Info-Abend für Eltern von künftigen Erstklässlern
Die Eugen-Bolz-Schule stellte sich vor
Bad Waldsee – Am 7. November fanden sich zahlreiche Interessierte in der Mensa der Eugen-Bolz-Schule zum Infoabend ein. Nach einer kurzen Einführung durch Rektor Alexander Dorn durften die Eltern der zukünftigen Erstklässler/innen in Kleingruppen und mit Laufzettel ausgestattet durch verschiedene Klassenzimmer wandern.
veröffentlicht am 12. November 2024
„Wir nehmen die Herausforderung an“
Werkrealschule stellt sich der Döchtbühl-Challenge
Bad Waldsee – „Wir nehmen die Herausforderung an“ – unter diesem Motto fand in der Woche vor den Herbstferien an der Werkrealschule auf dem Döchtbühl die „Döchtbühl Challenge“ statt. Jede Klasse wählte sich eine herausfordernde Aufgabe aus den Bereichen Sport, Kunst oder Kultur, die es zu bewältigen galt. Die einzige Vorgabe war, dass die Herausforderung im Klassenverband gemeistert werden musste.
Frederick-Tag in der Mediothek
5b des Gymnasiums bei der Lesung mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Meike Haas
Bad Waldsee – Eine echte Autorin oder einen Autor live zu erleben, ist schon spannend. Das Publikum hat die Möglichkeit, Texte einmal vom Urheber vorgelesen zu bekommen, außerdem ist es aber auch einfach großartig, die Möglichkeit zu haben, Schriftsteller alles fragen zu können, was einem einfällt.
Ein erlebnisreicher Nachmittag auf dem Bauernhof
Kinderschutzbund nahm 20 Grundschüler zum Kürbisschnitzen mit
Bad Waldsee – Am Freitag vor Halloween lud der Kinderschutzbund Bad Waldsee wieder Kinder aus der Hausaufgabenbetreuung des Kinderschutzbundes, die im Eschle und im Pfaffenstüble stattfindet, sowie der 3. Klasse der Eugen-Bolz-Schule zum Kürbisschnitzen nach Ampfelbronn ins Kürbisparadies ein.
Vortrag von Carina Rodi
Gesamtelternbeirat greift das Thema Mobbing auf
Bad Wurzach – Das Thema Mobbing an Schulen ist ein Problem, das immer mehr in den Vordergrund tritt. Deshalb hat der Gesamtelternbeirat der Bad Wurzacher Schulen dieses Thema aufgegriffen und zu dem Fachvortrag „Mobbingprävention für Kinder und Jugendliche“ von Carina Rodi am 24. Oktober in die Mensa des Schulzentrums Breite eingeladen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. November 2024
Studienkreis in Bad Waldsee verschenkt Formelsammlung
Aktionstag – Eine Liebeserklärung an die Mathematik
Bad Waldsee – Mathe lieben, geht das? „Unbedingt“, findet der Studienkreis und hat den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt. Aus Anlass des Aktionstages verschenkt das Nachhilfeinstitut in Bad Waldsee jetzt eine Mathe-Formelsammlung — und das im Digitalzeitalter komplett aus Papier zum Abholen, solange der Vorrat reicht.
Zusammen sind wir stark!
Startertage an der Realschule Bad Waldsee
Bad Waldsee – Schon ist der erste Teil des neuen Schuljahres fast wieder geschafft und die Herbstferien stehen vor der Tür. Zeit, ein wenig zurückzublicken.
Schüler der Klassen 1 und 2 nehmen am sozialen Gruppentraining teil
Team-Tag am SBBZ-Lernen Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Dienstag, 23. Oktober, stand für die Schüler der Klassenstufen 1 und 2 des SBBZ-Lernen Bad Waldsee ein besonderer Termin an – David Bösl, der Jugendseelsorger der Katholischen Kirchengemeinde Bad Waldsee, war zu Gast. Gemeinsam mit seiner Praktikantin Leni führte er einen Team-Tag zum „sozialen Lernen und Miteinander“ durch. Im Mittelpunkt stand das Thema „Was tut mir gut? Was tut uns gut?“.
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88430 Rot a. d. Rot
88430 Rot a. d. Rot
“Felicitas kunterbunt” am 18. und am 19. Oktober
Grundschule Haisterkirch führt Musical auf
Haisterkirch – Im Oktober verwandeln sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haisterkirch endlich wieder in kleine Musical-Stars. Aufführungen des Stücks “Felicitas kunterbunt” sind am Freitag, 18. Oktober, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) und am Samstag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr), jeweils in der Gemeindehalle Haisterkirch (Körnerweg).
