Skip to main content
Kommunalwahlkampf

Grünes Bürgerforum war zu Besuch in Friesenhofen

Friesenhofen – Die Wahl zum Gemeinderat rückt immer näher. So konnten sich die Kandidatinnen und Kandidaten des Grünen Bürgerforums in Friesenhofen über ein sehr gut besuchtes Rathauscafé freuen. Es war die letzte Station ihrer Wirtshaustour durch alle acht Ortschaften rund um Leutkirch. Hier der Bericht von Seiten des Grünen Bürgerforums.
veröffentlicht am 30. Mai 2024
„Das Energiesystem der Zukunft als Geschäftsmodell für Baden-Württemberg“

Raimund Haser MdL spricht am 3. Juni im “Rad”

Aulendorf – Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Aulendorf kommt am Montag, 3. Juni, der gewählte Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser nach Aulendorf. Im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung steht die Thematik erneuerbare Energien und die zukünftige Wärmeplanung in Baden-Württemberg und demzufolge auch hier vor Ort.
ANZEIGE
Bericht von der Sitzung am 13. Mai

Aus dem Jugendgemeinderat

Leutkirch – 13. Mai, 18.00 Uhr. Im großen Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl versammelt sich der Jugendgemeinderat. Mit Isabell Peiker begrüßt er ein neues Mitglied. Und er spricht über die kommende Bildungsmesse. Zwei Förderanträgen wird einmütig zugestimmt. Außerdem sichert Carmen Scheich (die die Leitung eines im Aufbau befindlichen Kindergartens übernommen hat) zu, den jungen Gewählten vorerst weiter beizustehen. “Ich werde meinen Ordner nicht löschen”, sagte die bei der Sta…
Stellungnahme des Vorsitzenden der AG Heimatpflege

Das unverstellte Landschaftsbild ist unser Kapital

Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben hat Vorranggebiete für Windenergie und Photovoltaik im Entwurf festgelegt. In einem öffentlichen Beteiligungsverfahren hatte er aufgerufen, Stellungnahmen abzugeben. Nachfolgend die Stellungnahme / der Einspruch von Stephan Wiltsche, dem  Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu, fristgerecht beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eingereicht. Da Einsprüche nur für einzeln ausgewiesene Parzelle…
Stephan Wiltsche
veröffentlicht am 25. Mai 2024
ANZEIGE
Im Biohof Bohner in Kohhaus

Stallgespräch: Landwirtschaft trifft Politik

Bad Waldsee – Rund 30 Bauern und Bäuerinnen, Verbandsvertreter/innen und Interessierte waren der Einladung des Grünen Ortsverbands Bad Waldsee auf den Biohof Bohner in Kohhaus gefolgt. Initiiert hatte das „Stallgespräch“ Kreisrätin und Kreistagskandidatin Elke Müller.
Heute um 17.00 Uhr in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg

Bürger-Bauern-Mittelstand lädt zu Stammtisch

Ravensburg-Wangen – Zum zweiten Stammtisch hatten die unparteiischen Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand (BBM) und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg (www.bbm-rv.de) nach ihrer Zulassung zur Kreistagswahl in zehn Wahlkreisen aufgerufen und gut 15 Interessierte und ein paar der Kandidaten trafen sich am 17. Mai um 19.00 Uhr in Karsee im “Adler”. Der nächste Stammtisch findet am heutigen Samstag, 25. Mai, in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg statt. Hier der Bericht von Seiten de…
ANZEIGE
Das Grüne Bürgerforum informierte sich im Rathaus Adrazhofen

Grünes Bürgerforum besuchte die Ortschaft Wuchzenhofen

Adrazhofen – Über viele Besucher konnten sich die Kandidatinnen und Kandidaten des Grünen Bürgerforums Leutkirch bei ihrem Gespräch im Rathaus Adrazhofen freuen. Zunächst informierte Ortsvorsteher Edwin Waizenegger die Runde darüber, was in der Ortschaft in den nächsten fünf Jahren angegangen werden sollte. Hier der Bericht von Seiten des grünen Ortsverbandes:
Kommentar zu “75 Jahre Grundgesetz”

Herzlichen Glückwunsch!

