19.30 Uhr
Am 8. Juni: Impro-Theater-Show in der Bauernschule
Bad Waldsee – Am morgigen Samstag, 8.Juni, um 19.30 Uhr erwartet Sie im Großen Saal der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee eine kunterbunte Impro-Theater-Show. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
veröffentlicht am 7. Juni 2024
In Kißlegg wichtiges Grabmal aus der Gründerzeit rekonstruiert und wieder aufgestellt
Birke, Efeu, Lilie: Ein Grab voller Symbolik
Kißlegg – Passend zum großen 1200-Jahr-Jubiläum ist die Gemeinde Kißlegg vor Kurzem um ein bedeutendes Kulturdenkmal reicher geworden. In der Werkstatt von Flaschnermeister Wolfgang Huber wurde – schon vor einigen Jahren – ein ungewöhnliches, über 150 Jahre altes Grabmal liebevoll rekonstruiert. Nun wurde es restauriert und zu einer Familiengrabstätte erweitert. Vor wenigen Wochen wurde es auf dem Kißlegger Friedhof aufgerichtet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juni 2024
In Ravensburg und Weungarten
Die 4. Filmtage Oberschwaben finden vom 10. bis 13. Oktober statt
Die Filmtage Oberschwaben blicken glücklich auf bisher drei gelungene Ausgaben zurück und finden 2024 zum vierten Mal statt – om 10. bis 13. Oktober in Ravensburg und Weingarten. Die Sichtungen der Filme laufen bereits: Film-Einreichungen sind noch bis zum 31. Juli 2024.
DBSZ-Reporter Julian Aicher war in Kißlegg vor Ort
Das Mittelalter lebt – Eindrücke vom Umzug in Kißlegg
Kißlegg (rei) – Die viertägigen Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Ortsjubiläum Kißleggs haben am 30. Mai (Fronleichnam) begonnen. Am Nachmittag war der Mkittelalter-Umzug. Viele Festwagen und Motivgruppen erfreuten das zahlreich am Wegesrand versammelte Publikum. Das Wetter war entgegen den Prognosen überraschend gut. Es hielt während des Umzuges. Kaum war der vorbei und die rettenden Zelte erreicht, kam das Nass vom Himmel. Das tat aber der Festesfreude der im Schlosspark Versammelten keinen…
1. Kunstmarathon in Bad Saulgau
Leitworte: „Das Ewig Weibliche“ und „Kosmos Frau“
Bad Saulgau – Der Kunstverein Bad Saulgau e. V. und das Kreiskulturforum des Landkreises Sigmaringen veranstalten 2024 den 1. Kunstmarathon in Bad Saulgau! Es werden drei Hauptveranstaltungen gezeigt! Diese werden von Matinées mit Musik, Lesungen, Kabarett, usw. begleitet! „Das Ewig Weibliche“ und „Kosmos Frau“, so lauten die Titel! Alle Kunstsparten sind vertreten und Sie sind herzlichst dazu eingeladen! “Das Ewig Weibliche” wird in der Kleber Post und in der Evangekischen Kirche gezeigt, de…
Leutkircher Standkonzerte
Die Termine
Leutkirch – Die Standkonzerte auf dem Marktplatz sind eine schöne Tradition. Am Samstag, 31. Mai, spielt die Stadtkaplle auf (19.30 Uhr). Nachstehend die Termine von Juni bis September (Ausschnitt aus dem Plakat, fotografiert von Julian Aicher):
Vom 30. Mai bis 2. Juni
Die Mittelalterlichen Kinder- und Heimattage zu Kißlegg
Kißlegg – Die Feierlichkeiten anlässlich des 1200-jährigen Jubiläums „Kißleggs“ finden mit den Mittelalterlichen Kinder- und Heimattagen ihren Höhepunkt. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni verwandelt sich der Schlosspark in eine mittelalterliche Festung, in der einiges geboten ist: Akteure aus dem In- und Ausland verzaubern das Publikum mit Schaukämpfen und Magie, fliegende Händler bieten ihre Waren feil und für die musikalische Umrahmung sorgen mittelalterliche Musikgruppen sowie Fanfarenzüge aus d…
Serie: Gaststätten in und um Leutkirch (4)
Vinothek “WeinWünsche”
Leutkirch – Die Bildschirmzeitung „Der Leutkircher“ stellt derzeit in einer Serie Gaststätten in und um Leutkirch vor. Heute die Vinothek „WeinWünsche“. Gastronomen, die ein Porträt ihrer Gaststätte in der Bildschirmzeitung wünschen, wenden sich an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann (Tel. 07564 / 30 68 07; gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de) oder direkt an unseren Reporter Julian Aicher unter der Rufnummer (07561) 1577 oder per Mail an julian.aicher@rio-s.eu. Die Beschreibung des Bet…
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
Gratis an vielen Auslegeplätzen
Das Juni-Blix ist da!
