Skip to main content
ANZEIGE
Start am Samstag, 5. April

Feiern Sie mit uns 75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee!

Bad Waldsee – Die Bauernschule Bad Waldsee lädt Sie herzlich ein, ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 75 Jahre voller Bildung, Gemeinschaft und Vielfalt! Wir starten im Monat April am Samstag, 5. April, mit unserem Improtheater-Abend. Erleben Sie ein Feuerwerk aus Musik und improvisatorischem Können.
veröffentlicht am 29. März 2025
Gemeinsam für die Zukunft

Schüler der Döchtbühlschule pflanzten Apfelbäume

Bad Waldsee – Ein nachhaltiges Projekt mit Vorbildcharakter: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Döchtbühlschule packten vergangene Woche tatkräftig mit an und setzten gemeinsam mit der Stadtverwaltung drei neue Apfelbäume.
ANZEIGE
Frau Fürst wird der Schule fehlen!

Die Schulgemeinschaft des SBBZ-Lernen verabschiedet ihre Sekretärin

Bad Waldsee – Nach mehr als 9 Jahren als Schulsekretärin verlässt Frau Fürst Ende März das SBBZ-Lernen Bad Waldsee. Als gutes Herz und zentraler Anlaufpunkt für das Schulleitungs-Team, das Kollegium, die Schülerschaft und alle Eltern wird Frau Fürst fehlen, ebenso wie ihre stets freundliche Art, ihre enorme Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit, ihr unermüdlicher Fleiß und ihr Knowhow.
Ein durch und durch gelungener Nachmittag!

In Waldsee zur Fasnet an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Einen Tag vor dem Gumpigen fand am Mittwoch, 26. Februar, unser Kinderball an der Döchtbühlschule statt. Die Kinder aus den Klassen zwei, drei und vier feierten einen Nachmittag lang die Waldseer Fasnet mit tollen Verkleidungen, Luftballons und Musik.
ANZEIGE
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Bad Waldsee

Beim Sozialtraining haben wir gelernt, was Respekt bedeutet

Bad Waldsee – Das Sozialtraining war am Dienstag, 25. Februar, von 8.30 bis 11.45 Uhr. Wir waren im Betreuungsraum in der Döchtbühlschule. Die Klassen 5-7, drei Lehrkräfte, die Schulsozialarbeiterin und Herr Bösl machten mit.
Ein Zeichen für Eugen Bolz – Ergebnisse zieren die Schule

Gedenktag des Namenspatrons der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Gedenktag des Namenspatrons der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee, dem 23. Januar, fand dieses Jahr zum ersten Mal der Eugen-Bolz-Tag statt. Ein besonderes Ergebnis dieses Tages kann im Eingangsbereich der EBS bestaunt werden.
ANZEIGE
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Ein Wintererlebnis der Extraklasse

Multisporttag an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Vor der Fasnet erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 der Döchtbühlschule einen unvergesslichen Multisporttag, der in diesem Jahr sogar mit Schnee aufwarten konnte.
Eine ausgelassene Stimmung, Frohsinn und Heiterkeit

Schulstürmen in Reute durch die Narrengilde

Reute – Am Gumpigen Donnerstag herrschte in der Durlesbachschule und in den Kindergärten in Reute und Gaisbeuren eine ausgelassene Stimmung.
Besondere Bräuche und Gewänder der Zünfte kennen lernen

AHA! Schüler der Realschule, des Gymnasiums und der Werkrealschule besuchten gemeinsam die Ölmühle

Bad Waldsee – Die Fasnet ist eine wunderbare, bunte und glückselige Zeit für alle Hästräger und Freunde der fünften Jahreszeit. Als Neuankömmling in Deutschland jedoch mag es einen durchaus überraschen, wenn plötzlich überall Hexen und komische Gestalten unterwegs sind. Deshalb haben sich Lehrer der Realschule, des Gymnasiums und der Werkrealschule zusammengetan und mit ihren Schülern der Vorbereitungsklassen gemeinsam die Ölmühle besucht, um die besonderen Bräuche und Gewänder der Zünfte ken…
ANZEIGE
Stadt finanziert Leihgeräte für die Schüler

