Historiker Peter Rückert hielt Vortrag im Kornhaus in Bad Waldsee
Herzog Ulrich von Württemberg und Georg III. von Waldburg, der Bauernjörg
Bad Waldsee – In Teil 4 der Vortragsreihe des Stadtarchivs ging es um einen Themenkreis, der starken Bezug zu (Bad) Waldsee hat, dem Geburts- und Sterbeort des „Bauernjörgs“. Wohl deshalb verlegte Stadtarchivar Michael Tassilo Wild diesen Abendvortrag ins Kornhaus. So war die Pfeilerhalle schon lang vor Beginn bis auf den letzten Platz besetzt. Genannt sei als Besucher Altbürgermeister Rudolf Forcher. Mit Prof. Peter Rückert, Leiter des Hauptstaatsarchivs Stuttgart hatte Wild den derzeit wohl…
veröffentlicht am 30. November 2024
„Jesus, Maria, der Josef und ich“
Neues Weihnachtsbuch von Franz Wohlfahrt
Einhart – Franz Wohlfahrt, Autor und Liedermacher mit spirituellen Texten, hat ein neues Weihnachtsbuch herausgebracht. Das 60-seitige Werk trägt den Titel „Jesus, Maria, der Josef und ich“.
“Hommer’s it schee – wa willsch no meh”
OigaArt begeistert mit dem neuen Programm „Häck Mäck“
Aulendorf – Am vergangenen Wochenende (26./27.11.) standen die Akteure von OigaArt, dem kabarettistischen Aushängeschild des Kleinkunstvereins Aulendorf, auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Mit ihrem neuen Programm “Häck Mäck” begeisterten sie das Publikum im ausverkauften Saal der „Spielerei“ im Hofgarten. Eine Lachsalve nach der anderen belohnte die Akteure auf der Bühne. Keine Angst, wer für die Aufführungen im Herbst keine Karten mehr bekam, kann jetzt schon für Frühjahr reservieren….
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 28. November 2024
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Lob für die Entwicklung des ehemaligen Spital-Weilers durch Christian Skrodzki
Heimatpfleger tagten in Bärenweiler
Bärenweiler – Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu hatte zur Jahreshauptversammlung nach Bärenweiler (bei Kißlegg) eingeladen, an einen geschichtsträchtigen Ort, der sich in besonderer Weise dafür anbot. Bei dieser Anlage mit Umfassungsmauer, Spitalgebäude, Kapelle, Pfarr- und Mesnerhaus und verschiedenen Wirtschaftsgebäuden handelt es sich nämlich um ein selten gut erhaltenes, denkmalgeschütztes Ensemble, das 1619 von Maria von Hohenems und ihrer Schwester als Sel…
Kirchenfest in Molpertshaus
Standartensegnung, Patrozinium, Christkönigssonntag und Volkstrauertag
Molpertshaus – Das war ein Festtag, wie er nicht alle Schaltjahre vorkommt! In der kleinen Pfarrgemeinde Molpertshaus (570 Seelen; gehört zur Seelsorgeeinheit Oberes Achtal) wurde am 24. November gleich vierfach gefestet: Zum einen beging man den Christkönigssonntag, der am Schluss des katholischen Kirchenjahres steht. Dann feierte man die Heilige Katharina, die Patronin der Molpertshauser Pfarrkirche (ihr Gedenktag ist der 25. November). Zudem wurde der Volkstrauertag nachgeholt, der als sta…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2024
Weihnachtsausstellung im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus
Weihnachten bei Sepp Mahler
Bad Wurzach – In der Advents- und Weihnachtszeit präsentiert das Sepp-Mahler-Haus in Bad Wurzach in diesem Jahr ganz besondere Schätze. Adelgund Mahler, die das – im Jahr 2013 in die Liste der Kulturdenkmäler aufgenommene – Haus mit großem Engagement und viel Herzblut betreut, hat für die neue Präsentation viel Weihnachtliches aus den Schränken und Schubladen zu Tage befördert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2024
Impressionen, fotografisch eingefangen von Erwin Linder
Wintereinbruch in Waldsee
Bad Waldsee – Unser Reporter Erwin Linder ging am Freitag morgens (22.11.) mit der Kamera um den Stadtsee. Nachstehend seine Ausbeute.
88430 Rot a. d. Rot
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
„Orpheus und Eurydike“ im Bad Waldseer Kornhaus
Das Amviehtheater hat’s noch immer drauf
Bad Waldsee – Am 9./10. November gastierte das „Amviehtheater“, die Theatergruppe des Bad Waldseer Kulturvereins Spektrum K, mit dem Stück „Orpheus. Mythos oder Alltagshölle“ im Säulensaal des Bad Waldseer Heimatmuseums Kornhaus. Weitere Aufführungen gibt es am 22. und 23. November (jeweils 20.00 Uhr). Vorverkauf in der Stadtbuchhandlung in Bad Waldsee.
