Männerchor Alttann
Mit viel Humor und feinster Sangeskunst
Alttann – „Uns Männer mag man eben“, mit diesem unwiderlegbaren Satz lud auch in diesem Jahr der Männerchor Alttann zum Sängerabend ins Haus für Bürger und Gäste. Und weil obige Erkenntnis absolut überzeugend ist, füllten höchst erwartungsvoll neben zahlreichen Männern mindestens genauso viele Frauen den schön geschmückten Saal! Peter Schad – seit 37 Jahren leitet er erfolgreich den Männerchor – flocht einen Strauß vom heiteren Volkslied, vom Opernchor und Evergreenschlagern bis in die Neuzei…
veröffentlicht am 12. November 2024
Lesen? Lesen!
Rita Winter stellt neue Bücher vor
Leutkirch – Zu einem literarischen Nachmittag lädt die Volkshochschule Leutkirch am Sonntag, 17. November, um 15.30 Uhr ins Café Alte Schule in Friesenhofen ein. Rita Winter stellt neue Bücher vor.
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.00 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Jahreskonzert am 23. November in Gebrazhofen
Musikkapelle Gebrazhofen und Musikverein Siggen gemeinsam
Leutkirch – Die Musikkapelle Gebrazhofen lädt am Samstag, 23. November, zusammen mit dem Musikverein aus Siggen zum Herbstkonzert ein. Das Konzert in der Turn- und Festhalle Gebrazhofen beginnt um 20.00 Uhr.
Unter dem Dirigat von Gregor Simon
Zu Allerseelen wurde Mozarts „Requiem“ in der Aulendorfer Martinskirche aufgeführt
Aulendorf – Die katholische Kirche begeht am 2. November das Hochfest Allerseelen. Es ist der Tag des Gedenkens an alle Verstorbenen. Das geschieht durch Gebet, durch Fürbitten und durch den Besuch der Gräber. Zur Aufführung einer vertonten Messfeier für Verstorbene – eines Requiems – gibt es wohl keinen passenderen Termin. Folgerichtig lud Gregor Simon, mehrfach ausgezeichneter Komponist, Chorleiter, Konzertorganist und Kirchenmusiker, exakt an Allerseelen zur Aufführung des wohl bedeutends…
Am Sonntag, 10. November
Führung im Museum zur Frühgeschichte Leutkirchs
Leutkirch – Die Volkshochschule Leutkirch bietet in Kooperation mit der Heimatpflege am Sonntag, 10. November, eine Führung im Museum im “Bock” an. Beginn ist um 14.00 Uhr. Thema ist die Frühgeschichte Leutkirchs.
Jochen Walter über die jahrtausendealte “tajine”-Lehmtopf-Kochkultur
“Die schonendste Art der Zubereitung”
Ausnang – In Algerien und Marokko dient er seit Jahrtausenden zum Kochen: der “tajine”-Lehmtopf. Heute wird er auch in Mitteleuropa immer beliebter. Wegen seiner einfachen, energiesparenden und schmackhaft vielseitigen Möglichkeiten. Der Ausnanger Jochen Walter (* 1971) handelt seit 30 Jahren mit “tajines”. Zwischen 2011 und 2017 hat Walter dazu drei Kochbücher verfasst. Darunter eines gut 50.000-mal verkauft. Jetzt liegt Walters neuester “tajine”-Leseband vor. Sein Titel: “Das große tajine-K…
Traditioneller Flurritt in Reute-Gaisbeuren
Knapp sechzig Reiter ehrten den Heiligen Leonhard
Gaisbeuren – Der Sonntag (3.11.) war ziemlich novembergrau, aber wenigstens trocken. Dagegen war der Familiengottesdienst im Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus heiter und ernst zugleich mit viel Musik von Volker Schumachers Familiengottesdienstband. Auch der herbstlichbunt von Doris Miller dekorierte Saal und Altar ließen das Novembergrau rasch vergessen. Der von Pfarrer Stefan Werner zelebrierte Gottesdienst zu Ehren des Heiligen erfüllte die Besucher mit Zuversicht und thematisierte ein Nachd…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. November 2024
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
Am Sonntag, 17.November
Das KVJBO konzertiert in der Festhalle Horgenzell
Horgenzell – Am Sonntag, 17. November, spielt das KreisverbandsJUGENDblasorchester (kurz: KVJBO) sein Jahreskonzert in der Festhalle in Horgenzell. Beginn des Konzerts ist um 17.00 Uhr. Das KVJBO ist ein Auswahlorchester des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg. Die rund 70 Orchestermitglieder sind zwischen 13 und 25 Jahre alt. Ihre musikalische Heimat sind die 116 Musikvereine und die Musikschulen im ganzen Landkreis Ravensburg.
