Neu gestaltetes Museum besichtigt
Landtagsabgeordneter Haser und Verallia-Vorstand Böttiger besuchten Glasmuseum in Schmidsfelden
Schmidsfelden – Der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser und Joachim Böttiger, Vorstand Personal der Verallia Deutschland AG, haben kürzlich gemeinsam das modernisierte Glasmuseum in Schmidsfelden besucht, da sie beide bei der offiziellen Einweihung aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein konnten.
veröffentlicht am 19. August 2024
Leserbrief
Sie machen aus dem Haistergau eine Industrielandschaft
Zum Artikel “Bad Waldsees Gemeinderat versagt bei einer von neun Anlagen sein Einvernehmen” (DBSZ vom 7. August)
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 8. August 2024
Helmut Kornjak zum Ortsvorsteher gewählt
Ortschaftsrat Reichenhofen hat sich konstituiert
Unterzeil – Am 24. Juli kam der Ortschaftsrat Reichenhofen zu seiner konstituierenden Sitzung nach der Kommunalwahl zusammen. Helmut Kornjak wurde einstimmig zum Ortsvorsteher von Reichenhofen für die nächsten fünf Jahre gewählt. Die Bildschimrzeitung “Der Leutkircher” hat über die Sitzung bereits am Abend des 24. Juli berichtet, ergänz am 26. Juli um eine Bildergalerie. Hier nun die ausführlichere Darstellung von Seiten der Stadt:
Ortsvorsteher Edelmann wiedergewählt
Neuer Ortschaftsrat Gebrazhofen hat sich konstituiert
Gebrazhofen – Das neu gewählte Gremium des Ortschaftsrats Gebrazhofen hat sich am Dienstag, 23. Juli, konstituiert. Zudem standen Ehrungen und Verabschiedungen an.
„Aufzug” für den Frieden am Samstagmittag (3.8.) durch die Leutkircher Altstadt
Schweigend vor der Rüstungsspirale gewarnt
Ruhig gehen – und doch Aufmerksamkeit ernten. Gut 30 Leute aus Leutkirch, Kißlegg, Lindau, Bad Waldsee und dem Landkreis Biberach zogen am Samstagmittag, 3. August, mit weißen Tüchern durch Leutkirchs Kernstadt. Auf einem dieser hellen Transparente stand: „Im Waffenlärm schweigen die Gesetze”. Zu dem Schweigemarsch hatte unter anderem die „Weiße Fahne. Friedensgebetsgruppe Leutkirch” aufgerufen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. August 2024
„Rücktritt vom Rücktritt“
Josef Mahler dient Diepoldshofen noch zwei Jahre als Ortsvorsteher
Diepoldshofen – Donnerstagabend, 1. August. Bei der Ortschaftsratssitzung fand sich niemand, der als Ortsvorsteher kandidieren wollte. Amtsinhaber Josef Mahler hatte nach 24 Jahren eigentlich aufhören wollen. Doch „aus der Not heraus” erklärte Mahler sich dazu bereit, für zwei Jahre nochmals die Diepoldshofer Ortsverwaltung zu leiten. „Ein Rücktritt vom Rücktritt”, wie Mahler meinte. Ausführlicherer Bericht folgt.
