OB-Kandidat
Die Termine von Franz Josef Natterer-Babych
Leutkirch – Franz Josef Natterer-Babych, der am 9. Juni bei der Oberbürgermeisterwahl in Leutkirch antritt (neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle), hat der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ seine Termine für Bürgergespräche zukommen lassen. Nachstehend veröffentlichen wir seine Mitteilung im Wortlaut:
veröffentlicht am 23. Mai 2024
OB-Wahl
Daniel Krug: „Wahl heißt Auswahl“
Leutkirch – Wie allgemein bekannt, tritt – neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle – auch Franz Josef Natterer-Babych bei der Leutkircher Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni an. Am 13. Mai hat der 46-jährige Diplom-Ingenieur seine Bewerbungsunterlagen in den Rathaus-Briefkasten geworfen.
Parteibericht
CDU-Kandidaten stellten sich der Bürgerschaft vor
Aitrach – Zahlreiche Aitracher Bürgerinnen und Bürger folgten am 5. Mai der Einladung des CDU-Ortsverbandes Aitrach und fanden sich im Treff des TSV Aitrach ein, um nach der Eröffnung durch die Vorsitzende, Ulrike Wiedenmann, in lockerer Atmosphäre mit Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats und Kreistags ins Gespräch zu kommen.
Professor Dr. Wolfgang Ertel über die Energiewende
„Der Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen“
Leutkirch – „Wie nachhaltig ist Windkraft in Leutkirch und Umgebung?” Dieser Frage ging am Dienstagabend, 21. Mai, Professor Wolfgang Ertel aus Weingarten nach. Dazu sprach der Informatiker, Mathematiker und Physiker vor rappelvollem Bocksaal. Veranstalter: das Energiebündnis Leutkirch, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltkreis Leutkirch. Vortragsredner Ertel: „Der Leutkircher Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen.”
Veranstalterbericht
Grünes Bürgerforum besuchte Gebrazhofen
Gebrazhofen – Die Wirtshaustour führte die Kandidaten des Grünen Bürgerforums ins Gasthaus “Adler” nach Gebrazhofen. Im Gastraum am gemütlich warmen Kachelofen fanden sich Gäste und Kandidaten neben einer Karten spielenden Damengruppe ein. Hier der Bericht von Seiten des Grünen Bürgerforums:
Der 46-jährige Diplom-Ingenieur Franz Josef Natterer-Babych kandidiert bei der Wahl am 9. Juni
Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erhält einen Gegenkandidaten
Leutkirch (rei) – Zur Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni tritt neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle ein zweiter Kandidat an. Es ist der 46-jährige Diplom-Ingenieur Franz Josef Natterer-Babych aus Kempten. Das bestätigte der Bewerber auf Anfrage der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“. Natterer-Babych arbeitet als Oberstudienrat an der Fachschule für Technik in Kempten. Er ist seit 2020 Mitglied im Stadtrat von Kempten (für die UB/ÖDP); als Gemeinderat ist er in mehreren Ausschüssen vertreten …
Ortschaftsthemen standen im Mittelpunkt
CDU-Kandidaten stellten sich in Unterzeil vor
Unterzeil – Einen weiteren wichtigen Termin haben die Kandidaten der CDU im Vereinsheim in Unterzeil absolviert. Die Ortsvorsteherin Renate Falter berichtete über die Arbeit der letzten fünf Jahre. Sie stellte fest, dass Einiges entwickelt und umgesetzt wurde. Die Orte Reichenhofen und Unterzeil seien in der Infrastruktur gut aufgestellt. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Leserbrief
Das treibt einen Keil in die Gesellschaft
Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88410 Bad Wurzach
Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny
Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“
Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort: Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“
Impressionen vom Grabenmühlplatz
Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Bürgerabend
Ein Streifzug durch fast alle Aspekte der gegenwärtigen Kißlegger Kommunalpolitik
Kißlegg – Kißlegg künftig? Freitagabend, 26. April – kurz nach 19.00 Uhr in der Mensa Kißlegg. Bürgermeister Dieter Krattenmacher erläutert vor vollem Saal vieles zur Gegenwart und vor allem zur Zukunft der Mehr-Seen-Gemeinde. Viele Aufgaben – auch schwere. Aber: Sie lassen sich bewältigen, ermutigt Krattenmacher.
