Skip to main content
ANZEIGE
Neu im Team der Seelsorgeeinheit Leutkirch

Pastoralreferent Michael Maier

Leutkirch – Michael Maier ist seit September im Team der Seelsorgeeinheit der Martinskirche in Leutkirch tätig. Im Kirchenanzeiger „LEUTEKIRCHE“ hat er sich vorgestellt. Mit freundlicher Genehmigung publizieren wir den Artikel nach:
Michael Maier
veröffentlicht am 16. Oktober 2023
Fortbildung

Neuer Meisterkurs Hauswirtschaft startet am 6. November

Kreis Ravensburg – Die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, in Bad Waldsee bietet ab 6. November wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der zweijährige Lehrgang findet berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche (Montag und Dienstag) statt.
ANZEIGE
Leutkirch hat was

Verkaufsoffener Sonntag am Gallusmarkt – mehr als 100 Fieranten lockten mit tollen Angeboten

Leutkirch – Traditionell ist der Montag der Tag des Gallusmarktes. Seit einiger Zeit ist ihm noch ein verkaufsoffener Sonntag vorgeschaltet. Vom „verkaufsoffenen“ berichtet unsere Reporterin Carmen Notz.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Oktober 2023
Volkshochschule Leutkirch e. V.

Biersommelier lädt zu Verkostungsabende ein

Leutkirch – Der Leutkircher Diplom-Biersommelier Simon Fehr lädt im Rahmen des VHS-Semesters zu zwei Verkostungsabenden ein.
ANZEIGE
Kunstkalender

Insekten, Juwelen der Erde

Bad Wurzach – Ein Kunstkalender der besonderen Art ist ab sofort in der Buchhandlung „der Buchladen“ in Bad Wurzach erhältlich: Walter Blums „Juwelen der Erde“.
Leserbrief

Grausam gegenüber der Natur

Dr. Carmen Pöhl aus Bad Wurzach mit einer Replik auf den Artikel „Man müsste sich am Windpotenzial orientieren“ (Interview mit Prof. Dirk Schindler), der am 11. Oktober in der Ausgabe Ravensburg der „Schwäbischen Zeitung“ erschienen ist Die Aussagen von Herrn Schindler sind grausam gegenüber der Natur und zudem nicht korrekt. 1. Grausam ist, dass ihn das Fällen von vielen Bäumen für Windindustrieprojekte nicht stört. Er meint, ein Windrad aus Stahl und Zement, das 20 Jahre läuft, wäre rele…
Dr. Carmen Pöhl, Bad Wurzach
veröffentlicht am 15. Oktober 2023
ANZEIGE
Vortrag mit Diskussion am 14. November in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee

Friedensethik im Zeiten des Krieges

Bad Waldsee – Vorankündigung: Am 14. November findet in der Bauernschule in Bad Waldsee ein öffentlicher Vortrag mit Diskussion zum Thema “Friedensethik im Zeiten des Krieges” statt. Es spricht die evangelische Theologin Prof. Johanna Haberer. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
24 Naturbegeisterte vom NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu ausgebildet

Ab ins Grüne mit den Naturlotsinnen und -lotsen!

Kißlegg – Was ist das für eine Pflanze? Warum kann man im Moor versinken? Und: Wieso sind Moore eigentlich so wichtig für den Naturschutz? Fragen wie diese kennen die 24 Naturlotsinnen und Naturlotsen gut von ihren Touren durchs Westallgäu. Dank der Ausbildung haben sie nun viel Wissen und passende Antworten parat, um offiziell auf Touren zu gehen. Damit leistet das NABU-Projekt Naturvielfalt Westallgäu einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in der Region.
„Wir wollen Wärme schenken!“

Das Projekt Herzenswärme gibt es auch 2024

Leutkirch – “Herzenswärme”, ein Angbeot der Initiative Soziales Leutkirch (SoLe) wird es auch 2024 geben. Das Motto ist unverändert: „Wir wollen Wärme schenken!“. SoLe, das ist ein Verbund aus Evangelischer Kirchengemeinde, Katholischer Kirchengemeinde, Diakonischem Werk OAB, Stiftung Liebenau, Stadtverwaltung und weiteren Organisationen, Der Verbund bündelt unter dem Dach des Familienbündnisses Leutkirch seine Kompetenzen und plant derzeit Herzenswärme 2.0.
Aus zertifizierter Bio-Baumwolle

