Skip to main content
ANZEIGE
Gschwind-Nachfolger Axel Musch stellte sich vor

Jahresauftakt in der Kleinen Galerie mit Rosemarie Vollmer

Bad Waldsee – Die Kleine Galerie im Haus am Stadtsee unter Leitung von Axel Otterbach wird auch in diesem Jahr wieder sechs Kunstschaffende präsentieren. Erstes Projekt im neuen Jahr sind Werke von Rosemarie Vollmer aus dem südbadischen Gondelsheim. Sie zeigt ihre gefalteten Sichtweisen, in denen sie Bezug nimmt auf aktuelle Themen und Ereignisse. Zur Vernissage erschien neben sehr zahlreichen Besuchern auch der Nachfolger von Walter Gschwind, Axel Musch, der neue Leiter des städtischen Fachb…
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
ANZEIGE
Am 12. Januar in St. Peter

Brass-Band Oberschwaben-Allgäu begrüßte 2025 mit strahlendem Klang

Bad Waldsee – Zu Bläserklang auf höchstem Niveau lud die weit über Oberschwaben hinaus bekannte und geschätzte Brass-Band Oberschwaben-Allgäu (BBOA) am 12. Januar zum Kirchenkonzert in St. Peter. Harald Stumpp, Sprecher der Band, durfte zahlreich erschienene Gäste begrüßen, insbesondere die beiden Pfarrer Bucher und Werner. Das damals noch weihnachtlich geschmückte Gotteshaus gilt bekanntlich als idealer Klangraum für besondere Konzertereignisse. Bernhard Reifer, aus Südtirol stammender musik…
Es war ein Wagnis ins Blaue hinein

Kunstausstellung im Bräuhaus Rossberg – ein Fest für die Farbe Blau

Rossberg – Es war ein Wagnis ins Blaue hinein. Das Für und Wider für einen Ausstellungstermin zwischen den Jahren in einem Ambiente, das neben einer außergewöhnlichen Atmosphäre auch unverrückbare, feste Bedingungen bot: Kunstwerke durften keine Wände zieren, Aufhängung nur von den Deckenbalken herab möglich, Präsentation auf vorhandenen Tischen, mitgebrachten (Tisch-)Staffeleien und Stellwänden. All das diktierte der altehrwürdige, wundervoll sanierte Bräuhaussaal im ersten Stock des Gasthau…
ANZEIGE
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
ANZEIGE
Nachfolger von Karl-Anton Maucher

Stephan Wandinger wird neuer vhs-Leiter

Leutkirch (rei) – Dem neuen Programm der vhs Leutkirch entnehmen wir eine wichtige Personalie: Die Nachfolge von Karl-Anton Maucher, langjähriger Leiter der Bildungseinrichtung, tritt Stephan Wandinger an. Im Editorial der soeben herausgekommenen Broschüre stellt Joachim Rogosch, der 1. Vorsitzende des Trägervereins der vhs, den neuen Leiter vor:
Ungewöhnliche Krippen und ungewöhnliche Weihnachtsgrüße

Weihnachtsausstellung im Sepp-Mahler-Haus noch bis Mariä Lichtmess

Bad Wurzach – Ausstellungen mit weihnachtlichen Themen gibt es jedes Jahr landauf, landab. Hier werden historische Krippen präsentiert, anderswo Volkskunst aus dem Erzgebirge. Etwas Besonderes hat sich dagegen Adelgund Mahler für diese Weihnachtszeit ausgedacht. Noch bis Mariä Lichtmess (2. Februar) zeigt sie im Kulturdenkmal Sepp-Mahler-Haus, wie Weihnachten in einem Künstlerhaushalt aussah.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Am 15. Januar 2025

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am 15. Januar im Dorfstadel in Ziegelbach. Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf ist gestartet.
ANZEIGE
Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner an der Orgel und Hans Jürgen Huber mit der Trompete

Silvester-/Neujahrskonzert in St. Martin begeisterte

Leutkirch – Kirchenmusikdirektor (KMD) Franz Günthner an der Orgel und Hans Jürgen Huber mit der Trompete hatten zum traditionellen Konzert zum Jahreswechsel in die Martinskirche eingeladen. Viele machten sich in der Silvesternacht auf den Weg ebenso an Neujahr-Abend zu dieser wunderschön-festlichen Stunde. Die Kirche war in gold-orange ausgeleuchtet, die Christbäume am Hochaltar strahlten und in der großen Stallkrippe schien ein Lichtle – eine Stimmung, perfekt für das, was folgte.
„Rossberg! Geschichten und Geschichte“

