Technologie
Technologische Fortschritte in der Energiespeicherung: Chancen für Unternehmen
Region – Die Bedeutung effizienter Energiespeicherlösungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. Neue technologische Entwicklungen, wie modulare Energiespeichersysteme, bieten eine vielversprechende Möglichkeit, um diese Ziele zu realisieren.
veröffentlicht am 10. Oktober 2024
Floristik-Ausstellungen auf der Landesgartenschau
Dankbarkeit war das beherrschende Motiv
Wangen – Nicht nur Erntedank, sondern generell Dank für viele schöne Erlebnisse und Eindrücke war das beherrschende Thema der letzten Floristik-Ausstellung auf der nun zu Ende gegangenen Landesgartenschau in Wangen. Von der Gärtnerei Grad aus Bad Wurzach-Arnach stammten allein in der zwölften Floristikschau elf Gestecke, falls der Begriff überhaupt zutreffend ist. Es waren Meisterwerke an Kreativität, in Farben und Blumen umgesetzt. Immer wieder waren Reminiszenzen an die ehemalige Spinnerei…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2024
Diskussion über Energieversorgung in der Region am 25. September im „Bock“-Saal
„Die ganze Stadt Leutkirch locker heizen”
Leutkirch – Wäre es möglich, Leutkirchs Kernstadt (ohne Ortschaften) mit der Milei-Abwärme aus Adrazhofen komplett zu beheizen? Zumindest mit 25 Grad Celsius. Diese Vorstellung ließe sich durchaus in Wirklichkeit verwandeln, sagte Adrazhofens Milei-Chef Michael Maier am 25. September im „Bock“-Saal. Dorthin waren rund 40 Interessierte der Einladung des Energiebündnisses und anderer Veranstalter gefolgt.
Neue Medien
Kinder und Handy: So erlernen die Jüngsten den achtsamen Umgang mit dem Alltagsbegleiter
Experten empfehlen, Kindern frühestens ab dem neunten Lebensjahr ein Handy zu schenken. Im modernen Alltag brauchen sie diese Kommunikationshilfe durchaus. Um Kostenfallen zu vermeiden und Datenschutz zu gewährleisten, müssen allerdings am besten schon vor dem Kauf Regeln aufgestellt und von allen Familienmitgliedern eingehalten werden.
Bericht von Julian Aicher
Der große Leutkirch-Abend
Leutkirch – Am vergangenen Freitag feierte sich die Große Kreisstadt Leutkirch quasi selbst. Ein erfolgreicher Oberbürgermeister wurde für seine dritte Amtsperiode verpflichtet, eine weit über Leutkirch hinaus bekannte Künstlerin wurde vom eigens von Tübingen gekommenen Regierungspräsidenten mit der hochrangigen Staufer-Medaille dekoriert, der neue Leutkircher Finanzbürgermeister wurde vereidigt und ein verdienstvoller Ortsvorsteher, eine verdienstvolle Ortsvorsteherin wurden verabschiedet. D…
Krebsinformationstag am 28. September im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg
„Gemeinsam gegen Krebs“
Ravensburg – Onkologisches Zentrum präsentiert Therapien und Methoden der OSK im Kampf gegen Krebs. „Gemeinsam gegen Krebs“ ist das Motto des Krebs-Informationstages der Oberschwabenklinik am morgigen Samstag, 28. September, von 11.00 bis 17.00 Uhr im Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum.
27. bis 29. September und 3. Oktober
Schussenrieder lädt zu Oktoberfest und Fuhrmannstag
Bad Schussenried – Herzlich Willkommen zum Schussenrieder Oktoberfest 2024! Vom 27. bis 29. September wird in allen Gaststuben der Brauereigaststätte und im Bierkrugstadel in Bad Schussenried ordentlich gefeiert! Der Fuhrmannstag findet auch dieses Jahr wieder am 3. Oktober in Bad Schussenried statt.
Oktoberfest im Grünen Baum
Frohsinn und Heiterkeit bei zünftiger Musik und süffigem Gerstensaft
Bad Waldsee – Die rührigen Wirtsleute Berthe und Siggi Schmidinger haben am Samstag, 21.9., wieder ein grandioses Oktoberfest in die Wettgasse gezaubert. Den Waldseern hat’s gefallen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. September 2024
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88332 Bad Waldsee
Mosterei Krieg in Hauerz
Tradition und Moderne in der Apfelverarbeitung
Hauerz – Was tun mit den vielen Äpfeln aus dem heimischen Garten oder der Streuobstwiese? Diese Frage stellen sich in jedem Jahr viele Obstliebhaber und heuer fallen die Obsternten in der Region besonders reichlich aus. Die Mosterei Krieg in Hauerz hat dafür eine traditionelle und zugleich moderne Antwort: Aus den Äpfeln wird entweder süßer Apfelsaft oder – nach entsprechender Vergärung – ein kalorienarmer Apfelmost hergestellt.
