Skip to main content
19 Kinder auf 5 Stühlen

Grundstufen-Team-Tag am SBBZ-Lernen Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Dienstag, 4. Juni, fand am SBBZ-Lernen in Bad Waldsee für die kombinierten Klassen 1/2 und 2/3 ein Team-Tag statt. Bei bestem Wetter begrüßten die Kinder David Bösl, den Jugendseelsorger der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee. Begleitet wurde der Vormittag von der Schul-sozialarbeiterin Anne Kneissle-Stöferle und den Lehrkräften.
veröffentlicht am 8. Juni 2024
Ausflug zum Imker Fussenegger nach Steinenberg

Wer summt denn da so?

Bad Waldsee – Bei bestem Sonnenscheinwetter unternahmen die 1. und eine 2. Klasse der Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee neulich einen Ausflug zum Imker Fussenegger nach Steinenberg.
ANZEIGE
Eugen-Bolz-Schule

Die Aufführungen der Theater-AG waren ein voller Erfolg!

Bad Waldsee – Die Kinder feierten eine tolle Premiere und konnten das Publikum in ihren Bann ziehen. „Beeindruckend, was die Kinder da geleistet haben! Ein tolles Stück, das auch zum Nachdenken anregt!“ so eine Besucherin kurz nach dem Stück.
Meister der Tarnung

Exotische Insekten erobern die Döchtbühlschule

Bad Waldsee – Ende April hat sich das Ambiente in der Aula ein wenig verändert – zwei Terrarien beherbergen nun insgesamt 12 faszinierende Insekten aus den entlegensten Ecken der Welt.
ANZEIGE
In eigener Sache

Wichtige Hinweise zur Sport- und Schulberichterstattung

Herausgeber und Redaktion der Bildschirmzeitung freuen sich über die vielen zugelieferten Artikel. Ab sofort verfahren wir bei Sport- und Schulberichten so: Berichte aus diesen Themenbereichen werden in der Regel nur noch im Ressort „Sport“ beziehungsweise „Schule“ veröffentlicht; der Zugang zu diesen Themenbereichen ist leicht zu finden: in der rechten Spalte der jeweiligen Ortsseite oder über die Menü-Punkte unter dem Ortsnamen am Kopf der Seite. Im Haupttextstrom werden Berichte aus den …
Döchtbühlschule

Lerngang zur Kläranlage

Bad Waldsee – Nach dem Besuch des Hochbehälters war nun ein Besuch in der Kläranlage fällig, da die Kinder der 3a wissen wollten, wo genau ihr Klo-, Handwasch- und Waschbeckenwasser eigentlich hinläuft.
ANZEIGE
Döchtbühlschule

Volleyball macht Schule auf dem Döchtbühl

Bad Waldsee – Die Abteilung Volleyball des VfB Friedrichshafen kooperiert zurzeit mit den Grundschulen im Bodenseekreis. Im Projekt “VOLLEYBALL macht SCHULE” lernen die Kinder neben den Grundtechniken des Volleyballspielens aber auch Werte wie Fair Play, Gemeinschaft und Integration, Teamgeist und Kameradschaft.
Dreizehn Schülerinnen und Schüler starteten

Teilnahme am Lauffieber begeisterte SBBZ–Läufer

Bad Waldsee – Dreizehn Schülerinnen und Schüler des SBBZ-Lernen Bad Waldsee starteten am 11. Mai beim Lauffieber in Bad Waldsee. Bei bestem Wetter und mit großer Aufregung trafen sich Helfer und Teilnehmer, um die tolle Veranstaltung gemeinsam zu bestreiten.
Eugen-Bolz-Schule Bad Waldsee

Drittklässler besuchten das Schulmuseum in Friedrichshafen

Bad Waldsee – Menschenleben im Wandel der Zeit – so lautet das aktuelle VU-Thema der 3. Klassen der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee. (VU = Vernetzter Unterricht). Und nachdem sich die SchülerInnen im Unterricht viel mit dem Begriff der Familie, den Verwandtschaftsbeziehungen und den eigenen Vorfahren auseinandersetzen durften, sollte ein Thema nicht fehlen: Schule früher – Schule heute.
Henne hört hin

