Skip to main content
Vernissage/Finissage am 11. April, 18.00 Uhr

Schulartübergreifendes Kunstprojekt im Kornhaus zu sehen

Bad Waldsee – Nach vier Jahren coronabedingter Pause findet dieses Jahr das Kunstprojekt aller auf dem Döchtbühl angesiedelten Schulen wieder statt. In dreitägigen Wrkshops sind viele Exponate entstanden. Eien Auswahl wird derzeit im Museum im Kornhaus gezeigt. Geöffnet ist das Museum freitags bis sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr. Die Ausstellung dauert noch bis zum 14. April. Am 11. April um 18.00 Uhr gibt es eine kombinierte Vernissage/Finissage.
veröffentlicht am 5. April 2024
Auch die Realschule ist dabei

Schulartübergreifendes Kunstprojekt

Bad Waldsee – Nach einer langen Pause durften die Achtklässler der Realschule auf dem Döchtbühl in diesem Jahr endlich wieder ein Kunstprojekt durchführen, was von unseren 9ern und 10ern, die leider nicht in den Genuss kamen, ganz neidisch beäugt wurde.
ANZEIGE
Eröffnung am Ostersonntag

Schüler stellen im Kornhaus aus

Bad Waldsee – Das Museum im Kornhaus eröffnet die diesjährige Sommersaison am Ostersonntag wieder mit einer Schülerausstellung, nachdem in den letzten Jahren auf dieses beliebte Format coronabedingt verzichtet werden musste.
Eröffnung am Ostersonntag

Schüler stellen im Kornhaus aus

Bad Waldsee – Das Museum im Kornhaus eröffnet die diesjährige Sommersaison am Ostersonntag wieder mit einer Schülerausstellung, nachdem in den letzten Jahren auf dieses beliebte Format coronabedingt verzichtet werden musste.
ANZEIGE
Jugendbuchautor gewährte spannende Einblicke

Autor Dirk Reinhardt besuchte die Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Ein eindrucksvolles Literaturerlebnis hatten die achten Klassen der Eugen-Bolz-Schule. Am Mittwoch, 20. März, gewährte der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte seines Romans „Train Kids“ in der Waldseer Stadtbuchhandlung.
Komm doch lieber Frühling

Döchtbühl-Grundschüler sangen im Wohnpark am Schloss

Bad Waldsee – Eine halbe Stunde frühlingsfrischer Fröhlichkeit haben die singenden Mädchen und Jungen der Klassen 1 und 2 der Döchtbühlschule in den Wohnpark am Schloss gebracht. Ihr Publikum hat sich gern davon anstecken lassen und den Auftritt mit viel Applaus honoriert.
ANZEIGE
Unterricht mal anders

Themenwoche an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nach den Fasnetsferien ging es für unsere Schüler direkt spannend mit der Themenwoche weiter. Hier wurde für jede Klassenstufe ein Thema festgelegt, mit dem sie sich eine Woche lang intensiv auseinandersetzten.
Eröffnung am Ostersonntag

Schüler stellen im Kornhaus aus

Bad Waldsee – Das Museum im Kornhaus eröffnet die diesjährige Sommersaison am Ostersonntag wieder mit einer Schülerausstellung, nachdem in den letzten Jahren auf dieses beliebte Format coronabedingt verzichtet werden musste.
Coaching4Future war am 12. und 13. März

Projekt für Fachkräftenachwuchs am Gymnasium Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nach einer zweijährigen Bewerbungsphase des Gymnasium Bad Waldsee um einen erneuten Besuch des Erlebnis-Lern-Trucks, in dem Jugendliche die Technologien der digitalisierten Arbeitswelt erkunden können, hieß es nun „einsteigen“. Am Montag und Dienstag, 11. und 12. März, hatten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 9 Gelegenheit, in der mobilen Mitmach-Ausstellung an Technikstationen und bei Workshops die Welt der digitalen Technologien zu erkunden.
Bestens ausgestattet in die Zukunft