2. Historisches Radrennen in Wielazhofen mit 60 Teilnehmern
Über 2,2 Kilometer maßen sich die Ein-Gang-Radfahrer
Wielazhofen – Freitagabend, 17.30 Uhr – noch ist es ganz ruhig im Weiler Wielazhofen. Doch dann kommen sie nach und nach aus allen Richtungen, Radler mit Rädern, die wie aus der Zeit gefallen sind, schwer tretend, nicht so leicht, wie mit einem E-Bike der modernen Zeit. 60 Teilnehmer messen sich dann auf 2200 Metern über Feldweg und Heuballen, bis zum Ziel am Rottmar-Hof. Alle kamen gut an, trotz kleinen Hindernissen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. September 2024
Die Stadt dankt allen Mitmachern und Besuchern
Erfolgreiches Leutkirch-Wochenende auf der Landesgartenschau
Leutkirch – Die Stadt Leutkirch bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Besuchern für das gelungene Leutkirch-Wochenende auf der Landesgartenschau in Wangen am vergangenen Samstag und Sonntag (14./15.9.). Das bunte Programm war ein großer Erfolg und lockte zahllose Besucher rund um den Landkreis-Pavillon und die Argenbühne an.
Wetterglück zur Eröffnung des Herlazhofer Bikeparks
Viele lobende Worte und tolle Überschläge
Herlazhofen – Zur Heiligen Messe direkt am neuen Bikepark war der Himmel noch bedeckt, doch pünktlich zur Eröffnungsfeier am vergangenen Sonntag (15.9.) strahlte die Sonne und tauchte das Fest und den Parcours in herrliches Licht. Nach vielen lobenden Gruß- und Dankesworten hatten unzählige Kinder und Jugendliche ihren Spaß im Bikepark, sausten ihre Runden, zeigten Kunststücke und die älteren sogar etliche Salti mit dem Radl. Die Herlazhofer verstanden es wieder einmal, etwas gemeinsam auf di…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. September 2024
Wirtschaft
Lokale Unternehmen stärken: Warum Kleinunternehmer wichtig sind
Region – Lokale Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie tragen erheblich zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Stärkung der regionalen Identität bei. Kleinunternehmer sind die Innovatoren und Risikoträger, die in vielfältigen Branchen tätig sind und maßgeschneiderte Dienstleistungen und Produkte anbieten.
Gesellschaft
Technologischer Rückzug: Ein Blick auf lokale Initiativen für digitalen Minimalismus
Region – In der heutigen schnelllebigen und digital vernetzten Welt streben immer mehr Menschen danach, den Einfluss von Technologie auf ihr tägliches Leben zu reduzieren. Insbesondere in der Region Allgäu-Oberschwaben wächst das Interesse an digitalen Minimalismusbewegungen, die darauf abzielen, die digitale Präsenz zu verringern und die Nutzung technologischer Geräte bewusster zu gestalten.
27. bis 29. September und 3. Oktober
Schussenrieder lädt zu Oktoberfest und Fuhrmannstag
Bad Schussenried – Herzlich Willkommen zum Schussenrieder Oktoberfest 2024! Vom 27. bis 29. September wird in allen Gaststuben der Brauereigaststätte und im Bierkrugstadel in Bad Schussenried ordentlich gefeiert! Der Fuhrmannstag findet auch dieses Jahr wieder am 3. Oktober in Bad Schussenried statt.
Wirtschaft
Allgäu-Oberschwaben: Wo Tradition auf Innovation trifft – Unternehmen zwischen Handwerk und Hightech
Region – Der regionale Wirtschaftsraum Allgäu-Oberschwaben ist reich an spannenden Unternehmen, die sowohl traditionelles Handwerk als auch innovative Technologien vereinen. Diese Firmen spielen eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Hier erfahren Sie mehr über einige der bemerkenswerten Unternehmen und ihre bedeutenden Beiträge.
„Schmecktakel” am 7. und 8. September
Abertausende am Samstag und Sonntag in Leutkirchs Innenstadt
Leutkirch – „Gut – wir sind zufrieden”, sagt einer in einem der Wägen mit schmackhaften Sachen drin. Allerdings schränkt er ein: „760 Euro Standgebühren – das ist viel zu viel. Deshalb kommen Fremde nur einmal.”
