In Summe 930 Dienstjahre
Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten
Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Top-Ausbilder
Handwerkskammer zertifizierte Vorzeigebetriebe
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee. Ausgezeichnet im Lesergebiet der Bildschirmzeitung sind sieben Handwerksbetriebe. Es sind dies:
Gewerbeentwicklung in Kißlegg
“Wir brauchen IKOWA”
Kißlegg – Mittwochabend, 15. Januar. Der Gemeinderat tagt im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Thema: Arbeitsplätze in dem Mehr-Seen-Ort. Dabei berichtet Bürgermeister Dieter Krattenmacher, er habe mit Unternehmen gesprochen, die weitere Stellen schaffen wollen. Voraussetzung: Platz dafür.
Die Liftgenossenschaft Thaler Höhe ist die erste ihrer Art in Deutschland
Wintersport in Wiederhofen
Missen-Wilhams / Thaler Höhe – Der Lift und die Kinderlifte an der Thaler Höhe in Wiederhofen (Gemeinde Missen-Wilhams) sind in Betrieb, die Piste ist bestens präpariert und die Eigentümergenossenschaft blickt optimistisch in die Zukunft. Neuschnee von 40 cm wurde zu Jahresbeginn voller Freude registriert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2025
Nützliche Arbeitsgeräte
Alles zum Thema Hubtisch
Ein Hubtisch sollte in keinem modernen Unternehmen fehlen. Sie kommen aufgrund ihrer zahlreichen Einsatzmöglichkeiten vor allem in der Industrie, aber auch in der Lagerhaltung zum Einsatz. Schwere Lasten lassen sich durch Hubtische einfach und unkompliziert heben oder ihrem Neigungswinkel anpassen. Der Tisch besteht aus einer Tischplatte, die sich in jeder gewünschten Höhe, die der Nutzer wünscht, entweder anheben oder absenken lässt.
Geplanter Ausbau des Milchwerks der “Käsefreunde Kißlegg” vor dem Gemeinderat
Hoch und sparsam
Kißlegg – Mittwochabend, 11. Dezember, im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg. Der Gemeinderat befasst sich mit den Ausbauplänen der „Käsefreunde Kißlegg” auf deren Betriebsgelände in Zaisenhofen. “Die Dimensionen sind beeindruckend”, sagt CDU-Fraktionschef Christoph Dürr.
Leserbrief
Der Einsatz hat sich gelohnt
In der Landwirtschaft hatte sich Widerstand gegen die Streifenförmige Ausbringungstechnik beim Güllen geregt, die ab 2025 von der EU vorgeschrieben ist. Hiesige Bauern haben zusammen mit bayerischen Landwirten erreicht, dass die bisherige Breitverteilung in angepasster Form – mit Wasser verdünnt – weiterhin angewandt werden darf. Die „Initiative für sinnvolle Güllewirtschaft“, in der sich hiesige Landwirte zusammengeschlossen haben, hat zu diesem Thema nachfolgende Stellungnahme abgegeben:
Wilfried Müller, Martha Messmer, Rolf Weidner
veröffentlicht am 10. Dezember 2024
Wiedereröffnung
2RADCENTER in der Claude-Dornier-Straße erstrahlt in neuem Glanz
Bad Waldsee – Nach dem verheerenden Brand im Frühjahr hat das 2RADCENTER mit einer großen Party am Freitag (29.11.) die Wiedereröffnung gefeiert.
88339 Bad Waldsee
88332 Bad Waldsee
88332 Bad Waldsee
Regionales Energieforum Isny informiert
Wärme ohne Einsatz fossiler Energien
Isny – Wie kann Wärme regenerativ erzeugt werden, wie funktioniert Geothermie und was kann sie für kommunale Wärmekonzepte beitragen? Darüber informierten sich die Energieinitiativen Allgäu-Oberschwaben bei ihrem jüngsten Netzwerktreffen, zu der das Regionale Energieforum Isny (REFI) die Energie-Netzwerker in den Gasthof “Sonne” in Neutrauchburg eingeladen hatte.
Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG
Rechtlich und technisch ist die Fusion vollzogen
Leutkirch im Allgäu – Die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG ist mit Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. November 2024 rechtlich vollzogen. Die technische Fusion und somit der Zusammenschluss der Systeme der beiden Banken fand am 23. November 2024 statt.
ANZEIGE
![](https://www.diebildschirmzeitung.de/wp-content/uploads/2025/02/laderaum-zu-vermieten.jpg)
Stellungnahme von bodo
Die Kritik ist angekommen, wir arbeiten dran
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum Leserbrief “Das Deutschlandticket bedeutet Freiheit”, erschienen am 24. November, ist bei der Bildschirmzeitung eine Stellungnahme des Verkehrsverbundes bodo eingegangen, die wir nachstehend ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischenüberschriften stammen von der DBSZ-Redaktion):
Felix Löffelholz, bodo
veröffentlicht am 27. November 2024
Vortrag in Gaisbeuren
Norbert Lins über Landwirtschaft in der EU
Gaisbeuren – Gut zur Hälfte gefüllt war am Freitagabend (22.11.) der Saal des Dorfgemeinschaftshauses Gaisbeuren beim Referat des Vereins Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Ravensburg-Waldsee. Norbert Lins (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments, sprach über die künftigen Perspektiven für die Landwirtschaft in Oberschwaben.
Peter Schön
veröffentlicht am 22. November 2024
Wirtschaftsmagazin „Capital“ stuft Härle-Geschäftsführerin unter „Top 40 unter 40“ ein
Hochrangige Auszeichnung für Esther Straub
Leutkirch – Die Brauerei Clemens Härle freut sich, bekanntzugeben, dass Esther Straub, die die Brauerei neben Gottfried Härle in fünfter Generationen leitet, von dem renommierten Wirtschaftsmagazin Capital in die Liste der „Top 40 unter 40“ aufgenommen wurde. Die Auszeichnung würdigt junge Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, die mit innovativen Ansätzen und nachhaltigen Strategien ihre Branchen prägen.
Handwerk
Feinwerkmechaniker Maximilian Heinz hat sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert
Ulm / Kißlegg / Bad Wurzach / Leutkirch / – Ob Büchsenmacher, Maßschneiderin, Sattler oder Bestattungsfachkraft — insgesamt 22 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben sich bei den Deutschen Meisterschaften auf Landesebene gemessen. Zehn von ihnen gehören jetzt zu den besten Gesellinnen und Gesellen in ganz Baden-Württemberg. Für sie geht es nun eine Runde weiter: Sie messen sich in den kommenden Wochen mit den besten Nachwuchstalenten aus ganz …
Landwirtschaft zwischen Ökologie, Ernährungssicherung und ökonomischen Rahmenbedingungen
Gespräch im Kuhstall des Hofes Fleck in Eschach (bei Altmannshofen)
Eschach – Die Tagung im Kuhstall von Hof Fleck in Eschach (bei Altmannshofen, Gemeinde Aichstetten) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Regionalwirtschaft verknüpft werden können, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung und Leistungen der landwirtschaftlichen Produktion zu fördern. Es wurden zentrale Themen diskutiert, die nicht nur die landwirtschaftlichen Akteure, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes betreffen. Moderator Peter Aulmann ist …
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
Leserbrief
Weiter so!
Prima, diese Bildschirmzeitung! Das entwickelt sich wirklich bestens. Weiter so. Kerstin Waizenegger, Aichstetten
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Regionalplan nimmt nächste Hürde
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auc…
Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang
Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bo…
Karten zur aktuellen Windkraftplanung
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-O…
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverb…
Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer a…
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/dc/2560px-Blix.svg-dc47a41a.png)
Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…