Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher war mit der Kamera dabei
Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert
Kißlegg (rei) – 23 Mitglieder zählt der neugewählte Gemeinderat von Kißlegg. Gestern Abend (31.7.) hat er sich konstituiert. Bürgermeister Dieter Krattenmacher verpflichtete die Gemeinderäte auf ihr Ehrenamt. Nach der gemeinsam gesprochenen Verpflichtungsformel gab er jedem seiner Ratsmitglieder die Hand.
veröffentlicht am 2. August 2024
Religion und Regionalpolitik
Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch
Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Leserbrief
Unwürdig und widerwärtig
Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute
Stefan Weinert
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Leserbrief
Dies wurde von mir nicht gesagt
Zum Artikel “Etwa ein Jahr lang Einbahnverkehr in Kißleggs Ortsmitte” (Bildschirmzeitung vom 17. Juli)
Hubert Braun
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Leserbrief
Wer im Glashaus sitzt …
Wenn heute, am 24. Juli, in der Gemeindehalle in Bergatreute die 74 neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Ravensburger Kreistages sich versammeln, werden sie von einer Gruppe von Menschen vor der Halle erwartet. Das sind einerseits die „Freunde der Räuberhöhle” aus Ravensburg und zum anderen das Bündnis „Oberschwaben ist bunt”. Ihr Anliegen ist es, gegen den Einzug der zehn ihrer Meinung nach undemokratischen Mandatsträger/innen der AfD und des „Bauernbündnisses” in dieses G…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Aufruf
Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern
Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024
Neues Schloss, Esther-Saal, 17.00 Uhr
Der neugewählte Gemeinderat konstituiert sich am 31. Juli
KIßlegg – Der neugewählte Kißlegger Gemeinderates kommt am Mittwoch, 31. Juli, um 17.00 Uhr im Neuen Schloss (Esthersaal, zur konstituierende Sitzung zusammen. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 18.30 Uhr nach TOP 4 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Aus dem Gemeinderat
Etwa ein Jahr lang Einbahnverkehr in Kißleggs Ortsmitte
Kißlegg – Mittwochabend, 10. Juli, ab 17.17 Uhr im Neuen Schloss: Letzte Sitzung des alten Gemeinderats. Dabei berichtete unter anderem Bauamtsleiter Manfred Rommel über die Sanierung des “Löwen”-Anwesens. Diese Bauarbeiten bewirken engere Straßen in der Ortsmitte der Mehr-Seen-Gemeinde. Also auch Einbahnverkehr. Etwa ein Jahr lang.
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88339 Bad Waldsee
88316 Isny
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
Letzte Sitzung des alten Gemeinderates am 10. Juli 2024
Der Bürgermeister als Dichter
Kißlegg – Mittwochabend, 10. Juli, kurz vor 20.00 Uhr im Neuen Schloss Kißlegg. Letzte Zusammenkunft des bisher tätigen Gemeinderats. Zum Schluss der öffentlichen Gemeinderatssitzung, die kurz nach 17.00 Uhr begonnen hatte, zog Bürgermeister Dieter Krattenmacher Bilanz über die vergangene Wahlperiode. Dabei erwies sich der Rathauschef sowohl als eingefleischter Kommunalpolitiker als auch als Dichter. Beides – Bilanz und gedichtete Zeilen – überließ Krattenmacher der Bildschirmzeitung „De…
Aus dem Gemeinderat
Zaisenhofen (Ort) erhält Breitbandanschluss
Kißlegg – „Die Zaisenhofener im Ort bekommen Breitbandanschluss.” Das sagte am Mittwochabend, 10. Juli, Bürgermeister Dieter Krattenmacher bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Diese Verbesserung sei unter anderem dank der Bemühungen von Gemeinderätin Petra Evers (CDU) möglich geworden, erklärte Krattenmacher.