Heute ist der 23. Mai 2024. Heute vor 75 Jahren trat das “Grundgesetz der Bundesrepublik” in Kraft. Kaum zu überhören oder zu übersehen: Allerhand veröffentlichte Beiträge zu diesem Glücksfall für Deutschland. Und in Leutkirchs Stadtmitte? Da hing hoch am Rathaus die “Demokratie leben”-Fahne. Für alle, die auch bei Regenwetter gerne nach oben blicken. Unten, am Verwaltungsgebäude am Gänsbühl Ecke Marktstraße-Gänsbühl, ließ sich das Grundgesetz direkt wahrnehmen. Gedruckt zur Hand gereicht. Al…
Julian Aicher
veröffentlicht am 23. Mai 2024
OB-Kandidat

Die Termine von Franz Josef Natterer-Babych

Leutkirch – Franz Josef Natterer-Babych, der am 9. Juni bei der Oberbürgermeisterwahl in Leutkirch antritt (neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle), hat der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ seine Termine für Bürgergespräche zukommen lassen. Nachstehend veröffentlichen wir seine Mitteilung im Wortlaut:
OB-Wahl

Daniel Krug: „Wahl heißt Auswahl“

Leutkirch – Wie allgemein bekannt, tritt – neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle – auch Franz Josef Natterer-Babych bei der Leutkircher Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni an. Am 13. Mai hat der 46-jährige Diplom-Ingenieur seine Bewerbungsunterlagen in den Rathaus-Briefkasten geworfen. 
ANZEIGE
Parteibericht

CDU-Kandidaten stellten sich der Bürgerschaft vor

Aitrach – Zahlreiche Aitracher Bürgerinnen und Bürger folgten am 5. Mai der Einladung des CDU-Ortsverbandes Aitrach und fanden sich im Treff des TSV Aitrach ein, um nach der Eröffnung durch die Vorsitzende, Ulrike Wiedenmann, in lockerer Atmosphäre mit Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats und Kreistags ins Gespräch zu kommen.
Professor Dr. Wolfgang Ertel über die Energiewende

„Der Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen“

Leutkirch – „Wie nachhaltig ist Windkraft in Leutkirch und Umgebung?”  Dieser Frage ging am Dienstagabend, 21. Mai, Professor Wolfgang Ertel aus Weingarten nach. Dazu sprach der Informatiker, Mathematiker und Physiker vor rappelvollem Bocksaal. Veranstalter: das Energiebündnis Leutkirch, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Umweltkreis Leutkirch. Vortragsredner Ertel: „Der Leutkircher Stadtwald stirbt, wenn wir dort keine Windräder bauen.” 

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Veranstalterbericht

Grünes Bürgerforum besuchte Gebrazhofen

Gebrazhofen – Die Wirtshaustour führte die Kandidaten des Grünen Bürgerforums ins Gasthaus “Adler” nach Gebrazhofen. Im Gastraum am gemütlich warmen Kachelofen fanden sich Gäste und Kandidaten neben einer Karten spielenden Damengruppe ein. Hier der Bericht von Seiten des Grünen Bürgerforums:
Der 46-jährige Diplom-Ingenieur Franz Josef Natterer-Babych kandidiert bei der Wahl am 9. Juni

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle erhält einen Gegenkandidaten

Leutkirch (rei) – Zur Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni tritt neben Amtsinhaber Hans-Jörg Henle ein zweiter Kandidat an. Es ist der 46-jährige Diplom-Ingenieur Franz Josef Natterer-Babych aus Kempten. Das bestätigte der Bewerber auf Anfrage der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“. Natterer-Babych arbeitet als Oberstudienrat an der Fachschule für Technik in Kempten. Er ist seit 2020 Mitglied im Stadtrat von Kempten (für die UB/ÖDP); als Gemeinderat ist er in mehreren Ausschüssen vertreten …
ANZEIGE
Ortschaftsthemen standen im Mittelpunkt

CDU-Kandidaten stellten sich in Unterzeil vor

Unterzeil – Einen weiteren wichtigen Termin haben die Kandidaten der CDU im Vereinsheim in Unterzeil absolviert. Die Ortsvorsteherin Renate Falter berichtete über die Arbeit der letzten fünf Jahre. Sie stellte fest, dass Einiges entwickelt und umgesetzt wurde. Die Orte Reichenhofen und Unterzeil seien in der Infrastruktur gut aufgestellt. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
Leserbrief

Das treibt einen Keil in die Gesellschaft

Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
ANZEIGE
Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny 

Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“

Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort:  Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den  ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“

Impressionen vom Grabenmühlplatz

Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
ANZEIGE
Bürgerabend

Ein Streifzug durch fast alle Aspekte der gegenwärtigen Kißlegger Kommunalpolitik

Kißlegg – Kißlegg künftig? Freitagabend, 26. April – kurz nach 19.00 Uhr in der Mensa Kißlegg. Bürgermeister Dieter Krattenmacher erläutert vor vollem Saal vieles zur Gegenwart und vor allem zur Zukunft der Mehr-Seen-Gemeinde. Viele Aufgaben – auch schwere. Aber: Sie lassen sich bewältigen, ermutigt Krattenmacher. 
Die Themen: Landwirtschaft, Straßen, Vereine und mehr

