Vorläufiges Spendenergebnis in Leutkirch: 44.538 Euro!
Sternsinger-Aktion endet mit Dreikönigs-Festgottesdienst in St. Martin
Leutkirch – Am Dreikönigstag bzw. Festtag Erscheinung des Herrn füllte sich die St. Martinskirche mit zahlreichen Gläubigen, darunter auch rund 150 Sternsinger-Kinder und Jugendliche, die tagelang in Stadt und Land unterwegs waren, um Spenden für notleidende Kinder in der Welt zu sammeln. Das vorläufige Spendenergebnis lag am Abend des 6. Januars bei sagenhaften 44.538 Euro, laut dem Sternsingerteam um Nicole Köhler und Petra Ertel.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Januar 2025
Nachrichten aus dem Pfarramt
10.15-Uhr-Gottesdienst an Dreikönig mit dem Sternsingern
Leutkirch – Pfarrer Karl Erzberger weist auf Folgendes hin: Die Sternsinger sind am Dreikönigstag, 6. Januar um 10.15 Uhr im Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin dabei. Diese Eucharistiefeier wird vom Jugendchor mitgestaltet. Weitere Angebote:
Bis 6. Januar im Stadtgebiet Leutkirchs und nahem Umland unterwegs
Die Sternsinger sind unterwegs
Leutkirch – Nach alter Tradition ziehen auch in diesem Januar wieder viele große und kleine Könige bunt gekleidet durch Leutkirchs Straßen, um Gottes Segen zu bringen und Geld für notleidende Kinder zu sammeln. Nachstehend Zeiten und Wege der Sternsinger von St. Martin. Natürlich gibt es auch Sternsingeraktionen in den Landgemeinden. Darüber wird über andere Kanäle informiert.
Nachrichten aus dem Pfarramt St. Martin Leutkirch
Sternsingeraussendung
Leutkirch – Die Aussendung der Sternsinger ist am Donnerstag, 2. Januar, um 14.30 Uhr.
Rorate in Regina Pacis
Messen im Kerzenschein gehören zum Advent
Leutkirch – Zweimal hatte der Verein “duc in altum” in die Kapelle des Hauses Regina Pacis eingeladen zu einer Messe im Kerzenschein, was bis zum 17. Dezember als traditionelle Rorate im Christentum genannt wird. Jeder bringt eine Kerze im Gefäß oder in einer Laterne mit und leuchtet damit den dunklen Kirchen- oder Kapellenraum aus.
Zuwendungen unter anderem für Tafeln und Solisatt-Läden
Gute Früchte der Landesgartenschau-Gottesdienste
Wangen / Leutkirch / Bad Wurzach / Bad Waldsee / Aulendorf – 27.957,13 Euro! Das ist der Betrag, den die Gottesdienstbesucher auf der Wangener Landesgartenschau insgesamt an Kollekten für soziale Zwecke gespendet haben. Je 10.000 Euro wurden schon an die Nachbarschaftshilfe Wangen und an das „Projekt Wangen hilft Cherson“ überwiesen.
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute
Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils
Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“…
Die Jüngere Marianische Bruderschaft zu Osterhofen
63 Männer und ein ganz besonderer Tag im Dezember
Haisterkirch / Hittelkofen – Seit 1718 kommt die Jüngere Marianische Bruderschaft zu Osterhofen jährlich zum Bruderschaftstag zusammen. Auf diese Tradition sind die 63 Männer, die in der Bruderschaft verbunden sind, mit Recht stolz. Am 12. Dezember kamen sie wieder zusammen, am Donnerstag nach dem Fest Mariä Empfängnis, das die Kirche am 8. Dezember feiert. Dieser Tag im Dezember ist bei den Männern im Kalender rot angestrichen, da ist kaum einer säumig. Rudi Holdenried, der Rekordhalter, war…
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88430 Rot a. d. Rot
88316 Isny
88316 Isny
Mitteilung der Kirchengemeinde
Zuwachs bei den Ministranten von St. Martin
Leutkirch -Über Zuwachs bei den Ministranten freut sich die Kirchengemeinde St. Martin mit Pfarrer Karl Erzberger. Die neun “Neuen” stehen in der ersten Reihe.
Am 1. Advent des Jahres 2024
Dr. Klaus Krämer zum Bischof geweiht
Rottenburg – Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Rottenburger Dom St. Martin wurde Prälat Dr. Klaus Krämer am 1. Dezember – dem 1. Adventssonntag des Jahres 2024 – zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart geweiht und in sein Amt eingeführt. Er folgt Dr. Gebhard Fürst nach, der mit Erreichen seines 75. Lebensjahres seinen Rücktritt erklärt hatte.
