Bundestagswahl
15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen
Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtgten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
veröffentlicht am 23. Februar 2025
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Christian Fitz
veröffentlicht am 20. Februar 2025
Informationen der Stadt
Die Bundestagswahl in Bad Waldsee
Bad Waldsee – Zur Wahl des 21. Bundestags am 23. Februar im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
11.00 Uhr, “Mälze”
Saskia Esken kommt am 16. Februar
Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltung in Bad Waldsee genannt:
Freitag, 21. Februar, „Linde“ in Kißlegg (16.00 Uhr)
SPD lädt zum „Offenen Austausch“ mit MdB Martin Gerster
Kißlegg – Zu einer Diskussionsrunde mit Martin Gerster MdB lädt der SPD-Ortsverein Kißlegg-Bad Wurzach am Freitag, 21. Februar, in die „Linde“ in Kißlegg (16.00 Uhr). In der Einladung von Seiten der SPD heißt es:
Mitteilung des Grünen Ortsverbandes Bad Wurzach-Kißlegg
Finanzielle Bürgerbeteiligung an Windkraft- und Photovoltaikanlagen
Unterschwarzach – Der Ortsverband Bad Wurzach/Kißlegg von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN lädt am Donnerstag, 13. Februar, um 19.00 Uhr in den Konferenzraum der Firma NEWI SOLAR in der Riedstraße 7 in Unterschwarzach ein. Thema: Finanzielle Bürgerbeteiligung an Windkraft- und Photovoltaikanlagen. Nachstehend die Mitteilung der Grünen hierzu:
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick auf die Windkraftplanungen im Hummelluckenwald gefunden haben. Als „Sorgenkind” haben Sie das Vorhaben bezeichnet. Der dort tätige Projektierer „unterlaufe” die Zielvorstellungen des Regionalverbandes und auch des Landratsamtes. Klipp und klar gaben Sie der Hoffnung Ausdruck, „dass das nicht gelingt” – auch „im Interesse des Europadiploms”.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert
Regionalplan nimmt nächste Hürde
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88332 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach/Eggmannsried
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach
Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang
Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025
Der überarbeitete Entwurf des Regionalplanes en detail
Karten zur aktuellen Windkraftplanung
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfeldern Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik nimmt immer mehr Gestalt an. Die Flächenkulisse bei den Windkraftvorranggebieten wurde im Gefolge der 1. Offenlage von 2,5 Prozent der Verbandsfläche (die Landkreise Ravensburg und Sigmaringen sowie der Bodenseekreis) auf 1,93 Prozent verringert. Die Bildschirmzeitung hat sich das Kartenwerk im Hinblick auf ihr Lesergebiet genau anges…
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.
Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum
Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Windenergieausbau Bad Waldsee
Einladung zur Einwohnerversammlung am 17. März
Liebe Bürgerinnen und Bürger, um Sie umfassend über das Thema Windenergieausbau auf unserer Gemarkung zu informieren, lade ich Sie herzlich zur Einwohnerversammlung ein. Diese wichtige Veranstaltung findet am Montag, 17. März 2025, um 19.00 Uhr in der Stadthalle Bad Waldsee (Saalöffnung: 18.00 Uhr) statt.
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Aus den Ausschüssen
Haushalt auf den Weg gebracht
Bad Waldsee – Der Städtische Haushalt für 2025 hat den Ausschuss für Umwelt, Technik, Nachhaltigkeit (AUTN) und den Verwaltungsausschuss (VA) ohne Gegenstimmen passiert.
Hinweise zu Ankündigungen von
Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“
Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
Nachtrag zur Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember
Neugestaltung der Außenanlagen am Neuen Rathaus
Bad Waldsee – In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am 9. Dezember stellte Stadtbaumeister Andreas Heine-Strahl die Pläne für die Außenanlagen am Neuen Rathaus vor.
