Samstag, 22. Februar, 16.00 Uhr
Krankensalbungsgottesdienst in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Samstag, 22. Februar, um 16.00 Uhr wird in Maria Steinbach zum Welttag der Kranken eine Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung gefeiert. Die Einladung gilt allen, die sich durch Krankheit oder durch Alter in einem angegriffenen Gesundheitszustand befinden oder geschwächt sind.
veröffentlicht am 21. Februar 2025
Von Freitag, 21. Februar, ab 7.00 Uhr bis Samstag 22. Februar um 24.00 Uhr
Im Regina Pacis in Leutkirch Gebetswache vor den Wahlen
Leutkirch – Von Freitag, 21. Februar, ab 7.00 Uhr bis Samstag,22. Februar, um 24.00 Uhr findet in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis in Leutkirch eine Gebetswache mit stiller Eucharistischer Anbetung statt.
Gehen Sie wählen. Jede Stimme zählt – Ihre Stimme zählt!
Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch
Rottenburg/Stuttgart – Der Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und am 23. Februar wählen zu gehen. Hier die Pressemitteilung der Diözese:
80 Kurse, Seminare und Vorträge
Frühjahr-Sommer-Programm startet im März
Ravensburg – Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e. V. bietet von März bis August wieder rund 80 Kurse, Seminare und Vorträge im Dekanat Allgäu-Oberschwaben und im Landkreis Ravensburg an.
Samstag, 22. Februar, 16.00 Uhr
Krankensalbungsgottesdienst in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Samstag, 22. Februar, um 16.00 Uhr wird in Maria Steinbach zum Welttag der Kranken eine Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung gefeiert. Die Einladung gilt allen, die sich durch Krankheit oder durch Alter in einem angegriffenen Gesundheitszustand befinden oder geschwächt sind.
Anmeldeschluss am 24. Februar
Noch freie Plätze bei Busreise zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai
Leutkirch – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen, das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO) und weitere Bildungswerke eine fünftägige Busreise inklusive Hotelübernachtung zum Besuch des Evangelischen Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover an.
Von Freitag, 21. Februar, ab 7.00 Uhr bis Samstag 22. Februar um 24.00 Uhr
Im Regina Pacis in Leutkirch Gebetswache vor den Wahlen
Leutkirch – Von Freitag, 21. Februar, ab 7.00 Uhr bis Samstag,22. Februar, um 24.00 Uhr findet in der Kapelle des Tagungshauses Regina Pacis in Leutkirch eine Gebetswache mit stiller Eucharistischer Anbetung statt.
Frauen-Begegnungstag im Bock-Saal in Leutkirch
Freude verschaffende Impulse, viel Gesang und wertvolle Gespräche
Leutkirch – Zu einem Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land hatte die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes kürzlich in den Bocksaal eingeladen. Gekommen waren auch Frauen aus dem Bereich Isny und Kißlegg. Unter dem Motto: „Vergiss die Freude nicht!“ ging es darum, wie man Freude empfinden und weitergeben kann. Klar wurde: Das Gefühl für Freude ist kurzlebig, man kann nur den Moment genießen, den freudigen Zustand bewusst wahrnehmen, aber nicht festhalten. Freude…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Februar 2025
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
Der erste Termin findet statt am 18. Februar
Neu anfangen – ein Glaubensseminar der besonderen Art
Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet ein Glaubensseminar der besonderen Art an. Es startet am 18. Februar im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach. Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrer Stefan Maier schreibt zu diesem Angebot folgendes:
Schöne Impulse – Vorträge – Gebet – Gottesdienst – Geselligkeit
Ein bereicherndes Wochenende im Haus Regina Pacis in Leutkirch
Leutkirch – Es waren wohl ganz besondere Tage, ein Treffen, das es in dieser Art noch nie gegeben hat. Menschen jeden Alters, aus Leutkirch, der Region und von weiter her, fanden sich zusammen im Haus Regina Pacis. Veranstalter war der Verein „duc in altum“, der das kirchliche Jahresprogramm mit festen Gottesdienst- und Gebetszeiten seit rund 20 Jahren dort gestaltet und verschiedene christliche Seminare, Aktionstage oder auch den deutschlandweit bekannten Alpha-Kurs anbietet, um den christli…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Februar 2025
Die Kirchengemeinde bedankt sich für den großen Einsatz
Jahresabschluss der Organisierten Nachbarschaftshilfe
Bad Waldsee/Reute-Gaisbeuren – Wie in den vergangenen Jahren konnte auch dieses Jahr die Kirchengemeinde sich mit einer Essenseinladung bei den Nachbarschaftshelfern für ihren Einsatz bedanken.