Touristinfo Leutkirch präsentiert umweltfreundliche Stofftasche

Leutkirch – Die Leutkircher Touristinfo stellt ihre neue, moderne und nachhaltige Stofftasche vor – gefertigt aus zertifizierter Bio-Baumwolle und ausgezeichnet mit den renommierten Fairtrade- und GOTS-Labels.
ANZEIGE
Vortragsabend der Bad Waldseer GRÜNEN in der Bauernschule

Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark

Bad Waldsee – Klimaneutralität heißt: einfach nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als auf natürlichem Weg in Wäldern, Mooren und Grünland reduziert werden. Dieses hehre Ziel soll bis 2045 erreicht werden, als Zwischenziel gilt eine Reduzierung um 65 % bis zum Jahr 2030. 
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht

Zur Diskussion um Windkraft
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 13. Oktober 2023

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Tippa

Garten winterfest machen

Region – Wer seinen Garten noch nicht winterfest gemacht hat, sollte sich beeilen, damit die Pflanzen die kalte Jahreszeit so gut wie möglich überstehen. Wie Sie Ihren Garten winterfest machen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Vor 25 Jahren gestorben

Inge Aicher-Scholl – die Frau, die der Erstarrung entgegentrat

Leutkirch-Rotis (rei) – Vor 25 Jahren starb Inge-Aicher-Scholl. Unvergessen ist sie – klingt paradox – als Kämpferin für den Frieden. Ein Vierteljahrhundert lang lebte sie in Rotis, einem idyllischen Weiler bei Leutkirch, den sie und ihr Mann Otl Aicher zu einem Sammelpunkt für Kreative gemacht hatten. Christine Abele-Aicher, die Schwiegertochter, hat 2012 ein Erinnerungsbuch herausgebracht, das in die Hand zu nehmen immer wieder lohnend ist.
Thomas Vogel
veröffentlicht am 12. Oktober 2023
ANZEIGE
Fusion

Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal gehen zusammen

Bad Waldsee – Bankenfusion in Oberschwaben: Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben und die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal werden fusionieren. Falls die Vertreterversammlungen der beiden Genossenschaftsbanken im Juni 2024 zustimmen werden, wird die Fusion dann rückwirkend zum 1. 1. 2024 vollzogen. Grünes Licht haben die beiden Aufsichtsräte für Fusionsverhandlungen bereits gegeben – einstimmig, wie auf einer Pressekonferenz am 12. Oktober in Bad Waldsee mitgeteilt wurde.
Weißer Kastenwagen

Verkehrsunfallflucht

Bad Waldsee – Die Polizei sucht nach einem weißen Kastenwagen, der am Mittwoch gegen 6.20 Uhr auf der K 7933 zwischen Haisterkirch und Osterhofen einen entgegenkommenden VW gestreift hat und anschließend weitergefahren ist.
ANZEIGE
Strafrechtlichen Konsequenzen

Unfall unter Alkoholeinwirkung

Leutkirch – Sachschaden in Gesamthöhe von rund 8.000 Euro verursachte eine Autofahrerin am Dienstagabend gegen 23 Uhr auf der A 96 zwischen Aichstetten und Leutkirch.
Laufenden Ermittlungen

Einschusslöcher in Wohnhaus lösen Polizeieinsatz aus

Leutkirch – Anwohner in der Straße “Am Gängele” meldeten am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr eine Beschädigung am Rollladen ihrer Wohnung.
ANZEIGE
Zeugen gesucht

Unbekannter greift Kind auf Fahrrad an

Weingarten – Die Polizei sucht nach einem Mann, der am Dienstag gegen 11.40 Uhr in der Karlstraße ein 11-jähriges Mädchen auf ihrem Fahrrad tätlich angegriffen hat, sodass dieses zu Boden stürzte.
Oberschwabenschau

Bequem zur Messe und zurück

Ravensburg – Messe ja bitte. Stau, nein danke! Die meisten, die nach Ravensburg zur Oberschwabenschau wollen, überlegen schon vorher, wie An-und Abreise am besten und bequemsten funktionieren.
ANZEIGE
Die Freude der Vierbeiner