Paul Sägmüller stellte sein neues Buch vor

Rossberg – Im Saal des Gasthofes „Zum Bräuhaus“ stellte Heimatforscher Paul Sägmüller am 27. Dezember sein neuestes Buch vor. Es erzählt, wie der Titel ausweist, von der kleinen Ortschaft Rossberg.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Senioren-WG und Studenten-WG unter einem Dach

Theater Immenried spielt „Wir sind die Neuen“

Immenried – Zum Jahreswechsel wird vom Theaterverein Immenried die Komödie „Wir sind die Neuen“ über einen ganz besonderen Generationen-Konflikt nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff in der Bühnenfassung von Jürgen Popig aufgeführt. Regie führt Sandro Droth. Premiere war am Donnerstag 26. Dezember um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Immenried. Unser Reporter Uli Gresser hat die Generalprobe besucht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Dezember 2024
Familien-Mitsing-Konzert in der Festhalle Leutkirch

Und draußen rieselte der Schnee

Leutkirch – Am 4. Adventssonntag lud die Chorgemeinschaft St. Martin in Leutkirch zu einem Familien-Mitsing-Konzertnachmittag ein, genannt „Coming home for christmas“. Die Festhalle füllte sich derart schnell, dass bald weitere Stühle aufgestellt werden mussten; an den Seiten standen die Besucher. Unter Beifall kamen erst die jüngsten Sänger/innen auf die Bühne, die “Martinsspatzen”; dann kamen der Jugendchor sowie die jungen Frauen des „Ensembles Vocal“ und stellten sich nebeneinander auf. S…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Dezember 2024
ANZEIGE
Barnys Advent (4)

Eine „zufällige“ Begegnung im Advent

„Oh jemine, hond dia Leit a fürchtige Hektik heit am hoiliga Obend!“, dachte sich der bettelnde Obdachlose, der auf dem Boden vor einem Kaufhaus in einer kleinen oberschwäbischen Stadt auf dem Boden kauerte und die Menschen bei ihren Weihnachtseinkäufen beobachtete. Völlig außer Atem hetzte eine junge Mutter mit Geschenktüten bepackt, ihre etwa sechsjährige Tochter im Schlepptau, an ihm durch den Schneematsch vorüber. Die Tochter sträubte sich gegen das Tempo und die Unruhe der Mutter, machte…
VHS macht Winterpause

Neues Programm ist online

Leutkirch – Für den Publikumsverkehr geschlossen ist die VHS-Geschäftsstelle in der Marktstraße 32 bis einschließlich 6. Januar 2025. Ab Dienstag, 7. Januar, ist das VHS-Büro dann wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet (täglich außer mittwochs, 9.00 Uhr bis 12.30; donnerstags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr).
ANZEIGE
Hinreißende Ausstellung zu einer oberschwäbischen Künstlerfamilie in der „Fähre“ in Bad Saulgau

Das zu Herzen gehende Lebenskunstwerk der Familie Kösel

Bad Saulgau – Wenn von Künstlerfamilien die Rede ist, dann denkt man eher an die Vergangenheit. An Zeiten, in denen Künstler noch wie Handwerker organisiert waren und die Werkstatt in der Familie weitergegeben wurde: Holbein Vater und Sohn etwa. Dagegen ist eine Künstlerfamilie heute etwas Seltenes. Eine oberschwäbische Künstlerfamilie unserer Zeit, zudem eine ganz und gar ungewöhnliche, stellt nun die neue Ausstellung der Städtischen Galerie „Fähre“ in Bad Saulgau vor.
Witziges Video erhielt Landespreis

“Scheene Weihnachten” mit der Werkrealschule Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die Landesregierung hat zusammen mit dem Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg erstmals den “Landespreis für Dialekt” verliehen. Geehrt wurden künstlerische Beiträge, die sich auf unterschiedliche Weise für eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen. Die Werkrealschule Bad Wurzach war mit ihrem Video-Beitrag “Scheene Weihnachta – Schwäbisch für Alle” eine der 330 Bewerbungen und erhielt in der Kategorie “Film” einen mit 2000 € dotierten Förderpreis für das gelungene Weihnac…
ANZEIGE
Förderung ihrer lyrischen Arbeiten

Doris Vogel aus Aulendorf erhält Literaturstipendium des Landes

Stuttgart / Aulendorf – Die Literaturstipendien des Landes Baden-Württemberg gehen für das Jahr 2025 an die aus Aulendorf stammende Doris Vogel sowie an Silke Stamm, Frieda Paris und Simone Kucher.
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute

Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils

Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“…
Leutkircher stürmten die Dreifaltigkeitskirche zum Gospel-Benefiz-Konzert

Hunderte spenden dem Gospelchor Aitrach viel Beifall und eine schöne Summe für „Familien in Not“

