Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Jugendgemeinderat

2024 stehen JGR-Wahlen an

Leutkirch – Am 17. Oktober 2024 findet die Bildungsmesse statt. Wer vom Jugendgemeinderat daran mitarbeitet, „bekommt dafür auch schulfrei.” So Carmen Scheich von der Stadt Leutkirch am Dienstagabend, 18. Juni, bei der Sitzung des Jugendgemeinderats Leutkirch im Sitzungsaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Scheich bat die Anweseden, beim ALSO-Kindertag am 15. August mit dabei sein. Schließlich könne ALSO-Aktiver Valentin Greiner nicht alles alleine schaffen. 
ANZEIGE
Gemeinderat beschloss neue Friedhofsgebühren

Kostendeckung durch Gebühren liegt nun bei 75 Prozent

Leutkirch – “Ich verstehe das nicht.” Stadrätin Brigitte Schuler-Kuon von den Unabhängigen (DU) war am Montagabend, 17. Juni, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl nicht das einzige Gemeinderatsmitglied, das Fragen zu den neuen Friedhofsgebühren der Großen Kreisstadt äußerte. Der Rat beschloss schließlich, dass 75 % der Bestattungskosten über die Gebühren zu bezahlen seien. Die anderen 25 % aus städtischen Steuermitteln. Allerdings entschied der Gemeinderat das bei neun Gegensti…
Kommentar

Eine Bezuschussung ist notwendig

In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedrig? Im Stadtrat gab es viele Gegenstimmen.
ANZEIGE
Korrigierter Bericht

Das Ergebnis von Diepoldshofen

Diepoldshofen (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Diepoldshofen. Stimmenkönig ist Stefan Steinhauser; auf ihn entfielen 279 Wählervoten. Kommunalwahl ist Stress pur in den Redaktionen. In der Eile der Berichterstattung hatten wir Stefan Steinhauser nicht nur als Stimmenkönig – zu Recht – bezeichnet, sondern auch gleich noch zum Ortsvorsteher ernannt. Das aber ist nach vor – noch – Josef Mahler. Stefan Steinhauser hat unsere Ernennung mit Humor genommen. Man habe ihm im Dorf scherzha…
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
ANZEIGE
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Wuchzenhofen

Wuchzenhofen (rei) – Elf Mitglieder hat der Ortschaftsrat Wuchzenhofen. Die Ortschaftsratswahl wurde als Unechte Teilortswahl durchgeführt. Stärkster Bewerber im Wohnbezirk Adrazhofen ist Markus Graf, auf den 783 Stimmen entfielen. Für Almishofen ist Claudia Maier (836), für Balterazhofen Edwin Waizenegger (834), für Ottmannshofen Thomas Mahle (458), für Wielazhofen Matthiss Brauchle (790) gewählt. In Wuchzenhofen hat Morris Ruf (670), in Niederhofen Friedrich Baumgärtner (720) die Nase vorn….
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Winterstetten

Winterstetten (rei) – Sieben Mitglieder hat der Ortschaftsrat Winterstetten. Derzeit (Dienstag, 18.30 Uhr) stehen sechs Gewählte fest. Für die Vergabe des siebten Mandates ist ein Losentscheid notwendig. Nachstehend das aktuelle Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Winterstetten, entnommen der Webseite der Stadt Leutkirch. Stimmenkönig ist Ortsvorsteher Stefan Michaelis; auf ihn entfielen 158  Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Michael Herter (142 Stimmen).
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Friesenhofen

Friesenhofen (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Friesenhofen. Stimmenkönig ist Christian Merk; auf ihn entfielen 329 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Michael Baumeister (309 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Friesenhofen, entnommen der Webseite der Stadt Leutkirch: Screenshot
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Herlazhofen

Herlazhofen (rei) – Das Ergebnis der Ortschaftsratswahl in Herlazhofen – erstmals nach Jahrzehnten ohne den Bewerber Alois Peter, der aus Altersgründen auch nicht mehr als Ortsvorsteher zur Verfügung steht. Das neugewählte Gremium hat also auch die Aufgabe, einen neuen Ortsvorsteher zu wählen. Die Ortschaftsratswahl wurde im Verfahren der Unechten Teilortswahl durchgeführt. Zudem gab es zwei Listen. Nachstehend das Ergebnis, das wir der Webseite der Stadt Leutkirch entnommen haben: Ent…
ANZEIGE
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Hofs

