Gesamtkosten liegen bei rund 4,4 Millionen Euro
Liebenau baut Werkstatt für Menschen mit Behinderungen
Leutkirch – Die Stiftung Liebenau baut im Leutkircher Gewerbegebiet „Ströhlerweg“ auf knapp 3000 Quadratmetern eine neue Werkstatt für 46 Menschen mit Unterstützungsbedarf. Der Neubau war nötig geworden, weil die bisherige angemietete WfbM (Werkstatt für Menschen mit Behinderungen) in der Nadlerstraße inzwischen nicht mehr den Anforderungen an Teilhabe am Arbeitsleben genügte.
veröffentlicht am 11. Dezember 2024
Aus dem Leben eines Freundeskreises
50 Jahre „Sonntig Morga“ im Bayrischen Hof
Leutkirch – Wo gibt es heute noch etwas Dauerhaftes in unserer schnelllebigen Zeit? Freundschaften, die 50 Jahre halten? Im Oktober dieses Jahres feierte der Kegelclub „Sonntig Morga“ im Bayrischen Hof sein 50-jähriges Bestehen.
Nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Christian Skrodzki feierte mit Weggefährten im „Hirsch“ in Urlau
Urlau – Am vergangenen Freitag (6.12.) bekam Christian Skrodzki in Stuttgart das Bundesverdienstkreuz verliehen. Überreicht wurde es ihm im Neuen Schloss von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Auftrag des Bundespräsidenten. Am Sonntag feierte der Geehrte im Kreise von Freunden, Weggefährten und mit der Familie in „seinem“ Hirsch in Urlau. Für die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ war Hans Reichert als Reporter dabei. Mit Erlaubnis der Anwesenden durfte er in diesem geschlossenen Krei…
Barnys Advent (2)
Ens Herz
‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
50 froh gelaunte Gäste in Dengeltshofen
Besinnlicher Adventsnachmittag für die Senioren des DRK-Betreute-Reisen-Teams
Leutkirch / Wangen – Das DRK Wangen-Leutkirch veranstaltete einen besinnlicher Adventsnachmittag für die Senioren des DRK-Betreute-Reisen-Teams. Man traf sich in Dengeltshofen. Einige Alphornbläser begrüßten die mit einem Schüle-Bus und Fahrer Gustl angereisten Senioren zum DRK-Adventsnachmittag beim Fuchsbauer in Dengeltshofen schon im Freien.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Dezember 2024
Partnerschaftsverein
Deutsch-französische Freundschaft beim Leutkircher Weihnachtsmarkt
Leutkirch – Der Leutkircher Weihnachtsmarkt bot am vergangenen Wochenende (30.11./1.12) die perfekte Kulisse für den Besuch einer Delegation aus unseren französischen Partnerstädten. Der Partnerschaftsverein Leutkirch e.V. begrüßte seine französischen Gäste und nutzte die Gelegenheit, um die deutsch-französische Freundschaft weiter zu stärken.
Einkaufen
Matratzen online vs. im Laden: Wo findet man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Da wir rund ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, ist die Investition in eine gute Matratze wirklich Gold wert. Doch die Auswahl an Möglichkeiten ist mittlerweile so groß, als Kunde kann es einem schwerfallen, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Der größte Zwiespalt herrscht vermutlich zwischen einem lokalen Geschäft und einem Online-Händler. Worin sollte man am besten sein Vertrauen (und sein Geld) investieren? Wir schauen uns beide Seiten einmal genauer an und gehen vor…
Dank an die Leutkircher Bürger
Die Bürgerstiftung fördert Projekte in der Großen Kreisstadt Leutkirch
Leutkirch – Bei der jährlichen Zusammenkunft der Stiftungsversammlung und des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Leutkirch im Sitzungssaal des Rathauses konnte der Vorstand über umfangreiche Aktivitäten, zahlreiche Projekte und mannigfaltige Unterstützungen berichten.
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
Bauen und Wohnen
Massivhaus versus Fertighaus: Vor- und Nachteile im Allgäu
Region – Das Allgäu, eingebettet zwischen sanften Hügeln und majestätischen Alpenzügen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Quelle unerschöpflicher Inspiration für all jene, die den Traum von einem Eigenheim träumen. Die Frage bleibt: Soll es der solide, traditionsreiche Massivbau sein, oder zieht man die schnelle, moderne Fertighauslösung vor?
Zum 1. Adventssonntag
Die letzte Chance
Warum sollte es bei uns anders laufen als bei anderen Paaren in der gleichen Situation? Im Laufe der Jahre hat sich auch in unserem Verhältnis zueinander vieles eingespielt, ist normal, ist zur Gewohnheit geworden. Das Haus ist abbezahlt, die Kinder sind aus dem Gröbsten raus und wir, wir haben uns in den letzten Jahren zumindest ein Stückchen weit auseinandergelebt.
