Skip to main content
ANZEIGE
CHORioso wirbt um Sänger

Wenn der Chor ruft …

Bad Wurzach – Der gemischte Bad Wurzacher Chor „CHORioso” wirbt um Sänger. Es fehlen männliche Stimmen. Nachstehend der – gereimte – Aufruf der Chorgemeinschaft:
veröffentlicht am 16. September 2024
Kleine Galerie im Haus am Stadtsee

Madelaine Linden mit Virtuellen Collagen

Bad Waldsee – Nach der Sommerausstellung mit Skulpturen von Eckart Steinhauser geht es jetzt in der “kleinen Galerie” in Bad Waldsee mit Virtuellen Collagen von Madelaine Linden aus Stuttgart am morgige Sonntag, 15. September, weiter. Die Vernissage ist am Sonntag, 15. September, um 11.00 Uhr. Die Einführung hält der ehemalige Kulturamtsleiter der Stadt Stockach, Thomas Warndorf. Nachstehend Infos zur Ausstellung:
ANZEIGE
René Auer im Kornhaus in Bad Waldsee

Der Meister führte selbst

Bad Waldsee – Tief beeindruckt waren am vergangenen Samstagnachmittag (7. September) Besucherinnen und Besucher des Bad Waldseers Kornhausmuseums von der gegenwärtigen Sonderausstellung im Parterrebereich. René Auer gab machte für eine Freundesgruppe eine Führung durch seine Ausstellung, die einen Querschnitt seines Œuvres zeigt. Unser Mitarbeiter Rudi Martin war dabei.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. September 2024
Mit Klavier und Trompete

Das Kammerorchester Arpeggione eröffnet die Wangener Konzertsaison

Wangen – Am Sonntag, 22. September, ist das Kammerorchester Arpeggione aus dem vorarlbergischen Hohenems zu Gast bei den Wangener Altstadtkonzerten. Gemeinsam mit den beiden Solisten Matthias Höfs (Trompete) und Alexander Kobrin (Klavier) spielt das Orchester unter dem Titel „Titanen“ ein gemischtes Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Franz Liszt und Dmitri Schostakowitsch. Dirigent ist Gudni A. Emilsson. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr in der St…
ANZEIGE
Viehscheid in Bad Hindelang: Jungrinder gut im Tal angekommen

Und aus dem Festzelt erklingt der Bayerische Defiliermarsch

Bad Hindelang – Rund eintausend Jungrinder und ein Mehrfaches an Besuchern in Bad Hindelang haben mit dem Wetter Glück gehabt. Glück auch auf den fünf Alpen dort: Von jeder Alpe ist ein geschmücktes Kranzrind mitgekommen. Zur Erläuterung: Wenn das Rind an der Spitze des Zuges geschmückt ist, dann ist das das Zeichen dafür, dass der Alm-Sommer unfallfrei abgelaufen ist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. September 2024
Grabener Höhe

Höchst gelegenes Bad Waldseer Wegkreuz wurde von Privat saniert

Graben – Beim Eingang zum beliebten,  viel besuchten Landschaftsschutzgebiet „Grabener Höhe“ steht seit 1874 ein Wegkreuz, das mit seiner goldfarbenen Christusfigur ausgerichtet ist hin zum Weiler Graben. In diesem Sommer wurde es von Privat saniert.
ANZEIGE
Gedercht von Joachim Schnabel

Film vom Oldtimer-Treffen in Rupprechts

Rupprechts – Der Arnacher Heimatfilmer Jochaim Schnabel hat wieder einen Beitrag für die Bildschirmzeitung. Diesmal handelt der Streifen vom Oldtimertreffen in Rupprechts bei Otto Schiedel vom Juni 2024. Abspielbar über “Links”. 
21. und 22. September

Der Musikverein feiert 150 Jahre Musikkapelle Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – Der Musikverein Reute-Gaisbeuren feiert am Wochenende vom 21. und 22. September das 150-jährige Bestehen seiner Musikkapelle.
Kleine Galerie im Haus am Stadtsee

Madelaine Linden mit Virtuellen Collagen

Bad Waldsee – Nach der Sommerausstellung mit Skulpturen von Eckart Steinhauser geht es jetzt in der “kleinen Galerie” in Bad Waldsee mit Virtuellen Collagen von Madelaine Linden aus Stuttgart am Sonntag, 15. September, weiter. Die Vernissage ist am Sonntag, 15. September, um 11.00 Uhr. Die Einführung hält der ehemalige Kulturamtsleiter der Stadt Stockach, Thomas Warndorf. Nachstehend Infos zur Ausstellung:
In Kombination mit Werken von Friedrich Hechelmann

