Frauenbund lud zum närrischen Kaffee-Kränzchen
Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Viele Insider wussten um die Qualität des Programms, und so war eine Stunde vor Beginn die Halle vom närrischen Publikum fast komplett eingenommen. Bei über 35 hausgemachten Kuchen und Torten, im Foyer angeboten, hatte jede/r die Qual der Wahl, doch Nachschub gab es reichlich. Schlag 14.00 Uhr öffnete sich der samtrote Vorhang zum Fasnetsspektakel vor toller Kulisse unter dem Mot…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Bücher über die Waldburg
Max Hallers Werk in zweiter Auflage
Waldburg – Zwei neue Bücher, die die Waldburg thematisieren. Eine kleine Broschüre, die Staufersaga, erklärt, welch beeindruckende Geschichte die Waldburg während der 300 Jahre gespielt hat, in der die Staufer Kaiser und Könige in Europa gestellt haben. In dieser Broschüre werden die Verbindungen zwischen den Waldburgern und den Staufern beleuchtet. Geschichten, die das Leben vor Jahrhunderten geschrieben hat. Ein Stück Heimatgeschichte einfach auf den Punkt gebracht. Die Staufersaga wurde vo…
Am Freitag, 28. Februar
Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede
Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am heutigen Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Heute ab 20.00 Uhr
Rudelsingen im „Sapperlott” in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 21. Februar, veranstaltet der Wirt Antonio im “Sapperlott” in Bad Wurzach ein Rudelsingen mit Gitarren- und Ukulelenspielern aus Bad Wurzach und Leutkirch.
Vom 21. bis 23. Februar
Gitarrentage an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu
Wangen – Vom 21. bis 23. Februar finden an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wangen die beliebten Gitarrentage statt. Diese dreitägige Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Gitarristen aller Altersgruppen und Spielniveaus.
Am Freitag, 21. Februar, im “Schwarzen Hasen”
Vlado Grizelji Quartett – Grooviger Instrumentaljazz, funky and soulful
Wangen – Ganz im Zeichen des Instrumentaljazz, groovig, funky und soulful steht der Freitagabend, am 21. Februar, im Clublokal Schwarzer Hasen, des Jazz Point Wangen e.V. mit dem Auftritt des Vlado Grzelji Quartett. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Am Freitag, 7. März: Percussion & Piano im perfekten Zusammenspiel
Das international gefeierte Obradovic-Tixier Duo kommt live ins Schloss Isny
Isny – In ihrem vollen Konzertkalender finden sich Auftritte in ganz Europa, in Hamburg im Kulturcafé der Elbphilharmonie, aber auch in Indien, Singapur oder in den USA. Ein „arte concert“ in der arte Mediathek gibt einen guten Einblick in die Musik des Duos. Auf zahlreichen internationalen Jazz-Festivals wurden sie mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Jetzt kommen sie zum Tonwechsel*-Konzert in die Städtische Galerie im Schloss Isny. Am Freitag, den 7. März um 19.30 Uhr präsentiert „klavi…
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
Am Samstag, 8. März, Bocksaal Leutkirch
Larifari präsentiert: Mo’ Bettah Freaks
Leutkirch – Mo‘ Bettah Freaks von Rocksteady bis Big Band Swing und Ska sind zum ersten Mal über Larifari in Leutkirch. Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn um 20.0 Uhr. Ein schneller Gemischtwarenladen, der die Herzen im Offbeat schlagen läßt.
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch
Larifari präsentiert: rockin`minds
Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
ANZEIGE

Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag
Aulendorf, die Fasnetshochburg
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Premiere am Samstag, 5. April
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Beim 41. Wangener Ostereiermarkt am 21. und 22. März ist er wieder dabei
Rudolf Kombosch ist Experte in der Haarkunst
Wangen – Rudolf Kombosch gehört seit vielen Jahren zu den Ostereierkünstlern mit ganz ungewöhnlichen Techniken. Er arbeitet mit Haaren und kreiert daraus Blumenbilder. Beim 41. Wangener Ostereiermarkt am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, ist er wieder dabei.
Freitag, 21. Februar, ab 20.00 Uhr
Rudelsingen im „Sapperlott” in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. Februar, veranstaltet der Wirt Antonio im “Sapperlott” in Bad Wurzach ein Rudelsingen mit Gitarren- und Ukulelenspielern aus Bad Wurzach und Leutkirch. Beginn: 20.00 Uhr.
50-jähriges Bestehen – Haidgau feiert
Großes Jubiläum der Narrenzunft Chadaloh e.V.
Haidgau – Das Festwochenende “50 Jahre Narrenzunfr Chadaloh” beginnt am Freitag, 21. Februar, um 19.30 Uhr mit dem Aufstellen des Narrenbaums vor der Turnhalle in Haidgau. Im Anschluss wird der Brauchtumsabend mit verschiedenen Brauchtumstänzen, mit Musik und Barbetrieb abgehalten.
Maske von 1949 reaktiviert
Der große Auftritt des Schellenschnörkels
Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Am Samstag, 1. März, geht die Vinyl-Party in die 133te Runde
Larifari präsentiert: Hier die Termine 2025 der Vinyl Parties
Leutkirch – Das besondere an der Larifari-Vinyl-Party, einer Idee, die ursprünglich von Kai-Uwe Krause, langjähriger DJ in der ehemaligen Disco „Pfeife“, kreiert wurde, und mit Ralf Manthei, dem Macher von Larifari im August 2009 zum ersten Mal Open Air am Bahnhof Leutkirch umgesetzt wurde, ist, dass hier wieder vorwiegend mit richtigen Schallplatten gearbeitet wird.
