Gemeinderatswahl
Neun Personen treten für die Grünen an
Kißlegg – Vor Kurzem hat der Grüne Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg die Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen in Bad Wurzach und Kißlegg nominiert (über die Kandidaturen in Bad Wurzach hat die Bildschirmzeitung schon berichtet). Hier der Bericht von Seiten des Ortsverbandes:
veröffentlicht am 23. März 2024
Windkraft im Bereich Bremberg-Emmelhofen
Bürgerinitiative nennt den projektierten Standort „völlig ungeeignet“
Kißlegg – „Die geplanten Windkrafträder machen mir richtig Angst.” So Pfedezüchterin Eva Kraft aus Kisslegg-Emmelhofen am Donnerstagabend im Evangelischen Gemeindehaus. Zu hören und zu sehen war die Bauersfrau dort im Film auf einer Leinwand. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative „Pro Mensch & Natur Kisslegg“. Ihnen lauschte ein rappelvoller Saal. Ihnen rieten die Veranstalter, mit Protestbriefen (der -mails) umgehend ihre Bedenken gegen die Wind-Türme zwischen Emmelhofen, Bremberg,…
Leserbrief
Die Ästhetik der Windkraftanlagen
Zum Artikel “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 5. März 2024
Leserbrief
Von der Wasserkraft kein Wort
Zur Pressemitteilung von Mane Lucha und Petra Krebs (“Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie”), veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 24. Februar)
Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Leserbrief
Türme statt Bäume – das ist kein Naturschutz
Zum Leserbrief von Walter Hudler, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 29. Februar und zum Artikel von Bernd Treffler in der „Schwäbischen Zeitung“ („Naturschützer attackiert Windkraftgegner“; SZ Leutkirch vom 26. Februar)
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Walter Hudler
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Bisher war man von drei WKA ausgegangen
Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant
Mittelurbach (rei) – Zwischen Mittelurbach und Mennisweiler sollen fünf Windkraftanlagen entstehen. Beobachter waren bisher von drei WKA ausgegangen.
Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach
veröffentlicht am 26. Februar 2024
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
Leserbrief
Das Armutszeugnis der Abgeordneten Lucha und Krebs
Zur Pressemitteilung der grünen Abgeordneten Krebs und Lucha zum Ausbau der Photovoltaik im Landkreis Ravensburg
max scharpf und julian aicher
veröffentlicht am 24. Februar 2024
Mitteilung der Abgeordneten Haser und Krebs
In Aichstetten entsteht eine Wasserstoff-Tankstelle
Aichstetten / Stuttgart – „Wasserstoff ist ein wichtiger Schlüssel für einen zuverlässigen und klimafreundlichen Güterverkehr. Deshalb ist es jetzt wichtig, eine gute Infrastruktur zur Nutzung dieses Energieträgers zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass eine der ersten vom Land geförderten Wasserstofftankstellen in der Gemeinde Aichstetten gebaut wird.” Das ist der Kernsatz einer gemeinsamen Mitteilung der hiesigen Landtagsabgeordneten Raimund Haser (CDU) und Petra Krebs (Grüne).
Funkensonntags-Frühschoppen der CDU in Waltershofen
Werben für Europa
Waltershofen – „Eine neue europäische Idee.“ Sie forderte am Sonntagvormittag in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen der CDU-Landtagsabgeordneter Raimund Haser. Mehr als 70 Leute waren gekommen. Die Europäische Union (EU) biete mit offenen Grenzen unter den Mitgliedsstaaten und großenteils einheitlicher Währung viele Vorteile, sagte Haser. Und ergänzte: „Es wächst eine ganze Generation heran, für die all diese Dinge selbstverständlich sind.“ Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland aus Stut…
Aus dem Gemeinderat
Elterngebühren, Omira-Kreisel, Windkraft
Kißlegg – Seit Donnerstagmorgen, 15. Februar, hat die Bildschirmzeitung viermal von der Sitzung des Kißlegger Gemeinderats am Mittwochabend, 14. Februar, im Esthersaal des Neuen Schlosses berichtet. Hier der fünfte und letzte Beitrag dazu. Etwa zu Frage: Was kostet künftig Ferienbetreuung? Oder: Wie könnte der neu geplante Kreisverkehr beim OMIRA-Gelände aussehen? Oder auch: Wie kann man Verkehrsunfälle in Waltershofen vermeiden?