Eröffnung der 11. Blumenschau „Auszeit für dich“

Wangen – Die Blumenschau „Auszeit für dich“ ist die ultimative Einladung zum Nichtstun. Unsere Assistenten, die Blumen, begleiten Sie bei Ihrer persönlichen Auszeit – einer Gedankenreise, ihrem Kopfkino im positiven Sinn. Feinsinnig und detailverliebt entsteht durch die geschulte Hand der Floristen ein Ort zum Abschalten. Vernissage ist am Dienstag, 10. September, um 17.00 Uhr in der FloristenSpinnerei / Baumwolllager.
ANZEIGE
In St. Martin

Orgelmatinee am 7. September

Leutkirch – Bei der 5. und letzten Orgelmatinee des Fördervereins Kirchenmusik in diesem Jahr gibt es nochmal „Highlights of Organ Music“ des italienischen Organisten am Dom von Vittorio Veneto, Roberto Padoin. Freuen Sie sich auf eine interessante Matinee am morgigen 7. September um 11.15 in St. Martin in Leutkirch; sie wird wie üblich per Beamer in den Kirchenraum übertragen, Dauer eine knappe Stunde.
Gewidmet der Schmiedsfamilie Nägele in Kißlegg

Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Kalender

Kißlegg – Das Septemberblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der alteingesessenen Schlosserfamilie Nägele gewidmet, deren Schmiede um 1900 gegründet wurde. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch schreibt:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. September 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

In St. Martin

Orgelmatinee am 7. September

Leutkirch – Bei der 5. und letzten Orgelmatinee des Fördervereins Kirchenmusik in diesem Jahr gibt es nochmal „Highlights of Organ Music“ des italienischen Organisten am Dom von Vittorio Veneto, Roberto Padoin.
Der Kabarettist zeigt im Hoftheater in Baienfurt sein Programm „Bavaria first“

Wolfgang Krebs kommt

Baienfurt – Der Kabarettist Wolfgang Krebs („Die Superbayern“) gastiert am 6. September im Hoftheater in Baienfurt. Dort zeigt er openair sein Programm „Bavaria first“ (bei schlechtem Wetter im Theatersaal). Worum geht es? Um nicht weniger als die Unabhängigkeit Bayerns von Restdeutschland.
ANZEIGE
Leutkircher Standkonzerte

Die Termine

Leutkirch – Die Standkonzerte auf dem Marktplatz sind eine schöne Tradition. Nachstehend die letzten Termine im September (Ausschnitt aus dem Plakat, fotografiert von Julian Aicher):
Midissage ihrer Ausstellung im Senema

Anca Jung wie sie leibt und lebt

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 22. August, lud die Galerie im Seenema zur „Midissage“ der Ausstellung „Anca Jung – NICHTNUREINGESICHT“. Dabei gab die Künstlerin ausführlich Auskunft über ihr Schaffen.
ANZEIGE
Reise in die Vergangenheit

Berührender Besuch im Hof Reisch

Allgäu-Oberschwaben – Kürzlich fand im Hof Reisch im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg ein großes Familientreffen der Nachkommen der Familie Reisch statt. Einige der Gäste sind noch selbst im Hof Reisch aufgewachsen, der einst in Danketsweiler (bei Horgenzell) gestanden war, andere junge Familienmitglieder konnten ihre Wurzeln entdecken.
Ausstellung geht bis 6. Oktober

René-Auer-Retrospektive im Museum im Kornhaus

Bad Waldsee – Seit Sonntag, 18.8., ist im Kornhaus-Museum eine große René-Auer-Ausstellung zu besichtigen. Sie zeigt ein breites Spektrum der Arbeiten des Bad Waldseer Künstlers über viele Jahrzehnte. Damit ehrt der Museums- und Heimatverein sein langjähriges Mitglied zum 90. Geburtstag.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. August 2024
ANZEIGE
Kapelle Brugg

85 Lichtbilder zeigen die Renovation Schritt für Schritt

Brugg / Arnach (dbsz) – Gerhard Reischmann hat nahezu alle Arbeitsschritte bei der Kapellen-Innenrenvation in Brugg mit der Kamera eingefangen. Am vergangenen Sonntag (18.8.) hat er 85 Bilder gezeigt, die den doch mühevollen und angesichts des Zieldatums auch spannenden Weg zur gelungenen Renovation dokumentieren. In unserer Bilder-Galerie zeigen wir alle 85 Bilder – leider hat der Computer die Reihenfolge durcheinandergebracht. Dennoch geben die 85 Bilder einen guten Eindruck von der vielen …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. August 2024
Vortragsreihe auf der Landesgartenschau

Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert

Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.
ANZEIGE
Berthold Büchele über Kräuterboschen

Wissen, Glaube oder Aberglaube?