Premiere am Samstag, 12. April
Engerazhofen ist wieder im Passionsfieber
Engerazhofen – In 2025 wird es nach 10 Jahren wieder ein Passionsspiel in der kleinen Pfarrgemeinde geben. Unter der Leitung des engagierten Pfarrers Waldemar Wrobel und des Spielleiters Alfred Sipple bereitet sich die 400-Seelen-Gemeinde Engerazhofen im württembergischen Allgäu auf ihre bereits sechsten Passionsspiele vor.
Viele Gläubige waren gekommen
Erster Sonntagabendgottesdienst 2025 in Haisterkirch
Haisterkirch – Viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren zum ersten Sonntagabendgottesdienst im Jahr 2025 am Sonntag (26. Januar) wieder nach Haisterkirch gekommen. Es hat sich längst herumgesprochen im Nahbereich von Haisterkirch, dass sich das Vorbereitungsteam dieser Abendgottesdienste in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist – überwiegend engagierte Frauen – große Mühe macht für eine würdige Gestaltung dieser monatlichen Abendgottesdienste.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 29. Januar 2025
Der erste Termin findet statt am 18. Februar
Neu anfangen – ein Glaubensseminar der besonderen Art
Bad Wurzach – Die Seelsorgeeinheit Bad Wurzach bietet ein Glaubensseminar der besonderen Art an. Es startet am 18. Februar im Pius-Scheel-Haus in Bad Wurzach. Einfach vorbeikommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pfarrer Stefan Maier schreibt zu diesem Angebot folgendes:
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu
Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung
Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
20. Januar
Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben
Haisterkirch – Traditionsgemäß hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Erinnerung eines Sebastianspilgers
Auf Vaters Spuren
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Auftakt ist am Donnerstag, 20. Februar, 19.00 bis 21.00 Uhr
EBO-Fortbildungsreihe widmet sich der Integrations- und Geflüchtetenarbeit
Region – Das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO) lädt zusammen mit fünf Kooperationspartnern und weiteren Unterstützern von Februar bis November 2025 zu einer sechsteiligen Fortbildungsreihe im Rahmen der Geflüchteten- und Integrationsarbeit im Landkreis Ravensburg ein.
Hieber-Tag in Merazhofen
Weihbischof Florian Wörner ein eindruckender Glaubens-Bezeuger!
Merazhofen – Den Festgottesdienst zum 57. Todestag von Augustinus Hieber („Segenspfarrer vom Allgäu) zelebrierte am 4. Januar in der Merazhofener Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus Weihbischof Florian Wörner aus Augsburg. Erich Neumann berichtet:
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber
Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen
Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025
Busreise des EBO zum Kirchentag in Hannover
Region – „Komm mit zum Kirchentag“ – unter diesem Motto bieten Biblische Reisen und das Evangelische Bildungswerk Oberschwaben (EBO) eine fünftägige Busreise inklusive Hotelübernachtung zum Besuch des Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover an.