Leserbrief
Was ist nur los mit unserem Gesundheitswesen?
Ein Einzelfall exemplifiziert ein grundlegendes Problem
Hans Schaude
veröffentlicht am 17. Februar 2024
Aus dem Gemeinderat
Abbruch des Hauses Dr.-Franz-Reich-Straße 11 beschlossen
Kißlegg – “Der Gemeinderat stimmt dem Abbruch des Gebäudes Dr.-Franz-Reich-Straße-11 zu.” So der Beschluss der großen Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderats bei seiner Sitzung am Mittwochabend (14.2.) im Esthersaal des Neuen Schlosses. Vorgeschlagen von der Verwaltung. Ein Nein dazu vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Josef Kunz und eine Enthaltung von Hubert Braun (GOL – Grün-Offene-Liste).
“Das ist eine vernünftige Sache”
Leistungssteigerung bei der Biogasanlage Unterriedgarten gebilligt
Kißlegg – Mittwochabend (14.2.2024) im Esthersaal des Neuen Schlosses Kisslegg. Der Gemeinderat befasst sich mit einem Antrag von Markus Bischofberger auf Modernisierung seiner Biogasanlage in Unterriedgarten. Mit einer Leistungssteigerung von 75 auf 150 Kilowatt. Die Ratsmitglieder folgen dabei einstimmig der empfohlenen Zustimmung. So vorgeschlagen von Bürgermeister Dieter Krattenmacher.
Gemeinderat beriet über bessere Wege für Schusters Rappen
Leichter durch Kisslegg gehen
Kißlegg – “Kein Riesen-Instrument – eher so kleine Maßnahmen.” Mit ihnen könnten alle, die sich auf Kissleggs Straßen zu Fuß fortbewegen, besser und oft auch bequemer ihre Ziele erreichen. Was also tun, “damit der Fußverkehr noch verbessert werden könnte”? Darüber sprach am Mittwochabend im Esthersaal des Neuen Schlosses in Kisslegg Ingenieurin Annika Jung von der “Planersocietät” Karlsruhe. Der versammelte Gemeinderat fand das “eindrucksvoll”.
Windkraft am Ried
Landschaftsschützer brachten erneut Faltblatt heraus
Bad Wurzach / Bad Waldsee (rei) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wieder ein Faltblatt herausgebracht, in dem er vor der Errichtung riednaher Windkraftanlagen warnt.
Gisela Halder
veröffentlicht am 9. Februar 2024
Leserbrief
Ein falsches Spiel
Zu den Artikeln „Josef Rief MdB: Ampel kürzt vor allem im Agraretat“ (DBSZ vom 19. Januar) und „Josef Rief: Der ländliche Raum ist der große Verlierer der gegenwärtigen Regierungspolitik“ (DBSZ vom 3. Februar)
Rolf Weidner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 8. Februar 2024
CDU-Bewerber für die Kreistagswahl im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg
Alexandra Scherer und Dieter Krattenmacher führen Liste an
Immenried – Der CDU-Kreisverband Ravensburg hat die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 10 (Bad Wurzach, Kißlegg) bestimmt und die aus seiner Sicht wichtigsten Themen für die bevorstehenden Kreistagswahlen dargelegt. Hierzu hatten sich knapp 30 Mitglieder und Gäste im Café Fatima in Immenried eingefunden.
Kreistagswahl
Grüne treten im Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg mit sieben Kandidierenden an
Bad Wurzach / Kißlegg – Der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg der Grünen wird an der Kreistagswahl am 9. Juni im Wahlkreis 10 (Bad Wurzach-Kisslegg) mit sieben Kandidaten/innen antreten.