Argenbühl – Wissen, Glaube und Aberglaube waren früher einem ständigen Wechsel unterworfen. In seinem Buch „Magisches Allgäu – Aberglaube und zauberhafte Mächte“ hat Heimatforscher Berthold Büchele diese Bereiche eingehend behandelt. Ein besonderes und aktuelles Beispiel dafür bietet der Kräuterboschen an Mariä Himmelfahrt (am 15. August).
Bad Waldsees Multi-Künstler zum 90.

Museums- und Heimatverein feierte René Auer

Bad Waldsee – Am 16. August lud der Museums- und Heimatverein Bad Waldsee seine Mitglieder zu einer Feier zu Ehren seines Mitglieds René Auer ein. Auer durfte vergangenen Juli seinen 90. Geburtstag bei bester Gesundheit und ungebrochener Schaffenskraft feiern. Die zahlreich erschienenen Gäste füllten die Pfeilerhalle im Kornhaus bis auf den letzten Platz.
ANZEIGE
Ab 18. August

Der große Rückblick auf 90 Jahre René Auer

Bad Waldsee – Am Sonntag, 18. August, wird im Kornhaus in Bad Waldsee eine Ausstellung zu Ehren von René Auer eröffnet (11.00 Uhr).  Der Museums- und Heimatverein, dessen Mitglied und kreativer Mitarbeiter der Bad Waldseer Multikünstler seit Jahrzehnten ist und war, zeigt mit dieser Ausstellung einen Querschnitt, ein „Kaleidoskop“, seines reichhaltigen künstlerischen Schaffens.
Für den Brugger Abend am Sonntag, 18. August

Karten in “Elmars Dorfmarkt” und bei der VBAO-Filiale in Arnach

Brugg / Arnach – Das Brugger Rochus-Fest aus Anlass der Ersterwähnung des Weilers vor 750 Jahren hat am Sonntag, 18. August, einen zweiten Höhepunkt (nach Festakt und Rochus-Messe am 16. August): Um 19.00 Uhr gibt es in der Pfarrkirche Arnach eine konzertante Dankandacht unter Leitung von Pfarrer Meschenmoser. Die Soulsisters Angele singen dabei geistliche Lieder. Hierzu ist jedermann aus nah und fern herzlich eingeladen. Spenden sind erbeten. Anschließend (ca. 20.00 Uhr) finde…
ANZEIGE
Sommerabendkonzert am Kurpavillon

Thank you für the music, liebe Soulsisters

Bad Wurzach – Am vergangenen Samstag mit Populärmusik, am kommenden Sonntag, 18. August, in Arnach mit geistlichen Liedern: Die Soulsisters Judith und Ruth Angele verfügen über ein breites Repertoire. Und verstehen es, hier wir dort die Zuhörer in ihren Bann zu schlagen.
Eingefangen von unserem Reporter Hans Reichert

Impressionen von der K4-Nacht

Leutkirch – Ein wunderbarer Sommerabend. Die diesjährige K4-Nacht war im Wetterglück. Unser Reporter Hans Reichert war mit der Kamera in Straßen und Gassen der Leutkircher Altstadt unterwegs und fing Impressionen der 4 K ein, die da heißen: Kunst-, Kultur-, Kommerz- und Kneipe.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. August 2024
ANZEIGE
Anregender Rundgang mit Wangens Oberbürgermeister Michael Lang

Die Gartenschau ist auch das: eine spannende Freiluft-Kunstausstellung

Wangen – Am letzten Dienstag (6.8.) herrschten auch am Spätnachmittag noch hochsommerliche und durchaus schweißtreibende Temperaturen. Trotzdem hatten sich über 100 bestens gelaunte Besucher eingefunden, um bei einem von Oberbürgermeister Michael Lang beschwingt moderierten Gang über das Gelände der Landesgartenschau die dort gezeigten Kunstwerke zu würdigen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. August 2024
Ein Beispiel für die Vereinödung im württembergischen Allgäu

Die Geschichte des Einödhofs Oflings 20

Leutkirch – Der Einladung des Heimatvereins Deuchelried e.V. zur geschichtlichen Zeitreise am Beispiel des des Hofs Oflings 20 folgten am 2. August knapp 40 Interessierte. Darunter Ortsvorsteher Markus Leonhardt, einige orts- und hofkundige Handwerker und Vertreter von anderen Heimatvereinen. Der Hof steht im Besitz von des Heimatkundlers Dr. Christian Schmölzer und ist mustergültig hergerichtet worden.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am 10. Mai gefeiert.
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Kommentar

Nie wieder Krieg!

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Leserbrief

Mehr Abstand!

Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofener Wald
Kommentar

Die zwei Wege

Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…

Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren

Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am …

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Fr…

Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon

Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitike…

Das Magazin für Oberschwaben

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…

Mehr gefällig?