Am 7. und 14. Dezember mit dem “Stuttgarter Rössle” zu den Weihnachtsmärkten
Glühwein und Eisenbahnflair der 50er-Jahre
Region – Eisenbahnflair der 50er-Jahre bringt der Sonderzug „Stuttgarter Rössle“ an den Samstagen 7. und 14. Dezember nach Oberschwaben und an den Bodensee. Stimmungsvoller könnte eine Fahrt zu den Weihnachtsmärkten der Region kaum sein. Und das zum ganz normalen Nahverkehrstarif.
Leserbrief
Ein weiterer Dammbruch
Zur Diskussion um eine weitere Liberalisierung der Abtreibungsgesetzgebung
Ehrung verdienter Blutspender
49 Lebensretter ausgezeichnet
Leutkirch – In einem feierlichen Rahmen ehrte die Stadt Leutkirch am 14. November im Schwörsaal 49 engagierte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrer Bereitschaft zur Blutspende einen unschätzbaren Beitrag zur Gesellschaft leisten. Die Geehrten wurden für ihre beachtliche Anzahl an Blutspenden – von 10 bis hin zu beeindruckenden 125 Spenden – ausgezeichnet.
Veranstaltet vom örtlichen Imkerverein
Kunsthandwerks-Qualität lockt Besucher nach Aitrach
Aitrach – Der rührige Imkerverein Aitrach ist mit der kunsthandwerklichen Ausstellung auf der Überholspur der Weiohnachtsmärkte. Die meist regionalen Anbieter, die man in Aitrach schon kennt, legen großen Wert auf ein gehaltvolles Angebot. Die Aitracher Veranstaltung ist keine Glühwein-Party-Szene, sondern die Erzeugnisse dort bestechen mit einer höchst attraktiven Auswahl. Viele Bilder vom Kunsthandwerkermarkt finden Sie hier in der Bildschirmzeitung in unserer Galerie am Ende des Artik…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. November 2024
Die Fasnet im Blick
Übersicht über die Termine der Nibelgauer
Leutkirch – Die Termine der Narrenzunft Nibelgau Leutkirch e.V. für die kommende Fasnet stehen fest. Hexenruf ist am 17. Januar, Kehraus am 4. März. Die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” veröffentlicht hier unter “Downloads” den Terminplan, den wir von den Nibelgauern bekommen haben:
Lesen? Lesen!
Rita Winter stellt neue Bücher vor
Leutkirch – Zu einem literarischen Nachmittag lädt die Volkshochschule Leutkirch am Sonntag, 17. November, um 15.30 Uhr ins Café Alte Schule in Friesenhofen ein. Rita Winter stellt neue Bücher vor.
Für Besucher und Gäste viele Anregungen und Impulse für Leib und Seele
Das Jahresprogramm 2025 des Klosters Reute ist erschienen
Reute – Im Kloster Reute werden nicht nur Steine auf der Klosterbaustelle bewegt. Gebaut wird auch weiterhin am Angebot für Besucher und Gäste. Das Motto des Klosterbergprojekts – einfach offen und nah – wird schon heute gelebt. Die uralte Tradition der klösterlichen Gastfreundschaft wird in Reute gepflegt und in zeitgemäße Formen übersetzt. Ganz frisch erschienen ist dazu das Jahresprogramm für 2025, das zahlreiche Angebote und Anregungen für Kurse, Seminare, Exerzitien und vieles mehr enthä…
Kindern eine Freude machen!
Weihnachten im Schuhkarton: „Liebe lässt sich einpacken“
Leutkirch – Alle Jahre wieder! Auch in diesem Jahr wieder findet die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Samaritan´s Purse statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und weltweit, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar werden. In Leutkrich kann man die Schuhkartin-Geschenke bei Stör & Wagenseil (neben Werdich) abgeben.
9. und 10. November
Kleintierschau im „Hasenheim“ Leutkirch
Leutkirch – In der Halle des Kleintierzuchtvereins Leutkirch-Urlau im Pfingstbrunnenweg 6 in Leutkirch präsentieren sich am Samstag, 9. November, von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, 10. November, von 10.00 bis 16.00 Uhr rund 200 Tiere den Besuchern.
www.shop.genoholz.de
Brennholzverkauf online
Kreis Ravensburg – Ab sofort können Sie Brennholz aus Gemeindewäldern und dem Privatwald im Onlineshop von GENOHOLZ erwerben. Sie finden den Onlineshop unter www.shop.genoholz.de.
Heizungstechnik
Bio-Ethanol-Kamine: Der moderne Weg zum gemütlichen Zuhause
Region – Die Welt der Heizungstechnik entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr auch unsere Möglichkeiten, unser Zuhause warm und einladend zu gestalten. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein suchen viele Menschen nach cleveren Alternativen zu klassischen Heizungen. Eine besonders interessante Option sind dabei Bio-Ethanol-Kamine, die sich zu einer echten Alternative entwickelt haben.