Hoftheater Baienfurt lädt zum Lachen und Genießen ein
Mit Liebe zum Detail
Baienfurt – Was für die Berliner die Wühlmäuse, die Nürnberger das Burgtheater, die Stuttgarter die Rosenau ist für die Oberschwaben das Hoftheater Baienfurt. 192 Plätze umfasst allein der Auftrittssaal, weitere Verweiloasen kommen im theatereigenen Restaurant und Biergarten dazu. Die Herbstsaison ist in vollem Gange. Zeit, dem Kleinod der Kultur einen Besuch abzustatten.
Das ist los in Isny
Veranstaltungsmeldungen und Führungstermine
Isny – Folgende Ausstellungen und Führungen finden in Isny statt:
„Orpheus und Eurydike” im Bad Waldseer Kornhaus
Klassischer Stoff, modern gefasst
Bad Waldsee – “Orpheus und Eurydike” in Bad Waldsee im Kornhaus ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie zeitgenössische Themen in klassische Stoffe integriert werden können. Die Laienspielgruppe hat es geschafft, die Herausforderungen und Probleme der heutigen Gesellschaft in die Handlung einzubetten, was der Inszenierung eine besondere Relevanz verleiht. Premiere war am 9. November. Für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hat Hans Reichert die Aufführung besucht (die verspätete Ve…
26. November
Männerchor Alttann bietet Schnupperabend an
Alttann – Der Männerchor Alttann unter der Leitung von Peter Schad wirbt Sänger. Ein Schnupperabend findet am Dienstag, 26. November, im Probenraum in Alttann (Alte Schule) statt. Weiter weist der Männerchor auf sein Weihnachtskonzert hin. Dieses findet am Stephanstag, 26. Dezember, in der Pfarrkirche Wolfegg statt.
Bergatreuter Besonderheiten
Das Mädchen im Deckenbild und die Kanzel aus Weingarten
Bergatreute – Der Bergatreuter Heimatgeschichtler und Buchautor Alexander Hepp hat am vergangenen Sonntag (10.11.) die Schmuzer-Kanzel in der Bergatreuter Pfarrkirche erläutert. Günter Brutscher war dabei und hat für die Bildschirmzeitung den nachstehenden Bericht und die Fotos gemacht. Die berühmte Schmuzer-Orgel hatte einst in der Basilika in Weingarten Dienst getan, ehe sie im Jahre 1762 nach Bergatreute transferiert wurde.
16 Arbeiten des Weingartener Künstlers sind ausgestellt
Alex Habisreutinger in der kleinen galerie
Bad Waldsee – Der Weingartener Künstler Alex Habisreutinger präsentiert derzeit in der „kleinen Galerie“ im Haus am Stadtsee sehenswerte Beispiele seines Schaffens zwischen Skulptur und Plastik. Galerieleiter Axel F. Otterbach konnte zur Vernissage eine außergewöhnlich große Gästeschar begrüßen, unter ihnen Kunstschaffende aus der Region, Bürgermeisterin Monika Ludy, Gemeinderäte und Walter Gschwind vom städtischen Fachbereich Wirtschaft, Tourismus, Kultur.
Die Fasnet im Blick
Übersicht über die Termine der Nibelgauer
Leutkirch – Die Termine der Narrenzunft Nibelgau Leutkirch e.V. für die kommende Fasnet stehen fest. Hexenruf ist am 17. Januar, Kehraus am 4. März. Die Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” veröffentlicht hier unter “Downloads” den Terminplan, den wir von den Nibelgauern bekommen haben:
Männerchor Alttann
Mit viel Humor und feinster Sangeskunst
Alttann – „Uns Männer mag man eben“, mit diesem unwiderlegbaren Satz lud auch in diesem Jahr der Männerchor Alttann zum Sängerabend ins Haus für Bürger und Gäste. Und weil obige Erkenntnis absolut überzeugend ist, füllten höchst erwartungsvoll neben zahlreichen Männern mindestens genauso viele Frauen den schön geschmückten Saal! Peter Schad – seit 37 Jahren leitet er erfolgreich den Männerchor – flocht einen Strauß vom heiteren Volkslied, vom Opernchor und Evergreenschlagern bis in die Neuzei…
Lesen? Lesen!
Rita Winter stellt neue Bücher vor
Leutkirch – Zu einem literarischen Nachmittag lädt die Volkshochschule Leutkirch am Sonntag, 17. November, um 15.30 Uhr ins Café Alte Schule in Friesenhofen ein. Rita Winter stellt neue Bücher vor.
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.00 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Jahreskonzert am 23. November in Gebrazhofen
Musikkapelle Gebrazhofen und Musikverein Siggen gemeinsam
Leutkirch – Die Musikkapelle Gebrazhofen lädt am Samstag, 23. November, zusammen mit dem Musikverein aus Siggen zum Herbstkonzert ein. Das Konzert in der Turn- und Festhalle Gebrazhofen beginnt um 20.00 Uhr.
