Am Morgen des Ostersonntags, 31. März
Auferstehungsfeier in der Galluskapelle
Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier in der Galluskapelle am Morgen des Ostersonntags, 31. März.
veröffentlicht am 28. März 2024
Eröffnung am Palmsonntag
Förderverein Galluskapelle zeigt Bibel-Illustrationen von Friedrich Hechelmann
Leutkirch – Heute, am Palmsonnatg, um 15.00 Uhr eröffnet der Förderverein Galluskapelle sein Jahresprogramm. Diesmal zeigt der Förderverein Bibel-Illustrationen des Isnyer Künstlers Friedrich Hechelmann im ansonsten bewusst karg und leergehaltenen Kirchenraum der Rundkapelle auf dem Winterberg bei Tautenhofen. Bei der Eröffnung wird Herr Hechelmann anwesend sein. Rolf Waldvogel wird in die Ausstellung einführen.
Am Samstag, 23. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr
Frühjahrsputz für die Seele im Regina Pacis
Leutkirch – Schon an den Frühjahrsputz für die Seele gedacht? Wer sich einfach mal die nervigen Dinge von der Seele reden will, hat am Samstag, 23. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Regina Pacis die Möglichkeit zum Seelsorge- oder Beichtgespräch.
Toller Familientag mit viel Programm und dickem Schneefall
Augustinus-Hieber-Verein besuchte Dekan Susak in Davos
Merazhofen/Davos – Der Augustinus-Hieber-Gedächtnisverein hat seine Mitglieder zu einem Ausflug nach Davos/Schweiz eingeladen. Mit dem Busunternehmen Held aus Lindenberg ging es bei trockener Witterung mit fast 60 Teilnehmern hinauf in die höchstgelegenste Stadt Europas: den weltbekannten Skiort Davos in Graubünden. Dort amtiert der aus Oberschwaben stammende Priester Kurt Susak als Dekan, der als Vorsitzender des Augustinus-Hieber-Vereins fest mit der alten Heimat verbunden ist.
Kirchenchor Aichstetten
Elmar Pfeiffer wurde zum Ehrenmitglied ernannt
Aichstetten – Zur Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Aichstetten am 1. März konnte die Vorsitzende Ida Deyringer Herrn Pfarrer Ernst-Christof Geil, Chorleiter Hubert Erath sowie zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Sie bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern und beim Chorleiter Hubert Erath für ihr Engagement im vergangenen Jahr.
100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach
Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr
Bad Wurzach – Am 17. März um 17.00 Uhr findet ein Eröffnungskonzert zum Jubiläumsjahr mit Orgel- und Trompetenmusik in der Gottesbergkirche statt.
Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. der Kreissparkasse Ravensburg
40 Jahre “Heiligenverein”
Ravensburg / Hünlishofen / Wuchzenhofen – Seit nunmehr 40 Jahren widmet sich der Verein zur Erhaltung sakraler Kulturgüter e.V. – kurz „Heiligenverein“ genannt – dem Schutz und Erhalt wertvoller Kulturgüter, quer über den ganzen Kreis Ravensburg verteilt. Als der damalige Landrat Dr. Guntram Blaser 1983 den Verein gründete, waren dessen Tragweite und segensreiche Auswirkungen noch nicht abzusehen. Zuletzt wurden unter anderem Projekte in Hünlishofen und Wuchzenhofen gefördert.
Multimediales Konzert am 23. Februar in der Stadtpfarrkirche Bad Wurzach
Urknall und Sternenstaub – Eine multimediale Reise zum Beginn der Zeit
Bad Wurzach – Am Freitag, 23. Februar, um 19.30 Uhr wird in St. Verena in Bad Wurzach ein multimediales Konzert mit Clemens Bittlinger und Prof. Dr. Andreas Burkert stattfinden. Veranstalterin ist die katholische Kirchengemeinde Bad Wurzach. Die Künstler beschreiben das Konzert so: Eine spannende, multimediale Reise zum Beginn der Zeit: atemberaubende Sternenbilder, bunt schimmernde Astralnebel zum Staunen auf Großleinwand, eingebettet in die sinfonischen Klangteppiche des Schweizer Keyboarde…
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88260 Argenbühl
88339 Bad Waldsee
Tolles Ergebnis
Leutkirchs Sternsinger haben mehr als 57.000 € zusammengebracht
Leutkirch – In den ersten Tagen des neuen Jahres war eine große Schar an Königinnen und Königen in Leutkirch und den Teilorten der Kirchengemeinde St. Martin unterwegs. Die Kinder haben den Segen in die Häuser gebracht und Freude und ihr Strahlen in die Stadt getragen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2024
Dolce Vita und Bibel
Bibliodrama-Wanderwoche vom 24. bis 28. April am Comer See
Bad Wurzach – In Gemeinschaft die Bibel erleben beim Wandern, Kochen, Essen und Trinken. Die oberitalienische Gegend um den Comer See ist ein abwechslungsreiches und landschaftlich wunderschönes Wandergebiet. Sie ist geprägt von einer Mischung aus alpiner Landschaft, mediterraner Pflanzenwelt und den sonnenverwöhnten Ufern des Sees.
