Skip to main content
ANZEIGE
Aus der gemeinsamen Gemeinderatssitzung der drei Allgäu-Städte

Von der Landesgartenschau bis zur Alten-Nachbarschaftshilfe

Leutkirch / Wangen / Isny – „Die Landesgartenschau soll eine Plattform, ein Schaufenster für die Region sein.“ So Wangens Oberbürgermeister Michael Lang am Montagabend in der Festhalle Leutkirch. Da hatten sich Gemeinderatsmitglieder der Städte Isny, Wangen und Leutkirch zum Allgäu-„Dreieck“ versammelt. Also zu einer gemeinsamen Sitzung der drei örtlich Gewählten. Von der Sitzung berichtet DBSZ-Redakteur Julian Aicher.
veröffentlicht am 2. November 2023
Gemeinsame Sitzung der drei Gemeinderäte

Leutkirch, Isny und Wangen Hand in Hand

Leutkirch – „Ich freue mich total.“ Isnys Bürgermeister Magenreuter fühlte sich hörbar wohl am Montagabend in der Festhalle am Adenauerplatz. Dort waren seit 2018 zum ersten Mal die Mitglieder der Gemeinderäte aus dem „Dreieck“ Wangen, Isny, Leutkirch wieder zusammengekommen. Ihnen schilderten vor allem ihre drei Stadtoberhäupter viel Erfreuliches.
ANZEIGE
Tourismus

Leutkirch als „Erholungsort“ prädikatisiert

Leutkirch – Vor kurzem wurde die Stadt Leutkirch im Allgäu, zusammen mit allen acht Ortschaften, als „Erholungsort“ staatlich anerkannt. Dieses besondere Prädikat unterstreicht nicht nur die touristische Ausrichtung von Leutkirch, sondern stärkt auch das positive Image der Stadt und ihrer Umgebung. Darüber hinaus ermöglicht diese Anerkennung eine verbesserte finanzielle Förderung für zukünftige Tourismusprojekte.
Amtseinsetzung

Leutkirchs neuer Behindertenbeirat

Leutkirch – Kürzlich wurde im Historischen Sitzungssaal des Rathauses der neue Leutkircher Behindertenbeirat ins Amt eingesetzt. Zuvor wurden ausscheidende Mitglieder durch Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle verabschiedet.
ANZEIGE
Windkraft in Oberschwaben

Jetzt herrscht weitgehend Klarheit

Kressbronn – Auch wenn sich da und dort im weiteren Verfahren noch Marginalien ändern werden, so steht nun doch fest, wo in Oberschwaben künftig Windkraftanlagen errichtet werden – vorausgesetzt, die Investoren nehmen das Flächenangebot an, das der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) nach langem Sichtungs- und Gewichtungsverfahren festgelegt hat. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) veröffentlicht am Ende dieses Artikels Karten von allen Standorten in ihrem Verbreitungsgebiet, entnommen der…
Nachgefragt bei RVBO-Verbandsdirektor Dr. Wolfgang Heine

Windkraftanlagen im Hummelluckenwald und bei Alttann nicht vom Tisch

Am 25. Oktober hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Kressbronn die Windkraftvorranggebiete für das Verbandsgebiet – das sind die Kreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis – im Entwurf vorgestellt. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann hat an RVBO-Direktor Dr. Wolfgang Heine folgende Fragen gerichtet: DBSZ: Die bisherigen Suchräume für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik wurden von 11 Prozent der Verbandsfläche auf nun 2,15 Prozent plus 0,3 Prozent optionale Flä…
rei
veröffentlicht am 26. Oktober 2023
ANZEIGE
Arbeitsgemeinschaft nach § 78

Michael Lindauer und Ilona Fuchs verabschiedet

Leutkirch – Ilona Fuchs und Michael Lindauer, die langjährigen Sprecher der “AG nach § 78“, wurden zum Abschied ein letztes Mal zur Teilnahme an der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft eingeladen. Die gegenwärtigen Sprecher, Felix Mader und der neugewählte Michael Stelzmüller, lobten die Zeit, in der Ilona Fuchs und Michael Lindauer die AG geleitet haben, als eine besonders wichtige und einflussreiche Phase.
Stiller Protest