Im Umfeld des Allerseelentages (2. November)
Reste uralter Bräuche im Allgäu
Region – Allerheiligen und Allerseelen sind für katholische Christen immer noch sehr wichtige Feier- und Gedenktage (die evangelischen Christen gedenken ihrer Toten an Totensonntag / heuer am 24. November; einen Allerheiligentag kennen Protestanten nicht). Berthold Büchele, ein hervorragender Kenner Allgäuer Brauchtums, hat uns einen Text zur Verfügung gestellt, der Glaube und Aberglaube rund um den Allerseelentag darstellt.
Buchbesprechung
“Multikulturell” auch im Tod
Vielfältig. In Leutkirch leben Leute, die aus 96 nationalen Herkünften stammen. Das kann auch Friedhöfe und Trauerfeiern beeinflussen. So zumindest steht’s im Buch mit Titel “Sie gehen – und sie bleiben doch. Multikulturelle Trauerkulturen in Deutschland”. Heute ist 1. November – “Allerheiligen”. Tag der Grab-Besuche. Bildschirmzeitung-Reporter Julian Aicher hat aus diesem aktuellen Anlass in besagtes Buch geschaut.
Julian Aicher
veröffentlicht am 1. November 2024
Das Novemberblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Bilder vom früheren Immenried
Immenried – Bernd Mauch, Kißlegger Ortsheimatpfleger, bringt seit einigen Jahren Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg mit seinen Ortschaften heraus. Das Novemberblatt des diesjährigen Kalenders ist Immenried gewidmet.
Fasnetsvertreter am Runder Tisch bei den Landesministerien
“Erste Schritte in Richtung Bürokratieabbau, weitere müssen folgen”
Stuttgart/Bad Dürrheim – Wie viele Auflagen und behördliche Vorgaben können Ehrenamtliche bei Traditionsveranstaltungen stemmen? Wo können Erleichterungen geschaffen werden? Welche Auflagen sind überzogen? Vertreter der großen Narrenverbände im Land haben darüber mit den Staatssekretären des Innen-, Verkehrs- und Staatsministeriums sowie mit den kommunalen Spitzenverbänden diskutiert. Paul Martin, der Schriftführer der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V. (VSAN), hat uns na…
Am Donnerstag, 31. Oktober
Einladung zum Herbstkonzert des Musikvereins Eintürnen
Eintürnenberg – Endlich ist es wieder soweit und wir laden Euch hiermit zu unserem diesjährigen Herbstkonzert am morgigen Donnerstag, 31. Oktober, um 20.00 Uhr in die Turn- und Festhalle Eintürnenberg ein.
Altusrieder Künstler Christoph Reich stellt aus
Premiere: Alphornbläser bei einer Vernissage in Maria Rosengarten
Bad Wurzach – Der Altusrieder Künstler Christoph Reich hatte am Freitag, 25. Oktober, zur Vernissage der Ausstellung „Farbenspiele“ in die Stadtbücherei rund um den Kapitelsaal von Maria Rosengarten eingeladen. Als musikalische Begleitung hatte er ein Alphornbläser-Trio aus seiner Heimat dabei, um den 35 Bildern rund um grüne Kühe, rote und kopfstehende Katzen einen zünftigen Rahmen zu geben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Oktober 2024
Serie “Gast sein in und um Leutkirch” (7)
Das „Rössle” in Haselburg
Haselburg – Ein Cordon bleu – besonders schmackhaft. An was liegt’s? Im „Rössle” in Haselburg bei Urlau am echten Rinder-Rauchfleisch. Das „Rössle” bezieht diese Gaumenkitzler von der „Allgäu-Metzgerei” Arnold Heim in Ratzenried. Auch sonst ist der alten und neu erweckten Gaststätte „wichtig, dass wir regional oder bio haben”. So Wirtin Milena Pferdt. Die zweifache Mutter betreibt das „Rössle” seit 2009 zusammen mit ihrem Mann Thomas, ihren Eltern Christine und Manfred samt treuen helfenden H…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. Oktober 2024
8. und 9. November
Männerchor Alttann lädt zu zwei Sängerabenden
Alttann – Wer in den Genuss eines Konzerts des Männerchors Alttann kommen möchte, muss sich sputen. Erfahrungsgemäß sind die Karten binnen kurzer Zeit ausverkauft. Der Vorverkauf für die beiden – identischen – Konzerte am 8. und 9. November startet am Samstag, 26. Oktober, um 8.00 Uhr.