Oberschwabens größte Winterwallfahrt
Bei prachtvollem Winterwetter hinauf nach St. Sebastian
Haisterkirch – Am Sebastianstag (20. Januar) hatten sich Hunderte von Menschen aufgemacht, um dem Festgottesdienst in der Haisterkircher Pfarrkirche und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen. Etliche Gruppen – kleine und große – aus dem südlichen Kreis Biberach, dem Schussental, vor allem aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee, Bad Wurzach und Oberes Achtal pilgerten schon Tage zuvor hinauf zur Kapelle, um dort zu beten und um den Beistand des Heiligen bei Gott z…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
Am 14. Januar eingebettet in prachtvolle Winterlandschaft
Kapelle St. Sebastian seit Tagen schon das Ziel von Pilgern
Haisterkirch – Wer am vergangenen Sonntag (14. Januar) die in der Region meistbesuchte Kapelle St. Sebastian aufsuchte, durfte sich an diesem sonnigen Wintertag zuerst an der wunderschönen Winterlandschaft und dann am prachtvoll geschmückten Inneren der Kapelle erfreuen. Seite Tagen schon pilgern Gläubige zu Oberschwabens neben dem Bussen wohl wichtigsten Wallfahrtsziel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2024
Merazhofen
Am 4. Januar wurde des Segenspfarrers Augustinus Hieber gedacht
Merazhofen – Neujahr ist im Allgäu später! Das kann man im Fall von Merazhofen sagen, der langjährigen Wirkungsstätte des Segenspfarrers vom Allgäu, Augustinus Hieber. Brauchtum und Tradition pflegend, zählen zweifelsohne auch in dem beschaulichen Westallgäuer Pfarrdorf Fondue, Raclette, Sekt und Feuerwerk zu den Ritualen des Jahresüberganges an Silvester. Tief im Glauben und der besonderen Allgäuer Spiritualität verwurzelt, wird allerdings erst richtig Neujahr, wenn am 4. Januar der Gottesdi…
In Leutkirch und Umgebung
Sternsinger sind ab 2. Januar unterwegs
Leutkirch – Auch 2024 machen sich 130 motivierte Sternsinger in Leutkirch und Umgebung auf den Weg, um Segen an die Häuser zu bringen. Die Besuche beginnen am morgigen Dienstag, 2. Januar. Nachstehend veröffentlicht die Bildschirmzeitung den Besuchsplan der Sternsinger von St. Martin (in den Landpfarreien um Leutkirch herum gibt es weitere Sternsingeraktionen):
In Leutkirch und Umgebung
Sternsinger sind ab 2. Januar unterwegs
Leutkirch – Auch 2024 machen sich 130 motivierte Sternsinger in Leutkirch und Umgebung auf den Weg, um Segen an die Häuser zu bringen. Die Besuche beginnen am 2. Januar. Nachstehend veröffentlicht die Bildschirmzeitung den Besuchsplan der Sternsinger von St. Martin (in den Landpfarreien um Leutkirch herum gibt es weitere Sternsingeraktionen):
Offene Sakristei
Eine besondere Gesprächszeit für Herzensanliegen im Regina Pacis
Leutkirch – Eine herzliche Einladung zur Offenen Sakristei – die besondere Gesprächszeit für Herzensanliegen am Samstag, 16. Dezember, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Regina Pacis. In all dem Weihnachtstrubel kann es schwierig sein, das Gefühl zu bekommen, gehört zu werden. So gibt es wieder die Möglichkeit, sich mal die Dinge von der Seele zu reden oder auch zur Hl. Beichte. Mehr Infos unter www.regina-pacis.de.