2024 war zum Puccini-Jahr ausgerufen
Silvesterkonzert von Häusle, Ulmschneider und Schad in St. Verena
Bad Wurzach – Üblicherweise spielen die beiden Tromper Hermann Ulmschneider und Martin Schad sowie Robert Häusle an der Orgel fast ausschließlich Werke der Barockzeit. Bei diesem Konzert trug Robert Häusle dem ausklingenden, anlässlich des 100. Todestages des italienischen Komponisten Giacomo Puccini zum Puccini-Jahr ausgerufenen Jahr 2024 mit den sieben Sonaten des eigentlich für seine Opern bekannten Komponisten Rechnung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Januar 2025
In der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul
Festlicher Weihnachtsgottesdienst mit der Musikkapelle Reute-Gaisbeuren
Reute-Gaisbeuren – Einem Konzertsaal glich die lichtdurchflutete Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, Reute am zweiten Weihnachtsfeiertag. Schon geraume Zeit vor Gottesdienstbesuch strömten viele Gläubige und Musikbegeisterte zur weihnachtlich geschmückten Kirche. Dieses war auch gut, denn nicht mehr alle Teilnehmer bekamen einen guten Bankplatz.
Zuwendungen unter anderem für Tafeln und Solisatt-Läden
Gute Früchte der Landesgartenschau-Gottesdienste
Wangen / Leutkirch / Bad Wurzach / Bad Waldsee / Aulendorf – 27.957,13 Euro! Das ist der Betrag, den die Gottesdienstbesucher auf der Wangener Landesgartenschau insgesamt an Kollekten für soziale Zwecke gespendet haben. Je 10.000 Euro wurden schon an die Nachbarschaftshilfe Wangen und an das „Projekt Wangen hilft Cherson“ überwiesen.
Beeindruckende Advents-Performance der Kunstschule Sauterleute
Licht, Bewegung, Bilder und Musik verkünden die Botschaft des Heils
Gebrazhofen – „Gaudete! Sie dürfen sich freuen auf eine Weile der Stille, der Dunkelheit, Besinnlichkeit und des intensiven Erlebens.“ Mit diesen Worten begrüßte Elisabeth Sauterleute die Zuschauerinnen und Zuschauer, die sich am dritten Adventssonntag in der katholischen Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Gebrazhofen eingefunden hatten. „Mit unserer Advents-Performance gestalten wir die Themen der vier Adventssonntage und machen die Transzendenz, die der Adventszeit eigen ist, sinnlich erfahrbar“…
Die Jüngere Marianische Bruderschaft zu Osterhofen
63 Männer und ein ganz besonderer Tag im Dezember
Haisterkirch / Hittelkofen – Seit 1718 kommt die Jüngere Marianische Bruderschaft zu Osterhofen jährlich zum Bruderschaftstag zusammen. Auf diese Tradition sind die 63 Männer, die in der Bruderschaft verbunden sind, mit Recht stolz. Am 12. Dezember kamen sie wieder zusammen, am Donnerstag nach dem Fest Mariä Empfängnis, das die Kirche am 8. Dezember feiert. Dieser Tag im Dezember ist bei den Männern im Kalender rot angestrichen, da ist kaum einer säumig. Rudi Holdenried, der Rekordhalter, war…
Freitag (13.11.) in St. Peter
Trostgottesdienst im Advent
Bad Waldsee – An diesem Freitag, 13. Dezember, bietet das Team Trauerpastoral wieder einen Gottesdienst für Trauernde an. Beginn des Trostgottesdienstes in St. Peter Bad Waldsee ist um 19.00 Uhr.
Der Mensch benötigt Momente der Stille und der Begegnung
Friedhof Reute als Ort der musikalischen Begegnung
Reute – Schon im dritten Jahr hat die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren zu einem besonderen Event aufgerufen. Am Vorabend des zweiten Adventssonntags wurden die Bewohner zu einem besinnlichen und auch kurzweiligen Innehalten eingeladen. Der Veranstaltungsort ist ungewöhnlich, die Verantwortlichen haben dazu die Aussegnungshalle des Friedhofs in Reute ausgewählt. Zwar gab es in diesem Jahr keinen Schnee, dafür regnete es leicht. Dazu blies ein ungemütlicher Wind. Dieser ließ etwa 70 Perso…
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
“Torfstecher” und “Hotel FEELMOOR”: Zwei erste Adressen in Bad Wurzach
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…