Link zur Musik
Videos zum Harmonika-Treffen
Truschwende – Am 11. Februar haben wir über das Harmonika-Treffen im “T4” in Truschwende berichtet. Jetzt hat unser Reporter Hans Reichert noch Video-Clips nachgereicht. Hier der Link zu den Videos: https://photos.app.goo.gl/7HbDu5fNGxka3fXt9 . Einfach auf ein Bild kicken, dann wird ein kurzer Ausschnitt vom betreffenden Auftritt abgespielt.
Maske von 1949 reaktiviert
Der große Auftritt des Schellenschnörkels
Aulendorf – Beim samstäglichen Empfang der Ehrengäste zum Landschaftstreffen im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses wurde er nach 75 Jahren wieder präsentiert: der Schellenschnörkel.
Am Freitag, 28. März, im Bocksaal Leutkirch
Larifari präsentiert: Dannemann & Friends
Leutkirch – Mit über 55 Jahren Bühnenerfahrung zählt Werner Dannemann zu den Urgesteinen der Musikszene. Und das spürt man in jeder Note, jedem Ton: Wenn Werner Dannemann auf der Bühne steht, erweckt er die “gute alte Zeit” wieder zum Leben mit leidenschaftlich vorgetragenen Oldies der verschiedensten Genres. Doch auch vielfältige eigene Stücke hat er in seinem umfangreichen Repertoire.
Voranzeige: Am 28. Juni das letzte Konzert mit der langjährigen Dirigentin
Chorleiterin Anne-Regina Sieber verabschiedet sich vom Sängerkranz
Leutkirch – Ein voller Terminkalender wartet heuer auf den Sängerkranz Leutkirch. Im Mittelpunkt steht dabei das Jahreskonzert am Samstag, 28. Juni: Unter dem Motto „Time to say goodbye“ wird sich Chorleiterin Anne-Regina Sieber nach 33 Jahren vom Sängerkranz verabschieden.
30-jähriges Jubiläum: Der Vorverkauf beginnt!
Schloss Achberg mit einer abwechslungsreichen Kultursaison
Kreis Ravensburg – Schloss Achberg startet in die Jubiläumssaison 2025 und feiert 30 Jahre Schloss Achberg! Als Vorbote der abwechslungsreichen Kultursaison im Schloss mit Konzerten, zwei Ausstellungen, Naturworkshops und einem Literaturfestival, startete der Vorverkauf zum 37. Bodenseefestival, traditionell am Valentinstag den 14. Februar über www.schloss-achberg.de, reservix und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Am Freitag, 25. April, im Bocksaal Leutkirch
Larifari präsentiert: Kai Strauss & The Electric Blues All-Stars
Leutkirch – Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis.
Am Freitag, 30. Mai, im Bocksaal Leutkirch
Larifari präsentiert den irischen Musiker Colum Sands
Leutkirch – Zum zweiten Mal über Larifari in Leutkirch, bzw. zum vierten Mal, wenn man die Auftritte der Sands Family mitzählt: der irische Musiker Colum Sands. Am Freitag, 30. Mai, ist er live im Bocksaal zu erleben. Beginn ist um 20.00 Uhr.
Samstag, 8. März, um 19.00 Uhr, im Festsaal der Waldorfschule Wangen
“German Brass” zu Gast bei den AllgäuKonzerten
Wangen – Die AllgäuKonzerte starten mit ihrem künstlerischen Leiter Christian Segmehl in ihre sechste Saison. Dazu konnten sie zu Beginn der neuen Spielzeit kein geringeres als das älteste Deutschlands, Europas erfolgreichstes klassisches und seit 50 Jahren bestehende Blechbläserensemble German Brass, gewinnen. Sie sind auf den Bühnen der Philharmonie Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig, Essen, Köln, Nürnberg, München, Stuttgart, Mannheim, Freiburg zu Hause und haben gerade eine umjubelte China…
Oper für die ganze Familie am Sonntag, 23. Februar
Mozarts Zauberflöte als Verwechslungskomödie
Wangen – Am Sonntag, 23. Februar, gibt es in der Wangener Stadthalle Oper für alle. Das Ensemble der Opernwerkstatt am Rhein aus Köln zeigt „Die kleine Zauberflöte“. Die Kinderzauberflöte, ausgezeichnet mit zwei Theaterpreisen, ist ein Vergnügen für Jung und Alt. Sie erzählt in klangprächtigen 70 Minuten Mozarts Klassiker für Kinder ab vier Jahren. Beginn ist um 11.00 Uhr.
Am 16. März um 17.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch
Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini
Leutkirch – Der Kammerchor Cantabile wird am 16. März um 17.00 Uhr die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini in der Dreifaltigkeitskirche Leutkirch unter der Leitung von Stefan Deuschle zur Aufführung bringen. Karten können im Vorverkauf in der Touristeninformation erworben werden (23 €, ermäßigt 17 €, Kinder bis 14 J. frei).
TOP-THEMEN
Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Ein Ort, der Pietät verlangt
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Rudelsingen im „Sapperlott” in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. Februar, veranstaltet der Wirt Antonio im “Sapp…
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…
Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg
Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-…
Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht
Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen k…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…