Skip to main content
Bis 20. April

Jost Münster zeigt Arbeiten in der „kleinen galerie“

Bad Waldsee – Der in London lebende Künstler Jost Münster stellt unter dem Motto „FOREVER AGAIN“ in Bad Waldsee seine Betrachtungen des Alltäglichen vor. Seine Malerei ist mit plastischen Elementen verbunden, inspiriert von Formen und Strukturen urbaner Räume wie Fassaden, Fenster und Silhouetten. Den Betrachter seiner Arbeiten entführt er vom unauffälligen Alltäglichen mit seinen stilistischen Techniken in eine sensibel verwandelte Ästhetik. Zu erfahren ist das in der „kleinen galerie“ im Ha…
veröffentlicht am 16. März 2025
„Podkäschtle“

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn sie anschaulich erzählt wird. Die neueste Folge des „Podkäschtle“, dem Podcast der Oberschwaben-Tourismus-Gesellschaft, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die Wirren des 16. Jahrhunderts. In Folge 20 spricht Michael Wild, Stadtarchivar von Bad Waldsee und Bad Wurzach,  über den Bauernkrieg – ein Ereignis, das die Region nachhaltig geprägt hat. Waldsee und Wurzach waren…
ANZEIGE
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…
Vorankündigung

Kabarett aus dem Ländle mit Marianne Schätzle

Aitrach – Sie ist der neue Geheimtipp, wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht: Marianne Schätzle. Ausgezeichnet mit zwei Kabarettpreisen und für den Goldenen Bullen nominiert. Man kennt sie von den Fastnachtssendungen im SWR und im BR. Erleben sie am 11. April im Säulensaal der Mehrzweckhalle Aitrach einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können (20.00 Uhr). Anmeldungen unter Tel. 07565/98000.
ANZEIGE
Am Donnerstag, 3. April, in Aitrach (Säulensaal der Mehrzweckhalle)

Lesung mit Nicola Förg: Verdammte Weiber – Alpen-Krimi

Aitrach – In „Verdammte Weiber“, dem 16. Band der Alpen-Krimi-Reihe, verknüpft Nicola Förg den mysteriösen Tod einer Journalistin, deren Recherchen zur Diskriminierung von Frauen in der Kunst mit einer spannungsreichen Familiengeschichte zu einem packenden Fall, den es für die Kommissarin Irmi Mangold zu lösen gilt. Raffinierte Plots, Spannung und aktuelle gesellschafts- und umweltpolitische Themen – diese Mischung macht die Kriminalromane der SPIEGEL-Bestsellerautorin zu einem besonderen Les…
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

„500 Jahre Bauernkrieg“: Ausstellung im Kloster Schussenried vom 26. April bis 5. Oktober 2025

Bad Schussenried – Im Kloster Schussenried findet vom 26. April bis 5. Oktober die Ausstellung “500 Jahre Bauernkrieg” statt. Jahrhundert weit hinausweisend waren auch die Forderungen nach universellen Freiheitsrechten und die Betonung der Gleichheit aller Menschen.
ANZEIGE
Neuer Podcast zur deutschen Kinogeschichte

Filmtage Oberschwaben veröffentlichen Gesprächsreihe mit Adrian Kutter mit dem Titel „Liebes Kino!“

Biberach – Als Gründer der Biberacher Filmfestspiele ist Adrian Kutter den Biberachern gut bekannt. Aber nicht nur dort, sondern auch deutschlandweit und auch außerhalb der Landesgrenzen hat der mittlerweile 82-Jährige die Kinolandschaft geprägt wie kaum ein anderer. „Kino ist mehr als Film“, war stets Kutters Credo. Was es damit auf sich hat, das erläutert er in einer ausführlichen Gesprächsreihe, die die Filmtage Oberschwaben nun als frei zugänglichen Podcast im Internet veröffentlicht habe…
Am Samstag, 3. Mai

Oberschwäbische Dorfmusikanten präsentieren neue CD in Isny

Isny – Zur Präsentation ihrer neuen CD laden die Oberschwäbischen Dorfmusikanten unter ihrer Leitung von Simon Föhr am Samstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr ins Kurhaus Isny ein.
Spannende Aufführung der “39 Stufen”

Theaterfest statt Fasnet in Ravensburg

Ravensburg – Das zumindest könnte die Überschrift des Abends sein. Denn Alex Niess, Ana Schlaegel, Marco Ricciardo und Markus Hepp schlüpfen in Alfred Hitchcocks berühmtem Stück „Die 39 Stufen“ in atemberaubendem Tempo in fast 150 verschiedene Rollen. Mal als Professor oder Polizist, mal als Milchmann, Bäuerin, Gepäckträger oder Zeitungsjunge. Mal im Zug, dem schottischen Moor, der Großstadt oder im Hotelzimmer. Slapstick in Bestform. Von Langeweile kann also nicht die Rede sein.
Vorankündigung

