Fragwürdiges Basismaterial
Falsche Zahlen bei der Windkraft-Planung?
Region – Windkraft. Ein Thema, das die Gemüter erregt. Für die Planung zuständig ist in unserer Region der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Er räumt noch bis zum kommenden Dienstag, 2. April (24.00 Uhr), Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge anzubringen. Unter der Mail-Adresse: info@rvbo.de
Julian Aicher
veröffentlicht am 31. März 2024
Kreistagswahl
Die Kandidierenden der ÖDP im Wahlkreis Leutkirch
Leutkirch – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat ihre Kandidaten und Kandidatinnen für die Kreistagswahl nominiert. Kreisweit treten 81 Personen für die ÖDP an. Im Wahlkreis Leutkirch sind es sechs. Es sind dies Julian Aicher, Irmgard Kerschbaum, Karl-Heinz Schweigert, Eva-Maria Heger, Günther Heger und Barbara Fischer (Näheres hierzu unter Download). Im Bericht von Seiten der ÖDP heißt es:
Jugendgemeinderat
Die 72-Stunden-Aktion vor Augen
Leutkirch – Mittwoch, 20. März 2024, 18.00 Uhr, Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl: Der Jugendgemeinderat tagt zum Frühlingsanfang. Es geht um den geplanten Grillplatz nahe des Stadtweihers, um noch nicht überdachte Plätze an der Geschwister-Scholl-Schule, ums Kino und um “Teambilding” am Jugendhaus. Doch: Kann der Jugendgemeinderat am 20. März überhaupt Beschlüsse fassen? “Uns fehlt eine Person”, sagt Jugendgemeinderats-Leiter Luis Kistler um 18.02 Uhr. Dann erscheinen aber doc…
Einspruch
Schützt den Haistergau!
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat am 22. März 2024 per Mail an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Einspruch gegen die Windkraft-Vorrangflächen 436-007 (Osterhofen) und 436-019 (Neuwaldsee-Urbach) erhoben. Den Einspruch hat die BI auch der Presse mit dem Wunsch um Veröffentlichung zugeleitet. Die Bildschirmzeitung kommt dem Publikationsbegehren gerne nach, handelt es ich hierbei doch um eine Stellungnahme von allgemeinem Interesse. Wir veröffentlichen die Einga…
BI Haistergau
veröffentlicht am 27. März 2024
24 Vereinigungen zeigen Flagge
Mehrere hundert Teilnehmer bei „Verein(t) gegen Rassismus – Gemeinsam für Vielfalt“
Leutkirch – Mitglieder und Vertreter von 24 Leutkircher Vereinen und Gruppen trafen sich am 21. März, dem seit 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Tag gegen Rassismus“, in der Leutkircher Altstadt am Gänsbühl zu einer Kundgebung, um verbal und mit Kerzen und Lichtern gegen Rassismus zu demonstrieren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. März 2024
Am Mittwoch, 20. März
Sitzung des Jugendgemeinderates
Leutkirch – Öffentliche Einladung zur Sitzung des Jugendgemeinderates der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu, am Mittwoch, 20. März, um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Gänsbühl. Nachstehend die Tagesordnung:
Kommentar
Oh weh, SPD
Montagabend, 4. März: Gemeinderatssitzung in Leutkirch. SPD-Fraktionssprecher Jochen Narr macht in einer wehmütig stimmenden Rede öffentlich, dass die Orts-SPD zur Kommunalwahl im Juni keine Liste aufstellen wird. Spürbares Bedauern im Saal.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. März 2024
Leserbrief
Die Ästhetik der Windkraftanlagen
Zum Artikel “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 5. März 2024
88436 Eberhardzell
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88436 Eberhardzell
Aus dem Gemeinderat
Freibad-Preise bleiben unverändert
Leutkirch – 63.433 Leute besuchten 2023 das Freibad am Leutkircher Stadtweiher. Fast so viele wie 2022 (64.034). Wie viele es 2024 werden, konnte am Montagabend beim Gemeinderat natürlich niemand voraussagen. Denn das hängt vor allem vom Wetter ab. Es brachte im Juli und August 2023 zwei Kälteeinbrüche. Dafür, dass heuer etwa gleich viele Wasserbegeisterte wie in den Vorjahren den Stadtweiher aufsuchen, sprechen die Eintrittspreise. Gleich wie 2023. Nämlich bei 4 Euro je Einzelperson und 9 E…
Leserbrief
Von der Wasserkraft kein Wort
Zur Pressemitteilung von Mane Lucha und Petra Krebs (“Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie”), veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 24. Februar)
Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Leserbrief
Türme statt Bäume – das ist kein Naturschutz
Zum Leserbrief von Walter Hudler, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 29. Februar und zum Artikel von Bernd Treffler in der „Schwäbischen Zeitung“ („Naturschützer attackiert Windkraftgegner“; SZ Leutkirch vom 26. Februar)
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Walter Hudler
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Bisher war man von drei WKA ausgegangen
Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant
Mittelurbach (rei) – Zwischen Mittelurbach und Mennisweiler sollen fünf Windkraftanlagen entstehen. Beobachter waren bisher von drei WKA ausgegangen.