Ein besonderer Termin für die ganze Schülerschaft
Bundesjugendspiele fanden statt am SBBZ
Bad Waldsee – Am Mittwoch, 9. Oktober, fanden, traditionell am Schuljahresanfang, die Bundesjugendspiele des SBBZ-Lernen Döchtbühl Bad Waldsee statt.
47 Kinder beginnen neues Schuljahr
Die neuen Fünfer an der Realschule
Bad Waldsee – Am 10. September begann für 47 Kinder ein besonders spannendes und lang ersehntes Schuljahr. Sie starteten an der Realschule Bad Waldsee. Die Mitschüler und die Klassenlehrerinnen kannten sie schon, denn sie hatten bereits einen Nachmittag vor den Sommerferien gemeinsam verbracht. Trotzdem war die Aufregung an diesem Tag natürlich sehr groß.
SBBZ
Großer Jubel bei den neun Erstklässlern
Bad Waldsee – Am Freitag, 13. September begrüßte das SBBZ-Lernen Bad Waldsee neun Kinder in der ersten Klasse.
Erntedank in der Kirche St. Peter
Erntedankaltar wurde von Schüler/innen des SBBZ gestaltet
Bad Waldsee – Voller Tatendrang hat sich die Klasse 8/9 des SBBZ Bad Waldsee ans Werk gemacht. Die Schülerinnen und Schüler suchten sich am Schuljahresbeginn selbst aus, mit welchen Themen sie sich intensiver befassen wollen.
“Felicitas kunterbunt” am 18. und am 19. Oktober
Grundschule Haisterkirch führt Musical auf
Haisterkirch – Im Oktober verwandeln sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haisterkirch endlich wieder in kleine Musical-Stars. Aufführungen des Stücks “Felicitas kunterbunt” sind am Freitag, 18. Oktober, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) und am Samstag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr), jeweils in der Gemeindehalle Haisterkirch (Körnerweg).
„Unverkennbarer Überlebenskünstler“ – vom Ginko und seinen Blättern
Einschulungsgottesdienst der neuen Fünfer des Gymnasiums
Bad Waldsee – In einem erzählerisch gestalteten ökumenischen Gottesdienst wurden die neuen Fünftklässler am 10. September zum neuen Schuljahr von den Religionslehrerinnen Birgit Bader-Sickinger, Christine Schramm und der Referendarin Sophia Aich begrüßt. Musikalische Unterstützung bekamen sie dabei von Musiklehrer Hans-Georg Hinderberger an der Orgel sowie dem Keyboard und der Klasse 6a, welche im Chor sang.
Eugen-Bolz-Schule
Die Lebenswerkstatt startet wieder durch
Bad Waldsee – Wer in die Schule geht, tut dies mal mehr, mal weniger freiwillig. Viel zu oft muss sich das deutsche Bildungssystem anhören, es wäre veraltet, nicht am Zahn der Zeit und würde ja mal so gar nicht auf die große Welt vorbereiten, die unsere Jüngsten nach der Schule erwartet.
Gymnasium Bad Waldsee
“Den Lebenstank auffüllen”
Bad Waldsee – Vom 17. bis 19. September fanden Präventionstage für neunte Klassen mit Andi Salzer statt. Der Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung 2024 hat es erneut auf den Punkt gebracht: Den Kindern und Jugendlichen wurde in den Jahren der Pandemie nicht nur besonders viel abverlangt und zugemutet, die Auswirkungen sind auch noch zu spüren.
Gymnasium Bad Waldsee
Begrüßung der neuen Kollegen und Kolleginnen
Bad Waldsee – Einen Tag nach dem offiziellen Schulbeginn fanden sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bad Waldsee in der Sporthalle zusammen, denn an diesem Dienstag, 10. September, waren ja auch die neuen 5.-Klässler zum ersten Mal in der großen Schulgemeinschaft anwesend. Schulleiter Mark Overhage begrüßte offiziell die gesamte Schülerschaft und stellte diesen die drei neuen Klassen sowie insgesamt neun neue Lehrkräfte sowie zwei Praktikanten vor.