Was macht moderne Heizlösungen so besonders?
Der Heizungsmarkt hat sich…
Sie geht vom 2. bis zum 17. November
Die 41. Spezialitäten-Woche ist gestartet
Bad Waldsee – Auch in diesem November geht die beliebte Wirte-Aktion „Internationale Spezialitätenwochen“ in eine weitere Runde. Am Samstag, 2. November, ist die Aktion gestartet. Sie geht bis zum 17. November. Die teilnehmenden Betriebe haben sich 2024 wieder jeweils ein kulinarisches Motto für ihre internationalen Spezialitätenmenüs gegeben:
Leserbrief
Man kann der Organspende absolut vertrauen
Zum Leserbrief „Höheres Risiko für Fehldiagnosen“ (DBSZ vom 24. Oktober)
Klaus Schäfer, Regensburg
veröffentlicht am 1. November 2024
Fasnetsvertreter am Runder Tisch bei den Landesministerien
“Erste Schritte in Richtung Bürokratieabbau, weitere müssen folgen”
Stuttgart/Bad Dürrheim – Wie viele Auflagen und behördliche Vorgaben können Ehrenamtliche bei Traditionsveranstaltungen stemmen? Wo können Erleichterungen geschaffen werden? Welche Auflagen sind überzogen? Vertreter der großen Narrenverbände im Land haben darüber mit den Staatssekretären des Innen-, Verkehrs- und Staatsministeriums sowie mit den kommunalen Spitzenverbänden diskutiert. Paul Martin, der Schriftführer der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. (VSAN), hat uns na…
Gedicht von Beate Stör, die ihren Sohn an die Drogen verloren hat
„Du fehlst“
Leutkirch (rei) – 2227 Drogentote gab es nachweislich im Jahre 2023 in Deutschland. Die Dunkelziffer der nicht erfassten Drogentoten ist erheblich, sagt Beate Stör aus Leutkirch. Seit Jahren wirkt sie aufklärend und warnend. Der Anlass ihres so großen Engagements ist ein traurig-persönlicher: 2020 starb ihr Sohn Bertram an einer Überdosis Fentanyl, einem Opioid, das auch als Schmerzmittel im Gebrauch ist. Zum Drogen-Gedenktag am 21. Juli hat sie im „Drogenkurier“ ein Gedicht veröffentlicht, d…
Neuer Schwung für „Zammefahre”
Die Mitfahrplattform ist für jeden und jede in Leutkirch nutzbar
Leutkirch – Wie nach Leutkirch kommen? Und wie aus Leutkirch wegkommen? Wer über kein eigenes Auto verfügt, die geplante Strecke nicht mit dem Fahrrad überwinden möchte und ein Ziel anstrebt, zu dem auch die Bahn nicht fährt, kann sich über dieses Angebot freuen: www.zammefahre.de. Also eine Internet-Plattform. Sie verrät, wer wann wohin fährt – und wie man mitfahren kann. „Das Mitfahren ist eine Alternative zum Selberfahren”, sagte der elobau-Nachhaltigkeitsbeauftragte Pascal Schwarz bei ein…
Serie “Gast sein in und um Leutkirch” (7)
Das „Rössle” in Haselburg
Haselburg – Ein Cordon bleu – besonders schmackhaft. An was liegt’s? Im „Rössle” in Haselburg bei Urlau am echten Rinder-Rauchfleisch. Das „Rössle” bezieht diese Gaumenkitzler von der „Allgäu-Metzgerei” Arnold Heim in Ratzenried. Auch sonst ist der alten und neu erweckten Gaststätte „wichtig, dass wir regional oder bio haben”. So Wirtin Milena Pferdt. Die zweifache Mutter betreibt das „Rössle” seit 2009 zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren Eltern Christine und Manfred samt treuen helfenden H…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
Alkoholfreies Härle-Bier
„Schmeckt!”
Leutkirch – „Was würde Clemens dazu sagen?“ Diese Frage auf einem Werbeplakat der Brauerei Härte regt Neugier an. Auf was? Genauer betrachtet: auf das erste alkoholfreie Bier dieser Brauerei. Clemens Härle gründete die Brauerei Härle in Leutkirch im Jahre 1897. Seine Meinung lässt sich also nicht mehr ermitteln. Aber die anderer Leute. Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ hat einige dazu befragt. Hier erste Ergebnisse daraus.
TOP-THEMEN
Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Ein Ort, der Pietät verlangt
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…
Kleinfeld-Jugend-Cup war ein voller Erfolg
Leutkirch – Der in der Tennishalle Leutkirch erstmals ausgetragene Kleinfeld-…
Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen …
Tätliche Auseinandersetzung um Mitternacht
Friesenhofen – Im Zusammenhang mit einer Feier am Sportgelände Friesenhofen k…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…