Hofs (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Hofs. Stimmenkönig ist Ortsvorsteher Franz Dietrich; auf ihn entfielen 418 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Manuel Graf (417 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Hofs, entnommen der Webseite der Stadt Leutkirch:
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Reichenhofen

Gebrazhofen (rei) – Elf Mitglieder hat der Ortschaftsrat Reichenhofen. Stimmenkönig ist Ortsvorsteher Helmut Kornjak; auf ihn entfielen 757 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Hubert Detzel (683 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Reichenhofen, entnommen der Webseite der Stadt Leutkirch:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Gebrazhofen

Gebrazhofen (rei) – Elf Mitglieder hat der Ortschaftsrat Gebrazhofen. Stimmenkönig ist Ortsvorsteher Siegfried Edelmann; auf ihn entfielen 691 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Bernhard Bareth (666 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Gebrazhofen, entnommen der Webseite der Stadt Leutkirch:
Gemeinderatswahl

Dr. Brigitte Schuler-Kuon ist Stimmenkönigin

Bad Waldsee (rei) – 37,0 Prozent für die CDU, 21,6 Prozent für das Grüne Bürgerforum, 19,7 Prozent für die Freie Wählervereinigung (FWV), 19,1 Prozent für Die Unabhängigen (DU) und 2,7 Prozent für die FDP – das ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Leutkirch. In Sitzen drückt sich das so aus: CDU 9 Sitze, Grünes Bürgerforum 6 Sitze, FWV 5 Sitze, DU 5 Sitze und FDP 1 Sitz. Stimmenkönigin ist Dr. Brigitte Schuler-Kuon, die 7272 Stimmen auf sich vereinigen konnte – sie ist die einzige, die di…
ANZEIGE
Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung

Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024
Kreistagswahl – Wahlkreis 8 (Leutkirch-Aitrach-Aichstetten)

Henle, Kellenberger, Westermayer, Ph. Künst, S. Künst, Kolb und Gallasch sind drin

Leutkirch (rei) – Sechs Sitze hat Wahlkreis 8 (Leutkirch – Aitrach – Aichstetten) im Normalfall im Ravensburger Kreistag, der standardmäßig 72 Mitglieder hat. Im Wahlkreis siegte die CDU mit 47,8  Prozent vor den Freien Wählern (13,8 Prozent) und der AfD, die 11,10 Prozent holte, fast gleichauf mit den Grünen, auf die 11,05 der Stimmen entfielen. Die örtliche FDP holte 5,4 Prozent. Die sechs Direktmandate gehen an Hans-Jörg Henle (CDU; 15.570 Stimmen), Thomas Kellenberger (CDU; 6815), Waldema…
ANZEIGE
Europawahl in Leutkirch – Mit Details zu den Ortschaften

CDU klar vorne – AfD auf Platz zwei

Leutkirch (rei) – Klarer Wahlsieg der CDU bei der Europawahl: Nach Auszählung aller 29 Bezirke liegt die CDU im Bereich der Großen Kreisstadt Leutkirch bei 40,0 %. Zweitstärkste Kraft in Leutkirch wurde die AfD mit 15,1 %. Die Kanzlerpartei SPD erlebte einen Absturz auf knapp 7 %. Die Grünen liegen bei 11,9 % . Die Wahlbeteiligung wird von der Stadt mit 65,9 % angegeben (11.356 Wähler bei 17.239 Wahlberechtigten). Die Wahlsiegerin CDU hat ihre stärksten Bastionen in Diepoldshofen (52,1 Prozen…
Europawahl in Aichstetten

CDU bei über 40 Prozent – AfD auf Platz zwei

Aichstetten (rei) – Klarer Wahlsieg der CDU bei der Europawahl im Bereich der Gemeinde Aichstetten: Sie siegte mit 41,6 % notiert. Auf Platz 2 kam die AfD mit 16,5 %. Die Grünen kamen auf 7,3 Prozent, die Freien Wähler auf 5,9 Prozent. Die übrigen Parteien, darunter die Kanzlerpartei SPD, werden in dem Säulendiagramm unter “Sonstige” verbucht.
ANZEIGE
Europawahl in Aitrach

CDU siegt mit 40 Prozent – AfD bei 14,7 Prozent

Aitrach (dbsz) – Bei der Europawahl im Bereich der Gemeinde Aitrach ist die CDU mit 40 % klare Siegerin. Die AfD holte 14,7 %. Grüne und SPD liegen bei 8,7 bzw. 8,9 % nahezu gleichauf. Dieses Ergebnis wurde auf der Website der Gemeinde Aitrach um 19.14 Uhr veröffentlicht. Screenshot
Leserbrief

