Die Liftgenossenschaft Thaler Höhe ist die erste ihrer Art in Deutschland
Wintersport in Wiederhofen
Missen-Wilhams / Thaler Höhe – Der Lift und die Kinderlifte an der Thaler Höhe in Wiederhofen (Gemeinde Missen-Wilhams) sind in Betrieb, die Piste ist bestens präpariert und die Eigentümergenossenschaft blickt optimistisch in die Zukunft. Neuschnee von 40 cm wurde zu Jahresbeginn voller Freude registriert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2025
Nützliche Arbeitsgeräte
Alles zum Thema Hubtisch
Ein Hubtisch sollte in keinem modernen Unternehmen fehlen. Sie kommen aufgrund ihrer zahlreichen Einsatzmöglichkeiten vor allem in der Industrie, aber auch in der Lagerhaltung zum Einsatz. Schwere Lasten lassen sich durch Hubtische einfach und unkompliziert heben oder ihrem Neigungswinkel anpassen. Der Tisch besteht aus einer Tischplatte, die sich in jeder gewünschten Höhe, die der Nutzer wünscht, entweder anheben oder absenken lässt.
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab 2025 von der EU vorgeschrieben ist. Hiesige Bauern haben zusammen mit bayerischen Landwirten erreicht, dass die bisherige Breitverteilung in angepasster Form – mit Wasser verdünnt – weiterhin angewandt werden darf. Die „Initiative für sinnvolle Güllewirtschaft“, in der sich hiesige Landwirte zusammengeschlossen haben, hat zu diesem Thema nachfolgende Stellungnahme abgegeben:
Wilfried Müller, Martha Messmer, Rolf Weidner
veröffentlicht am 10. Dezember 2024
Eines von acht Unternehmen in Baden-Württemberg
Brauerei Härle hat Landes-Umweltpreis 2024 erhalten
Stuttgart / Leutkirch – Für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung haben acht Unternehmen aus dem Land den Umweltpreis 2024 des Landes erhalten. Unter den acht prämierten Unternehmen ist die Brauerei Härle aus Leutkirch.
Bürgerinformationsveranstaltung zur Altstadtsanierung
„Eine Riesen-Chance für die Innenstadt”
Leutkirch – Dienstagabend, 3. Dezember, ab 19.00 Uhr im „Bock“-Saal. Die Stadtverwaltung informiert zusammen mit auswärtigen Fachleuten über die Entwicklung und Erneuerung der Kernstadt. Die Publikums-Stuhlreihen sind (fast) bis auf den letzten Platz besetzt. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erkennt in den Plänen „eine Riesen-Chance für die Innenstadt” – wenn alle zusammenhelfen.
Wiedereröffnung
2RADCENTER in der Claude-Dornier-Straße erstrahlt in neuem Glanz
Bad Waldsee – Nach dem verheerenden Brand im Frühjahr hat das 2RADCENTER mit einer großen Party am Freitag (29.11.) die Wiedereröffnung gefeiert.
Regionales Energieforum Isny informiert
Wärme ohne Einsatz fossiler Energien
Isny – Wie kann Wärme regenerativ erzeugt werden, wie funktioniert Geothermie und was kann sie für kommunale Wärmekonzepte beitragen? Darüber informierten sich die Energieinitiativen Allgäu-Oberschwaben bei ihrem jüngsten Netzwerktreffen, zu der das Regionale Energieforum Isny (REFI) die Energie-Netzwerker in den Gasthof “Sonne” in Neutrauchburg eingeladen hatte.
Gemeinderat
Hebesätze für die Grundsteuer neu festgelegt
Leutkirch – Montagabend, 2. Dezember ab 18.00 Uhr: Gemeinderatssitzung im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Die Behandlung der Grundsteuer benennt Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle als “wichtigsten Punkt” heute. Oder genauer: die Festlegung des “Grundsteuer-Hebesatzes”. Ihn legt der Rat bei der Grundsteuer A (landwirtschaftliche Grundstücke) auf 390 von 100 fest – und bei der Grundsteuer B (nichtlandwirtschaftliche Grundstücke) auf 282 von 100. Der Vorschlag dazu kam von CDU-Fra…
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG
Rechtlich und technisch ist die Fusion vollzogen
Leutkirch im Allgäu – Die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG ist mit Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. November 2024 rechtlich vollzogen. Die technische Fusion und somit der Zusammenschluss der Systeme der beiden Banken fand am 23. November 2024 statt.