Unter dem Dirigat von Gregor Simon
Zu Allerseelen wurde Mozarts „Requiem“ in der Aulendorfer Martinskirche aufgeführt
Aulendorf – Die katholische Kirche begeht am 2. November das Hochfest Allerseelen. Es ist der Tag des Gedenkens an alle Verstorbenen. Das geschieht durch Gebet, durch Fürbitten und durch den Besuch der Gräber. Zur Aufführung einer vertonten Messfeier für Verstorbene – eines Requiems – gibt es wohl keinen passenderen Termin. Folgerichtig lud Gregor Simon, mehrfach ausgezeichneter Komponist, Chorleiter, Konzertorganist und Kirchenmusiker, exakt an Allerseelen zur Aufführung des wohl bedeutends…
Am Sonntag, 10. November
Führung im Museum zur Frühgeschichte Leutkirchs
Leutkirch – Die Volkshochschule Leutkirch bietet in Kooperation mit der Heimatpflege am Sonntag, 10. November, eine Führung im Museum im “Bock” an. Beginn ist um 14.00 Uhr. Thema ist die Frühgeschichte Leutkirchs.
Jochen Walter über die jahrtausendealte “tajine”-Lehmtopf-Kochkultur
“Die schonendste Art der Zubereitung”
Ausnang – In Algerien und Marokko dient er seit Jahrtausenden zum Kochen: der “tajine”-Lehmtopf. Heute wird er auch in Mitteleuropa immer beliebter. Wegen seiner einfachen, energiesparenden und schmackhaft vielseitigen Möglichkeiten. Der Ausnanger Jochen Walter (* 1971) handelt seit 30 Jahren mit “tajines”. Zwischen 2011 und 2017 hat Walter dazu drei Kochbücher verfasst. Darunter eines gut 50.000-mal verkauft. Jetzt liegt Walters neuester “tajine”-Leseband vor. Sein Titel: “Das große tajine-K…
Traditioneller Flurritt in Reute-Gaisbeuren
Knapp sechzig Reiter ehrten den Heiligen Leonhard
Gaisbeuren – Der Sonntag (3.11.) war ziemlich novembergrau, aber wenigstens trocken. Dagegen war der Familiengottesdienst im Gaisbeurer Dorfgemeinschaftshaus heiter und ernst zugleich mit viel Musik von Volker Schumachers Familiengottesdienstband. Auch der herbstlichbunt von Doris Miller dekorierte Saal und Altar ließen das Novembergrau rasch vergessen. Der von Pfarrer Stefan Werner zelebrierte Gottesdienst zu Ehren des Heiligen erfüllte die Besucher mit Zuversicht und thematisierte ein Nachd…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. November 2024
Am Sonntag, 17.November
Das KVJBO konzertiert in der Festhalle Horgenzell
Horgenzell – Am Sonntag, 17. November, spielt das KreisverbandsJUGENDblasorchester (kurz: KVJBO) sein Jahreskonzert in der Festhalle in Horgenzell. Beginn des Konzerts ist um 17.00 Uhr. Das KVJBO ist ein Auswahlorchester des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg. Die rund 70 Orchestermitglieder sind zwischen 13 und 25 Jahre alt. Ihre musikalische Heimat sind die 116 Musikvereine und die Musikschulen im ganzen Landkreis Ravensburg.
Im Umfeld des Allerseelentages (2. November)
Reste uralter Bräuche im Allgäu
Region – Allerheiligen und Allerseelen sind für katholische Christen immer noch sehr wichtige Feier- und Gedenktage (die evangelischen Christen gedenken ihrer Toten an Totensonntag / heuer am 24. November; einen Allerheiligentag kennen Protestanten nicht). Berthold Büchele, ein hervorragender Kenner Allgäuer Brauchtums, hat uns einen Text zur Verfügung gestellt, der Glaube und Aberglaube rund um den Allerseelentag darstellt.
Buchbesprechung
“Multikulturell” auch im Tod
Vielfältig. In Leutkirch leben Leute, die aus 96 nationalen Herkünften stammen. Das kann auch Friedhöfe und Trauerfeiern beeinflussen. So zumindest steht’s im Buch mit Titel “Sie gehen – und sie bleiben doch. Multikulturelle Trauerkulturen in Deutschland”. Heute ist 1. November – “Allerheiligen”. Tag der Grab-Besuche. Bildschirmzeitung-Reporter Julian Aicher hat aus diesem aktuellen Anlass in besagtes Buch geschaut.
Julian Aicher
veröffentlicht am 1. November 2024
Das Novemberblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Bilder vom früheren Immenried
Immenried – Bernd Mauch, Kißlegger Ortsheimatpfleger, bringt seit einigen Jahren Kalender mit Ansichten von Alt-Kißlegg mit seinen Ortschaften heraus. Das Novemberblatt des diesjährigen Kalenders ist Immenried gewidmet.
TOP-THEMEN
Leutkirch
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Je…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …
Berührend
Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…
Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in B…
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung…
Radfahrerin bei Altmannshofen tödlich verunglückt
Aichstetten – Bei einem Verkehrsunfall auf der L 260 bei Altmannshofen ist am…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…