Neue „Tafeln“ an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nachdem an unserer Realschule die einjährige Testphase mit verschiedenen Möglichkeiten einer digitalen Tafel beziehungsweise unterschiedlicher Präsentationstechniken beendet war, entschieden wir uns vor gut zwei Jahren, zukünftig einheitlich mit interaktiven Displays zu arbeiten.
ANZEIGE
Jugend forscht

Vier Teams des Gymnasiums Bad Waldsee sehr erfolgreich

Bad Waldsee – Am Samstag, 24. Februar, fand in der Donauhalle in Ulm der 21. Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ statt. 90 Kinder und Jugendliche waren mit 47 Projekten in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik dabei.
Siebtklässler der Döchtbühlschule

Waldschulheimaufenthalt auf der Schwäbischen Alb

Bad Waldsee – Am 19. Februar ging es endlich los: Die beiden siebten Klassen der Döchtbühlschule machten sich mit ihren Klassenlehrern Simone Knupfer, Alexander Mang und Robin Feidengruber auf den Weg zu ihrem fünftägigen Waldschulheimaufenthalt in Indelhausen, wunderschön auf der Schwäbischen Alb im Lautertal bei Zwiefalten gelegen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Döchtbühlschule

Der Multisporttag war ein Spaß für alle!

Bad Waldsee – Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 der Döchtbühlschule fand am 28. Febraur der jährliche Multisporttag statt.
Gymnasium Bad Waldsee

Schüler aus Foligno/Umbrien waren zu Gast in Bad Waldsee

Bad Waldsee – In der ersten Woche nach den Fasnet-Ferien konnte die erste Runde des neuen Schüleraustausches zwischen dem Gymnasium Bad Waldsee und dem Liceo F. Frezzi – B. Angela in Foligno Italien beginnen.
ANZEIGE
Realschule Bad Waldsee

Infonachmittag war ein toller Nachmittag für viele Viertklässler

Bad Waldsee – Am 23. Februar öffneten sich pünktlich um 14.00 Uhr die Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien an der Realschule Bad Waldsee. Eröffnet wurde der Info-Nachmittag gemeinsam im Foyer mit tollen Beiträgen unserer in diesem Schuljahr neu gegründeten Schülerband. Egal ob am Schlagzeug, an den Blasinstrumenten, am Klavier, an der Geige oder mit Gesang, jeder der beteiligten Schüler konnte sich hier von seiner besten Seite präsentieren und so wurde der Nachmittag…
Eugen-Bolz-Schule

Drei neue Referendarinnen

Bad Waldsee – Seit mehreren Jahren hat sich die EBS als Ausbildungsschule für die PH Weingarten und dem Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte in Weingarten etabliert.
ANZEIGE
Präventionsveranstaltung gegen Essstörungen am Gymnasium

„Iss doch einfach etwas“ – wenn es denn so einfach wäre …

Bad Waldsee – Am Freitag, 2. Februar, fand am Gymnasium wieder die Präventionsveranstaltung „Food Diaries“ für Klasse 9 statt. Hier geht es thematisch um Essstörungen und deren Auswirkungen.
Eugen-Bolz-Schule

Wintersporttag an der EBS

Bad Waldsee – Nach längerer Pause war es am Montag, 5. Februar, endlich wieder so weit: Wintersporttag an der Eugen-Bolz-Schule!
ANZEIGE
Viertklässler kamen ins Gymnasium

Offener Abend zum ersten Mal mit Schülerpaten und -patinnen

Bad Waldsee – Am Freitag, 2. Februar, startete der jährliche Offene Abend am Gymnasium um 17.00 Uhr zunächst in der Mensa. Hier begrüßten Schulleiter Mark Overhage sowie die Abteilungsleiterin der Unterstufe, Birgit Bader-Sickinger, die interessierten Viertklässler und ihre Eltern am Gymnasium.
Realschule

