Die Termine 2025: 19. und 26. April und 27. September
Isnyer Flohmärkte: wichtige Änderungen bei der Anmeldung
Isny – Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die Flohmarktsaison in der Isnyer Innenstadt. Wer mit einem Stand bei Isnys Früher-Flohmarkt, am Samstag, 19. April, dem Gartenflohmarkt beim Isnyer Frühlingsmarkt, am Samstag, 26. April und Isnys Später-Flohmarkt, am Samstag, 27. September, dabei sein möchte, kann sich ab jetzt anmelden. Anders als in den vergangenen Jahren gibt es nun ein Anmeldeformular, mit dem man sich für einen, zwei oder gar alle der insgesamt drei Flohmärkte im…
veröffentlicht am 12. Februar 2025
Carport
Zum Schutz für Wohnwagen und Wohnmobil
Region – Bei vielen Menschen fällt die Entscheidung früher oder später darauf, sich einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil zuzulegen. Da der fahrbare zweite Wohnsitz nicht gerade kostengünstig ist dürfte jedem, der sich mit dieser Materie beschäftigt, klar sein den Wagen so gut wie möglich zu schützen. Ein Carport für den Wohnwagen garantiert bestmöglichen Schutz, denn in klassische Garagen passen die Fahrzeuge nicht. Der Handel bietet jedoch mittlerweile zahlreiche Designs, damit sie sich der e…
Das bewegte Leben des Alfons Buck
Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Raumgestaltung
Mit diesen Tipps wirkt ein kleines Bad ganz groß
Viele Bäder sind eher kleine Räume ohne Fenster oder freie Flächen. Erschwerend kommt hinzu, dass in Schränken und auf Ablagen unzählige Pflegeprodukte, Handtücher und Dekoartikel Platz finden müssen. Mit einigen kleinen Tricks jedoch können Sie viel aus der vorhandenen Fläche herausholen – wir zeigen, wie es geht!
Närrisches Jubiläum in Hauerz
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Warum Kommunikation essenziell ist
Gesunde Beziehungen aufbauen: Kommunikation als Schlüssel
Eine gesunde Beziehung basiert auf einer offenen und ehrlichen Kommunikation. Sie ermöglicht es, Konflikte zu lösen, gegenseitige Erwartungen zu klären und eine tiefere Bindung aufzubauen. Häufig entstehen Missverständnisse, weil Paare nicht effektiv miteinander kommunizieren oder wichtige Signale im Gespräch übersehen. Es lohnt sich daher, sich intensiver mit den verschiedenen Aspekten der Kommunikation zu beschäftigen.
Angebote für Ältere
Die vhs Isny bedient viele Wünsche mit ihrem Programm
Isny – Einige Angebote der vhs Isny sind gezielt auf Nutzerinnen und Nutzer, die in der zweiten Lebenshälfte stehen, abgestimmt. So zum Beispiel “Englisch für Best Agers 50+“ oder „Spanisch für Senioren“ und „Sicher im Netz unterwegs mit Microsoft Windows“.
27. Januar: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Synagoge Fellheim mahnt: Nie wieder!
Fellheim – Heute ist der Auschwitz-Gedenktag. Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager von der Roten Armee befreit. Und vor wenigen Tagen gedachten Historiker der Wannsee-Konferenz, als der Völkermord an den Juden organisatorisch konzipiert wurde. Unser Mitarbeiter Hans Reichert hat die ehemalige Synagoge in Fellheim (bei Memmingen) besucht.
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
88260 Argenbühl
88410 Bad Wurzach
88260 Argenbühl
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
Technikwelt
Spannende News zum S25: Was ist jetzt schon bekannt?
Mit Spannung wird jedes neue Smartphone der Galaxy-Serie erwartet, und das S25 macht da keine Ausnahme. Schon jetzt sorgen geleakte Bilder und Informationen für Gesprächsstoff. Nicht nur Technikbegeisterte werfen einen ersten Blick auf Details wie das Design oder die Hardware – auch Zubehörhersteller dürften bereits an den ersten S25 Ultra Hüllen arbeiten, um perfekt vorbereitet zu sein. Aber was ist bisher wirklich bekannt? Wir geben hier einen ersten Überblick.
Von Bundesfamilienministerin Lisa Paus
„Netzwerk Familie – Wir leben Isny“ hat hohe Auszeichnung erhalten
Isny – „Das Netzwerk Familie – wir leben Isny“ wurde von Bundesministerin Lisa Paus zum Siegelbündnis 2024/2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit feierlicher Übergabe der Siegelurkunde fand während des Bündnisdialogs der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Palais der Kulturbrauerei in Berlin statt.
Digitalisierung
Wie digitale Tools das Wohnen der Zukunft gestalten
Das Wohnen der Zukunft wird durch digitale Tools revolutioniert. Smarte Technologien, die den Alltag erleichtern, Energie sparen und Sicherheit bieten, halten immer mehr Einzug in unsere Wohnungen und Häuser. Intelligente Systeme ermöglichen nicht nur eine effizientere Verwaltung von Wohnraum, sondern auch ein Höchstmaß an Individualisierung und Komfort. Gleichzeitig verändern sie die Art und Weise, wie wir mit unseren Wohnräumen interagieren.
Metzelsupp’
Ein Fest für die Sinne in Dietmanns
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
TOP-THEMEN
Isny
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Isny
Leserbrief
Zweifel am Verfahren
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Photovoltaik auf Parkplatz-Dächern
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik
VERANSTALTUNGEN
Isny
MEISTGELESENE ARTIKEL
Isny
Ein Abend voller Musik und guter Laune
Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten d…
Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…
Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen
Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…
„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit …
Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt
Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 sp…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…