Wahlkreis Bad Wurzach-Kißlegg
CDU hat sieben Kandidaten für die Kreistagswahl benannt
Bad Wurzach / Kißlegg (dbsz) – Die CDU in Bad Wurzach und Kißlegg schickt bei der Kreistagswahl sieben Kandidaten ins Rennen, vier aus Bad Wurzach und drei aus Kißlegg, drei Frauen und vier Männer. Laut Homepage der Kreis-CDU wurden bei der Nominierungsversammlung im Café Fatima in Immenried die nachstehend genannten Kandidaten und Kandidatinnen aufgestellt:
Dokumentation
Die Haushaltsrede von Kreisrat Prof. Dr. Daniel Gallasch
Vogt / Ravensburg (dbsz) – Sehr viele öffentliche Haushalte stehen massiv unter Druck. Die ökonomische und gesellschaftliche Krise unseres Landes spiegelt sich in den Etats von Bund, Ländern, Gemeinden und Kreisen wider. Risiken werden in die Zukunft verschoben, es fehlt an Generationengerechtigkeit. Daniel Gallasch, ein Finanzwissenschaftler, der für die FDP im Ravensburger Kreistag sitzt, geht mit dem Etat des Kreises hart ins Gericht. Dieser Haushalt ist wohl exemplarisch für viele Kreis-E…
Verein „Pro Natur Argenbühl“ steht vor der Gründung
Der Widerstand gegen Windkraft in Argenbühl formiert sich
Ratzenried – Ein prall gefüllter Saal im Ratzenrieder Josefshaus am 21. Januar zeigte die breite Unterstützung, welche die Bürgerinitiative Pro Natur Argenbühl in ihrer Gemeinde und darüber hinaus erfährt. Mehr als hundert Interessenten waren der Einladung zur Infoveranstaltung zu den im Dorfer- und Siggener Wald geplanten Windkraftanlangen gefolgt. Gekommen waren, im Gegensatz zu den Argenbühler Gemeinderäten, Vertreter aus “Natürlich für’s Allgäu e.V.” Beuren, Argenbühler Runder Tisch (Art …
Pressebericht der Grünen
Workshop mit Anja Reinalter in Unterscharzach
Bad Wurzach/Kißlegg – Unter dem Motto „Lust auf Politik“ hatte der Ortsverband Bad Wurzach-Kisslegg von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Workshop mit der örtlichen Bundestagsabgeordneten Anja Reinalter nach Unterscharzach eingeladen; Gastgeber war die Firma Newi-Solar. Anja Reinalter hob hervor, dass ein politisches Engagement auf kommunaler Ebene enorm wichtig sei. Hier der Bericht von Seiten des Grünen-Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg:
Hochwasserschutz Waltershofen
Kisslegg will Zuschüsse beantragen
Kißlegg – Hochwasserschutz in Waltershofen. Darüber beriet der Gemeinderat Kisslegg im Esthersaal des Neuen Schlosses am Mittwochabend, 17. Januar. Dazu hörten den Ratsmitglieder einen Sachstandsbericht von Steffen Kremsler aus dem Ingenieurbüro Fassnacht. Aufgrund dieser Abhandlung beauftragte der Rat die Verwaltung, “einen Antrag auf Zuwendung bei der Wasserbehörde zu stellen”.
100 Traktoren
Markantes Zeichen: Mahnfeuer der Bauern an B 465 in Bad Wurzach
Bad Wurzach – Auf der großen Wiese der Familie Vincon – gut sichtbar von der B 465 aus – wurden von protestierenden Bauern aus der Region am Freitagabend (19.1.) Mahnfeuer entzündet, um damit weitere Zeichen gegen die Regierungsentscheidungen in Berlin zu setzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Januar 2024
In Mühlhausen am 14. Januar
Voller Saal beim Thema „Treffen uns Windräder?“
Mühlhausen – Die Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. sowie das Netzwerk Naturschutz Allgäu-Oberschwaben, eine Vereinigung verschiedener lokaler Naturschutzvereine, hatten über die Grenze des Landkreises hinweg nach Mühlhausen zu einer Vortragsserie eingeladen, bei der über die in unserer Region geplanten Großwindindustrieanlagen (GWKA) informiert wurde. Hier der Bericht von Seiten der Veranstalter:
TOP-THEMEN
Kisslegg
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …
Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…
Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in B…
Maschinenring hatte Mitgliederversammlung
Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand i…
Bitte um Geduld
Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Ait…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…