Soulsisters und die Band „Feelin’ Alright“ konzertieren in Biberach

Biberach – Am Freitag, 11. April, laden die “Soulsisters” (Gesangsduo aus Bad Wurzach) mit der Leutkircher Band “Feelin’ Alright” zum Konzert im Komödienhaus in Biberach ein (19.30 Uhr).
Verleihung beim Eglofser Gerichtstag

Westallgäuer Heimatpreis für Georg Zimmer

Eglofs / Leutkirch – Georg Zimmer, ehemaliger Baubürgermeister in Leutkirch und Regionalverbandsdirektor für den Raum Bodensee-Oberschwaben, ein Heimatliebhaber durch und durch, ist am 7. März mit dem Westallgäuer Heimatpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Eglofser Gerichtstages, einem regionalkulturellen Glanzlicht im Westallgäuer Jahreskreis, verliehen. Die Reihe der Preisträger ist illuster: Auch Manfred Thierer, der im Vorjahr verstorbene große Heimatpfleger, u…
Kunstausstellung vom 17. März bis 2. Mai

Die Sparkassengalerie präsentiert in der Filiale Isny “Martin Fausel – Übrig bleiben”

Isny – Die Sparkasse lädt Kunstinteressierte herzlich ein zur neuen Ausstellung des aus Wilhelmsdorf stammenden Künstlers Martin Fausel. Seine Werke werden vom 17. März bis 2. Mai in der Sparkassengalerie Isny präsentiert. Die Vernissage findet am Montag, 17. März, um 19.00 Uhr statt. Andrea Dreher, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Ravensburg, wird die Besucher in das Werk des Künstlers einführen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Herren und Hörige  – einst und jetzt

Berthold Büchele legt Buch zum Bauernkrieg im Allgäu vor

Argenbühl – Der Heimatforscher Berthold Büchele hat – anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Bauernkrieg“ – ein Buch geschrieben, das an die damaligen Ereignisse erinnern soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem Westallgäu, aber mit Einbeziehung aller wichtigen sonstigen Ereignisse im Allgäu und im Zusammenhang mit dem Baltringer- und Seehaufen.
9. März bis zum 20. April

Kleine Galerie stellt Jost Münster aus

Bad Waldsee – FOREVER AGAIN heißt die Ausstellung von Werken von Jost Münster, die ab 9. März in der Kleinen Galerie im Haus am Stadtsee zu sehen ist. Vernissage ist am Sonntag, 9. März, um 11.00 Uhr. Galerieleiter Axel Otterbach begrüßt, Dr. Ralf Christofori führt in das Werk des Künstlers ein.
Isnyer Fasnetsumzug

Tausende freuten sich am Narrensprung der Lachenden Kuh

Isny (dbsz) – Der Narrensprung am Fasnetsdienstag ist ein Highlight der Fasnet im württembergischen Allgäu und darüber hinaus. Bei schönstem Vorfrühlingswetter gingen zahlreiche Hästräger der „Lachenden Kuh“ und ihrer Gastzünfte durch die Stadt. Tausende Zuschauer säumten die Straßen. Ein Freund der Isnyer Fasnet hat uns nachstehende Bilder zugesandt.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
ANZEIGE
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Märzblatt ist Immenried gewidmet

Kißlegg / Immenried – Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat das März-Blatt seines Kalenders zu Alt-Kißlegg der Ortschaft Immenried gewidmet. Er schreibt:
Kabarett

Zum Lachen in die Kirche gehen?  

Bad Wurzach – Die Evangelische Kirche von Bad Wurzach war am Abend des 21. Februars rappelvoll.  Was gab es zu lachen?  Da ist der vielbeschäftige Kirchengemeinderat, die junge rothaarige Vikarin, die überlastete Pfarramtssekretärin und natürlich die typischen schwäbischen Gottesdienstbesucher – alles als Kabarett, dargeboten von Münsterpfarrer Peter Schaal-Ahlers aus Ulm und Søren Schwesig, Stadtdekan von Stuttgart, als kabarettistisches Duo  „Die Vorletzten“. U…
Ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek

Der Bauernkrieg im Radio

Stuttgart – Vor 500 Jahren ereignete sich der große Bauernkrieg. Die vierteilige Podcast-Staffel „Das war der Bauernkrieg“ erzählt von Knechtschaft und Aufbäumen, von Hoffnung und verlorenen Schlachten, von charismatischen Predigern und brutalen Heerführern. Folge 2 befasst sich mit dem Bauernjörg. Zu hören ab dem 28. Februar in der ARD-Audiothek in der Reihe „Alles Geschichte“ und im Radio bei Bayern 2, MDR Kultur und SWR Kultur. Begleitend wird es am 3. und 6. März ein Twitch-Event mit beka…
Viel Prominenz am “Mittwoch vor d’r Fasnet” im Rathaus