Untragbare Lasten

Zum in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 27. Mai erschienenen Artikel „Kreis rechnet mit über 200 Flüchtlingen pro Monat“, allgemein zur Belastung der Kreise und Gemeinden durch die ungesteuerte Migration Der Mensch gewöhnt sich an Vieles. So ist es auch kein Aufreger mehr, wenn berichtet wird, dass der Kreis Ravensburg auch in Zukunft mit über 200 Flüchtlingen pro Monat rechnen muss. Das entspricht einem jährlichen Zuwachs einer Gemeinde in der Größenordnung von Aichstett…
Eugen Abler
veröffentlicht am 7. Juni 2024
Heute beim Standkonzert

Letzter Termin von Franz Josef Natterer-Babych

Leutkirch – Franz Josef Natterer-Babych, der am 9. Juni bei der Oberbürgermeisterwahl kandidiert, ist am heutigen Freitag, 7. Juni, 19.30 Uhr, beim Standkonzert der Musikvereine Merazhofen und Gebrazhofen auf dem Marktplatz anwesend und ansprechbar.
Leserbrief

Es ist ein und dasselbe

Zum Leserbrief “Liebe Kleber …” erreichte uns folgende Replik:
Michael Fick
veröffentlicht am 6. Juni 2024
Kandidatenvorstellung zur Oberbürgermeisterwahl

Von guten Ideen bis Vertrauen nach 16 Amtsjahren 

Leutkirch – Mittwochabend, 5. Juni, kurz nach 19.00 Uhr. In der Festhalle Leutkirch sind „Plätze hier vorne noch zu haben“, sagt Bürgermeisterin Christina Schnitzler. In der Tat: Der Saal ist nicht voll. OB Hans-Jörg Henle und Herausforderer Franz Josef Natterer-Babych aus Kempten lassen bei der offiziellen Kandidatenvorsrellung erkennen:  Es gibt am kommenden Sonntag durchaus eine Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Persönlichkeiten. Etwa zwischen einem, der seine „guten Ideen” schilde…
Mitteilung des Grünen Bürgerforums

Das Grüne Bürgerforum präsentierte seine Kandidaten im Bocksaal

Leutkirch – Über einen gut gefüllten Bocksaal durften sich die Kandidatinnen und Kandidaten des Grünen Bürgerforums Leutkirch freuen. Schon in den Tagen und Wochen zuvor ist es bei der „Wirtshaustour“ durch die Ortschaften rund um Leutkirch zu vielen guten Gesprächen mit den Bürgern gekommen. Auch diese Veranstaltungen waren immer gut besucht. Die zentrale Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für Leutkirch fand vor ein paar Tagen im Bocksaal statt, zu der sich knapp 50 interessierte Z…
ANZEIGE
Landschaftsschützer laden ein

Vorträge zu Windkraft- und Freiflächensolaranlagen am 18. Juni in Eintürnenberg

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen (Stadt Bad Wurzach) ist im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr gibt es hierzu, zu Windkraft generell wie auch zu Freiflächenphotovoltaik, Fachvorträge, angeboten vom gemeinnützigen Verein “Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu” e. V.
Information der Stadt

Aktuelles zur Oberbürgermeisterwahl 2024

Leutkirch – Am 9. Juni 2024 findet in der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Das vorläufige Ergebnis wird am Wahlsonntag ab 21.00 Uhr erwartet. Die Stimmauszählung kann auch live im Rathaus mitverfolgt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das vorläufige Wahlergebnis auf der städtischen Internetseite unter www.leutkirch.de abzurufen.
Helmut Kornjak

Neuer Ansprechpartner bei der Ortsverwaltung Reichenhofen

Reichenhofen – Ab 1. Juni ist Helmut Kornjak als neuer Ortsvorsteher von Reichenhofen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger neuer Ansprechpartner.
Kommunalwahlkampf

Grünes Bürgerforum war zu Besuch in Friesenhofen

Friesenhofen – Die Wahl zum Gemeinderat rückt immer näher. So konnten sich die Kandidatinnen und Kandidaten des Grünen Bürgerforums in Friesenhofen über ein sehr gut besuchtes Rathauscafé freuen. Es war die letzte Station ihrer Wirtshaustour durch alle acht Ortschaften rund um Leutkirch. Hier der Bericht von Seiten des Grünen Bürgerforums.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Zum Baumfällen am Stadtweiher
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit i…

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?