Leserbrief
Dann wird es vorbei sein mit „beschaulich“
Zur Diskussion um Windkraft im württembergischen Allgäu und im Altdorfer Wald
Alex Knor, Bad Wurzach
veröffentlicht am 11. November 2023
Aus dem Gemeinderat
Gemeinderat nimmt Jahresabschluss Spital an
Bad Waldsee – Das Städtische Alten- und Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist legte in der Sitzung vom 6. November dem Gemeinderat den Jahresabschluss 2022 zur Genehmigung vor. Der Genehmigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes lag bei. Das Haus hat kostendeckend gewirtschaftet, der Abschluss wurde vom Rat einstimmig gutgeheißen.
Kommentar
Gute Beteiligungen, fragwürdige Beteiligungen
Die Große Kreisstadt Bad Waldsee ist an etlichen Unternehmen beteiligt. Es gibt gute und weniger gute Engagements.
Erwin LInder
veröffentlicht am 10. November 2023
Aus dem Gemeinderat
Die Blitzer kommen!
Bad Waldsee – Manche Bad Waldseer Autofahrer sind anscheinend noch nicht warm geworden mit den 30er-Zonen. Bürger beklagten sich bei den Räten, dass noch immer zu schnell gefahren werde.
Aus dem Gemeinderat
Vorkaufsrechtsatzung für Michelwinnaden beschlossen
Bad Waldsee – Durch die Schaffung eines Vorkaufsrechtes wie in Gaisbeuren soll es der Stadt ermöglicht werden, die städtebauliche Entwicklung in Michelwinnaden im Sinne kommunaler Zielsetzungen zu steuern.
Aus dem Gemeinderat
Jugendmusikschule bekommt bis 2028 einen jährlichen Zuschuss bis zu 130.000 Euro
Bad Waldsee – Bisher übernimmt die Stadt als Zuschuss an die Jugendmusikschule Bad Waldsee 29 Prozent der jährlichen Personalkosten mit einer Obergrenze von 130.000 Euro. Diese Obergrenze wurde von der Jugendmusikschule in den vergangenen Jahren allerdings nie erreicht.
Aus dem Gemeinderat
Gewerbegebiet Wasserstall wird erweitert
Bad Waldsee – Vor drei Wochen öffneten viele Betriebe im Wasserstall ihre Türen für die Bevölkerung. Wer offenen Auges durch das Gebiet ging, konnte kaum mehr ein freies Plätzchen für die Ansiedelung von neuen Unternehmen finden. Eines der letzten freuen Grundstücke wird im Moment von RAFI aus Berg bei Ravensburg bebaut. Die Bildschirmzeitung berichtete vom Spatenstich.
Neues Quartier für 500 Menschen
Projekt Am Rädlesbach im Gemeinderat vorgestellt
Bad Waldsee – Das große Wohnbau-Projekt „Am Rädlesbach“ wurde von der Bildschirmzeitung (DBSZ) schön öfter ausführlich dargestellt. Hier nun die Behandlung des städtebaulich bedeutsamen Konzeptes im Gemeinderat.
88260 Argenbühl
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
88260 Argenbühl
Raimund Haser MdL
“Wir müssen den Kampf gegen den Antisemitismus verstärken”
Region – Diese Woche war die CDU-Landtagsfraktion zu Gast bei der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg. Der Abgeordnete Raimund Haser betonte bei den Gesprächen: „Die unsäglichen Palästina-Demos, auch in Stuttgart, machen deutlich, dass wir sichtbarer für alle Jüdinnen und Juden einstehen müssen. Es ist doch in unserem ureigenen Interesse, dem Antisemitismus in unserem Land entgegenzutreten. „Nie wieder“ ist jetzt!“
Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser (FDP)
Länder und Kommunen werden bei Flüchtlingskosten entlastet – Deutschland-Ticket gesichert
Berlin / Ravensburg – Zur Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz, Benjamin Strasser:
Kandidatin aus Schlier für die Europawahl 2024
Ravensburgerin auf Platz 4 der FDP-Landesliste für die Europawahl
Ravensburg – Anja Widenmann aus dem FDP-Kreisverband Ravensburg kandidiert für die Europawahl 2024. Die FDP Baden-Württemberg hat am 21. Oktober ihre Landesvertreterversammlung für die Europawahlen in Kehl abgehalten. Die Wahlen zum europäischen Parlament finden am 9. Juni 2024 statt.
Sitzung am 6. November
Gemeinderat befasst sich mit dem Quartier am Rädlesbach
Bad Waldsee – Am Montag wird die Verwaltung den Räten einiges zum Beraten vorlegen. 500 Wohnungen soll es am Rädlesbachweg geben, Jahresabschluss Spital sowie Beteiligungsbericht der Großen Kreisstadt. Beginn im Haus am Stadtsee um 18.00 Uhr.