Hundebadetag am Steeger See – ein Fest für alle Fellnasen

Aulendorf – Die Sonne lacht von einem blauen Himmel. Auf dem Parkplatz am Steeger See in Aulendorf stehen am 3. Oktober fast so viele Autos wie an einem schönen Sommertag. Auf diesen Tag haben wir uns das ganze Jahr gefreut. Wir, das sind die beste Ehefrau von allen, ich, und die heutige Hauptperson, Snoopy, unser dreijähriger Airedale-Terrier.
Am 27. Oktober in Bad Wurzach

Blutspende – die einfachste Art Leben zu retten

Bad Wurzach – Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Der nächster Blutspende-Termin in Bad Wurzach: Freitag, 27. Oktober, 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Sporthalle beim Schulzentrum.
Partnerschaft für Demokratie Leutkirch-Aichstetten-Aitrach

Bis zum 8. November kann man Förderanträge stellen

Leutkirch / Aichstatten / Aitrach – Bis zum 8. November können Sie Förderanträge für Projekte in Aitrach, Aichstetten und Leutkirch im Jahr 2024 stellen. Antragsberechtigt sind sowohl gemeinnützige Vereine als auch Gruppen von Privatpersonen.
Verkaufsoffener Sonntag, historischer Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow, Flohmarkt

Das große Finale des Geschichtivals

Bad Wurzach – Der Höhepunkt der 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Wurzachs, der Verkaufsoffene Sonntag mit historischem Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow sowie einem großen Flohmarkt und weiteren Aktionen, brachte der Stadt am Sonntag (8.10.) einen wahren Besucheransturm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Oktober 2023
ANZEIGE
Flyer

Vier Tage volles Programm

Bad Wurzach – Das viertägige Jubiläumsfest aus Anlass der Ersterwähnung Wurzachs vor 750 Jahren war ein Großereignis. Dem Anlass entsprechend hatten Stadt und Land Hand in Hand ein Fest veranstaltet, wie es eben nur alle 50 Jahre eines gibt. Hier das Programm zum Nachlesen:
Kultur hoch Drei im Schloss

Schloss Isny wird zum Drei-Institutionen-Haus

Das Schloss Isny – Schmuckstück der Stadt und wichtiger Ort für Kunst und Kultur – wird nach ausführlicher Planungs- und Vorbereitungs-Phase modernisiert und bis Sommer 2024 zum Drei-Institutionen-Haus umgebaut.
285 Meter

Bannerflug über dem Wurzacher Becken und dem Haistergau hat stattgefunden

Bad Wurzach (rei) – Werner Haller hatte es vorgemacht: Der Unternehmer aus Wolfegg hatte am 16. September ein Kleinflugzeug gechartert und es mit dem warnenden Spruchband „285 Meter“ über dem Altdorfer Wald fliegen lassen. Gleiches geschah am heutigen Donnerstag, 5. Oktober, über dem Wurzacher Ried und dem Haistergau. Auftraggeber waren die Bürgerinitiativen BI Wurzacher Becken, BI Lebenswerter Haistergau und der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. Die Botschaft ist stets die…
Leserbrief

Windkraft: Eine Hoffnung nicht nur für Wurzacher

Zum Beitrag „Windkraft am Ried: der Wert des Moores“
Lukas Häfele
veröffentlicht am 6. Oktober 2023

TOP-THEMEN

Leutkirch
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Sprit vorübergehend für 1 Cent pro Liter abg…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…
Zum Interview “Der steinige Weg zur nachhaltigen Stadt” (DBSZ vom 9. Januar)
Leserbrief

Weiter so!

Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
Zum tödlichen Unfall in der Kemptener Straße in Leutkirch

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Erste Eindrücke vom Hauerzer Umzug

Hauerz – Vollgas gaben gestern (1.2.) die Hauerzer „Baadgoischt’r“ bei ihrem …

Sprit für 1 Cent pro Liter – Schlange an der Tankstelle

Leutkirch (rei) – Schlaraffenland für Autofahrer: In Leutkirch wurde der Spri…

Der Zunftmeisterempfang zum Jubiläum

Hauerz – Am 1. Februar feierten die Baadgoischdr ihr 30-jähriges Jubiläum mit…

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren …

Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten – Der seit Ende September vergangenen Jahres vermisste 72-Jährige…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?