CDU-Kandidaten stellten sich in Friesenhofen vor

Friesenhofen – Am 26. April stellten sich die Kandidaten der CDU für die Gemeinderats- und Kreistagswahl am 9. Juni vor. Hier der Bericht von Seiten des CDU-Stadtverbandes:
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 15. April

Windkraft – beim Stadtwald bleiben offene Fragen

Leutkirch – „Die Fläche ist bedingt als Vorranggebiet geeignet.” So steht es im jetzigen Teilregionalplan Energie des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben über mögliche Windkraftanlagen im Stadtwald zwischen Balterazhofen, Ottmannshofen und Siebenbrünnen. Dort seien aber „keine Windanlagen möglich“. Wegen der Flugsicherung Flugplatz Unterzeil. So der der städtische Umweltbeauftrage Michael Krumböck in seiner Vorlage zur Gemeinderatssitzung Leutkirch am 15. April.
Drei Themen: Bikepark – Moorschutz – Multifunktionsraum

MdL Raimund Haser besuchte das Ortschaftsgebiet Herlazhofen

Herlazhofen – Auf Einladung von Ortsvorsteher Alois Peter besuchte Raimund Haser MdL vor kurzem das Ortschaftsgebiet Herlazhofen. Aktuell stehen drei Projekte ganz oben auf der Liste des Ortsvorstehers, die er zusammen mit den jeweils Beteiligten dem CDU-Landtagsabgeordneten und weiteren interessierten Personen vorstellte.
Kommentar

Eine zu weiche Formulierung

„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“
ANZEIGE
Fertigstellung bis Frühjahr 2025

Für den neuen Kindergarten “Löwenzahn” im Ströhlerweg investiert die Stadt 7,2 Millionen €

Leutkirch – Am Freitag (19.4.) ist der erste Spatenstich für den Bau des städtischen Kindergartens “Löwenzahn” im Ströhlerweg erfolgt. OB Henle und viele Projektbeteiligte griffen zum Spaten. Mit vier Gruppenräumen für Kinder im Kindergartenalter und einem Gruppenraum für Kinder unter drei Jahren sowie weiteren Räumlichkeiten wie beispielsweise einem Bewegungsraum, einem Schlafraum und einem Essensbereich, ist der Kindergarten ein echtes Großprojekt. Ab Anfang Mai werden dann bereits – als Zw…
Vortrag des Landtagsabgeordneten Raimund Haser

Leutkirchs CDU traf sich in der “Post”

Leutkirch – Im Hotel-Gasthof „Zum Rad“ in Leutkirch trafen sich am 11. April die Mitglieder des Stadtverbandes der CDU Leutkirch zur ersten Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinde- und Kreistagswahlen. Teilgenommen hat auch der Landtagsabgeordnete Raimund Haser, der einen Vortrag hielt.
Ortschaftsrat Reichenhofen hat am 18. April öffentliche Sitzung

Ortsvorsteherin Renate Falter legt ihr Amt nieder

Unterzeil – Der Ortschaftsrat Reichenhofen hat am morgigen Donnerstag, 18. April, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil (Sitzungssaal) eine öffentliche Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Ausscheiden von Renate Falter als Ortschaftsrätin; gleichzeitig legt sie ihr Amt als Ortsvorsteherin nieder. Der Grund ist ihr Wegzug. Nachstehend die Tagesordnung.
Nach der Bluttat von Wangen

Aktivisten brachten Transparent am Supermarkt an

Wangen (rei) – Die schreckliche Bluttat in Wangen, als ein 34-jähriger aus Syrien stammender Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft ein vierjähriges Mädchen mit einem Messer schwer verletzte (am 3. April), hatte am Samstag, 13. April, ein Nachspiel: Um 10.30 Uhr brachte eine kleine Gruppe von Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift „Remigration schützt unsere Kinder“ an dem Norma-Markt in der Zeppelinstraße an. Zudem wurde eine Rauchpatrone entzündet.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am Mittwochnachmittag (9.4.) eine Radfahre…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…
Leutkirch – Zwei bedeutende Porträts des Stuttgarter Malers Franz Seraph Stirnbrand bereichern künftig das Museum im …

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Zum Baumfällen am Stadtweiher
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt

Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am…

Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof

Arnach –  Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen …

Am 26. April Gedenkveranstaltung in Diepoldshofen

Diepoldshofen – Zum 80. Jahrestag eines erschütternden Kriegsverbrechens bei …

Wer ist das?

Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanier…

Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende

Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenv…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?