Realschule Bad Waldsee setzt auf iPads

Bad Waldsee – Bereits im Schuljahr 2022/2023 startete die Schule unter der Initiative von Herrn Benold und Frau Weinreuter ein Pilotprojekt, in dem ausgewählte Klassen mit iPads ausgestattet wurden. Aufgrund des großen Erfolgs wird das Konzept nun ausgeweitet. Tiptop vorbereitet auf die nächste Stunde sind unsere 9er mit ihren I-Pads, Bild: A.Oberdörfer
Unterstützung für das Kollegium im nächsten Schuljahr

Neue Referendarinnen am Gymnasium

Bad Waldsee – Zum zweiten Halbjahr 2025 haben drei neue Referendarinnen ihren Dienst am Gymnasium Bad Waldsee aufgenommen.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Mit dabei “Maskottchen Bruno”

Schulschachmeisterschaft Baden-Württemberg 2025

Bad Waldsee – Unsere Schachspieler, namentlich Filip Ginoski, Matteo Maurus, Adrian Rist, Manuel Bammert, Felix Knof, Patrick Kornibe und Ersatzfrau Kiara Ebel, hatten am 17. Februar 2025 bei den Schulschachmeisterschaften Baden-Württemberg die schöne Gelegenheit ihre strategischen und kombinatorischen Fähigkeiten mit vier anderen 6-er Teams aus den Schulen des Bezirks Biberach/Bodensee/Ravensburg/Sigmaringen zu messen.
Gymnasium Bad Waldsee

Offener Abend zeigte die Vielseitigkeit des Schullebens

Bad Waldsee – Zwischen 17.00 und 19.15 fand am 7. Februar 2025 der Offene Abend des Gymnasiums in Bad Waldsee statt. Im Jahr zuvor hatten sich die Patenteams etabliert und so wurden auch dieses Jahr die Viertklässler nach der Begrüßung in der Mensa durch den Schulleiter und das Schulorchester von den neuen Klassenlehrertandems an die Paten der 6. und 7. Klassen übergeben.
ANZEIGE
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
„Wa muinet’r” und „Ha wellaweag”

Narrengilde Reute besuchte Grundschule

Reute – Die Ehrengildemeisterin Sonja Münsch besuchte zusammen mit ein paar Maskenträgern der Narrengilde Reute die zweiten Klassen der Durlesbachschule. „Wa muinet’r” hieß es in den Klassen. Die Schüler kannten natürlich die richtige Antwort: „Ha wellaweag.”
ANZEIGE
Realschule Bad Waldsee

Mit “France Mobil” wurde die französische Sprache den Schülern nähergebracht

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 6. Februar, durften sich die Französischschülerinnen und Schüler der Realschule Bad Waldsee über einen besonderen Besuch freuen: Eine Lektorin des Institut Français Stuttgart machte die Schülerinnen und Schüler durch spielerische Animation mit der französischen Sprache und Kultur vertraut.
Neue Impulse für die gymnasiale Bildung

Das Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach stellt sich zukunftsorientiert auf und setzt neue Impulse für die gymnasiale Bildung. Unter dem Schlagwort “Gymnasium Salvatorkolleg nimmt Kurs auf G9” präsentieren wir richtungsweisende Neuerungen, die unsere Schule als Ort der Lernbegleitung und Persönlichkeitsbildung stärken.
ANZEIGE
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Völkerballturnier an der Schule

Die Realschule Bad Waldsee ist in Bewegung

Bad Waldsee – Am 24. Januar war für die Schüler der Realschule ein besonderer Tag. Schon Tage zuvor wurden Plakate gebastelt, Trikots angefertigt, Snacks gebacken und vieles mehr. Denn alle Schüler der Realschule nahmen am Völkerballturnier, veranstaltet von der SMV, teil. Bereits um 7.30 Uhr trafen sich alle Klassen im Klassenzimmer, um letzte Vorbereitungen zu treffen. Dann ging es in die Sporthalle des Gymnasiums, wo pünktlich um 8.00 Uhr die ersten Spiele angepfiffen wurden. Hier konnten …
ANZEIGE
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
Zukünftiger Unterricht bei Lukas Umbrecht