Gemeinderatswahl
Grünes Bürgerforum tritt mit 26 Kandidierenden an
Leutkirch (dbsz) – Am vergangenen Freitag, 23. Februar, hat das neu formierte “Grüne Bürgerforum Leutkirch” seine Nominierungsversammlung für die Gemeinderatswahlen im Gasthof “Halde” in Herlazhofen abgehalten. Für die Gemeinderatswahl in Leutkirch kann eine Bewerberliste 26 Namen umfassen. Die Vereinigung Grünes Bürgerforum Leutkirch kann eine komplette 26 Namen umfassende Liste aufbieten. Um die 26 Plätze hatten sich 28 Personen beworben. Hier der Pressebericht der Vereinigung:
Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach
veröffentlicht am 26. Februar 2024
Leserbrief
Das Armutszeugnis der Abgeordneten Lucha und Krebs
Zur Pressemitteilung der grünen Abgeordneten Krebs und Lucha zum Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg
max scharpf und julian aicher
veröffentlicht am 24. Februar 2024
15 Mitglieder hat der JGR
Amelie Weilandt in den Jugendgemeinderat nachgerückt
Leutkirch – Amelie Weilandt heißt das neue Mitglied im Jugendgemeinderat Leutkirch (JGR). In der Jugendgemeinderats-Sitzung am Montagabend (19. 2.) im Saal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl wurde sie verpflichtet. Sie rückt nach für Romeo Amann, der wegen seiner Ausbildung aus Leutkirch weggezogen ist. Gewählt worden war Amelie Weilandt bei der Jugendgemeinderatswahl 2022 auf Patz 16. Der Jugendgemeinderat Leutkirch hat 15 Mitglieder, sie war also die erste Nachrückerin. Nachstehend ein…
Mitteilung der Abgeordneten Haser und Krebs
In Aichstetten entsteht eine Wasserstoff-Tankstelle
Aichstetten / Stuttgart – „Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für einen zuverlässigen und klimafreundlichen Güterverkehr. Deshalb ist es jetzt wichtig, eine gute Infrastruktur zur Nutzung dieses Energieträgers zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass eine der ersten vom Land geförderten Wasserstofftankstellen in der Gemeinde Aichstetten gebaut wird.” Das ist der Kernsatz einer gemeinsamen Mitteilung der hiesigen Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne).
Der Haushalt für 2024 soll beschlossen werden
Aichstettens Gemeinderat tagt am 28. Februar
Aichstetten – Am Mittwoch, 28. Februar, um 20.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Aichstetten (Bachstraße 2) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Funkensonntags-Frühschoppen der CDU in Waltershofen
Werben für Europa
Waltershofen – „Eine neue europäische Idee.“ Sie forderte am Sonntagvormittag in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der CDU-Landtagsabgeordneter Raimund Haser. Mehr als 70 Leute waren gekommen. Die Europäische Union (EU) biete mit offenen Grenzen unter den Mitgliedsstaaten und großenteils einheitlicher Währung viele Vorteile, sagte Haser. Und ergänzte: „Es wächst eine ganze Generation heran, für die all diese Dinge selbstverständlich sind.“ Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland aus Stut…
Leserbrief
Was ist nur los mit unserem Gesundheitswesen?
Ein Einzelfall exemplifiziert ein grundlegendes Problem
Hans Schaude
veröffentlicht am 17. Februar 2024
Windkraft am Ried
Landschaftsschützer brachten erneut Faltblatt heraus
Bad Wurzach / Bad Waldsee (rei) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wieder ein Faltblatt herausgebracht, in dem er vor der Errichtung riednaher Windkraftanlagen warnt.
Gisela Halder
veröffentlicht am 9. Februar 2024
Gemeinderats-Splitter
“Leutkirch hat was – und zwar günstige Gebühren”
Leutkirch – Wasser marsch! Die Freiwillige Feuerwehr Leutkirch bekämpft weit mehr als Brände. Sie ist ein wichtiger Faktor im Gemeindeleben. Auch in Diepoldshofen. Die dortige Abteilung der Floriansjünger hatte am 4. Januar Abteilungskommandant Tobias Mösle und seinen Stellvertreter Simon Schindler im Amt bestätigt. Diese Vorwahlen billigte der Gemeinderat Leutkirch am Montagabend (5. Februar) einstimmig.
Gemeinderat sprach über Bauplatzvergaben
Wer bekommt wo und wie Wohnraum?
Leutkirch – “Schaffe, schaffe, Häusle baue.” Aber wo? In Leutkirch verkauft die Stadt eigenes Land an Bauwillige. Nach welchen Regeln? Darüber ließen sich am Montagabend (5.2.) bei der Gemeinderatssitzung im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl verschiedene Meinungen hören. Und dann der Beschluss. Die Bildschirmzeitung veröffentlich am Ende des Artikels unter Download den beschlossenen Kriterienkatalog für die Bauplatzvergabe. Er beinhaltet ein Punktesystem, das viele Aspekte wie etwa Kinderzahl u…
Leserbrief
Ein falsches Spiel
Zu den Artikeln „Josef Rief MdB: Ampel kürzt vor allem im Agraretat“ (DBSZ vom 19. Januar) und „Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik“ (DBSZ vom 3. Februar)
Rolf Weidner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 8. Februar 2024
Kreistagswahl
Die grünen Kandidierenden im Bezirk Leutkirch-Aichstetten-Aitrach stehen fest
Leutkirch – Die Mitglieder des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen haben im Gasthaus „Ochsen“ in Kißlegg ihre Nominierungsversammlung für die Kreistagswahl abgehalten. Im Wahlbezirk Leutkirch/Aichstetten/Aitrach kandidieren neun Personen auf der Liste der Grünen.
Bauernproteste
Auch in Legau rollten die Traktoren
Legau – Auch am Rande unseres Lesergebietes gab es Bauernproteste. Unser Reporter Julian Aicher, an der bayerischen Grenze ansässig, schaute „über den Hag“ nüber und beobachtete die Traktor-Demo in Legau am 28. Januar. Hier seine Eindrücke:
TOP-THEMEN
Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Ein Ort, der Pietät verlangt
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Rainers Rudel singt aus voller Kehle
Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…
Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen …
Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegne…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…