Vom 16. bis 18. Mai
Weltweiter Gebets- und Spendenmarathon von Radio Horeb
Balderschwang – Die Spendenaktion „Mariathon“ ist seit zwölf Jahren ein Höhepunkt im Jahresverlauf von Radio Horeb. Der in Balderschwang ansässige bundesweite christliche Sender katholischer Prägung gehört zur Familie von Radio Maria: Weltweit hat Radio Maria über 90 Sender und weitere 30 Regionalstationen.
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Am Donnerstag, 15. Mai, 19.00 Uhr, Maiandacht in Haisterkirch
Gefragte Maiandachten in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee
Bad Waldsee – In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee werden im Monat Mai, der auch als „Marienmonat“ bekannt ist, in verschiedenen Kirchen, Kapellen, aber auch im Freien Maiandachten abgehalten.
ANZEIGE

Nachfolger von Franziskus
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Franziskanerinnen gratulieren Papst Leo XIV. zu seiner Wahl
Die Schwestern in Reute haben das Konklave mit Spannung und Gebet verfolgt
Bad Waldsee-Reute – Das traditionelle „Habemus Papam“ in Rom haben auch die Franziskanerinnen im Kloster Reute mit Spannung verfolgt. Der weiße Rauch stieg in Rom auf, als die Schwestern gerade beim gemeinsamen Abendessen versammelt waren. Die ersten Worte von Papst Leo XIV. haben sie mit großem Interesse aufgenommen. Worte der Hoffnung habe er gefunden, sagt Generaloberin Sr. Maria Hanna – und findet in der Namenswahl eine interessante Verbindung zu den Franziskanerinnen.
Am Samstag, 17. Mai
Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach
Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Am Samstag, 24. Mai, 18.00 Uhr
Segensfeier für Ehepaare und Fest für Ehejubilare
Haisterkirch – Im Hochzeitsmonat Mai möchten wir ganz bewusst und besonders unsere Ehepaare in den Blick nehmen. Und alle, die wollen, zu einer Segensfeier einladen, bei der auch ein persönlicher Segen zugesprochen wird. Diese Segensfeier für Ehepaare findet statt am Samstag, 24. Mai, 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Haisterkirch. Dazu heißt die Kirchengemeinde St. Johannes Baptist alle Ehepaare herzlich willkommen.
Am Donnerstag, 15. Mai
Maiandacht – Maria Königin des Friedens
Haisterkirch – Der Singkreis Haisterkirch gestaltet am Donnerstag, 15. Mai, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Haisterkirch eine feierliche Maiandacht. Herzliche Einladung dazu!
Zum Vormerken
Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest am 11. Juli
Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht.
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
Am Samstag, 17. Mai
Frommes und Pommes – Kinderwallfahrt nach Maria Steinbach
Maria Steinbach – Nach einem schönen Erfolg im vergangenen Jahr ergeht auch heuer eine herzliche Einladung an Kinder und Eltern, die das Pilgern ausprobieren und die schöne Wallfahrtskirche in Maria Steinbach kennenlernen möchten.
Bischof Dr. Klaus Krämer würdigt den verstorbenen Papst Franziskus
Trauer um einen guten Hirten
Rottenburg – Mit Betroffenheit und tiefer Trauer reagiert Dr. Klaus Krämer, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, auf die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren an den Folgen einer beidseitigen Lungenentzündung starb. Am Ostersonntag hatte Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, war mit dem Papamobil über den Petersplatz gefahren und hatte den Segen „Urbi et Orbi“ gespendet.
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”
Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus
Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Kommentar
Würdig
Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 21. April 2025
St. Johannes Baptist
Feier der Osternacht in Haisterkirch
Haisterkirch – Allein schon die voll belegten Parkzonen um das gesamte Areal im Nahbereich des Haisterkircher Gotteshauses St. Johannes Baptist ließen erahnen, dass außergewöhnlich viele Gläubige (geschätzt um 300) zur Feier der Osternacht aus der ganzen Seelsorgeeinheit nach Haisterkirch gekommen waren. Hans Peter Waibel hatte schon rechtzeitig, bevor die Dämmerung einsetzte, auf dem Vorplatz der Kirche das Feuer in einer Schale angezündet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Bernhard Müller
veröffentlicht am 20. April 2025
Fastenkrippe – eine Seltenheit
Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Ostersonntag, 5.30 Uhr
Auferstehungsfeier in der Galluskapelle
Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um 5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose, Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Vor 75 Jahren eingesegnet
Neun Kronjuwelen-Konfirmandinnen feierten mit der Nikolai-Gemeinde in Isny
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Evangelischen Nikolaikirche in Isny nach 75 Jahren ihre Kronjuwelen-Konfirmation, ein Fest, das so in der Evangelischen Landeskirche Württemberg nur ganz selten gefeiert wird.