Die Themen: Landwirtschaft, Straßen, Vereine und mehr
CDU-Kandidaten stellten sich in Friesenhofen vor
Friesenhofen – Am 26. April stellten sich die Kandidaten der CDU für die Gemeinderats- und Kreistagswahl am 9. Juni vor. Hier der Bericht von Seiten des CDU-Stadtverbandes:
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 15. April
Windkraft – beim Stadtwald bleiben offene Fragen
Leutkirch – „Die Fläche ist bedingt als Vorranggebiet geeignet.” So steht es im jetzigen Teilregionalplan Energie des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben über mögliche Windkraftanlagen im Stadtwald zwischen Balterazhofen, Ottmannshofen und Siebenbrünnen. Dort seien aber „keine Windanlagen möglich“. Wegen der Flugsicherung Flugplatz Unterzeil. So der der städtische Umweltbeauftrage Michael Krumböck in seiner Vorlage zur Gemeinderatssitzung Leutkirch am 15. April.
Drei Themen: Bikepark – Moorschutz – Multifunktionsraum
MdL Raimund Haser besuchte das Ortschaftsgebiet Herlazhofen
Herlazhofen – Auf Einladung von Ortsvorsteher Alois Peter besuchte Raimund Haser MdL vor kurzem das Ortschaftsgebiet Herlazhofen. Aktuell stehen drei Projekte ganz oben auf der Liste des Ortsvorstehers, die er zusammen mit den jeweils Beteiligten dem CDU-Landtagsabgeordneten und weiteren interessierten Personen vorstellte.
Kommentar
Eine zu weiche Formulierung
„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums
Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm
Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“
Fertigstellung bis Frühjahr 2025
Für den neuen Kindergarten “Löwenzahn” im Ströhlerweg investiert die Stadt 7,2 Millionen €
Leutkirch – Am Freitag (19.4.) ist der erste Spatenstich für den Bau des städtischen Kindergartens “Löwenzahn” im Ströhlerweg erfolgt. OB Henle und viele Projektbeteiligte griffen zum Spaten. Mit vier Gruppenräumen für Kinder im Kindergartenalter und einem Gruppenraum für Kinder unter drei Jahren sowie weiteren Räumlichkeiten wie beispielsweise einem Bewegungsraum, einem Schlafraum und einem Essensbereich, ist der Kindergarten ein echtes Großprojekt. Ab Anfang Mai werden dann bereits – als Zw…
Vortrag des Landtagsabgeordneten Raimund Haser
Leutkirchs CDU traf sich in der “Post”
Leutkirch – Im Hotel-Gasthof „Zum Rad“ in Leutkirch trafen sich am 11. April die Mitglieder des Stadtverbandes der CDU Leutkirch zur ersten Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinde- und Kreistagswahlen. Teilgenommen hat auch der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, der einen Vortrag hielt.
Ortschaftsrat Reichenhofen hat am 18. April öffentliche Sitzung
Ortsvorsteherin Renate Falter legt ihr Amt nieder
Unterzeil – Der Ortschaftsrat Reichenhofen hat am morgigen Donnerstag, 18. April, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil (Sitzungssaal) eine öffentliche Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Ausscheiden von Renate Falter als Ortschaftsrätin; gleichzeitig legt sie ihr Amt als Ortsvorsteherin nieder. Der Grund ist ihr Wegzug. Nachstehend die Tagesordnung.
Nach der Bluttat von Wangen
Aktivisten brachten Transparent am Supermarkt an
Wangen (rei) – Die schreckliche Bluttat in Wangen, als ein 34-jähriger aus Syrien stammender Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft ein vierjähriges Mädchen mit einem Messer schwer verletzte (am 3. April), hatte am Samstag, 13. April, ein Nachspiel: Um 10.30 Uhr brachte eine kleine Gruppe von Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift „Remigration schützt unsere Kinder“ an dem Norma-Markt in der Zeppelinstraße an. Zudem wurde eine Rauchpatrone entzündet.