Aulendorf (rei) – Ein starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Zwei Themen seien herausgestellt: 100 Jahre Steegersee-Bad und „Eine Brücke für Europa“ – das Otterbach-Kunstwerk in Bad Waldsee.
Vorankündigung
Am 8. Juni: Impro-Theater-Show in der Bauernschule
Bad Waldsee – Am Samstag, 8.Juni, um 19.30 Uhr erwartet Sie im Großen Saal der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee eine kunterbunte Impro-Theater-Show. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Karikaturen in der Otl-Aicher-Realschule
Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe“ geht noch bis 8. Juni
Leutkirch – 6. Mai, Otl-Aicher-Realschule. Rund zwei Dutzend Leute haben sich hier versammelt, um eine Ausstellung in dem Lehrgeöäude zu eröffnen. Ihr Titel: „Mit Volldampf in die Katastrophe”. Unter diesem Motto hängen rund um den Innenhof Karikaturen zur Klimaveränderung. Die Ausstellung kam auf Bemühen der Leutkircher Gruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit Unterstützung der Volkshochschule Leutkirch in die Nibelstadt.
Galerie im „Seenema“
Abstrakte Malerei von Annette Stacheder
Bad Waldsee – Die Galerie im Bad Waldseer Kino Seenema in der Biberacher Straße zeigt bis zum 7. Juli „Abstrakte Malerei auf Papier und Handdrucke“ der Weingartner Künstlerin Annette Stacheder.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Mai 2024
Kreismusikfest in Waltershofen / Kißlegg
Musikkapelle Herlazhofen erzielt hervorragendes Ergebnis beim Wertungsspiel
Helazhofen-Kißlegg – Bei den Wertungsspielen in Kißlegg beim Kreismusikfest anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Musikvereins Waltershofen stellte sich die Musikkapelle Herlazhofen als erste der insgesamt 23 teilnehmenden Musikkapellen der Bewertung der fachkundigen Jury. Mit den beiden konzertanten Werken „Monumentum“ von Martin Scharnagl und „Pompeji“ von Mario Bürki konnte die Musikkapelle unter Leitung ihres Dirigenten Fabian Fischer die Juroren überzeugen und wurde mit der Bestnote …
„Bravo, il maestro“
Franz Ott seit mehr als 50 Jahren Dirigent des Kirchenchors Rötenbach
Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde Wolfegg). Schon vor der Übernahme des Dirigentenamtes im Jahre 1973 war er Organist in Rötenbach, mit gut 20 Jahren trat er dann die Nachfolge von Sepp Osswald aus Oppenreute an. „Dem Himmel sei Dank, dass Franz Ott, ohne zu zögern, Chorleitung und Orgeldienst übernahm“, heißt es in einem Fotobuch, dass anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Kirchenchorleiter erstellt wurde.