Appell der St. Elisabeth-Stiftung an die Abgeordneten der Region
„Die Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“
Bad Waldsee – Der Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht massive Kürzungen der Mittel für Freiwilligendienste vor. „Die geplanten Kürzungen sind für Freiwillige und Träger der Freiwilligendienste ein Schlag ins Gesicht“, kritisiert Andrea Thiele von der St. Elisabeth-Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee. Jetzt beginnt die entscheidende Phase der Haushaltsverhandlungen – die Vorstandssprecherin der St. Elisabeth-Stiftung appelliert an die Abgeordneten der Region: „Machen…
Der Kreisseniorenrat hat neuen Vorstand gewählt
Alfred Fischer folgt auf Helmut G. Brecht
Landkreis Ravensburg – Bei der Mitgliederversammlung des Kreisseniorenrates im Landkreis Ravensburg am 26. Oktober in Weingarten wurde Alfred Fischer zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er folgt Helmut G. Brecht nach, der nicht mehr für dieses Amt kandidiert hatte.
Aus dem Gemeinderat
An der Schnittstelle zur Wirtschaft: Standortförderung und Stadtmarketing
Bad Waldsee – Der Bereich Wirtschaftsförderung / Standortmanagement wurde 2017 als Schnittstelle, Ansprechpartner und Informationsgeber zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaftstreibenden und allen anderen Stadt-Akteuren installiert. Shqipe Karagja präsentierte in der Gemeinderatssitzung vom 23. Oktober die vielfältigen Aufgaben dieser wichtigen Stelle.
Windkraft in Oberschwaben
Jetzt herrscht weitgehend Klarheit
Kressbronn – Auch wenn sich da und dort im weiteren Verfahren noch Marginalien ändern werden, so steht nun doch fest, wo in Oberschwaben künftig Windkraftanlagen errichtet werden – vorausgesetzt, die Investoren nehmen das Flächenangebot an, das der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) nach langem Sichtungs- und Gewichtungsverfahren festgelegt hat. Die Bildschirmzeitung (DBSZ) veröffentlicht am Ende dieses Artikels Karten von allen Standorten in ihrem Verbreitungsgebiet, entnommen der…
Nachgefragt bei RVBO-Verbandsdirektor Dr. Wolfgang Heine
Windkraftanlagen im Hummelluckenwald und bei Alttann nicht vom Tisch
Am 25. Oktober hat der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in Kressbronn die Windkraftvorranggebiete für das Verbandsgebiet – das sind die Kreise Ravensburg, Sigmaringen und der Bodenseekreis – im Entwurf vorgestellt. DBSZ-Redakteur Gerhard Reischmann hat an RVBO-Direktor Dr. Wolfgang Heine folgende Fragen gerichtet:
DBSZ: Die bisherigen Suchräume für Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik wurden von 11 Prozent der Verbandsfläche auf nun 2,15 Prozent plus 0,3 Prozent optionale Flä…
rei
veröffentlicht am 26. Oktober 2023
Wegen der Breitbandausbau und Verlegung der Nahwärmeversorgung
Sperrung der Friedhofstraße bis Mitte Dezember
Bad Waldsee – Der Breitbandausbau und gleichzeitig die Verlegung der Nahwärmeversorgung erfordern Sperrungen in der Friedhofstraße von Mittwoch, 25. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 15. Dezember. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt.
Aus dem Gemeinderat
Der Stadtsee-Aktiv-Weg wird aufgewertet
Bad Waldsee – „Du sollst mit deinem Pfunde wuchern“, steht schon in der Bibel und das schwerste Pfund von Bad Waldsee ist und bleibt der Stadtsee. 2008 wurde im Rahmen des damaligen Touristischen Masterplans der Aktiv-Weg rund um den Stadtsee eröffnet. Der Themenweg beruht auf den fünf Kneippschen-Gesundheitssäulen und umfasst sieben Stationen.
Aus dem Kreistag
Bad Waldsee bekommt keine Anschubfinanzierung für ein PVZ
Fronhofen – In seiner Sitzung am 19. Oktober in Fronhofen lehnte der Kreistag einen Antrag der CDU-Fraktion für eine Anschubfinanzierung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) in Bad Waldsee in Höhe von 100.000 Euro ab.
Vorgeschichte: Nachdem der grüne Gesundheitsminister Manne Lucha den Daumen über Bad Waldsees Krankenhaus gesenkt und der Kreistag, auch mit den Stimmen der CDU und gegen massiven Widerstand der SPD, auch der Mehrheit der ödp-Fraktion sowie von Teilen der Freien-Wähler-Frakt…
Wichtige Info
Breitbandausbau der Stadt Bad Waldsee
Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee stellt, zusammen mit dem Zweckverband Breitbandausbau im Landkreis Ravensburg und den beauftragten Planungsbüros, eine geförderte und kommunale Breitband- beziehungsweise Glasfaserinfrastruktur in den Weißen-Flecken-Gebieten her.