Leutkirch – Man traute seinen Augen kaum: Schon eine Stunde vor Konzertbeginn standen gut 50 Personen vor dem Eingang der Evangelischen Kirche, als ob es was umsonst gäbe oder wie bei einem bekannten Bazar, wo jeder der Erste sein möchte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Geschenktipp der Redaktion: Kabarett-Karten unterm Christbaum

Zum Vormerken: die Termine von “OigaArt” im nächsten Jahr

Aulendorf – “OigaArt”, das herausragende Schwaben-Kabarett in Aulendorf, zeigt sein umjubeltes Programm „Häck Mäck“ in den nächsten beiden Jahren erneut. Es ist das dritte Programm der sechsköpfigen Truppe nach „Normalidät“ und „Schaumschlaga“. In diesem Herbst waren es sechs innerhalb kürzester Zeit ausverkaufte Vorstellungen und die sieben Vorstellungen im Frühjahr 2025 sind ebenfalls bereits seit Ende November ausverkauft. Es gibt noch Karten für die Vorstellungen im Herbst nächsten …
Leidenschaft und Kulturgut: Schnupftabak, Schnupfmaschinen und mehr

Hans Sigg betreibt eine Schnupftabak-Manufaktur in Leutkirch

Leutkirch-Grimmelshofen – Er ist ein leidenschaftlicher Schnupfer, ein Schnupftabak-Hersteller mit Herzblut und eigenen Kreationen, und er hat einen kleinen privaten Schatz zu Hause: Einen Schrank voller Schnupftabak-Behältnissen, bis zu 120 Jahre alt. Ein Portrait von Hans Sigg mit bayrischen Wurzeln, viel Schnupf-Erfahrung und eigener Manufaktur bei sich zu Hause.
Cúl na mara hat einen Weihnachtsong veröffentlicht

It*s Christmas

Aulendorf – „Jedes Jahr das gleiche. Kurz vor Weihnachten denkt man, es wäre doch schön, auch mal einen Weihnachtssong zu veröffentlichen …“ So Songwriter und Gitarrist Martin J. Waibel,von der schwäbisch-keltischen Folk-Rock-Band Cúl na mara. Und nun hat es doch endlich geklappt.
ANZEIGE
Barnys Advent (3)

Die alte Hebamme

Die Zeit bleibt nicht stehen. Auch für sie nicht. Jetzt ist sie in die Jahre gekommen und spürte das Alter in den Knochen. In ihrer aktiven Zeit hatte die alte Hebamme Theresa einer unüberblickbaren Zahl von Babys auf die Welt geholfen. Ihr Beruf war echte Berufung für sie. Theresa ging auf in ihrem Bemühen um eine möglichst angenehm-professionelle Geburtshilfe. Zahlreiche Mütter im Umkreis sind ihr zu Dank verpflichtet. Nicht zu vergessen die Väter, die häufig eine besondere Zuwendung brauch…
Am Samstag

Swing und Pop à la francaise in der Malztenne

Leutkirch – Einen musikalisch vergnüglichen Abend verspricht die Veranstaltung am kommenden Samstagabend, 14. Dezember, auf der Bühne in der Malztenne der Brauerei Clemens Härle (20.00 Uhr). Zu Gast ist die Gruppe PariCiel – mit Swing & Pop à la française.
Barnys Advent (2)

Ens Herz

‘s isch tatsächlich so: ‘s ganz Johr frei i mi auf dr Advent, auf dia Zeit, in der ma sich innerlich vorbereitet auf was Großes, auf was Bsonders, auf a Fescht, des einzigartig em Johreslauf isch. It bloß i fiebere auf Weihnachda na. Alle Leit um mi rom goht’s gleich. ‘s fangt a mit em Dekoriere vom oigene Haushalt, mit em Breedlabacka, mit em Überlega, was i wem schenk, mit dem Schwätza übers Feschtessa und it zletscht mit em Bsuach auf diverse Chrischtkendles- und Weihnachdsmärkt. Jo, für m…
Romantischer Weihnachtszauber am 14. Dezember

Candlelight Christmas im e-con ArenaPark Memmingen

Memmingen – Am Samstag, 14. Dezember, erwartet im romantisch geschmückten e-con ArenaPark in Memmingen die Besucher ab 19.00 Uhr eine einzigartige Mischung aus Musik, Emotion und Kerzenlicht.Unter dem Motto „Candlelight Christmas“ entführen talentierte Solisten sowie das Show-Ensemble Joy of Voice – STAGE ART das Publikum in eine Welt voller weihnachtlichem Zauber.

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Leutkirch
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Zum Baumfällen am Stadtweiher
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch

MEISTGELESENE ARTIKEL

Leutkirch

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…

Pfarrgemeinde Engerazhofen führt wieder Passionsspiele auf

Engerazhofen – Die Engerazhofer Passionsspiele sind auf der Zielgeraden mit i…

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?