Verschiedenes aus dem Gemeinderat
Kreis-DRK übernimmt den Kindergarten St. Verena (2026)
Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer verkündete, dass der Trägervertrag zwischen der Kirche und dem Kindergarten St. Verena gekündigt wird. Dazu wurden bei der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, Gespräche mit den Beteiligten zu führen. Diese seien sehr konstruktiv verlaufen. Neuer Träger wird der DRK-Kreisverband Wangen.
Aus dem Gemeinderat
Stadt beteiligt sich mit 5 Millionen Euro an Netze BW
Bad Waldsee – Wenn die Verwaltung auf liquiden Mitteln sitzt, ist immer die Frage, wie werden diese angelegt? Möglichst sicher oder möglichst gewinnbringend? Genau geht es um eine Anlage bei der Netze BW, einem Kernstück der EnBW.
Landtagswahl 2026
Raimund Haser tritt erneut an
Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kan…
Bodenrichtwerte sind entscheidend
Gemeinderat verabschiedet neue Grundsteuer-Hebesätze
Bad Waldsee – Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung des Jahres am 9.12. die neuen Grundsteuer-Hebesätze verabschiedet. Sie betragen für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe) 425 v.H, und für die Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 220 v.H.
Standing Ovations für den scheidenden Fachbereichsleiter
Walter Gschwind mit großem Dank verabschiedet
Bad Waldsee – Zu Beginn der öffentlichen Sitzung am Montag, 9.12., konnte OB Henne eine mit Spannung erwartete Personalie verkünden: Zum Nachfolger des scheidenden Walter Gschwind als Fachbereichsleiter Wirtschaft, Tourismus, Kultur hatte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Axel Musch gewählt. Musch arbeitet bisher – seit Juni 2024 – als Citymanager der Stadt. Gschwind wurde mit großem Dank verabschiedet.
Haushalt
Stadt will 2025 mehr als 33 Millionen Euro investieren
Bad Waldsee – Am Montag, 9.12., brachte OB Matthias Henne den Haushalt 2025 ins Plenum ein. Die wichtigsten Eckdaten: 33,1 Millionen Euro geplante Investitionen und 0 Euro neue Schulden.
Im Zuge der Ertüchtigung der Landesstraße
Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren bekommt eine Beleuchtung
Bad Waldsee – Das Regierungspräsidium ertüchtigt die Landesstraße zwischen Reute und Gaisbeuren. Die Stadt spendiert dazu eine Beleuchtung für den Radweg.
Baugebiet
Verkaufsstart für Drei Eichen in 2026
Bad Waldsee – Bürgermeisterin Ludy informierte den Rat in Sitzung am 2. Dezember über den Zeitplan der Erschließung des Baugebietes 3 Eichen VI in Reute.
Aus dem Gemeinderat
Das Gesundheitsleitbild der Großen Kreisstadt Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Montag (2.12.) stellte OB Matthias Henne dem Gemeinderat das neu erstellte Gesundheitsleitbild der Stadt vor. Die Bildschirmzeitung hat sich das Papier näher angesehen.
Beteiligung zu 4,39 Prozent Verzinsung?
2,5 Millionen auf der hohen Kante
Bad Waldsee – Wenn die Verwaltung auf liquiden Mitteln sitzt, ist immer die Frage, wie werden diese angelegt? Möglichst sicher oder möglichst gewinnbringend? Konkret geht es um eine Anlage bei der Netze BW, einem Kernstück der EnBW.
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noch bis zum letzten Sitzungstag der ablaufenden Legislaturperiode Gesetze beschließen – also bis Anfang, Mitte Februar.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Leserbrief
Unzumutbar
Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Zum Tourismus-Standort Bad Wurzach
Kommentar
Westfälische Eiche
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Leserbrief
Windräder – Eine Chance, nicht eine Gefahr
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen
Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …
Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16…
Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…
Das Sammlervölkle startet am 22. Februar
Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…
SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht i…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Januar/Februar 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…
Jahresillustration 2025
Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.
Ahnungslos
Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…