Klassen-Lehrer-Treffen an der Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Ein spannender Abend für die Viertklässler aus Bad Waldsee und Umgebung: Beim Klassen-Lehrer-Treffen hatten die Schüler die Gelegenheit, ihrem zukünftigen Klassenlehrer Lukas Umbrecht auf den Zahn zu fühlen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Schulleiter Frank Wiest durften die Kinder ihre Fragen stellen und erfuhren viel über den neuen Lehrer.
ANZEIGE
Deutsch-Französischer-Tag

Jean-Philippe Devise besuchte das Gymnasium Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nach 2023 war der Autor Jean-Philippe Devise zum zweiten Mal anlässlich des Deutsch-Französischen -Tages am Gymnasium Bad Waldsee. Am 21.1.2025 hielt er drei bilinguale Lesungen für jeweils 90 Minuten für die Klassen sieben/acht, 11-K2 und 9 und 10. Besonders zeichnet den Autor der Umgang mit den Jugendlichen aus, denn er liest nicht einfach nur aus seinen Werken „Jonas steht nicht mehr auf“ oder „Un détour – ein Umweg“ vor, sondern erzählt die Geschichten eher.
„Wie bei Sonleithners auf dem Sofa“

Schubertiade des Leistungsfaches Musik am Gymnasium Bad Waldsee

Bad Waldsee – Stilecht und authentisch wurde das Publikum im großen Musiksaal von dem kleinen Kurs am Freitagabend des 24. Januar in die Welt des Franz Schubert entführt. Der berühmte Musiker der Romantik konnte seinen berühmten Liederzyklus der „Schönen Müllerin“, Menuette und bedeutenden Kompositionen nur schreiben, weil seine Begabung und musikalische Kreativität von Freunden und besser gestellten der Wiener Gesellschaft geschätzt und auch finanziell unterstützt wurden.
ANZEIGE
Erinnerung an einen Aufrechten

Die EBS feierte den ersten Eugen-Bolz-Tag

Bad Waldsee – Straßen, Brücken, öffentliche Plätze, Bänke – die Liste der Dinge, die Namen von großen oder wichtigen Persönlichkeiten tragen, scheint endlos lang zu sein. Viel zu selten findet man im Alltag dann aber die Zeit, auch mal genauer hinzuschauen: Wer war diese Person, deren Name hier nun überdauert? Diesen Grundgedanken hat eine Arbeitsgruppe an der EBS in Bad Waldsee aufgegriffen und den ersten Eugen-Bolz-Tag ins Leben gerufen. Die Schule schreibt:
Schulsieger darf bald zum Lesewettbewerb des Landkreises

Vorlesewettbewerb fand an der Realschule Bad Waldsee statt

Bad Waldsee – Spannend ging es wieder beim diesjährigen Vorlesewettbewerb unserer 6. Klässler zu. Bereits einige Zeit zuvor hatten die Schüler einen klasseninternen Vorlesewettbewerb geführt, bei dem zwei Sieger auserkoren wurden, die sich nun mit den Siegern der jeweils anderen Klassen messen durften.
ANZEIGE
Döchtbühlschule

Kleine Forscher entdecken das Hebelprinzip

Bad Waldsee – Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an der Döchtbühlschule in Bad Waldsee hatten im Dezember die Gelegenheit, an einer spannenden Forscherwerkstatt zum Thema Hebel teilzunehmen.
Der Gesamtwert aller Preise beträgt insgesamt € 4.800.-. 

Vier Schülerinnen erhalten NOLD-Physikpreis 2024

Bad Waldsee – Bereits am 25.10.2024 durften sich wieder vier unserer 10. Klässlerinnen über den Physikpreis für die besten schulischen Leistungen in der Jahrgangsstufe 9 im Fach Physik freuen. Diesen erhielten sie von der Firma NOLD-Hydraulik + Pneumatik GmbH. 
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 v…
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch mode…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…

Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ort…

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebe…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?