Vortrag über den seligen Carlo Acutis
„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“
Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.
“Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“
Aktion Sternsingen 2024
Leutkirch – Beim afrikanischen Volk der Xhosa gibt es ein Sprichwort: „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.” Das passt auch gut zur Sternsingeraktion: Kinder ziehen vom 2. bis 6. Januar durch die Straßen von Leutkirch und bringen die Friedensbotschaft den Segen zu den Menschen.
Am Freitag, 8. Dezember
Vortreffen für das Krippenspiel am Heiligen Abend
Leutkirch – Wie die Jahre zuvor findet am Heiligabend um 16.00 Uhr ein Krippenspiel in der Martinskirche in Leutkirch statt. Das Vortreffen ist am Freitag, 8. Dezember.
Führt die Diözese in der Übergangszeit
Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator
Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“.
Konzert in der Pfarrkirche Aichstetten
Mit dem Gospelchor Aitrach unterwegs in die Weihnachtszeit
Aitrach / Aichstetten – Geladen hatte der Gospel-Chor Aitrach in die Kirche der Nachbargemeinde Aichstetten, weil die heimische Aitracher Kirche im Chorraum nicht so viel Platz für den rund 40-stimmigen Chor plus Band bieten kann. Und gekommen sind viele – trotz der schweren Wegverhältnisse durch die Neuschneemassen auf den Wegen und Straßen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023
Annemarie Kunz
Schwester Augusta in Namibia gestorben
Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
“Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“
Aktion Sternsingen 2024
Leutkirch – Beim afrikanischen Volk der Xhosa gibt es ein Sprichwort: „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.” Das passt auch gut zur Sternsingeraktion: Kinder ziehen vom 2. bis 6. Januar durch die Straßen von Leutkirch und bringen die Friedensbotschaft den Segen zu den Menschen.
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute
Ein Ort der Hoffnung
Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:
“Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“
Aktion Sternsingen 2024
Leutkirch – Beim afrikanischen Volk der Xhosa gibt es ein Sprichwort: „Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.” Das passt auch gut zur Sternsingeraktion: Kinder ziehen vom 2. bis 6. Januar durch die Straßen von Leutkirch und bringen die Friedensbotschaft den Segen zu den Menschen.
Aus Kißlegg, Aichstetten, Wangen und Ravensburg mit Umgebung
Kinder und Eltern haben Weihnachtssäckchen für Rumänien gefüllt
Kißlegg – Viele Eltern und Kinder haben dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder selbstgenähte Taschen für die Aktion „Weihnachtspäckchen für Rumänien“ der Pater-Berno-Stiftung gefüllt und abgeben. Alois Weiler aus Kisslegg, der Cousin des verstorbenen Pater Berno aus Bad Wurzach, führt die Tradition dieser Weihnachtsaktion Jahr für Jahr fort, um ein Stück Weihnachten nach Rumänien zu bringen.
Preise für Erhaltung religiöser Kleindenkmäler
Stiftung “Wegzeichen” würdigte Franz Jäger und Theresia und Hansjörg Kempter
Rottenburg / Aichstetten / Wangen – Für herausragende Aktivitäten zum Erhalt oder zur Neuerrichtung christlicher Wegzeichen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat deren Stiftung „Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen“ den Stiftungspreis 2023 vergeben. 14 Projekte aus der gesamten württembergischen Diözese wurden dabei ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind auch Franz Jäger aus Aichstetten und Theresia und Hansjörg Kempter aus Wangen.
Bei der feierlichen Preisverleihung im Bisc…
Krippenlandschaft Oberschwaben
Neuauflagen der regionalen Krippenführer erschienen
Uttenweiler / Konstanz – Spätestens seit September signalisieren die im Supermarkt gestapelten Christstollen, dass in absehbarer Zeit wieder Weihnachten vor der Tür steht. Wenn in diesen Tagen nun auch die bekannten regionalen Krippenführer neu erschienen sind, wird klar, dass der Advent und die Feiertage unwiderruflich näher rücken.
TOP-THEMEN
Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
„Hoschd koine Freind?”
Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes…
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Ein Abend voller Musik und guter Laune
Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten d…
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…