Freitag, 10. Mai
Bad Waldsees CDU lädt zu kommunalpolitischer Brauereiführung ein
Bad Waldsee – Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Bad Waldsee laden herzlich zur kommunalpolitischen Brauereiführung mit anschließendem Vesper ein. Die Veranstaltung findet am morgigen Freitag, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Steinacher Hausbräu (Steinacher Straße 135) statt.
veröffentlicht am 9. Mai 2024
Henne hört hin
Spaziergang mit Senioren
Bad Waldsee – Stadtspaziergang mit OB Matthias Henne und den Bad Waldseer Ü60ern am Dienstag, 6.5. Das Stadtoberhaupt hatte eingeladeb und mehr als 70 Seniorinnen und Senioren folgten Matthias Henne beim Spaziergang durch die Altstadt. Die Route ging vom neugestalteten Grabenmühlplatz über die Hochstatt zum Neuen Rathaus, auf dem Uferweg zum Spital und endete mit einem Erfrischungsgetränk nach gut einer Stunde im Sitzungssaal des historischen Rathauses.
Leserbrief
Zukunftsorientiert, mutig, kraftvoll
Zur Diskussion um die eingesparte Aula beim geplanten Erweiterungsbau am Bad Waldseer Gymnasium
Frank Wiest, Bad Waldsee
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Leserbrief
Das treibt einen Keil in die Gesellschaft
Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Zwei Bundestagsabgeordnete und ein ehemaliger Minister im Kurhaus Isny
Die SPD zur Energiewende: „Am Ende eine gute Sache“
Isny – Insgesamt 26 Leute. Sie kamen am Donnerstagabend im Kurhaus Isny zusammen. Auf Einladung der SPD. Diese zeigte sich mit gleich zwei Bundestagsabgeordneten dort: Heike Engelhardt (Ravensburg) und Robin Mesarosch (Sigmaringen). Auch Isnys Bürgermeister Rainer Magenreuter war da. Und man sah ein bundesweit bekanntes Gesicht im Saal: den ehemalige Bundesarbeitsminister Walter Riester. Er forderte alle dazu auf, zur Energiewende ein „Bild der Chancen“ zu umreißen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Mai 2024
Freitag, 10. Mai
Bad Waldsees CDU lädt zu kommunalpolitischer Brauereiführung ein
Bad Waldsee – Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Bad Waldsee laden herzlich zur kommunalpolitischen Brauereiführung mit anschließendem Vesper ein. Die Veranstaltung findet kommenden Freitag, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Steinacher Hausbräu (Steinacher Straße 135) statt.
Nachtrag zur Gemeinderatsitzung am 22. April
Bad Waldsee fordert Herausnahme der angedachten Windkraft-Zone Urbach aus dem Regionalplan
Bad Waldsee (EL/rei) – Bad Waldsees Bürgermeisterin Monika Ludy stellte ihrem Gemeinderat in der Sitzung vom 22. April die vom Regionalverband entworfene Planungskarte der Windkraft-Vorrang- und der Freiflächen-PV-Vorbehaltsgebiete und die Stellungnahme der Verwaltung hierzu vor. Die Stadt Bad Waldsee kritisiert dabei eine zu starke Inanspruchnahme ihres Gebietes und fordert eine Reduzierung einiger der im Regionalplan-Entwurf für den Bereich Bad Waldsee aufgeführten Vorranggebiete; auf das a…
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“
Impressionen vom Grabenmühlplatz
Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
88260 Argenbühl
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88316 Isny
88430 Rot a. d. Rot
Zuschuss
Bad Waldsee erhält 1,9 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen
Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee wurde mit einer Finanzhilfeerhöhung in Höhe von 1,9 Millionen Euro im Rahmen des Sanierungsprogramms „Altstadt III“ berücksichtigt (die Bildschirmzeitung hat darüber schon berichtet).
Städtebauförderung
Bad Waldsee erhält 1,9 Millionen Euro
Stuttgart / Bad Waldsee – Aus dem Städtebauförderprogramm 2024 des Landes erhält Bad Waldsee heuer 1,9 Millionen €. Das Geld fließt in die Gestaltung der Außenanlagen am neuen Verwaltungsgebäude in der Hauptstraße 12 und zur Ufer- und Platzgestaltung am Stadtsee im Abschnitt Altstadt III. Das berichten die Landtagsabgeordneten Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Gefördert wird im Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung noch Kißlegg (200.000 Euro…
Kommentar
Eine zu weiche Formulierung
„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums
Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm
Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“
Nach der Bluttat von Wangen
Aktivisten brachten Transparent am Supermarkt an
Wangen (rei) – Die schreckliche Bluttat in Wangen, als ein 34-jähriger aus Syrien stammender Mann mit niederländischer Staatsbürgerschaft ein vierjähriges Mädchen mit einem Messer schwer verletzte (am 3. April), hatte am Samstag, 13. April, ein Nachspiel: Um 10.30 Uhr brachte eine kleine Gruppe von Aktivisten ein Transparent mit der Aufschrift „Remigration schützt unsere Kinder“ an dem Norma-Markt in der Zeppelinstraße an. Zudem wurde eine Rauchpatrone entzündet.