Julian Aicher
veröffentlicht am 30. Juli 2024
Wahl zum Ersten Beigeordneten (Bürgermeister) der Stadt Leutkirch
100 Prozent für Daniel Gallasch
Leutkirch – Er stammt aus Leutkirch. Und im Kreistag von Ravensburg spricht er schon seit 2009 als Finanzexperte immer wieder ein klares Wort aus: Professor Dr. Daniel Gallasch. Nach seiner Bewerbungsrede gab es im Gemeinderat am Montagabend (29.7.) im großen Sitzungsaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl keine einzige Nachfrage aus dem Rat. Dann aber ein selten eindeutiges Ergebnis: Alle Gemeinderatsmitglieder stimmten – geheim – für Gallasch. 100 Prozent. Der war am gleichen Tag 39 Jahre a…
88339 Bad Waldsee
88436 Eberhardzell
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
Religion und Regionalpolitik
Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch
Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Leserbrief
Unwürdig und widerwärtig
Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute
Stefan Weinert
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Am Montagabend (22.7.) im Schwörsaal des Historischen Rathauses
Ehrungen für lange Gemeinderatsmitglieder
Leutkirch – Montagabend, 22. Juli, kurz nach 18.00 Uhr unter der barocken Stuckdecke im Schwörsaal des alten, roten Rathauses in Leutkirch. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle zeichnet Mitglieder des Gemeinderats aus, die dieser Runde zehn und (viel) mehr Jahre angehörten. Dabei betont das Stadtoberhaupt, dass durch diese Leute sehr viel Sachwissen die Ratsentscheidungen bereichert hätten. Und zwar von Gewählten aus vielerlei Berufen. Die Bilder hierzu finden Sie im Artikel „Ehrungen und Verabs…
Weitere Bilder von der Ortsvorsteherwahl
Helmut Kornjak macht weiter
Reichenhofen – Helmut Kornjak ist für die nächsten fünf Jahre zum Ortsvorsteher von Reichenhofen gewählt. Er tritt die Nachfolge von Renate Falter an, die aus dem Ortschaftsgebiet weggezogen war und deren Nachfolge er vor wenigen Wochen übergangsweise angetreten hatte. Kornjak wurde einstimmig gewählt. Seine Vorgängerin war bei der Sitzung anwesend. Weitere Bilder in der Galerie (neu eingestellt).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Am 22. Juli im Schwörsaal des Historischen Rathauses
Ehrungen und Verabschiedungen
Leutkirch (ja / leu) – Montagabend, 22. Juli ab 18.00 Uhr: Erste, feierliche, Sitzung des neuen Gemeinderats Leutkirch. Dabei ehrte Oberbürgermeister Hans-Jörg-Henle langjährige bisherige Mitglieder der gewählten Runde und verabschiedete ausscheidende Mitglieder. Anschließend war Fototermin mit den so Ausgezeichneten am Gänsbühl.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. Juli 2024
Leserbrief
Wer im Glashaus sitzt …
Wenn heute, am 24. Juli, in der Gemeindehalle in Bergatreute die 74 neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Ravensburger Kreistages sich versammeln, werden sie von einer Gruppe von Menschen vor der Halle erwartet. Das sind einerseits die „Freunde der Räuberhöhle” aus Ravensburg und zum anderen das Bündnis „Oberschwaben ist bunt”. Ihr Anliegen ist es, gegen den Einzug der zehn ihrer Meinung nach undemokratischen Mandatsträger/innen der AfD und des „Bauernbündnisses” in dieses G…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Verabschiedung und Verpflichtung
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Leutkirch (rei) – Leutkirchs Gemeinderat tagte am Montagabend. OB Henle (Bild unten) eröffnete die Sitzung mit dem Wort, er freue sich über ein „ganz besonders breites berufliches Spektrum bei den Gewählten.“ Zuerst ehrte das Stadtoberhaupt die ausscheidenden Mitglieder. Dann wurden die Mitglieder des neugewählten Gemeinderates verpflichtet. Die konstituierende Sitzung fand im Schwörsaal des Historischen Rathauses statt. Bei starkem Publikumsinteresse; nur noch wenige Sitzplätze waren um 18.0…
Aufruf
Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern
Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024
Aus dem Gemeinderat
Die längste Bürgerfragestunde
Leutkirch – „In meinem beruflichen Leben die längste Bürgerfragestunde.” So beschrieb Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle den Meinungsaustausch mit Leutkircherinnen und Leutkirchern bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montagabend (1.7.) im Verwaltungsgebäude am Gänsbühl. Dabei ging es vor allem ums jüngste Fronleichnams-Hochwasser, um die Obere Vorstadtstraße samt Ampeln und ums Radfahren. Auch das Hans-Multscher-Gymnasium kam zur Sprache.