Kretschmann und Co. beehren Waldsees Narren

Bad Waldsee – Viel Prominenz hatte sich zum diesjährigen Narrenrechtabholen am “Mittwoch vor d’r Fasnet” in Bad Waldsee angesagt. Der neue Zunftmeister Christoph Mayer erledigt seine Aufgabe mit Schwung, Bravour und Humor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Februar 2025
Vorankündigung

Am 23. März wird die Schubert-Messe in Aichstetten aufgeführt

Aichstetten – Am 23. März wird die Schubert-Messe in der St. Michael-Kirche Aichstetten aufgeführt. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Deutsche Messe von Franz Schubert wird vom Musikverein Aichstetten und Ortspfarrer Ernst-Christof Geil gemeinsam gestaltet.
Zusammen mit dem Chor “Intermezzo” aus Kimratshofen

Chorkonzert des MGV Beuren im Refektorium ein wahres Feuerwerk

Isny/Beuren – Der gemischte Chor “Intermezzo” aus Kimratshofen, geleitet von Lilo Naumann, und die Sänger aus Beuren mit ihren Dirigentinnen Renate König und Lena Enderle brachten ein abwechslungsreiches Programm anlässlich des Jahreskonzerts des MGV Beuren auf die Bühne. Bei hervorragender Akustik im Refektorium des Isnyer Schlosses boten die Sängerinnen und Sänger aus dem Bayerischen zu den gelungenen Tönen auch jede Menge Show. So wurde beim „Drunken Sailor“ mit halbvollen Flaschen geprost…
Im „Sapperlott“ in Bad Wurzach

Rainers Rudel singt aus voller Kehle

Bad Wurzach – Rainer Uhl, pensionierter Lehrer und großer Musikfreund, aktiv mit Gitarre und Ukulele, immer noch auch musikdidaktisch unterwegs, hatte gerufen und zahlreiche Sänger und Musikanten waren gekommen. Auch unser Reporter Hans Reichert war dabei, beim „Rudelsingen“ am vergangenen Freitag, 21. Februar, im Bad Wurzacher Lokal „Sapperlott“.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Februar 2025
Bücher über die Waldburg

Max Hallers Werk in zweiter Auflage

Waldburg – Zwei neue Bücher, die die Waldburg thematisieren. Eine kleine Broschüre, die Staufersaga, erklärt, welch beeindruckende Geschichte die Waldburg während der 300 Jahre gespielt hat, in der die Staufer Kaiser und Könige in Europa gestellt haben. In dieser Broschüre werden die Verbindungen zwischen den Waldburgern und den Staufern beleuchtet. Geschichten, die das Leben vor Jahrhunderten geschrieben hat. Ein Stück Heimatgeschichte einfach auf den Punkt gebracht. Die Staufersaga wurde vo…
ANZEIGE
Am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal Leutkirch

Larifari präsentiert: rockin`minds

Leutkirch – rockin`minds – Nach dem tollen Konzert in 2023 nun die Wiederholung am Samstag, 10. Mai, im Bocksaal in Leutkirch. Die Isnyer Band wurde 2019 gegründet und spielt Crossover von Rock über Blues bis Funk. Einlass ist 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Premiere am Samstag, 5. April

Theatergruppe Reichenhofen spielt „Einmal ist keinmal“

Reichenhofen – Es ist nicht das erste Mal, dass die Theatergruppe Reichenhofen eine Komödie des britischen Autors Ray Cooney spielt. So wurden in Reichenhofen bereits 2010 „Doppelt leben hält besser“ und 2012 „Einer für alles“ aufgeführt. Nun greift die Theatergruppe Reichenhofen ein weiteres Mal eines seiner Stücke auf. Martin Schöllhorn, der sich für die Spielleitung verantwortlich zeichnet, erklärt dazu: „Cooney ist der unangefochtene Star-Autor der englischen Boulevard-Komödie. Es ist ein…

TOP-THEMEN

Isny
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Isny
Zur Sitzung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben in Bad Wurzach am 7. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zur Diskussion um Windkraft und Photovoltaik

VERANSTALTUNGEN

Isny

MEISTGELESENE ARTIKEL

Isny

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes…

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahl…

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten d…

Solibrot-Aktion gegen den Hunger in der Welt

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny – Das Projekt von Misereor unterstützt 2025 sp…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?