heiligen Pforte am Petersdom das Heilige Jahr 2025 eröffnet. Er stellt es unter das Thema: „Pilger der Hoffnung“. Angesichts mancher Entwicklungen unserer Tage, die uns Sorgen machen, ist dieses Thema eine Herausforderung. Was ist für uns Christen der Grund unserer Hoffnung? Wenn wir darauf eine glaubwürdige Antwort finden, kann von unserer Kirche ein Impuls für unsere Welt ausgehen, der Menschen in ihrer Unsicherhei…
Zeiten und Orte der Aschermittwochsgottesdienste und weitere kirchliche Informationen
In der “Leutekirche” werden die Kandidierenden vorgestellt
Leutkirch – In der neuen “Leutekirche” werden die Kandidaten und Kandidatinnen bei der Kirchengemeideratswahl mit Bild und Kurztext vorgestellt. Die “Leutekirche” haben wir hier im “Leutkircher” unter “Downloads” hinterlegt. Zum Beginn der österlichen Bußzeit am Aschermittwoch, 5. März, werden in der Seelsorgeeinheit Leutkirch folgende Eucharistiefeiern mit Aschenbestreuung angeboten:
Kabarett
Zum Lachen in die Kirche gehen?
Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll. Was gab es zu lachen? Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo „Die Vorletzten“. U…
TOP-THEMEN
Leutkirch
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schloss Zeil bei strahlendem Maiwetter, um d…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Schloss Zeil wieder Anziehungspunkt für Oldtimer-Liebhaber
Schloss Zeil – Am 1. Mai versammelten sich Hunderte Besucher im Park von Schl…
Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitike…
Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs
Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Di…
Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Ob…
Autoreifen im gesamten Stadtgebiet zerstochen – über ein Dutzend Pkw betroffen
Leutkirch im Allgäu – Bislang 18 Fälle von zerstochenen Autoreifen sind dem P…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…