Leserbrief
Wenn nichts unternommen wird, gibt es nichts mehr zu schützen
Zur Veranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg am 18. Juni
Rita Schnitzer, Bad Wurzach-Eintürnen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Windparks zerstören unsere Lebensräume
Zur Informationsveranstaltung des Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V. am 18. Juni in Eintürnenberg
Franz Abele, Bad Wurzach-Arnach
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …
Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“, veröffentlicht am 25. Juni
Armin Kohler, Kißlegg-Waltershofen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders
Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief
Geplante WKA-Standorte halten Wasser zurück
Zur Aussage von Bürgermeister Krattenmacher „Die Katastrophe lehrt uns neu zu denken“ im SZ Artikel “Die Gemeinde will an vielen Schrauben drehen – Aber auch die Bürger sind gefordert” („Schwäbischen Zeitung“, Ausgabe Wangen, am 18. Juni gibt die BI PRO Mensch und Natur Kißlegg, der Verein Entwicklung Lebensraum Kißlegg e.V. (ELK e.V) und die Partner dieser Organisationen folgende Denkanstöße:
Armin Kohler, BI PRO Mensch und Natur Kißlegg und Entwicklung Lebensraum Kißlegg e.V.
veröffentlicht am 23. Juni 2024
Kommentar
Eine Bezuschussung ist notwendig
In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedrig? Im Stadtrat gab es viele Gegenstimmen.
Bürgermeister und Stellvertreter im neuen Kreistag Ravensburg
Zwei Könige aus Kißlegg
Kißlegg – Ein neuer Kreistag Ravensburg ist gewählt. In ihm sitzen traditionsgemäß viele Bürgermeister. Selten jedoch vertreten sowohl der Bürgermeister als auch sein Stellvertreter eine Gemeinde in der Ravensburger Runde. Denn neben Kißleggs Rathauschef Dieter Krattenmacher zieht auch sein Vize Dr. Friedrich Rockhoff in den Kreistag ein. Beide CDU. Ihre Stärke könnte vor allem fürs Allgäu und für Landgemeinden wirksam sein. Denn, so Dieter Krattenmacher: „Es gibt wohl kaum eine andere Gemein…
Gemeinderat Kisslegg sprach über das Hochwasser
„Hinterher ist man immer schlauer“
Kißlegg – „Das Thema kommt nicht zu den Akten.” So Bürgermeister Dieter Krattenmacher am Mittwochabend, 12. Juni, in der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kisslegg über das jüngste Hochwasser. Freie-Wähler-Fraktionsvorsitzender Detlef Radke ergänzte: „Die Katastrophe lehrt uns.“ Die Runde örtlicher Volksvertreterinnen und -vertreter befasste sich eingehend mit dem Fronleichnams-Hochwasser. Bürgermeister Krattenmacher zeigte sich dabei sicher, dass auch „der nächste Gemei…
Kommentar
Der Fall Allgaier
Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat.
Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen.
Wie kommt so …
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Unechte Teilortswahl
„Es ist zu kompliziert”
Kißlegg – Sonntag von 14.00 bis 22.00 Uhr und Montag (10.6.) von 8.00 bis 14.00 Uhr. Die beiden Kisslegger Gemeinderäte Werner Schuwerk (links) und Wolfgang Schuwerk zählten Briefwahl-Stimmen aus. In ihrer Gruppe 500 Wahlunterlagen. Also ordentlich Arbeit. „Um zehn gab’s einen Leberkäs”, berichtet Wolfgang Schuwerk vom Montagvormittag. Freilich nicht die einzige Erinnerung des Wahlhelfers an seinen Einsatz für Demokratie.