Montags-Spaziergänge durch die Leutkircher Innenstadt

Leutkirch – Montagabend gegen 18.00 Uhr. Die Gallusmarkt-Stände werden gerade abgebaut. Da versammeln sich 21 Leute am Rathaus. Die meisten Frauen. Sie treffen sich zum „Spaziergang“.  Das tun sie, „weil die Grundrechte noch immer nicht alle wiederhergestellt sind”, wie eine von ihnen sagt. Dann gehen sie eine gute halbe Stunde durch die Innenstadt. Schweigend. Was sie da veranstalten, ist eine von derzeit knapp 100 ähnlichen Kundgebungen, die es jede Woche in Baden-Württemberg gibt.
50 politisch Interessierte

Direkter Einblick ins politische Berlin mit Biberachs SPD-Bundestagsabgeordnetem Martin Gerster

Region – 50 politisch Interessierte aus seinem Wahlkreis hat jetzt der Biberacher SPD Bundestagsabgeordnete Martin Gerster wieder in Berlin begrüßen können. Fast die Hälfte waren Vertrauensleute der Firma Liebherr, außerdem Engagierte in der Notfallseelsorge und von Vereinen, die an dieser viertägigen politischen Bildungsfahrt teilnahmen.
Rathaus, 20.00 Uhr

Aichstettens Gemeinderat hat am 25. Oktober Sitzung

Aichstetten – Der Gemeinderat von Aichstetten kommt am 25. Oktober zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus (Sitzungssaal) zusammen. Beginn ist um 20.00 Uhr. Es geht unter anderem um Breitbandausbau, Kindergärten, Bausachen und den Haushalt für 2024.
ANZEIGE
Gemeinderats-Splitter

Behindertenbeirat bestätigt

Leutkirch – Viermal hatte die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” seit 10. Oktober bisher über Themen der Leutkircher Gemeinderatssitzung vom Montagabend (9.10.) berichtet. Ausführlich. Julian Aicher, Redaktionsmitglied des “Leutkirchers”, liefert hier seinen fünften und letzten Beitrag über jene Stadtratszusammenkunft.
Leserbrief

Die Gegenargumente wurden im Keim erstickt

Zum Artikel “Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark” (DBSZ vom 13. Oktober) Der grüne Ortsverband hatte zum Dialog mit dem in Waldsee früher als Biologie- und Sportlehrer tätigen Dr. Ulrich Walz auf den 11. Oktober in die Bauernschule eingeladen: „Bad Waldsee klimaneutral 2045“ – das war der Titel der Veranstaltung. Angekündigt war ein Vortrag von Dr. Walz mit anschließender Diskussion. Nachdem die Veranstalter die Verdienste von Dr. Walz zu seinem ehrenamtlich…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 14. Oktober 2023

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Aus dem Gemeinderat

Mehr Platz fürs Gewerbe und ein Disput über Dachbegrünung

Leutkirch – Ein ganz neues Gewerbegebiet. Nahe der Autobahnauffahrt Leutkirch Süd und der alten Kiesgruben. Insgesamt fast zehn Hektar. Das alles – und noch einiges mehr – gab der Leutkircher Gemeinderat am Montagabend frei. Für weitere Planungs-Vorarbeiten hierfür. Auch zur künftigen Anhörung der Träger öffentlicher Belange. Klar erkennbare Meinungsverschiedenheiten zu einzelnen Bestandteilen gab es. Etwa zur  Dachbegrünung. Für einen Antrag dazu vom Bürgerforum (BF) stimmten elf Ratsmitglie…
Aus dem Gemeinderat

Meinungsverschiedenheiten im Leutkircher Gemeinderat über Solarmodule unter freiem Himmel