Eingefangen von Julian Aicher
Impressionen vom Schmecktakel
Leutkirch – Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher”, hat das “Schmecktakel” besucht. Mit der Kamera hat er optische Eindrücke eingefangen. Nachstehend seine fotografischen Impressionen:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. September 2024
Bericht eines Leidgeprüften
Auf der schwäb’scha Eisabahna
Ravensburg / Durlesbach / Kluftern – Stefan Weinert ist Bahnfahrer. Ein passionierter. Passion meint oft Leidenschaft. In diesem Fall aber: Leiden. Nachstehend der Er-Fahrungsbericht eines Leidgeprüften. Anders gesagt: Stefan W. kann ein Lied davon singen, wie Bahnfahren heutzutage geht.
Kommentar
Bedenkenswert
Große Pläne. Die Große Kreisstadt Leutkirch will insgesamt 56 Millionen Euro für den Breitband-Ausbau ausgeben – wobei das Gros der Summe vom Bund kommt. Damit Telefon, eMails und Internet besser funktionieren. Eine gute Absicht. Neuere technische Entwicklungen legen allerdings die gut schwäbische Frage nahe: „Braucht’s des?”
Julian Aicher
veröffentlicht am 6. September 2024
Entdecken Sie die feinen Unterschiede
Profi-Bier-Verkostung bei der Brauerei Clemens Härle
Leutkirch – Profi-Bier-Versuchung am 20. September um 18.00 Uhr in der Brauerei Clemens Härle in Leutkirch. Karten kosten 30 € im Vorverkauf (keine Abendkasse!). Anmeldung bitte bis 18. September per Mail an info@haerle.de.
Besondere Gaumenfreuden in Leutkirch am 7. und 8. September
Das Schmecktakel lockt
Leutkirch – Aufgepasst, Genießer und Feinschmecker! Am 7. und 8. September verwandelt sich die malerische Altstadt von Leutkirch erneut in ein Schlaraffenland für Foodies: Der Leutkircher Street-Food-Markt – das „Schmecktakel” – steht bevor.
Schulweg ist oft eine Herausforderung
Am Montag beginnt die Schule – Polizei appelliert an Eltern, den Schulweg mit Kindern zu üben
Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis – Die Sommerferien sind vorüber, und am Montag beginnt die Schule wieder.
In eigener Sache
Im „Rößle“ in Haselburg wird Ihnen geholfen
Brugg / Haselburg (rei) – Der Redaktionsleiter der Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hatte einen Termin mit seinem Leutkirch-Reporter Julian Aicher vereinbart. Man wollte sich im „Rößle“ in Haselburg treffen. Bei der Abfahrt zum Treffen fiel des Redaktionsleiters Blick auf die Reichweiten-Anzeige in seinem E-Auto. „Mist, nur noch 21 Kilometer“, dachte er bei sich und warf das Lichtstromkabel auf den Beifahrersitz. „Ach was, ich fahr los. Bei Manne und Christine bekomme ich sicherlich Strom.“
Der Showabend beim Hauerzer Pferdefestival
Sport, Spiel und Spaß mit Pferden
Hauerz – Nicht nur Pferde haben die Hufe geschwungen am Showabend in Hauerz auf dem Reitgelände. Zweibeiner sind genauso gefordert werden. Es galt nämlich zu hüpfen, gegen ein Bungee-Seil anzurennen und Tennisbälle sammeln und, man beachte, unter einer Hindernisstange durchzuspringen. Darunter war der Wassergraben, der sonst eine Erschwernis für Springpferde ist. Nachstehend Eindrücke unseres Reporters Hans Reichert, der viele Bilder “geschossen” hat (siehe Galerie). Ergebnisse vom Samstagab…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. September 2024
Neue-Internet-Verbindung ohne Kabelnetz
„Hellauf begeistert”
Hofs – Schlechte Internetverbindung. Keine eMails. Kein Mobilfunk. Von solchen Widrigkeiten sind gerade abgelegenere Gebiete stark geplagt. Zum Beispiel die Ortschaft Hofs. Auf deren Markung haben sich Handwerker nun das „Starlink”-System von Tesla-Inhaber Elon Musk besorgt. Und zeigen sich „hellauf begeistert”.
Entdecken Sie den Kletterpark Tannenbühl in Bad Waldsee
Abenteuer in den Baumwipfeln
Bad Waldsee – „Nur Fliegen ist schöner,“ das fühlt die junge Mitarbeiterin des Klettergartens, wenn sie den höchsten Abschnitt am Seil überquert. Der Klettergurt sichert garantiert jede Person, die da oben schwebt, dort wo die Freiheit grenzenlos ist. Unser Reporter Hans Reichert hat es ihr nachgetan.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. September 2024
Ausflugstipp
Mit unserem Reporter Hans Reichert in den Illerwinkel
Legau – Unser Reporter hat eine Empfehlung für einen perfekten Tag: eine Radtour durch den Illerwinkel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. August 2024
TOP-THEMEN
Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Ein Ort, der Pietät verlangt
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…
Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg
Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-…
Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen …
Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht
Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen k…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…