Skip to main content
ANZEIGE
Radverkehrskonzept mitgestalten

Bürger können noch bis 16. Mai Vorschläge machen

Ravensburg (dbsz) – Der Landkreis Ravensburg hat die Bürger aufgerufen, Vorschläge zur Weiterwentwicklung des Radwegenetzes zu machen. Die Vorschlagsfrist endet am 16. Mai.  Über diese Webseite kann man die Ideen und Konzepte einbringen: https://www.jetzt-mitmachen.de/landkreis-ravensburg/. Auf der genannten Webseite findet sich dieser Aufruf:
veröffentlicht am 13. Mai 2025
“Gute Nachrichten für Sportsfreunde im Wahlkreis Wangen-Illertal!“

Bad Waldsee und Kißlegg bekommen namhafte Sportstättenförderung

Stuttgart / Bad Waldsee / Kißlegg –  „Sport leistet einen herausragenden und vielseitigen Beitrag für die Gesellschaft. Er vermittelt Werte wie Fairness, Solidarität und Toleranz. Darüber hinaus fördert Sport den Leistungsgedanken und überwindet soziale und kulturelle Grenzen“, merken Haser und Krebs an. Weiter: „Wir freuen uns daher ganz besonders, dass im Rahmen der Sportstättenförderung 2025 drei Projekte des Wahlkreises Wangen-Illertal in Höhe von 764.000 Euro gefördert werden“. Gefördert…
ANZEIGE
Wahlkreis Wangen-Illertal

Sozialdemokraten nominieren Rosa Hübner für Landtagswahl

Vogt – Rosa Hübner wird für die Sozialdemokraten bei der kommenden Landtagswahl im Wahlkreis 68 (Wangen-Illertal) antreten. Die Mitglieder der SPD nominierten die 34-Jährige aus Isny am Samstag in Vogt. Ersatzbewerber ist Korbinian Sekul vom Ortsverein Aulendorf-Altshausen. Hier der Bericht von Seiten des SPD-Kreisverbandes:
Aus dem Gemeinderat

Probelokal, Waldkindergarten und Supermärkte

Bad Waldsee – Gemeinderatssitzung am 28. April im Haus am Stadtsee: Der Rat arbeitete sein Pensum konzentriert und unter der straffen Führung von OB und BMin zügig ab. Dank guter Vorbereitung in den Ausschüssen brauchten die Räte zu keinem der Punkte weitere Erläuterungen, sondern konnten die Vorlagen der Verwaltung einstimmig gutheißen. Nachstehend die wichtigsten Beschlüsse:
ANZEIGE
Bad Waldsee geht weiter digital

Bebauungspläne und Flächennutzungsplan jetzt online verfügbar

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt einen weiteren innovativen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Ab sofort sind alle rechtsgültigen Bebauungspläne sowie der aktuelle Flächennutzungsplan online einsehbar.
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
ANZEIGE
Interview mit Oberbürgermeister Matthias Henne

“Was Demokratie für mich bedeutet”

Bad Waldsee – In einem spannenden Interview stellte Niklas Lengerer von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne einige Fragen zu einem Thema, das uns alle betrifft: Demokratie.
Einwohnerfragestunde und mehr

Heute um 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung

Bad Waldsee – Heute ab 18.00 Uhr findet im Haus am Stadtsee eine Gemeinderatssitzung mit einer Fragestunde für die Einwohner statt. Wer Fragen und Anliegen hat, die er an die Verwaltung oder den Rat stellen möchte, ist herzlich ins Haus am Stadtsee eingeladen. Nachstehend die Tagesordnung:
Die grünen Kandidatinnen für den Wahlkreis 68 stehen fest

Krebs und Disch nominiert

Leutkirch (rei) – Petra Krebs, seit zehn Jahren Mitglied des Landtags, wurde auf der Nominierungsversammlung der Grünen des Wahlkreises 68 (Wangen-Illertal) am 20. März in Leutkirch mit einem eindeutigen Mandat erneut aufgestellt: Von den 39 stimmberechtigten Versammlungsmitgliedern erhielt sie 37 Ja-Stimmen. Zwei Wahlberechtigte enthielten sich. Als Ersatzkandidatin wurde die Bad Waldseerin Lena Disch nomniniert (35 Ja-Stimmen).
Kabinettsbeschluss unter Vorbehalt

Landtagswahl voraussichtlich am 8. März 2026

Stuttgart – Die Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden. Das Innenministerium wird nun die Anhörung starten, um den Beschluss des Ministerrats zur Bestimmung des Wahltages durch die Landesregierung vorzubereiten.
ANZEIGE
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Am 17. März ist Einwohnerversammlung

Bad Waldsee hat Sonderseiten zur Windenergie eingerichtet

Bad Waldsee – Der Ausbau der Windenergie ist eine zentrale Herausforderung – auch für Bad Waldsee. Insgesamt wurden vier Flächen mit einer Gesamtgröße von 596 Hektar durch den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) ausgewiesen. Nach intensiver Beratung in den Ortschaften und im Gemeinderat hat die Stadt eine Stellungnahme abgegeben, in der sie eine deutliche Reduzierung der Flächen, insbesondere im Raum Haisterkirch, fordert.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Bundestagswahl