Kirchenfest in Molpertshaus
Standartensegnung, Patrozinium, Christkönigssonntag und Volkstrauertag
Molpertshaus – Das war ein Festtag, wie er nicht alle Schaltjahre vorkommt! In der kleinen Pfarrgemeinde Molpertshaus (570 Seelen; gehört zur Seelsorgeeinheit Oberes Achtal) wurde am 24. November gleich vierfach gefestet: Zum einen beging man den Christkönigssonntag, der am Schluss des katholischen Kirchenjahres steht. Dann feierte man die Heilige Katharina, die Patronin der Molpertshauser Pfarrkirche (ihr Gedenktag ist der 25. November). Zudem wurde der Volkstrauertag nachgeholt, der als sta…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 25. November 2024
„Hoffentlich!“ – das war das Motto
Konfirmanden gestalteten Buß- und Bettagsgottesdienst
Leutkirch/Aitrach/Kißlegg – Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass die Konfirmanden der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg miteinander den Gottesdienst an Buß- und Bettag in der Leutkircher Dreifaltigkeitskirche gestalten. Das hat sich auch schon im Distrikt Allgäu herumgesprochen – zum Gottesdienst am 20. November kamen nicht nur Menschen aus unserem Verbund, sondern etwa auch die Konfirmanden aus Alttann und Bad Wurzach als Besucher.
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper
CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom
Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil. Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
Eilmeldung
Der neue Bischof heißt Dr. Klaus Krämer
Rottenburg a.N. – Die Sedisvakanz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist vorbei. Der Name des zwölften Bischofs von Rottenburg – Nachfolger von Gebhard Fürst – wurde am heutigen Mittwoch, 2. Oktober, um 12.00 Uhr zeitgleich in Rom und im Dom zu Rottenburg verkündet. Es ist Prälat Dr. Klaus Krämer.
175 Jahre Michaeli-Wallfahrt nach Maria Steinbach
Feierliche Gefallenenehrung und Botschaft der Versöhnung
Maria Steinbach – Am vergangenen Samstag (28.9.) fand in Maria Steinbach die 175. Michaeli-Wallfahrt statt, die von der Bayerisch-Württembergischen Kriegervereinigung organisiert wurde. Die Wallfahrt, die sich traditionell der Ehre der Gefallenen widmet, stand dieses Jahr unter dem besonderen Zeichen des Gedenkens und der Versöhnung. 93 Fahnenabordnungen von Veteranen- und Soldatenvereinen aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu, darunter Vertreter aus Dietmanns, Hauerz, Diepoldshofe…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Oktober 2024
Würdevolle Ruhestätten
Drei neue Bestattungsformen auf dem Waldfriedhof ab sofort verfügbar
Leutkirch – Der Gemeinderat hat im vergangenen Jahr der Einführung von drei neuen Bestattungsformen auf dem Waldfriedhof zugestimmt. Nach Abschluss der notwendigen baulichen Maßnahmen können diese ab sofort genutzt werden. Alle Bestattungsarten sind pflegefrei, und die Kosten für die Namensbeschriftung sowie die Pflege sind für die gesamte Ruhezeit in den Grabgebühren enthalten.
Molpertshaus‘ Kirchenpfleger hat nach 37 Jahre sein Amt übergeben
Die Ära Fritz Sproll ist zu Ende gegangen
Molpertshaus – Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit dem aktuellen Kirchengemeinderat haben Pfarrer Klaus Stegmaier und Thomas Neyer, der Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Molpertshaus, die Verdienste des langjährigen Kirchenpflegers Fritz Sproll gewürdigt.
Am 28. September
Gedenkfeier für Trauernde nach Suizid
Ravensburg – Eine Gedenkfeier für Trauernde, die einen verwandten oder befreundeten Menschen durch Suizid verloren haben, findet am Samstag, 28. September um 18.00 Uhr in der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Ravensburg statt.
Am 15. August 2025 soll die Maßnahme fertig sein
Osterhofer Kapellensanierung eingeläutet
Bad Waldsee – Donnerstag, 19. September. Mit viel Politprominenz wurde der Beginn der Bauarbeiten an der Marienkapelle in Osterhofen gefeiert. Vom Baugerüst herunter flogen die ersten Dachplatten mit viel Geschepper in den Schuttcontainer.
Pfarrer Hieber
Aberglaube oder Segenskraft?
Wangen – Einen solchen Publikumsansturm hat der „Garten der Kirchen“ auf der Landesgartenschau in Wangen selten erlebt. Am Sonntagnachmittag (8. September) versammelten sich fast 300 Personen zum Vortrag „Wundersames Allgäu – Glaube und Frömmigkeit am Beispiel des Segenspfarrers Augustinus Hieber“.