Gewinner beim Wettbewerb „familyNET 4.0“
Ingenieurbüro Stotz aus Leutkirch ausgezeichnet
Stuttgart / Leutkirch – Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft (BIWE) haben in Stuttgart zum sechsten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“vergeben. Die Unternehmen konnten sich im Vorfeld mit ihren innovativen Konzepten und Angeboten in den beiden Themenfeldern „Führung, Personalentwicklung und Diversität“ und zu „Familienfreundlichkeit und Gesundheit“ bewerben. Im …
Stellungnahme von bodo
Die Kritik ist angekommen, wir arbeiten dran
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum Leserbrief “Das Deutschlandticket bedeutet Freiheit”, erschienen am 24. November, ist bei der Bildschirmzeitung eine Stellungnahme des Verkehrsverbundes bodo eingegangen, die wir nachstehend ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischenüberschriften stammen von der DBSZ-Redaktion):
Felix Löffelholz, bodo
veröffentlicht am 27. November 2024
Vortrag in Gaisbeuren
Norbert Lins über Landwirtschaft in der EU
Gaisbeuren – Gut zur Hälfte gefüllt war am Freitagabend (22.11.) der Saal des Dorfgemeinschaftshauses Gaisbeuren beim Referat des Vereins Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Ravensburg-Waldsee. Norbert Lins (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments, sprach über die künftigen Perspektiven für die Landwirtschaft in Oberschwaben.
Peter Schön
veröffentlicht am 22. November 2024
Wirtschaftsmagazin „Capital“ stuft Härle-Geschäftsführerin unter „Top 40 unter 40“ ein
Hochrangige Auszeichnung für Esther Straub
Leutkirch – Die Brauerei Clemens Härle freut sich, bekanntzugeben, dass Esther Straub, die die Brauerei neben Gottfried Härle in fünfter Generationen leitet, von dem renommierten Wirtschaftsmagazin Capital in die Liste der „Top 40 unter 40“ aufgenommen wurde. Die Auszeichnung würdigt junge Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, die mit innovativen Ansätzen und nachhaltigen Strategien ihre Branchen prägen.
Handwerk
Feinwerkmechaniker Maximilian Heinz hat sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Ulm / Kißlegg / Bad Wurzach / Leutkirch / – Ob Büchsenmacher, Maßschneiderin, Sattler oder Bestattungsfachkraft — insgesamt 22 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben sich bei den Deutschen Meisterschaften auf Landesebene gemessen. Zehn von ihnen gehören jetzt zu den besten Gesellinnen und Gesellen in ganz Baden-Württemberg. Für sie geht es nun eine Runde weiter: Sie messen sich in den kommenden Wochen mit den besten Nachwuchstalenten aus ganz …
Landwirtschaft zwischen Ökologie, Ernährungssicherung und ökonomischen Rahmenbedingungen
Gespräch im Kuhstall des Hofes Fleck in Eschach (bei Altmannshofen)
Eschach – Die Tagung im Kuhstall von Hof Fleck in Eschach (bei Altmannshofen, Gemeinde Aichstetten) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Regionalwirtschaft verknüpft werden können, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung und Leistungen der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern. Es wurden zentrale Themen diskutiert, die nicht nur die landwirtschaftlichen Akteure, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Moderator Peter Aulmann ist …
Unternehmenstour des Wirtschaftsbundes
Besuch bei Miller-Maschinen
Leutkirch – Der Leutkircher Wirtschaftsbund e.V. veranstaltete am Dienstagabend (5.11.) die zweite “UnternehmensTour”; diesmal besuchte man die Firma Miller Maschinen. Nach dem erfolgreichen Auftakt bei der Firma IVG in den Leutkircher Storchengärten zog auch diese Veranstaltung großes Interesse auf sich.
Spatenstich
Thiedmann investiert in Logistikstandort Leutkirch
Leutkirch – Die Lothar Thiedmann Internationale Transporte & Spedition e.K. erweitert ihre Kapazitäten am Standort Leutkirch um eine neue Logistikhalle mit einem beeindruckenden Volumen von 59.000 m³ und einer Grundfläche von 6100 m². Mit dem symbolischen Spatenstich begann offiziell der Bau der neuen Logistikhalle der Lothar Thiedmann Internationale Transporte & Spedition e.K.
ANZEIGE

Fernwärme
Pfleiderer und Kraftwärmeanlagen unterzeichneten Vertrag zur Wärmeversorgung in Leutkirch
Leutkirch – Vor rund zwei Jahren haben die Stadt Leutkirch, die Firma Pfleiderer und die Kraftwärmeanlagen Fernwärme-Betreibergesellschaft erste Pläne für die Nutzung der Abwärme des Pfleiderer-Werks am Standort Leutkirch vorgestellt. Jetzt haben die Kraftwärmeanlagen GmbH (KWA) und Pfleiderer einen Vertrag über die Details der kommunalen Wärmeversorgung unterzeichnet. Dadurch wird umweltfreundliches und kostengünstiges Heizen für die angeschlossenen Haushalte ermöglicht und gleichzeitig die…
TOP-THEMEN
Leutkirch
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitikerin starb in der Nacht von Samstag auf S…
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden Josef Luz und Michael Maischberger, zwe…
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von 15 deutschen Soldaten im Diepoldshofer W…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitike…
„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und …
Neue Bahnen für den Mountainbike-Nachwuchs
Diepoldshofen – Vor acht Jahren entstand in Diepoldshofen einer der ersten Di…
Stadt und Ortschaft gedachten der erschossenen Soldaten
Diepoldshofen (rei/HR) – Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Hinrichtung von …
„Er war mein Großvater“
Leutkirch – Am 27. April 1945, einen Tag vor der Besetzung Leutkirchs, wurden…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…