Die EBS war zu Besuch im Rathaus

Bad Waldsee – Im Rahmen des neuen Unterrichtsfaches „Lebenswerkstatt“ waren die 8. Klassen der Eugen-Bolz-Schule zu Besuch bei unserem Oberbürgermeister Mathias Henne im historischen Sitzungssaal im Rathaus.
ANZEIGE
Hoher Besuch an der Realschule Bad Waldsee

Comic-Autor Jérémy Drès und Generalkonsul Gaël de Maisonneuve waren zu Gast

Bad Waldsee – Am 23. April erwartete die Realschule Bad Waldsee hohen Besuch. Über das Institut Français Tübingen konnte der aus Paris stammende Comic-Autor Drès für einen Comic-Workshop an der Realschule Bad Waldsee gewonnen werden.
Eugen-Bolz-Schule

Die beiden 8. Klassen erlebten eine Lebenswerkstatt-Woche

Bad Waldsee – Die beiden 8. Klassen der Eugen-Bolz-Schule kamen in den letzten Wochen in den Genuss der Lebenswerkstatt-Woche. Doch was konnten sie in dieser kompakten Woche alles erleben?

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Niemand verletzt

Kleinbrand in Grundschule Reute wurde rasch gelöscht

Reute – Am Dienstag, 14. Mai, kam es während der Mittagspause zu einem Kleinbrand im Eingangsbereich der Grundschule Reute. Der Brand wurde gegen 13.20 Uhr entdeckt, woraufhin sofort ein Notruf abgesetzt wurde. Alle Kinder wurden von ihren Betreuern sicher aus dem Gebäude gebracht.
Die 4b hatte einen sehr interessanten Schultag!

Döchtbühlschüler besuchten die Freiwillige Feuerwehr

Bad Waldsee – Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Feuer marschierten die Viertklässler zur Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee im Ballenmoos. Dort empfing sie der Feuerwehrmann Nico Neigum.
ANZEIGE
“Fürs Leben gern lernen”

Eugen-Bolz-Schule mit neuem Slogan

Bad Waldsee – ‚Just do it‘, ‚Quadratisch, praktisch, gut‘, ‚Freude am Fahren‘ – all das sind Slogans, Werbesprüche, die man fest mit einer Marke oder einem Unternehmen verbindet.
Bündnis gegen Cybermobbing

Preisverleihung an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Bereits zum zweiten Mal in Folge bekam die Realschule Bad Waldsee das Zertifikat „Schule gegen Cybermobbing“ vom Bündnis gegen Cybermobbing.
ANZEIGE
Möglichkeit, kreative Fähigkeiten zu entfalten

Graffiti-Workshop im Ganztagsbereich der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Am Samstag, 20. April, fand im Ganztagsbereich der Eugen-Bolz-Schule ein inspirierender Graffiti-Workshop statt, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und einzigartige Kunstwerke zu schaffen. Unter der Leitung des renommierten Graffiti-Künstlers Milo von “Partners in Paint” aus Stuttgart und Ulm wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Woher kommt das Wasser?

Drittklässler besuchten den Wasserbehälter im Ballenmoos

Bad Waldsee – Im Rahmen der Unterrichtseinheit Wasser besuchten die Drittklässler mit ihrem Klassenlehrer Stefan Betz den Hochbehälter im Ballenmoos.
ANZEIGE
Das ehemalige Model Keira Deiß war im Gespräch mit Klasse 10

Vom Selbstbewusstsein als Schlüssel zum suchtfreien Leben

Bad Waldsee – Keira Deiß, ehemaliges Modell und Teilnehmerin bei „Germany’s Next Topmodel“, stand am 26. April wieder auf dem Plan des Präventionsprogramms am Gymnasium.
Besuch in der Buchhandlung

Döchtbühlschüler beim Welttag des Buches

Bad Waldsee – Zum Welttag des Buches besuchten mehrere Klassen der Döchtbühlschule die Stadtbuchhandlung in Bad Waldsee.
Erasmus: Schüleraustausch mit Foligno