Anregende Jahresausstellung des Kunstvereins Leutkirch
„Sott halt im Rahma bleiba“
Leutkirch – Es ist schon Tradition, dass der Kunstverein Leutkirch seine Jahresausstellung jeweils unter ein Motto stellt. Vor zwei Jahren ging es etwa unter dem Titel „Auf Tuchfühlung“ um Textiles. Für 2024 hatte die Künstlervereinigung die Losung „Im Rahmen?“ ausgegeben. Was die Künstler aus dieser Vorgabe machten, zeigt nun bis zum 17. November eine kurzweilige Ausstellung im Kornhaus.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Oktober 2024
Aufführungen in Isny und Wangen unter dem Dirigat von Berthold Büchele
Barockmusik aus oberschwäbischen Klöstern – Ein himmlisches Klangerlebnis
Isny – Die Oberschwäbische Barockstraße ist weithin bekannt für ihre prachtvollen Bauwerke, die in restauriertem Glanz erstrahlen. Musik, die vor rund 200 Jahren diese Kirchen erfüllte, ist in Vergessenheit geraten. Dank dem Musikforscher Berthold Büchele aus Ratzenried, der sich seit Jahren der Wiederentdeckung dieser Kompositionen widmet, kehren diese verloren geglaubten Klänge nun eindrucksvoll zurück in die Gegenwart. In der Nikolaikirche in Isny und einen Tag später in St. Martin in Wang…
Friedrich Hechelmann in der Kunsthalle Schloss Isny
Raum für Fantasie und Kunst
Isny – Die Kunsthalle Schloss Isny ist der ideale Raum, um Friedrich Hechelmanns fantastischen Werke zu präsentieren. Die historischen Mauern des Schlosses schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der Hechelmanns Bilder ihre magische Wirkung voll entfalten können. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume der Kunsthalle lassen die farbenprächtigen Gemälde des Künstlers in einem ganz besonderen Licht erscheinen und ermöglichen den Besuchern, in eine Welt voller Fantasie, Märchen und Naturwund…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Oktober 2024
Floristik-Ausstellungen auf der Landesgartenschau
Dankbarkeit war das beherrschende Motiv
Wangen – Nicht nur Erntedank, sondern generell Dank für viele schöne Erlebnisse und Eindrücke war das beherrschende Thema der letzten Floristik-Ausstellung auf der nun zu Ende gegangenen Landesgartenschau in Wangen. Von der Gärtnerei Grad aus Bad Wurzach-Arnach stammten allein in der zwölften Floristikschau elf Gestecke, falls der Begriff überhaupt zutreffend ist. Es waren Meisterwerke an Kreativität, in Farben und Blumen umgesetzt. Immer wieder waren Reminiszenzen an die ehemalige Spinnerei…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2024
175 Jahre Michaeli-Wallfahrt nach Maria Steinbach
Feierliche Gefallenenehrung und Botschaft der Versöhnung
Maria Steinbach – Am vergangenen Samstag (28.9.) fand in Maria Steinbach die 175. Michaeli-Wallfahrt statt, die von der Bayerisch-Württembergischen Kriegervereinigung organisiert wurde. Die Wallfahrt, die sich traditionell der Ehre der Gefallenen widmet, stand dieses Jahr unter dem besonderen Zeichen des Gedenkens und der Versöhnung. 93 Fahnenabordnungen von Veteranen- und Soldatenvereinen aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu, darunter Vertreter aus Dietmanns, Hauerz, Diepoldshofe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Oktober 2024
Museum im Kornhaus am Feiertag, 3. Oktober geöffnet
René Auer führt durch seine Ausstellung
Bad Waldsee – Die Ausstellung „Kaleidoskop – Eine Retrospektive“ neigt sich ihrem Ende zu. René Auer zeigt in der Pfeilerhalle des Museums im Kornhaus einen Querschnitt durch sein vielfältiges künstlerisches Schaffen; am 3. Oktober um 14.30 führt er nochmals durch seine Ausstellung.