200 Jahre Schmidsfelden
Alte Handwerkskunst, neu belebt
Schmidsfelden – Seit zweihundert Jahren wird in Schmidsfelden Glas hergestellt. Vor zwei Jahrzehnten drohte der Verfall der Glashütte Schmidsfelden, aber die Heimatpflege Leutkirch hat für Wiederbelebung gesorgt. Leute wie Manfred Thierer, Georg Zimmer, Rudi Dentler und viele fleißige Hände mehr beendeten den Dornröschenschlaf dort. Der Glasmacher Stefan Michaelis ist zum Glücksfall für dieses Industriedenkmal geworden. Die Anerkennung durch die UNESCO beweist die Bedeutung der Anlage: Glask…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Mai 2024
11. Mai
Museum im Kornhaus bleibt am Samstag geschlossen
Bad Waldsee – Am Samstag, 11. Mai, bleibt das Museum im Kornhaus geschlossen, da es durch die Großveranstaltung „Lauffieber“ nicht bzw. nur erschwert erreicht werden kann. Am Sonntag, 12. Mai, dagegen ist wie gewohnt geöffnet von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
520 Seiten starkes Fotobuch zum Blutritt Weingarten
„Ein Zauber der ganz besonderen Art”
Weingarten / Bad Schussenried – Heute, Freitag, 10. Mai, war der Blutritt in Weingarten. Europas größte Pferdeprozession. D e r regional-christliche Feiertag in Oberschwaben. Noch vor dem Heiligblutfest in Bad Wurzach. Zahlreiche Leute am Wegesrand stehen, uralter Tradition folgend, Spalier, wenn etwa 100 Reitergruppen und circa 80 Musikkapellen zur Ehre Gottes hinaus in die Fluren ziehen. 1800 Reiterinnen und Reiter sind stets dabei. Dazu gibt es ein beeindruckendes Fotobuch. Der Bad Schus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Mai 2024
Die Geschichte einer uralten Wallfahrt
Ratperonius und Rötsee – seit 1000 Jahren eine Symbiose
Rötsee – Ein Thüringer gründete vor 1000 Jahren auf einer Insel inmitten des Rötsees bei Kisslegg eine Kirche. Bernhard Müller, Chefredakteur des in Kißlegg erscheinenden Vatican-Magazins (einst Pur-Magazin, schildert die Geschichte eines deutschen Seligen und Erinnerungen an eine alte Wallfahrt.
„Dafür sind wir Leutkirch für immer dankbar!“
Die Walser-Urkunde ist zurück in Kißlegg
Kißlegg – An die Gemeinde Kißlegg konnte vergangene Woche eine historisch wertvolle Urkunde der Familie Walser übergeben werden. Diese war seit einigen Jahren im Besitz der Leutkircher Heimatpflege. Dieter Krattenmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg, nahm gemeinsam mit Vertretern der Heimatpflege Kißlegg sowie des Ortsarchivs kürzlich die Urkunde von OB Hans-Jörg Henle und Michael Waizenegger (Heimtpflege Leutkirch) entgegen.
Bis 23. Juni
Denise Bettelyoun stellt in der “kleinen galerie” aus
Bad Waldsee (dbsz) – Denise Bettelyoun zeigt derzeit in der „kleinen galerie“ im Haus am Stadtsee künstlerische Textilarbeiten, insbesondere Arbeiten in Filz. Die Ausstellung ist bis 23. Juni zu sehen (täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr).
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“
Impressionen vom Grabenmühlplatz
Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Maibaumstellen in Bad Waldsee
Tradition, in die Höhe gestemmt
Bad Waldsee – 30. April abends auf der Hochstatt. Musik schmettert, Fahnen schwingen, der Fanfarenzug kündigt den Maibaum an. Gezogen von zwei starken Kaltblütern, begleitet von nicht minder starken Zimmerleuten, vulgo Jungelfern, kommt der gut 30 Meter lange (weil noch in der Horizontalen) Maibaum auf der Hochstatt an. Gespannt erwartet von etwa 200 Schaulustigen rund um die Absperrung, im Czardas.
Kunstgespräch im Neuen Schloss in Kißlegg zum Thema Manierismus
Den Bogen gespannt zwischen Renaissance und Barock
Kißlegg – Am 19. April wurde im Format eines Kunstgesprächs im Neuen Schloß Kißlegg (mit freundlicher Unterstützung von Erika Siegrüner) zu einer spannenden Erkundung des Manierismus geladen, einer besonderen Epoche in der Kunst. Der Begriff umfasst den Übergang von der Rennaisance zum Barockstil. Die Kißlegger Kunstgespräche sollen fortgesetzt werden.