Teamtag der 7a mit der mobilen Jugendseelsorge

Bad Waldsee – Um die Klassengemeinschaft zu stärken, durfte die 7a der Realschule am 18. Januar gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herr Gindele und Frau Kibler und dem Schulsozialarbeiter Herr Stöhr einen Vormittag mit Herrn Bösel von der mobilen Jugendseelsorge im katholischen Gemeindehaus verbringen.
Gymnasium Bad Waldsee

Bündnis gegen Cybermobbing

Bad Waldsee – Im Rahmen des Präventionsprogramms des Gymnasiums fand am 24. Januar eine Veranstaltung des Bündnisses gegen Cybermobbing in den 8. Klassen statt. Die Initiative trägt der Tatsache Rechnung, dass sehr viele Jugendliche in ihrem täglichen Umgang mit den sozialen Medien und allgemein im Netz Ziel von Verleumdungen, Gewalt und Mobbing werden können.
Besuch in der Ölmühle

Grundstufe des SBBZ besuchte das Fasnetsmuseum

Bad Waldsee – Am Donnerstag, den 1. Februar, besuchten 17 Schülerinnen und Schüler der Grundstufe des SBBZ- Lernen Bad Waldsee das Fasnetsmuseum in der Ölmühle.
Närrische Tage

Die Fasnet hält Einzug in der Eugen-Bolz-Schule – AHA!

Bad Waldsee – Inmitten von Hausaufgaben, Prüfungen, Klassenarbeiten, Tests und natürlich dem ganz normalen Unterricht, erkennt man an der EBS gerade wieder deutlich, dass die 5. Jahreszeit ansteht.
Freitag, 2. Februar

Gymnasium lädt zum Offenen Abend

Bad Waldsee – Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus Bad Waldsee, Wolfegg, Bergatreute und Umgebung sind am morgigen Freitag, 2. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr (Beginn in der Mensa), herzlich eingeladen. Hier können Sie und Ihre Kinder neben Informationen allgemeiner Art bei einem Rundgang durch das Schulhaus Eindrücke aus den verschiedenen Fachschaften und Projekten sammeln.
ANZEIGE
Mit Jugendseelsorger David Bösl

Waldseer Gymnasiastinnen besuchten Anne-Frank-Ausstellung in Berlin

Bad Waldsee – In Vorbereitung auf die Anne-Frank-Wanderausstellung im Juni und Juli im Gymnasium Bad Waldsee verbrachte der Arbeitskreis A.G.I.E.R.E*n (Schule ohne Rassismus) ein Wochenende in Berlin, begleitet von Jugendseelsorger David Bösl.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Freitag, 2. Februar

Gymnasium lädt zum Offenen Abend

Bad Waldsee – Eltern, Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus Bad Waldsee, Wolfegg, Bergatreute und Umgebung sind am Freitag, 2. Februar, von 17.00 bis 19.30 Uhr (Beginn in der Mensa), herzlich eingeladen. Hier können Sie und Ihre Kinder neben Informationen allgemeiner Art bei einem Rundgang durch das Schulhaus Eindrücke aus den verschiedenen Fachschaften und Projekten sammeln.
“Lebenswerkstatt” vorgestellt

EBS gibt Input in den neuen Marchtaler Plan

Bad Waldsee – In den Medien liest man immer wieder die Forderung der Schüler/innen, man solle in der Schule doch bitte mal was fürs Leben lernen – das Erledigen von Steuererklärungen zum Beispiel. Stattdessen verlässt man irgendwann die Einrichtung, die einem, so der berühmteste Vorwurf, eher beibringt, eine Gedichtinterpretation in sechs Sprachen schreiben zu können. Die Eugen-Bolz-Schule hat sich vor zwei Jahren genau dieses Themas angenommen und die regional einzigartige Lebenswerkstatt en…
Realschule Bad Waldsee

Zum ersten Mal konnte an der Realschule das Französisch-Diplom (DELF) abgelegt werden

Bad Waldsee – Die Gesichter der drei 10.-Klässler der Realschule Bad Waldsee, Chiara Holzmüller, Simon Kramer und Marie Keppeler strahlten, als sie im Dezember ihr DELF-Zertifikat A2-Niveau in der Hand hielten.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. M…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?