Leserbrief
Wenn nichts unternommen wird, gibt es nichts mehr zu schützen
Zur Veranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg am 18. Juni
Rita Schnitzer, Bad Wurzach-Eintürnen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Windparks zerstören unsere Lebensräume
Zur Informationsveranstaltung des Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V. am 18. Juni in Eintürnenberg
Franz Abele, Bad Wurzach-Arnach
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …
Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“, veröffentlicht am 25. Juni
Armin Kohler, Kißlegg-Waltershofen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung am 17. Juni
Am Quartiersplatz in den “Storchengärten” soll es ein Café geben
Leutkirch – Ein Café – im Haus und mit Außenbereich. Es soll Teil eines „Quartiersplatzes“ im Bereich „Storchengärten“ werden. Der Platz ist im Bebauungsplan vorgesehen. Susanne Bischofberger von der Stadtverwaltung und Planerin Silke Lerpscher erläuterten am 17. Juni im Gemeinderat, wie der Platz aussehen soll. Neben rund 100 Quadratmetern Freilandfläche des Cafés enthält das Ganze auch „Grüninseln“ und Spielflächen für Kinder. Im städtebaulichen Vertrag zum Bebauungsplan war vere…
Leserbrief
Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders
Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Jugendgemeinderat
2024 stehen JGR-Wahlen an
Leutkirch – Am 17. Oktober 2024 findet die Bildungsmesse statt. Wer vom Jugendgemeinderat daran mitarbeitet, „bekommt dafür auch schulfrei.” So Carmen Scheich von der Stadt Leutkirch am Dienstagabend, 18. Juni, bei der Sitzung des Jugendgemeinderats Leutkirch im Sitzungsaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl. Scheich bat die Anweseden, beim ALSO-Kindertag am 15. August mit dabei sein. Schließlich könne ALSO-Aktiver Valentin Greiner nicht alles alleine schaffen.
Gemeinderat beschloss neue Friedhofsgebühren
Kostendeckung durch Gebühren liegt nun bei 75 Prozent
Leutkirch – “Ich verstehe das nicht.” Stadrätin Brigitte Schuler-Kuon von den Unabhängigen (DU) war am Montagabend, 17. Juni, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes am Gänsbühl nicht das einzige Gemeinderatsmitglied, das Fragen zu den neuen Friedhofsgebühren der Großen Kreisstadt äußerte. Der Rat beschloss schließlich, dass 75 % der Bestattungskosten über die Gebühren zu bezahlen seien. Die anderen 25 % aus städtischen Steuermitteln. Allerdings entschied der Gemeinderat das bei neun Gegensti…
Kommentar
Eine Bezuschussung ist notwendig
In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedrig? Im Stadtrat gab es viele Gegenstimmen.
Korrigierter Bericht
Das Ergebnis von Diepoldshofen
Diepoldshofen (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Diepoldshofen. Stimmenkönig ist Stefan Steinhauser; auf ihn entfielen 279 Wählervoten. Kommunalwahl ist Stress pur in den Redaktionen. In der Eile der Berichterstattung hatten wir Stefan Steinhauser nicht nur als Stimmenkönig – zu Recht – bezeichnet, sondern auch gleich noch zum Ortsvorsteher ernannt. Das aber ist nach vor – noch – Josef Mahler. Stefan Steinhauser hat unsere Ernennung mit Humor genommen. Man habe ihm im Dorf scherzha…
Kommentar
Der Fall Allgaier
Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat.
Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen.
Wie kommt so …
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Wuchzenhofen
Wuchzenhofen (rei) – Elf Mitglieder hat der Ortschaftsrat Wuchzenhofen. Die Ortschaftsratswahl wurde als Unechte Teilortswahl durchgeführt. Stärkster Bewerber im Wohnbezirk Adrazhofen ist Markus Graf, auf den 783 Stimmen entfielen. Für Almishofen ist Claudia Maier (836), für Balterazhofen Edwin Waizenegger (834), für Ottmannshofen Thomas Mahle (458), für Wielazhofen Matthiss Brauchle (790) gewählt. In Wuchzenhofen hat Morris Ruf (670), in Niederhofen Friedrich Baumgärtner (720) die Nase vorn….
TOP-THEMEN
Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Ein Ort, der Pietät verlangt
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Rainers Rudel singt aus voller Kehle
Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…
Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg
Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-…
Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…