Schulbeginn
22 Haisterkircher Abc-Schützen wurden herzlichst empfangen
Haisterkirch – Die 22 Haisterkircher Schulanfänger der Abt-Hermann-Vogler-Schule zeigten sich frohgemut beim Start in den Schulalltag am Donnerstagmorgen (12. September).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. September 2024
Eugen-Bolz-Schule
An der EBS wurde die erste Vorbereitungsklasse begrüßt
Bad Waldsee – Mit einer feierlichen Einschulung startete in der Mensa der EBS die erste Vorbereitungsklasse in ihren Schulalltag in Deutschland. Ein buntes Programm sorgte bei den kleinen Schüler/innen für interessierte und strahlende Gesichter und auch die Eltern waren von dem Dargebotenen sichtlich erfreut.
Eugen-Bolz-Schule
Die neuen Erstklässler/innen wurden begrüßt
Bad Waldsee – Ein wahres Spektakel findet jedes Jahr rund um die erste Schulwoche statt, wenn aus der Mensa der EBS eine Theaterbühne wird, Mensatische einer großen Bühne weichen und Eltern, Großeltern und andere Verwandte bis auf den letzten alle Plätze belegen.
Durlesbachschule
35 Kinder beginnen in Reute den Schulunterricht
Reute – „Einfach Spitze, dass Du da bist“, mit diesem Lied begann der ökumenische Wortgottesdienst zur Einschulung in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute. Pfarrerin Birgit Oehme und Gemeindereferentin Kathrin Bohnenberger freuten sich über den sehr zahlreichen Besuch dieser kirchlichen Feier. „So voll ist die große Kirche in Reute selten, ich begrüße neben den Erstklässlern gerne auch alle Eltern und Großeltern, Geschwister und Freunde der Familien“, so Birgit Oehme we…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. September 2024
Feier zum Schuljahresbeginn
54 Fünftklässler an der Eugen-Bolz-Schule
Bad Waldsee – In der Mensa der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee versammelten sich am vergangenen Dienstag (10.9.) nach den Ferien 54 junge Schüler/innen mit ihren Familien und blickten gespannt einem besonderen Tag entgegen: ihrer Einschulung in die fünfte Klasse.
Gefördert von der Kreissparkasse
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen
Ravensburg – Über 100.000 Kinder aus 4934 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von den Sparkassen in Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 39.000 Kinder aus 223 Grundschulen kostenlos. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Fünf Grundschulen aus dem Landkreis Ravensburg waren dabei: Friesenhofen, Horgenzell, Oberzell, Ebersb…
Zum Schuljahresende
Ausflug der MINT-AG der Realschule Bad Waldsee
Bad Waldsee – Im letzten Schuljahr war es der Realschule Bad Waldsee möglich, viele tolle AGs anzubieten. So hatten wir eine MINT-AG, die sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen beschäftigt, eine Podcast-AG, mithilfe derer man über Spotify immer auf dem neuesten Stand ist, was die Realschule Bad Waldsee anbelangt, eine Garten-AG, die den Küchengarten der Realschule hegt und pflegt, eine Bienen-AG, die den leckeren Realschulhonig herstellt und viele weitere. Hier der Bericht von Seiten de…
Realschule Bad Waldsee
Ausflug der MINT-AG zum Schuljahresende
Bad Waldsee – Im letzten Schuljahr war es der Realschule Bad Waldsee möglich, viele tolle AGs anzubieten. So hatten wir eine MINT-AG, die sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen beschäftigt, eine Podcast AG, mithilfe derer man über Spotify immer auf dem neuesten Stand ist, was die Realschule Bad Waldsee anbelangt, eine Garten AG, die den Küchengarten der Realschule hegt und pflegt eine Bienen AG, die den leckeren Realschulhonig herstellt und viele weitere.
Eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung erforderlich
6 Realschüler erwerben das international begehrte DELF Zertifikat
Bad Waldsee – Eine zusätzliche mündliche Prüfung Anfang Juli im bereits vollen Klassenarbeitskalender der 9.-Klässler erforderte ein gewisses Maß an Disziplin und Ausdauervermögen.
Abschied
Fünf Lehrkräfte verlassen die Döchtbühlschule
Bad Waldsee – Zum Ende des Schuljahres haben sich insgesamt fünf Lehrkräfte von der Döchtbühlschule verabschiedet.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Leserbrief
Wissenschaft oder Panikmache?
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief
Der Indizienbeweis
Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”
Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…
Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher
Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…
75-jähriges Vereinsjubiläum steht an
Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…
Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen
Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche….
Ehrung für Josef Bautz
Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. M…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…