Leutkirch – „Das Thema Freiflächen-Photovoltaik elektrisiert mich.” Derart unter Spannung äußerte sich am Montagabend (9.10.) im Gemeinderat Stadtrat Alfons Notz. Der Weipoldshofener Bio-Landwirt: „Wir sollten unseren Blickwinkel erweitern – nicht nur auf Klimaschutz, sondern auch auf die Ernährungssicherheit.“ Deshalb müsse bei der Planung des Sonnenstrom-Kraftwerks unter freiem Himmel in Gebrazhofen „zweiteilig“ weitergeplant werden. So der Vorschlag von Notz´ Fraktion, dem Bürgerforum Leut…
Pressemitteilung des Abgeordneten Gerster

Zusätzliche 20 Millionen Euro für die Fachkräftesicherung im Handwerk

Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion hat zusammen mit den Partnern der Ampel-Koalition in den Haushaltsverhandlungen durchgesetzt, dass keine Abstriche in den Rahmenbedingungen für eine qualitative Ausbildung im Handwerk vorgenommen werden.
Leserbrief

Der Waldfreund liebt Betonfundamente im Forst

Zum Leserbrief “Den Walder gefressen” in Blix, Oktoberausgabe, Seite 6 Der sicherlich sehr einfühlsame Leserbrief des Herrn Dr. Walz im mit der Bildschirmzeitung eng verbundenen „Blix“ reizt doch zur Entgegnung und Ergänzung. Wie Herr Dr. Walz haben in den Jahren 1983 bis 1986 viele Biologielehrer versucht, ganzen Schulklassen und Lehrerkollegien klarzumachen, dass sich der Wald gerade im Sterben befindet (auch der Unterzeichner war einer von ihnen.). Wie oft wurde damals vom Lametta-Syndr…
Hans-Jochim Schodlok, Bad Wurzach
veröffentlicht am 10. Oktober 2023
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Lichtkonzept für Leutkirchs Kernort: Die Altstadt nachts schöner als tags?

Leutkirch – Montagabend im Gemeinderat. Einer aus Karlsruhe schildert, was er nachts in der Leutkircher Altstadt sieht. Oder mit seinem Augenlicht kaum wahrnimmt. In “einer kleinen Runde durch Leutkirch” seien ihm  “teilweise Dunkelzonen” aufgefallen. Der Architekt Jochen Karow von der Karlsruher “licht raum stadtplanung gmbh” hat nun vor Augen, wie Leutkirch dagegen auch zur Abendstunde mehr als ein Licht aufgehen könnte. Der Rat schenkt ihm Gehör, man ist aber der der Meinung, es beste…
Oberbürgermeisterwahl

OB Hans-Jörg Henle tritt 2024 erneut an

Leutkirch – Klare Ansage: „Ich möchte diese positive Arbeit mit der Stadtverwaltung auch in Zukunft fortsetzen.“  Zum Schluss des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Großen Sitzungssaal am Gänsbühl erklärte Leutkirchs OB Henle, dass er zur Oberbürgermeisterwahl im Juni 2024 noch einmal antritt. Betont lauter Beifall dazu im Rat.  In letzter Zeit stellte das Stadtoberhaupt in seiner Umgebung immer wieder die Frage: Soll er’s nach 15 Jahren nochmal …
Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach

Bis zum 8. November kann man Förderanträge stellen

Leutkirch / Aichstatten / Aitrach – Bis zum 8. November können Sie Förderanträge für Projekte in Aitrach, Aichstetten und Leutkirch im Jahr 2024 stellen. Antragsberechtigt sind sowohl gemeinnützige Vereine als auch Gruppen von Privatpersonen.
Essay

Das schwarz geführte Bayern im Energie-Vergleich zum grün geführten Baden-Württemberg

Leutkirch – Am 8. Oktober hat Bayern einen neuen Landtag. gewählt. Manche, die nicht im Freistaat leben, belächeln gerne, was in unserem Nachbar-Bundesland passiert. So heißt es immer wieder, Bayern blockiere die Energiewende. Doch so allgemein geäußert, stimmt das nicht. Dies zumindest der Eindruck von „dieBildschirmzeitung”-Redaktionsmitglied Julian Aicher aus Rotis. Er wohnt nicht nur direkt an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern, sondern arbeitet mit Energie-Aktiven aus dem Freistaat …
Julian Aicher
veröffentlicht am 7. Oktober 2023
285 Meter