Waldseer Gymnasiasten besuchten Perugia, Assisi und Spoleto

Bad Waldsee – Erasmus+ nennt sich das Förderprogramm der Europäischen Union, dessen Ziele länderübergreifendes Zusammenarbeiten und ein besseres Verständnis von Europa sind. Auf die Teilnahme an diesem Projekt beworben und eingebracht haben sich elf Schülerinnen und Schüler des Waldseer Gymnasiums zusammen mit ihren Austauschpartnern am Liceo Classico „Beata Angela – Frederico Frezzi“, der Partnerschule in der Stadt Foligno in der Region Umbrien.
Realschule Bad Waldsee

Französisch anwenden – Horizonte erweitern

Bad Waldsee – Direkt nach den Osterferien fuhren 27 SchülerInnen der Realschule Bad Waldsee aus den Klassen 6 bis 10 mit ihren Französischlehrerinnen Frau Hauser und Frau Schrafft mit dem Bus Richtung Colmar. Auf der Hoch-Koenigsburg machte die Gruppe Rast und lernte dort die Schülergruppe aus der französischen Partnerstadt Bagé (Nähe Lyon) kennen.
Neues Volleyballfeld, Wellenbänke und frisches Gärtchen für die Schulgemeinschaft

11c und 10c des Gymnasiums starteten bei harten Wetterbedingungen die 72-Stunden-Aktion

Bad Waldsee – Jugendliche vom BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) lernen schon früh selbstorganisierte, vielseitige Jugendverbandsarbeit kennen. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ findet zwischen dem 18. und 21. April wieder die deutschlandweite 72-Stunden-Aktion statt, bei der auch das Gymnasium Bad Waldsee mitmacht.
Nässe und Kälte verhinderten Bemalung der Pfarrhausmauer

72-Stunden-Aktion der Ministranten musste witterungsbedingt unterbrochen werden

Bad Waldsee – Mit ganz viel Herzblut starteten am frühen Freitagvormittag etwa 40 Ministrantinnen und Ministranten von St. Peter zur 72-Stunden-Aktion „Uns schickt der Himmel“ im Peterskeller in Bad Waldsee. Der Nässe und Kälte wegen mussten die Malerarbeiten an der Pfarrhausmauer am Freitag abgebrochen werden; die Grundierung konnte angebracht werden. Am Samstag und Sonntag gingen die Arbeiten, bei weiterhin unfreundlicher Witterung, weiter.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2024
ANZEIGE
Bindeglied zwischen der Schule und den Eltern

Neuer Elternbeirat an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Ohne Elternbeirat kann eine Schule nicht funktionieren. Der Elternbeirat ist ein Bindeglied zwischen der Schule und den Eltern, fördert das Schulleben, indem er bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmt und vertritt die Interessen aller Eltern der Schule.
Es war ein spannender Tag für die Schüler der Realschule

Teamtag der 6b mit der mobilen Jugendseelsorge

Bad Waldsee – Voller Vorfreude marschierte die Klasse 6b am 10. April mit ihrer Klassenlehrerin Frau Maier und dem Schulsozialarbeiter Herr Stöhr ins Gemeindehaus St. Peter, wo sie schon von Herrn Bösl von der mobilen Jugendseelsorge erwartet wurden.
6000 € für die Schulranzen-Aktion

Firma RAFI Bad Waldsee unterstützt den Kinderschutzbund

Bad Waldsee – Nach den erfolgreichen Aktionen in den letzten Jahren konnte der Kinderschutzbund Bad Waldsee (KSB) wieder künftige Erstklässler beschenken. Dank der Bad Waldseer Firma RAFI systec, die dieses Jahr die Schulranzenaktion mit 6000,- € finanzierte, konnte der Kinderschutzbund 60 neue Markenschulranzen mit Mäppchen und Sporttaschen kaufen.
Eugen-Bolz-Schule

Großzügige Spende des Rotary-Clubs für die Lebenswerkstatt

Bad Waldsee – Fürs Leben gern lernen! Dieses Ziel verfolgt die Eugen-Bolz-Schule mit ihrem neuen Unterrichtsfach, der „Lebenswerkstatt“. Der Rotary-Club hat das Konzept jetzt mit einer Spende unterstützt

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangeh…

Ehrung für Josef Bautz

Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. M…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?