Thema: Landwirtschaft im Wandel
Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
veröffentlicht am 18. November 2024
Initiative im Bundestag
Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein
Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.00 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper
CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom
Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil. Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
Bundestagswahlkreis Biberach
Wolfgang Dahler bewirbt sich um die Rief-Nachfolge
Uttenweiler – In die Rief-Nachfolge kommt Bewegung: Nachdem Nico Ruß, 30-jähriges Mitglied der Jungen Union aus Stafflangen, vor einigen Tagen als Erster seine Kandidatur bekanntgegeben hatte, ist heute (20.10.) nun der 49-jährige Rechtsanwalt Wolfgang Dahler an die Öffentlichkeit getreten. In einem Brief an die Mitglieder der CDU im Bundestagswahlkreis Biberach – zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Gemeinden Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören – erkl…
Ortsvorsteherwahl im Gemeinderat
Armin Notz und Werner Bachmann in ihren Ämtern bestätigt
Kißlegg – Armin Notz (Immenried) und Werner Bachmann (Waltershofen) wurden am 9. Oktober vom Gemeinderat als Ortsvorsteher einstimmig bestätigt. Notz geht in seine zweite Amtszeit, Bachmann amtiert seit sage und schrieb 30 Jahren als Ortsvorsteher.
Ortsvorsteher Werner Bachmann im Amt bestätigt
Der neuer Ortschaftsrat von Waltershofen hat sich konstituiert
Waltershofen – Am Donnerstag, 26. September, fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Waltershofener Ortschaftsrats im Rahmen einer öffentlichen Ortschaftsratsaitzung statt. Werner Bachmann als Ortsvorsteher wurde einstimmig für weitere fünf Jahre im Amtbestätigt. Die Stellvertretung des Ortsvorstehers übernimmt Bernhard Emmerich, der ebenso einstimmig vom Rat gewählt wurde.
Aus dem Gemeinderat
„Mehrere tausend Kilometer Kabel”
Kißlegg – „Ein sehr kompliziertes Thema.” Aber auch eines, dass viele bewegt. Bürgermeister Dieter Krattenmacher informierte bei der Gemeinderats-Sitzung am 11. September im Neuen Schloss über den aktuellen Breitbandausbau in Kißlegg. Dabei gehe es um „mehrere tausend Kilometer Kabel”.
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Leserbrief
Ich wurde als Nazi beschimpft
Zur AfD-Veranstaltung am 18. September in Weingarten, speziell zum Artikel „Für Alice Weidel: Draußen Schelte, drinnen Jubel”, erschienen in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 20. September
Konrad Schmid
veröffentlicht am 22. September 2024
Konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates Immenried
Ortsvorsteher Armin Notz in seinem Amt bestätigt
Immenried – Ortsvorsteher Armin Notz und Stellvertreterin Sandra Schwarz wurden bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Ortschaftsrates am 16. September einstimmig gewählt. Sie sind somit dem Gemeinderat zur Bestätigung vorgeschlagen, was in der Sitzung am 9. Oktober erfolgen soll. Sandra Schwarz tritt die Nachfolge von Conni Bauer an, die bei der Wahl im Juni nicht mehr für den Ortschaftsrat kandidiert hatte. Armin Notz amtiert seit 2019 als Ortsvorsteher.
Kommentar
Zahlen, die zu denken geben
Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
Kommentar
Warum Wangen so wichtig ist
Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer.
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
Leserbrief
Die Kasse klingelt, auch wenn die Räder still stehen
Zur Diskussion um Windkraft, insbesondere zur Situation im Raum Argenbühl
Berthold Büchele
veröffentlicht am 26. August 2024
Leserbrief
Lokale Maßnahmen reichen nicht
Die jüngsten Hochwasser in Oberschwaben und anderen Regionen haben uns schmerzlich vor Augen geführt, wie sehr Wetterextreme unseren Alltag bereits beeinflussen. Überflutete Straßen, zerstörte Häuser und eine tief verunsicherte Bevölkerung – diese Bilder sind zu einer bedrückenden Realität geworden.
Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 25. August 2024
Leserbrief
Sie machen aus dem Haistergau eine Industrielandschaft
Zum Artikel “Bad Waldsees Gemeinderat versagt bei einer von neun Anlagen sein Einvernehmen” (DBSZ vom 7. August)
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 8. August 2024
„Aufzug” für den Frieden am Samstagmittag (3.8.) durch die Leutkircher Altstadt
Schweigend vor der Rüstungsspirale gewarnt
Ruhig gehen – und doch Aufmerksamkeit ernten. Gut 30 Leute aus Leutkirch, Kißlegg, Lindau, Bad Waldsee und dem Landkreis Biberach zogen am Samstagmittag, 3. August, mit weißen Tüchern durch Leutkirchs Kernstadt. Auf einem dieser hellen Transparente stand: „Im Waffenlärm schweigen die Gesetze”. Zu dem Schweigemarsch hatte unter anderem die „Weiße Fahne. Friedensgebetsgruppe Leutkirch” aufgerufen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. August 2024
Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher war mit der Kamera dabei
Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert
Kißlegg (rei) – 23 Mitglieder zählt der neugewählte Gemeinderat von Kißlegg. Gestern Abend (31.7.) hat er sich konstituiert. Bürgermeister Dieter Krattenmacher verpflichtete die Gemeinderäte auf ihr Ehrenamt. Nach der gemeinsam gesprochenen Verpflichtungsformel gab er jedem seiner Ratsmitglieder die Hand.