Bannerflug über dem Wurzacher Becken und dem Haistergau hat stattgefunden

Bad Wurzach (rei) – Werner Haller hatte es vorgemacht: Der Unternehmer aus Wolfegg hatte am 16. September ein Kleinflugzeug gechartert und es mit dem warnenden Spruchband „285 Meter“ über dem Altdorfer Wald fliegen lassen. Gleiches geschah am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, über dem Wurzacher Ried und dem Haistergau. Auftraggeber waren die Bürgerinitiativen BI Wurzacher Becken, BI Lebenswerter Haistergau und der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. Die Botschaft ist stets die…
Leserbrief

Windkraft: Eine Hoffnung nicht nur für Wurzacher

Zum Beitrag „Windkraft am Ried: der Wert des Moores“
Lukas Häfele
veröffentlicht am 6. Oktober 2023
Leserbrief

Windparks werden die Lebensqualität verschlechtern

Zur Diskussion um Windkraft
Leserbrief

Es wird Neid gesät

Zur Diskussion um Windkraft Ein Lehrfilm für die Bürger aus dem Umfeld des Hummelluckenwaldes, von Wolfegg, Bad Waldsee und den anderen Orten am Rande des Altdorfer Waldes ist auf Youtube unter diesem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=09W1qdiBXXE. Der Film sei allen Gemeinde- und Ortschaftsräte, Bürgermeistern und Ortsvorstehern empfohlen, damit ihnen vor Augen geführt wird, was sie den betroffenen  Bürgern antun, sofern sie der Errichtung dieser Anlagen keinen Widerstan…
ANZEIGE
Talk im Bock

Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter fordert Taurus-Waffen

Leutkirch – Montagabend, 2. Oktober, im „Bock“-Saal in Leutkirch. „Talk im Bock.” Volles Haus mit 140 Leuten. Diesmal auf der Bühne: der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter (Wahlkreis Aalen/Heidenheim). Der Oberst a. D ist als „Hardliner” angekündigt. Seine Kernaussage: Wenn die ukrainische Armee „weitreichende“ Waffen bekommt und die Krim abtrennen kann, hätte das auf Russland eine „massive Wirkung”. Wenn nicht, würden zehn bis zwölf Millionen Menschen aus der Ukraine nach Deutsch…
Kommentar

Verhandeln!

Verdun 1916. Riesige Heere liegen sich gegenüber. Kämpfen um jeden Meter. Mal gerät ein Hügel in die Gewalt der einen Seite; mal wird er von den Anderen zurückerobert. Monatelang geht das Gemetzel. Am Ende sind 400.000 Soldaten tot und geändert hat sich – nichts.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 5. Oktober 2023
CDU

Joachim Krimmer neuer Vorsitzender der Leutkircher Senioren-Union

Leutlirch – Die Senioren Union Leutkirch hat sich neu aufgestellt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Joachim Krimmer gewählt, Stellvertreterin wurde Hedwig Seidel-Lerch.
BLIX-Interview mit Gottfried Härle und Ursula Maurer-Härle

„Kann Putin ohne Waffen Einhalt geboten werden? Für mich persönlich lautet die Antwort auf die Frage: Nein.“

Leutkirch (rr/rei) – Nach Volkswirtschaftsstudium in Konstanz und Friedensaktivismus in Stuttgart („Aktionsbüro“) tat Gottfried Härle, was von ihm erwartet wurde: sich in vierter Generation um die Brauerei seiner Vorfahren zu kümmern; er kehrte 29-jährig Ende 1983 in seine Heimatstadt nach Leutkirch zurück.
Gotfried Härle / Ursula Maurer-Härle
veröffentlicht am 2. Oktober 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…

Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt

Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen …

Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch

Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegne…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?