Bericht von Julian Aicher
Der große Leutkirch-Abend
Leutkirch – Am vergangenen Freitag feierte sich die Große Kreisstadt Leutkirch quasi selbst. Ein erfolgreicher Oberbürgermeister wurde für seine dritte Amtsperiode verpflichtet, eine weit über Leutkirch hinaus bekannte Künstlerin wurde vom eigens von Tübingen gekommenen Regierungspräsidenten mit der hochrangigen Staufer-Medaille dekoriert, der neue Leutkircher Finanzbürgermeister wurde vereidigt und ein verdienstvoller Ortsvorsteher, eine verdienstvolle Ortsvorsteherin wurden verabschiedet. D…
Nichtalltägliche Ausstellung im Schauraum von Flaschnermeister Wolfgang Huber
Von der Schönheit alter Bleche
Kißlegg – Zur Eröffnung einer ganz besonderen Ausstellung drängten sich am Samstag, 28. September, knapp 200 Besucher in den schönen Räumen von Wolfgang Huber, darunter Architekten und Denkmalpfleger, aber auch viele Kißlegger Handwerker sowie Kunstinteressierte aus der Region. Über elf Jahre hat sich der Flaschnermeister mit hochprofessionellen Präsentationen zeitgenössischer Kunst einen Namen gemacht. In der neuen Ausstellung geht es nun um sein eigenes Metier: die Arbeit an historischen Bl…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. September 2024
Theater Lindenhof gastiert mit Tragikomödie
Mit Honig im Kopf noch einmal Venedig erleben
Leutkirch – Mit einer aus einem Erfolgsfilm entwickelten Tragikomödie eröffnet das Theater Lindenhof am heutigen Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr die vhs-Theatersaison 2024/2025.
Serie „Gast sein in und um Leutkirch“ (6)
Chefkoch im “Hirsch” in Urlau: Peter Buhl
Urlau – Er dient dem Dorfgasthof „Hirsch“ in Urlau seit Jahresbeginn als Chefkoch: Peter Buhl. Der 1971 in Leutkirch geborene Restaurantfachmann und Koch hat 15 Jahre lang im Ausland Geschmacksnerven erfreut. Dann betrieb er von 2013 bis 2017 die „Remise” in Schmidsfelden.
Am 15. August 2025 soll die Maßnahme fertig sein
Osterhofer Kapellensanierung eingeläutet
Bad Waldsee – Donnerstag, 19. September. Mit viel Politprominenz wurde der Beginn der Bauarbeiten an der Marienkapelle in Osterhofen gefeiert. Vom Baugerüst herunter flogen die ersten Dachplatten mit viel Geschepper in den Schuttcontainer.
ANZEIGE

TOP-THEMEN
Leutkirch
Ravensburg / Leutkirch – Vor 46 Jahren begann Marlies Klob (Waldburg) ihre Ausbildung im Kinderkrankenhaus St. Nikola…
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Schuler-Kuon auf ihrem letzten Weg begleit…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Kommentar
Nie wieder Krieg!
Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung, zum 8. Mai:
Kommentar
Die zwei Wege
Auf der heutigen Gemarkung der Großen Kreisstadt Leutkirch gab es gegen Ende des Zweiten Weltkrieges zwei dramatische…
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…
Das Backhäusle in Seibranz besteht seit zehn Jahren
Seibranz – Seit zehn Jahren gibt es das Backhäusle in Seibranz. Das wurde am …
Leutkirch nahm Abschied von Dr. Brigitte Schuler-Kuon
Leutkirch (rei) – Eine überaus große Trauergemeinde hat am 8. Mai Brigitte Sc…
Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein
Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Fr…
Leutkirch trauert um Dr. Brigitte Schuler-Kuon
Brigitte Schuler-Kuon ist tot. Die hochangesehene Ärztin und Kommunalpolitike…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…