Am Dienstag, 30. April, um 17.30 Uhr
Christlich-muslimische Teestunde in der Galluskapelle
Leutkirch – Zu einer christlich-muslimischen Begegnung treffen sich Mitglieder der christlichen Leutkircher Gemeinden und der muslimischen Gemeinde am Dienstag, 30. April, um 17.30 Uhr auf Einladung des Fördervereins der Galluskapelle im Untergeschoss der Autobahnkirche. Die zwanglose Begegnung im „Café Clolumban“ soll den christlich-muslimischen Dialog fördern. Außerdem wird Georg Zimmer, Vorsitzender des Fördervereins, den muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Entstehungsprozess un…
Gartenfest zur Verleihung des Hugo-Häring-Preises
Ein Atelier, aus Holz und Stroh gebaut
Diepoldshofen – Samstagnachmittag, 27. April, um etwa 15.00 Uhr neben dem Pfarrhaus Diepoldshofen. Bienen summen, Vögel zwischtern, Leute lachen – und dann tönt sie laut und schmissig: die Musikkapelle Diepoldshofen. Kein Zweifel: Hier wird etwas gefeiert. Und zwar die Verleihung des Hugo-Häring-Preises an das neue Atelier der Malerin und Kunstaktiven Dorothea Schrade. Neue Ideen und alte Baumaterialen zeigen dieses Haus als „ein Stück Zukunft in der Gegenwart“. Im vergangenen Jahr war D…
Großausstellung zum 1300-Jahr-Jubiläum der Klosterinsel Reichenau
Geistiges Zentrum und Global Player des Frühmittelalters
Konstanz / Insel Reichenau / Altshausen – Vor 1300 Jahren ließ sich der Wanderbischof Pirmin auf eine wilde Insel im Bodensee rudern. Danach entwickelte sich die Reichenau sehr schnell zu einem der innovativsten kulturellen und politischen Zentren im Reich. Eine mit hochkarätigen Leihgaben aufwartende Große Landesausstellung würdigt nun dieses Jubiläum.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2024
Nachruf der Narrenzunft Aulendorf auf Klaus Wekenmann
Er hat den Menschen Freude gebracht
Aulendorf – Klaus Wekenmann war ein begnadeter „Fasneter“, wortgewandt und schlagfertig, der in seinen närrischen Beiträgen die Dinge auf den Punkt brachte, ohne zu verletzen. Die hohe Kunst der feinen Kritik, dargeboten im Narrenkleid, beherrschte er aus dem Effeff. Im Fasnetsgetümmel war Klaus mit dem eleganten Florett unterwegs, nie mit dem schweren Säbel draufhauend. So hat er über eine lange Zeit die Aulendorfer Fasnet mitgeprägt und den Menschen Freude gebracht. Ein Quell seiner Inspira…
14 Malerinnen in der neuen Ausstellung in Schloss Achberg
Schwäbischer Impressionismus vom Feinsten
Schloss Achberg – Lange Zeit wurde der Anteil der Frauen an der Entwicklung der Kunst nicht wirklich wahrgenommen. In den letzten Jahren haben jedoch viele Ausstellungsprojekte unseren Blick erweitert. Die Sommerausstellung auf Schloss Achberg führt nun eindrucksvoll vor Augen, dass auch der Schwäbische Impressionismus einen weiblichen Flügel hatte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2024
TOP-THEMEN
Leutkirch
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen Kaffeekränzchen in die Dorfhalle ein. Vi…
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegneten Alter von 82 Jahren, wohl vorbereite…
Leutkirch – Die Sternsingeraktion in St., Martin Leutkirch erzielte in diesem Jahr ein Rekordergebnis von 60.257,48 E…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Die Einwirkungen von außen sind massiv
Zur Diskussion um Windkraft im Raum Bad Wurzach mit Blick auch auf den Bereich Diepoldshofen / Schloss Zeil / Aichste…
Leserbrief
Ein Ort, der Pietät verlangt
Zur Windkraftvorrangfläche im Diepoldshofer Wald
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Rainers Rudel singt aus voller Kehle
Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv …
Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“
Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofe…
Tolle Märchen und leckere Kuchen wurden aufgetischt
Urlau – Alle zwei Jahre lädt das Urlauer Frauenbund-Team zu einem närrischen …
Über sein Leben und Wirken in diversen Pfarreien von Leutkirch
Leutkirch – Am 28. Januar 2025 verstarb Pfarrer Hans Moritz Schall im gesegne…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…