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Stolperstein für Clemens Högg

Ein Leben für die Demokratie

Bad Wurzach – Clemens Högg war in seiner Geburtsstadt Bad Wurzach in Vergessenheit geraten. Auf Initiative von Gisela Rothenhäusler und dem Partnerschaftsverein wurde nun im Pflaster vor dem Spital von dem Künstler Gunter Demnig ein Stolperstein eingelassen, der gemeinsam mit einer Gedenktafel an den furchtlosen und aufrechten Sozialdemokraten erinnert, der seinen Widerstand gegen die NS-Diktatur mit dem Leben bezahlt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Februar 2025
ANZEIGE
Leserbrief

Unzumutbar

Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Christian Fitz
veröffentlicht am 20. Februar 2025
Freitag, 21. Februar, „Linde“ in Kißlegg (16.00 Uhr)

SPD lädt zum „Offenen Austausch“ mit MdB Martin Gerster

Kißlegg – Zu einer Diskussionsrunde mit Martin Gerster MdB lädt der SPD-Ortsverein Kißlegg-Bad Wurzach am Freitag, 21. Februar, in die „Linde“ in Kißlegg (16.00 Uhr). In der Einladung von Seiten der SPD heißt es:
ANZEIGE
Mitteilung des Grünen Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg

Finanzielle Bürgerbeteiligung an Windkraft- und Photovoltaikanlagen

Unterschwarzach – Der Ortsverband Bad Wurzach/Kißlegg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 19.00 Uhr in den Konferenzraum der Firma NEWI SOLAR in der Riedstraße 7 in Unterschwarzach ein. Thema: Finanzielle Bürgerbeteiligung an Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Nachstehend die Mitteilung der Grünen hierzu:
Kommentar

Westfälische Eiche

Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
ANZEIGE
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
ANZEIGE
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail

Karten zur aktuellen Windkraftplanung

Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
ANZEIGE
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Aus den Ausschüssen

Haushalt auf den Weg gebracht

Bad Waldsee – Der Städtische Haushalt für 2025 hat den Ausschuss für Umwelt, Technik, Nachhaltigkeit (AUTN) und den Verwaltungsausschuss (VA) ohne Gegenstimmen passiert.
ANZEIGE
Hinweise zu Ankündigungen von

Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“

Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten  den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember

Neugestaltung der Außenanlagen am Neuen Rathaus

Bad Waldsee – In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am 9. Dezember stellte Stadtbaumeister Andreas Heine-Strahl die Pläne für die Außenanlagen am Neuen Rathaus vor.
ANZEIGE
Verschiedenes aus dem Gemeinderat

Kreis-DRK übernimmt den Kindergarten St. Verena (2026)

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer verkündete, dass der Trägervertrag zwischen der Kirche und dem Kindergarten St. Verena gekündigt wird. Dazu wurden bei der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, Gespräche mit den Beteiligten zu führen. Diese seien sehr konstruktiv verlaufen. Neuer Träger wird der DRK-Kreisverband Wangen.
Aus dem Gemeinderat

Stadt beteiligt sich mit 5 Millionen Euro an Netze BW

Bad Waldsee – Wenn die Verwaltung auf liquiden Mitteln sitzt, ist immer die Frage, wie werden diese angelegt? Möglichst sicher oder möglichst gewinnbringend? Genau geht es um eine Anlage bei der Netze BW, einem Kernstück der EnBW.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Der international arbeitende und anerkannte Ulmer Künstler Johannes Pfeiffer ehrt Bad Waldsee mit verbl…
Bad Waldsee – Am Samstag, 17. Mai, wird die ganze Stadt Bad Waldsee wieder im „Lauffieber“ sein. Die ganze Stadt freu…
Bad Waldsee – Nicht im Rahmen des Bad Waldseer Kultursonntags, aber zeitlich deckungsgleich lud Galerieleiter Axel Ot…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…
Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt …
Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergiean…
Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee…
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte…

50 Jahre im Dienst der Königstäler

Mittelurbach – Am 9. Mai fand die Generalversammlung der Königstäler Narren g…

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und au…

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kal…

Der Gang unseres Reporters Peter Lutz durch die festende Stadt

Bad Waldsee – Die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ hatte am großen Bad Waldse…

Das Magazin für Oberschwaben

BLIX Editorial Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Mai vor 80 Jahren ging der entsetzlichste Krieg der Menschheitsgeschichte zu Ende. Die Nationalsozialisten hatten ihn angezettelt und die Mehrzahl der Deutschen ma…

Gibt es ein Leben nach dem Dorf?

Hintervorderbach – Wo, um Himmels Willen, liegt Hintervorderbach? Na ja, Hintervorderbach ist Zußdorf, dort, wo Tschappel lebt. Und Tschappel ist der Held der gleichnamigen Serie, die demnächst im…

Wann bin ich alt?

Wann beginnt man eigentlich damit, alt zu sein? Einer neuen Studie zufolge verschiebt sich dieses Gefühl bei den Deutschen immer weiter nach hinten. Natürlich spielt hier auch das Alter der Befragt…

Mehr gefällig?