Benediktinerinnen erinnerten feierlich an den Beginn
100 Jahre Kloster Kellenried
Berg-Kellenried – Beim Einzug der ersten Schwestern sei vieles noch provisorisch gewesen, sagte Weihbischof Thomas Maria Renz mit Blick auf den 7. September 1924. Vor 100 Jahren hatte mit 28 Schwestern aus zwei österreichischen Klöstern benediktinisches Leben in Kellenried begonnen. Der Weihbischof, der für die Ordensgemeinschaften in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zuständig ist, Äbtissin Maria Regina Kuhn und die weiteren zehn derzeit noch in Kellenried lebenden Schwestern sowie viele gel…
Ausblick auf 2025
Kreativer Pfingstmontag in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Der Pfingstmontag ist das Hauptwallfahrtsfest an der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach. Ab nächstem Jahr soll er noch bunter gestaltet werden. Die Gottesdienste werden wie immer festlich gefeiert, aber auch danach soll der Tag zum gemeinsamen Fest werden. Schon jetzt werden Mitwirkende gesucht.
Landesgartenschau
Dekan Susak spricht über den Segenspfarrer Augustinus Hieber
Wangen (BM) – An sein Grab in Merazhofen pilgern jährlich tausende Menschen, die Hilfe und Trost suchen. Der „Segenspfarrer“ vom Allgäu, Augustinus Hieber, gestorben 1968, galt schon zu Lebzeiten als „Wunderheiler“. Nicht nur die Verehrung ist geblieben, auch der Glaube vieler Menschen, dass er ihnen über seinen Tod hinaus beistehen könne. Kurt Benedikt Susak, Dekan in Davos, spricht am kommenden Sonntag, 8. September, um 15.00 im Garten der Kirchen auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wa…
Ausblick auf 2025
Kreativer Pfingstmontag in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Der Pfingstmontag ist das Hauptwallfahrtsfest an der Wallfahrtskirche in Maria Steinbach. Ab nächstem Jahr soll er noch bunter gestaltet werden. Die Gottesdienste werden wie immer festlich gefeiert, aber auch danach soll der Tag zum gemeinsamen Fest werden. Schon jetzt werden Mitwirkende gesucht.
15. August
Viele Kräuterbüschel und ein Festgottesdienst an Mariä Himmelfahrt in St. Martin
Leutkirch – Viele fleißige Hände des Katholischen Frauenbunds Leutkirch haben am 15. August sortiert, geschnitten und gestaltet, um mehr als 100 Kräuterbüschel zu binden. Die rund 15 Frauen hatten vom Garten oder Wald etliche Kräuter und Heilpflanzen mitgebracht, auch Sonnen- und Ringelblumen. So entstanden viele bunte Kräutersträuße, kleine und große. Sie wurden alle vor und um den Altar in St. Martin gelegt, es duftete herrlich.
750-jähriges Ortsjubiläum und Kapellen-Innenrenovation
Der zweite Festtag der Brugger: Konzertante Andacht und Lichtbildervortrag
Brugg / Arnach – An zwei Tagen haben die Brugger die Ersterwähnung ihres Weilers und die damit verbundene Kapellen-Innenrenovation gefeiert. Über Festakt und Rochus-Messe, beides am Freitag, 16. August, hat die Bildschirmzeitung bereits berichtet. Am Sonntag, 18. August, gab es in der Pfarrkirche in Arnach eine konzertante Dankandacht mit den Soulsisters Judith und Ruth Angele sowie im Anschluss einen Lichtbildervortrag im Gemeindehaus St. Ulrich, bei dem die meisten Arbeitsschritte der Renov…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. August 2024
Restauriert von Erwin Roth
Der Brugger Altar ist zurück
Brugg (rei) – Der in Teilen von 1722 stammende Brugger Altar ist wieder an seinem angestammten Platz: Am 9. August hat Restaurator Erwin Roth ihn in der Rochus-Kapelle in Brugg wieder aufgebaut (zusammen mit seinem Helfer Jürgen). Hergerichtet worden war der Altar in Roths Atelier in Ausnang.
An das Gute denken
Weit mehr als 100 Menschen waren beim Open Air-Gottesdienst an der Galluskapelle
Tautenhofen – Ein lauer Sommer-Sonntagabend, Heuduft liegt in der Luft, weit mehr als 100 Menschen fanden sich an der Galluskapelle zum Open Air-Gottesdienst ein. Es hat schon Tradition und viele Besucher sind Stammgäste. So auch der Heggelbacher Seelsorger und Buchautor Wolfgang Metz, der zum alljährlichen Open Air-Gottesdienst in seinem Allgäu-Urlaub an oder in der Galluskapelle einlädt. Mit dabei ist auch immer Monika Heinz, die für die musikalische Umrahmung sorgt. Selber an der Querflöte…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. August 2024
TOP-THEMEN
Leutkirch
Leutkirch (rei) – In den sieben katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Leutkirch (SE) waren bei den Kirch…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Leutkirch
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Leutkirch
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
VERANSTALTUNGEN
Leutkirch
MEISTGELESENE ARTIKEL
Leutkirch
„Hoschd koine Freind?”
Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes…
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Ein Abend voller Musik und guter Laune
Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten d…
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit …

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…