Positive Rückmeldungen von Passanten
Kreuzweg der Arbeit in der Stadt
Ravensburg – „Wir wurden von den Passanten in Ravensburg wahrgenommen“ war die einhellige Meinung der Veranstalter des Kreuzwegs der Arbeit in Ravensburg. Über 40 Menschen sind der Einladung der katholischen Betriebsseelsorge, KAB-Katholischer Arbeitnehmer-Bewegung und der Kirche in der Stadt gefolgt und zogen mit einem großen Holzkreuz von der Liebfrauen Kirche über den Marienplatz zur Jodokskirche.
Zum Beginn der Karwoche
Der Palmsonntag wurde in Haisterkirch würdevoll gefeiert
Haisterkirch – Außergewöhnlich viele Gottesdienstbesucher kamen am Palmsonntag zur Feier der traditionellen Liturgiefeierlichkeiten nach Haisterkirch.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Palmsonntag auf Schloss Zeil
Der Einzug auf der Eselin, ganz konkret
Schloss Zeil – Der Palmsonntag markiert den feierlichen Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, wie er im Lukasevangelium (Lk 19,28 – 40) geschildert wird. Jesus ritt dabei auf einer jungen Eselin, einem damals einfachen Reittier, das Demut und Frieden symbolisierte. Die Wahl dieses Tieres unterstreicht die friedvolle Botschaft Jesu – ganz im Gegensatz zu einem machtvollen Auftritt auf einem Kriegspferd.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. April 2025
Bad Schussenried
Das Heilige Grab ist zurück in der Klosterkirche
Kloster Schussenried – Das Heilige Grab in der Klosterkirche St. Magnus ist ein außergewöhnliches religiöses Zeugnis des Barocks. Bis Samstag, 28. Juni, haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das historische Passionsspektakel in voller Größe zu sehen. Während der Kar- und Osterzeit wird das Heilige Grab als Darstellung der Passion Christi in die liturgischen Handlungen eingebunden. Bei zwei Sonderführungen im Mai können die Gäste zudem mehr zu den Hintergründen des Kulissentheaters…
Bestattungskultur im Wandel
Friedhöfe als „Orte des Trostes“
Bergatreute – Über Bestattungskultur im Wandel hat kürzlich Dekanatsreferentin Karin Berhalter aus Wangen im Pfarrgemeindehaus Bergatreute gesprochen. Günter Brutscher berichtet:
Aichers Augenblicke
Wer ist das?
Leutkirch – Am Samstagvormittag (5. April) machte unser Reporter beim Flanieren durch Leutkirchs Innenstadt diesen Schnappschuss auf dem Martin-Luther-Platz. Wer ist das wohl?
Analyse von Günter Brutscher
Die KGR-Wahlen in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal
Molpertshaus / Bergatreute / Wolfegg / Alttann / Rötenbach – Ein reines Männergremium, ein 17-Jähriger und ein 77-Jähriger, 16 Neue und insgesamt 42 Frauen und Männer wurden in die fünf Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal gewählt. Die Analyse von Günter Brutscher:
Osterkerzen-Aktion 2025 – Erlös für Kinder in Afrika
Ab 2. April gibt es 1100 von Hand verzierte Kerzen
Leutkirch – Seit 25 Jahren gibt es die Osterkerzenaktion im Raum Leutkirch, bei der rund 40 Frauen ehrenamtlich über 1000 Kerzen von Hand verzieren. Es gibt immer unterschiedliche Motive, Farben und Größen, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Kerzen sind geweiht. Der ganze Erlös geht ohne Verwaltungskosten direkt an die Missionsstation von Spiritanerbruder Peter Hötter in Tansania für Kinder, Schulkinder und Waisen, ebenso an Bischof Augustino Shao nach Sansibar für Ausbildungsprojek…
Kirchengemeinderratswahlen
Die Ergebnisse in den vier Gemeinden der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee durchgeführt. Nachstehend die Ergebnisse aus den vier Kirchengemeinden der SE:
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stefan Werner
veröffentlicht am 1. April 2025
Jahrzehntelanges Engagement für die Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren
Ehrung für Josef Bautz
Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. März, dem Josefstag, Herrn Josef Bautz für sein außerordentliches und jahrzehntelanges Engagement zum Erhalt der Kirche St. Leonhard in Gaisbeuren gewürdigt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. März 2025
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Der international arbeitende und anerkannte Ulmer Künstler Johannes Pfeiffer ehrt Bad Waldsee mit verbl…
Bad Waldsee – Am Samstag, 17. Mai, wird die ganze Stadt Bad Waldsee wieder im „Lauffieber“ sein. Die ganze Stadt freu…
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Offener Brief
Kreisübergreifend bis zu 22 Windkraftanlagen
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…
Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt …
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergiean…
Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee…
Kommentar
Es braucht die ehrliche Abwägung
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…
50 Jahre im Dienst der Königstäler
Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren g…
Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai
Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und au…
Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!
Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kal…
Der Gang unseres Reporters Peter Lutz durch die festende Stadt
Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldse…

Das Magazin für Oberschwaben
BLIX Editorial Mai 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…
Gibt es ein Leben nach dem Dorf?
Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…
Wann bin ich alt?
Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…