Religion und Regionalpolitik
Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch
Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Leserbrief
Unwürdig und widerwärtig
Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute
Stefan Weinert
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Leserbrief
Dies wurde von mir nicht gesagt
Zum Artikel “Etwa ein Jahr lang Einbahnverkehr in Kißleggs Ortsmitte” (Bildschirmzeitung vom 17. Juli)
Hubert Braun
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Leserbrief
Wer im Glashaus sitzt …
Wenn heute, am 24. Juli, in der Gemeindehalle in Bergatreute die 74 neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Ravensburger Kreistages sich versammeln, werden sie von einer Gruppe von Menschen vor der Halle erwartet. Das sind einerseits die „Freunde der Räuberhöhle” aus Ravensburg und zum anderen das Bündnis „Oberschwaben ist bunt”. Ihr Anliegen ist es, gegen den Einzug der zehn ihrer Meinung nach undemokratischen Mandatsträger/innen der AfD und des „Bauernbündnisses” in dieses G…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Aufruf
Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern
Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024
Neues Schloss, Esther-Saal, 17.00 Uhr
Der neugewählte Gemeinderat konstituiert sich am 31. Juli
KIßlegg – Der neugewählte Kißlegger Gemeinderates kommt am Mittwoch, 31. Juli, um 17.00 Uhr im Neuen Schloss (Esthersaal, zur konstituierende Sitzung zusammen. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 18.30 Uhr nach TOP 4 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
Aus dem Gemeinderat
Etwa ein Jahr lang Einbahnverkehr in Kißleggs Ortsmitte
Kißlegg – Mittwochabend, 10. Juli, ab 17.17 Uhr im Neuen Schloss: Letzte Sitzung des alten Gemeinderats. Dabei berichtete unter anderem Bauamtsleiter Manfred Rommel über die Sanierung des “Löwen”-Anwesens. Diese Bauarbeiten bewirken engere Straßen in der Ortsmitte der Mehr-Seen-Gemeinde. Also auch Einbahnverkehr. Etwa ein Jahr lang.
Letzte Sitzung des alten Gemeinderates am 10. Juli 2024
Der Bürgermeister als Dichter
Kißlegg – Mittwochabend, 10. Juli, kurz vor 20.00 Uhr im Neuen Schloss Kißlegg. Letzte Zusammenkunft des bisher tätigen Gemeinderats. Zum Schluss der öffentlichen Gemeinderatssitzung, die kurz nach 17.00 Uhr begonnen hatte, zog Bürgermeister Dieter Krattenmacher Bilanz über die vergangene Wahlperiode. Dabei erwies sich der Rathauschef sowohl als eingefleischter Kommunalpolitiker als auch als Dichter. Beides – Bilanz und gedichtete Zeilen – überließ Krattenmacher der Bildschirmzeitung „De…
Aus dem Gemeinderat
Zaisenhofen (Ort) erhält Breitbandanschluss
Kißlegg – „Die Zaisenhofener im Ort bekommen Breitbandanschluss.” Das sagte am Mittwochabend, 10. Juli, Bürgermeister Dieter Krattenmacher bei der Gemeinderatssitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Diese Verbesserung sei unter anderem dank der Bemühungen von Gemeinderätin Petra Evers (CDU) möglich geworden, erklärte Krattenmacher.
Leserbrief
Wenn nichts unternommen wird, gibt es nichts mehr zu schützen
Zur Veranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg am 18. Juni
Rita Schnitzer, Bad Wurzach-Eintürnen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief
Windparks zerstören unsere Lebensräume
Zur Informationsveranstaltung des Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V. am 18. Juni in Eintürnenberg
Franz Abele, Bad Wurzach-Arnach
veröffentlicht am 4. Juli 2024
TOP-THEMEN
Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Kisslegg
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Fragwürdige Vergabe
Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen…
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar
Schon heute eine Zahl für die Zukunft
113%. Mehr als 100 % aller elektrischen Kilowattstunden, die in Kißlegg pro Jahr aus den Steckern fließen, stammten 2…
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg
MEISTGELESENE ARTIKEL
Kisslegg
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Impressionen vom Umzug
Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der …
Aulendorf, die Fasnetshochburg
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN …
Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia
Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Fe…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…