Leserbrief
Die Gegenargumente wurden im Keim erstickt
Zum Artikel “Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark” (DBSZ vom 13. Oktober)
Der grüne Ortsverband hatte zum Dialog mit dem in Waldsee früher als Biologie- und Sportlehrer tätigen Dr. Ulrich Walz auf den 11. Oktober in die Bauernschule eingeladen: „Bad Waldsee klimaneutral 2045“ – das war der Titel der Veranstaltung. Angekündigt war ein Vortrag von Dr. Walz mit anschließender Diskussion. Nachdem die Veranstalter die Verdienste von Dr. Walz zu seinem ehrenamtlich…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 14. Oktober 2023
Ausschuss für Technik und Umwelt
ATU votiert in Sachen Mobilfunkmast der Telekom gegen den Verwaltungsvorschlag
Bad Wurzach – Der Ausschuss für Technik und Umwelt hatte in seiner Sitzung am 10. Juli 2023 beschlossen, auf eine Anfrage der Telekom keine potentiellen kommunalen Gebäude oder Plätze für einen neuen Mobilfunkstandort in Bad Wurzach zu benennen.
Vortragsabend der Bad Waldseer GRÜNEN in der Bauernschule
Dr. Ulrich Walz macht sich für ein klimaneutrales Bad Waldsee stark
Bad Waldsee – Klimaneutralität heißt: einfach nicht mehr Treibhausgase ausstoßen als auf natürlichem Weg in Wäldern, Mooren und Grünland reduziert werden. Dieses hehre Ziel soll bis 2045 erreicht werden, als Zwischenziel gilt eine Reduzierung um 65 % bis zum Jahr 2030.
Pressemitteilung des Abgeordneten Gerster
Zusätzliche 20 Millionen Euro für die Fachkräftesicherung im Handwerk
Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion hat zusammen mit den Partnern der Ampel-Koalition in den Haushaltsverhandlungen durchgesetzt, dass keine Abstriche in den Rahmenbedingungen für eine qualitative Ausbildung im Handwerk vorgenommen werden.
Ausschuss für Umwelt und Technik
Freiwillige Feuerwehr bekommt einen neuen Schlauchwagen – Diskussion um private Baustellen
Bad Waldsee – Nachdem der alte Schlauchwagen der Freiwilligen Feuerwehr 29 Jahre auf dem Buckel hat, kaum mehr zu reparieren ist, weil es immer schwieriger wird, die Ersatzteile zu beschaffen, stimmte der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) einstimmig für die Beschaffung eines neuen Schlauchwagens.
In Technik-Sprech heißt das Fahrzeug GWL2S und ist ein kombiniertes Fahrzeug für den Transport von Schläuchen und / oder Geräten. Die 2000 Meter Schläuche sind vor allem im Außenbereich und b…
Leserbrief
Der Waldfreund liebt Betonfundamente im Forst
Zum Leserbrief “Den Walder gefressen” in Blix, Oktoberausgabe, Seite 6
Der sicherlich sehr einfühlsame Leserbrief des Herrn Dr. Walz im mit der Bildschirmzeitung eng verbundenen „Blix“ reizt doch zur Entgegnung und Ergänzung. Wie Herr Dr. Walz haben in den Jahren 1983 bis 1986 viele Biologielehrer versucht, ganzen Schulklassen und Lehrerkollegien klarzumachen, dass sich der Wald gerade im Sterben befindet (auch der Unterzeichner war einer von ihnen.). Wie oft wurde damals vom Lametta-Syndr…
Hans-Jochim Schodlok, Bad Wurzach
veröffentlicht am 10. Oktober 2023
Oberbürgermeisterwahl
OB Hans-Jörg Henle tritt 2024 erneut an
Leutkirch – Klare Ansage: „Ich möchte diese positive Arbeit mit der Stadtverwaltung auch in Zukunft fortsetzen.“ Zum Schluss des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Großen Sitzungssaal am Gänsbühl erklärte Leutkirchs OB Henle, dass er zur Oberbürgermeisterwahl im Juni 2024 noch einmal antritt. Betont lauter Beifall dazu im Rat.
In letzter Zeit stellte das Stadtoberhaupt in seiner Umgebung immer wieder die Frage: Soll er’s nach 15 Jahren nochmal …
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Leserbrief
Wissenschaft oder Panikmache?
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
75-jähriges Vereinsjubiläum steht an
Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Ehrung für Josef Bautz
Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. M…
Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung
Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hau…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…