Der bisherige Bad Wurzach-Kißlegger Kreisrat Raimund Haser ist gescheitert
Starke Ergebnisse für Kißlegger Kreistagskandidaten
Bad Wurzach / Kißlegg (rei) – Dem Wahlkreis 10 stehen regulär 5 Sitze im Kreistag Ravensburg zu. Der Wahlkreis besteht aus den Gemeinden Kißlegg und Bad Wurzach. Diesmal sind es sage und schreibe neun Kreisräte aus Bad Wurzach-Kißlegg – neben der Normalzahl kommen vier Ausgleichsmandate zum Tragen. Während Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher souverän erneut ins Kreisparlament einzog, ist Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer gescheitert – eine faustdicke Überraschung. Direkt …
Ortschaftsratswahl
Das Ergebnis von Waltershofen
Waltershofen (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Waltershofen. Stimmenkönig ist Johannes Frommknecht; auf ihn entfielen 452 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Joachim Kappler (379 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Waltershofen, entnommen der Webseite der Gemeinde Kißlegg:
Screenshot
Kommunalwahlen
Kißleggs CDU hält 11 von 23 Sitzen
Kißlegg (rei) – Bei der Gemeinderatswahl in Kißlegg siegte die CDU mit 46,6 Prozent der Stimmen. Auf die Freien Wähler entfielen 30,6 Prozent, auf die SPD 13,3 und auf die Grünen 9,5 Prozent. Die 23 Sitze verteilen sich wie folgt: CDU 11 Sitze, FWK 7 Sitze, SPD 3 und Grüne 2 Sitze. Nachstehend die Liste der Gewählten, der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnommen (dort eingestellt um 13.28 Uhr):
Europawahl in Kißlegg – Mit Details zu den Wahlbezirken
CDU holt 41,6 Prozent – AfD auf Platz zwei
Kißlegg (rei) – Die Europawahl im Bereich der Gemeinde Kißlegg hat die CDU mit 41,6 % klar gewonnen. Auf Platz 2 liegt die AfD mit 12,3 %, knapp vor den Grünen mit 11,2 %. Die Kanzlerpartei SPD kam auf 8,9 %. FDP und Freie Wähler liegen bei 5 %, das Bündnis Sahra Wagenknecht holte 4 %. Das Ergebnis haben wir der Webseite der Gemeinde Kißlegg um 19.29 Uhr entnommen. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,4 Prozent (4878 Wähler bei 7026 Wahlberechtigten). Die Wahlsiegerin CDU hat ihre stärksten Bastion…
Offener Brief
Es droht die flächendeckende Industrialisierung
Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume. Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024
Auch der bisherige Bad Wurzach-Kißlegger Kreisrat Raimund Haser ist gescheitert
Alexandra Scherer hat es nicht geschafft
Bad Wurzach / Kißlegg (rei) – Dem Wahlkreis 10 stehen regulär 5 Sitze im Kreistag Ravensburg zu. Der Wahlkreis besteht aus den Gemeinden Kißlegg und Bad Wurzach. Diesmal sind es sage und schreibe neun Kreisräte aus Bad Wurzach-Kißlegg – neben der Normalzahl kommen vier Ausgleichsmandate zum Tragen. Während Kißleggs Bürgermeister Dieter Krattenmacher souverän erneut ins Kreisparlament einzog, ist Bad Wurzachs Bürgermeisterin Alexandra Scherer gescheitert – eine faustdicke Überraschung. Direkt …
Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 12. Juni, 17.00 Uhr
Hochwasser, Ortsmitte, DRK-Heim und vieles mehr
Kißlegg (dbsz/gem) – Kißleggs Gemeinderat kommt am morgigen Mittwoch, 12. Juni ab 17.00 Uhr zu einer öffentlchen Sitzung zusammen (Neues Schloß, Esthersaal). Auf der Tagesordnung steht unter anderem aus aktuellem Anlass ein bilanzierender Rückblick auf das Hochwasser. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.30 Uhr nach TOP 4 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einz…
Laufende Ergebnisberichterstattung im “Kisslegger” folgt
Wahllokale geschlossen
Kißlegg – Am Wahlsonntag (9. Juni) sind die Bürgerinnen und Bürger zu den Wahlen zum Europäischen Parlament und zu den Kommunalwahlen (Gemeinderat, Ortschaftsräte) aufgerufen. Weiter sind in Kißlegg die Kreisräte für den Wahlkreis 10 (Bad Wurzach-Kißlegg) des Kreistags mit maximal 5 Stimmen, höchstens 3 je Bewerberin oder Bewerber, zu wählen. Die Bildschirmzeitung “Der Kißlegger” wird laufend berichten.
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – Freitag, 28. März. Zum krönenden Schluss des (um 19.00 Uhr begonnenen) Bürgerabends zeichnete Rathauschef D…
Kißlegg – Freitagabend, 28. März, ab 19.00 Uhr. In der Kißlegger Mensa schildert Bürgermeister Dieter Krattenmacher A…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Zum Artikel “Gemeinderat befasste sich mit dem Thema Biosphärengebiet” (DBSZ vom 14. März). Die betreffende Sitzung w…
Kommentar
Derzeit
Eher deutlich, manchmal gar etwas lauter. Sehr belebt wirkte am Mittwochabend die Debatte im Gemeinderat Kißlegg um d…
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg nun Ehrenvorsitzende
Wolfegg – Benedikta Gräfin von Waldburg zu Zeil und Trauchburg ist nun Ehrenv…
Tage der offenen Tür in der Schäferei Falkenhof
Arnach – Ostern steht vor der Tür und somit die Zeit, in der zum Einen …
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…