96 Plätze; 3,25 Millionen € Kosten
In der Säntisstraße wird ein Flüchtlingsheim errichtet
Leutkirch – In der Säntisstraße wird ein Flüchtlingsheim errichtet. Nahe Autohaus Seitz. Dreigeschossig. In Holz und einer Modulbauweise. Es dient dann 96 Flüchtlingen als Unterkunft. Es kann später aber auch anderen Wohnraum bieten. Pro geflohener Person sind durchschnittlich sieben Quadratmeter vorgesehen. Das Heim kostet 3,25 Millionen €, die aus dem städtischen Haushalt bezahlt werden. Bürgermeisterin Christina Schnitzler informierte den Gemeinderat am Montagabend (15.4.) über den Sachver…
Bündnis 90 / Die Grünen (Ortsverband Leutkirch–Aichstetten–Aitrach)
Das Führungsteam im Amt bestätigt
Leutkirch – Am 9. April fand im Café Drops in Leutkirch eine ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsverbands Leutkirch von Bündnis’90/Die GRÜNEN statt. Wichtigste Themen waren die Neuwahlen des Vorstands sowie die Umbenennung des Ortsverbands. Da die bisherigen Vorstandsmitglieder sich wieder zur Wahl stellten und aus der Mitte der Versammlung keine weiteren Kandidat*innen vorgeschlagen wurden, war die Neuwahl quasi Formsache.
Aus dem Gemeinderat
Windkraftanlagen im Stadtwald sind im aktuellen Regionalplan (Entwurf) aufgeführt
Leutkirch (rei) – Der Leutkircher Gemeinderat hat sich am Montag, 15. April, unter anderem mit der Windkraftplanung des Regionalverbandes im Raum Leutkirch befasst. Im aktuellen Entwurf des Regionalplanes ist der Stadtwald zwischen Pfingstweide und Ottmannshofen als Windkraftstandort aufgeführt – obwohl die Flugsicherung dem entgegenspricht. Nachstehend ausführliche Informationen zum Tagesordnungspunkt 8 (Windkraft und Freiflächenphotovoltaik im Raum Leutkirch). Ein ergänzender Bericht zu die…
Auf das zweite Bild “Henle mit Kuvert” klicken
Hans-Jörg Henles Video zur Bewerbung
Leutkirch (rei) – Leutkirchs OB bewirbt sich um eine dritte Amtszeit. Um 00.01 Uhr in der Nacht auf Samstag (6. April) warf der seit 16 Jahren amtierende Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle am Rathaus in Leutkirch seine Bewerbungsunterlagen ein. Auf Instagram hat er ein Video verbreitet, in dem er eine Bilanz der bisherigen Amtszeit zieht und Ziele für eine dritte Periode nennt.
Gemeinderat Aichstetten hat am 17. April öffentliche Sitzung
Es geht um Windkraft, Kindergärten und Bausachen
Aichstetten – Aichstettens Gemeinderat tagt am Mittwoch, 17. April, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Bachstraße 2). Auf der Tagesordnung (öffentlicher Teil) stehen folgende Punkte:
Ortschaftsrat Reichenhofen hat am 18. April öffentliche Sitzung
Ortsvorsteherin Renate Falter legt ihr Amt nieder
Unterzeil – Der Ortschaftsrat Reichenhofen hat am Donnerstag, 18. April, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil (Sitzungssaal) eine öffentliche Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Ausscheiden von Renate Falter als Ortschaftsrätin; gleichzeitig legt sie ihr Amt als Ortsvorsteherin nieder. Der Grund ist ihr Wegzug. Nachstehend die Tagesordnung.
Kreisseniorenrat
Vorsitzender zurückgetreten
Isny – Der Vorsitzende des Kreisseniorenrates Ravensburg e. V., Alfred Fischer aus Isny, ist aus gesundheitlichen Gründen in der Kreisvorstandssitzung am 18. März mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Der Kreisvorstand hat auf 10. Oktober 2024 eine Mitgliederversammlung angesetzt, in deren Rahmen die Nachfolgewahl stattfindet. Die Amtsgeschäfte werden bis zur Neuwahl des Kreisvorstandes durch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden Oskar Jürgen Illing, wohnhaft in…
Ais dem Gemeinderat Aitrach
Windkraft stand im Mittelpunkt der Sitzung
Aitrach – Windkraft stand im Mittelpunkt der Aitracher Gemeindersatssitzung am 18. März. Eine Bürgerin gab eine Stellungnahme zur Verpachtung des Mooshauser Gemeindewaldes für Windenergie ab. Sie forderte den Gemeinderat als Vertretung der Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger auf, eine Kompromisslösung mit nur einer Windenergieanlage zu finden und nicht den bundes- und landespolitischen Vorgaben zu folgen. Der Gemeinderat nahm diese Stellungnahme mit in die Beratung des Tagesordnungspunktes.
TOP-THEMEN
Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Ein Ort, der Pietät verlangt
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Rainers Rudel singt aus voller Kehle
Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…
Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen …
Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegne…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…