Am vergangenen Mittwoch im Haus am Stadtsee
Stadt informierte über kommunale Wärmeplanung
Bad Waldsee – Am Mittwochabend (3.4.) stellte die Große Kreisstadt im Haus am Stadtsee die Kommunale Wärmeplanung vor. Moderiert von Bürgermeisterin Monika Ludy referierten Michael Maucher von der Energieagentur Ravensburg sowie Jens Maier und Philipp Fendrich von der mit der Planung beauftragten IBS Ingenieurgesellschaft aus Bietigheim-Bissingen zum Thema. Für Fragen am Ende der Referate standen noch Manfred Erne, Chef der Stadtwerke, und Michael Kreis, Klimaschutzmanager auf dem Rathaus, zu…
Kreisseniorenrat
Vorsitzender zurückgetreten
Isny – Der Vorsitzende des Kreisseniorenrates Ravensburg e. V., Alfred Fischer aus Isny, ist aus gesundheitlichen Gründen in der Kreisvorstandssitzung am 18. März mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. Der Kreisvorstand hat auf 10. Oktober 2024 eine Mitgliederversammlung angesetzt, in deren Rahmen die Nachfolgewahl stattfindet. Die Amtsgeschäfte werden bis zur Neuwahl des Kreisvorstandes durch die beiden Stellvertretenden Vorsitzenden Oskar Jürgen Illing, wohnhaft in…
Fragwürdiges Basismaterial
Falsche Zahlen bei der Windkraft-Planung?
Region – Windkraft. Ein Thema, das die Gemüter erregt. Für die Planung zuständig ist in unserer Region der Regionalverband Bodensee Oberschwaben. Er räumt noch bis zum kommenden Dienstag, 2. April (24.00 Uhr), Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ein, Anregungen, Beschwerden und Vorschläge anzubringen. Unter der Mail-Adresse: info@rvbo.de
Julian Aicher
veröffentlicht am 31. März 2024
Einspruch
Schützt den Haistergau!
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat am 22. März 2024 per Mail an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben Einspruch gegen die Windkraft-Vorrangflächen 436-007 (Osterhofen) und 436-019 (Neuwaldsee-Urbach) erhoben. Den Einspruch hat die BI auch der Presse mit dem Wunsch um Veröffentlichung zugeleitet. Die Bildschirmzeitung kommt dem Publikationsbegehren gerne nach, handelt es ich hierbei doch um eine Stellungnahme von allgemeinem Interesse. Wir veröffentlichen die Einga…
BI Haistergau
veröffentlicht am 27. März 2024
Zusage heute eingetroffen
Die Landesförderung für den Turm beläuft sich auf 2,5 Millionen €
Stuttgart / Bad Wurzach – “Im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes wird die Stadt Bad Wurzach im laufenden Jahr in großem Umfang berücksichtigt. Aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus kam heute die erfreuliche Nachricht, dass die Stadt Bad Wurzach für den Bau des ,Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried’ eine Förderung von 2.475.815 Euro sowie für den ,Ersatzneubau von drei Brücken im Kurpark’ 189.508 Euro erhalten wird. Das teilte die Stadt Ba…
Gemeinderatsbeschluss
Der Rasthof kommt
Bad Waldsee – In seiner Sitzung am vergangenen Montag (18.3.) hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit dem Bau eines Rasthofes mit Systemgastronomie, Hotel, Tankstelle und Waschanlage zugestimmt.
Kreistagswahl
Freie Wähler nominieren drei Frauen und vier Männer im Wahlkreis Bad Waldsee-Bergatreute
Bad Waldsee – Mit Dr. Sabine Ast, Monika Ludy und Ingrid Wölflingseder stehen gleich drei kommunalpolitisch erfahrene und innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee-Bergatreute bekannte Frauen bei der Kreistagswahl am 9. Juni ganz oben auf dem Stimmzettel der Freien Wähler. Roland Klingele, Christof Rauhut, Bernhard Schultes und Carsten Schumann komplettieren die Liste im Wahlkreis 6.
Nominierungsversammlung zum Ortschaftsrat Reute-Gaisbeuren
13 Ratssitze, 21 Kandidierende
Gaisbeuren – Am Freitagabend (15.3.) um 19.00 Uhr fand die Nominierungsversammlung der Liste A für die Ortschaftsratswahl Reute-Gaisbeuren im Festsaal des Hotels “Adler” in Gaisbeuren, statt. Um die 13 Sitze bewerben sich bei der Ortschaftsratswahl am 9. Juni nicht weniger als 21 Personen.
Ortschaftsratswahl in Haisterkirch
UHL nominierte fünf Kandidatinnen und elf Kandidaten
Haisterkirch – Am 12. März fand um 19.00 Uhr im Klosterhof (Pfarrgemeindesaal) von Haisterkirch eine öffentliche Nominierungsveranstaltung zur Gewinnung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Ortschaftsrats statt. Bekanntlich wird im Rahmen der Kommunalwahlen am 9. Juni auch der Ortschaftsrat neu gewählt. Erfreulich war, dass sich an diesem Abend insgesamt 16 Personen bereit erklärten, für die „Unabhängige Haistergauer Liste“ (UHL) zu kandidieren. Besonders erfreulich ist zudem, da…
Am 15. März um 19.00 Uhr im Ratskeller
SPD-Ortsverein Bad Waldsee trifft sich zur Nominierungsversammlung
Bad Waldsee – Der SPD-Ortsverein Bad Waldsee trifft sich Freitagabend, 15. März, ab 19.00 Uhr im Ratskeller in Bad Waldsee zur Nominierungsveranstaltung für den Gemeinderat. Auf jeden Fall wird die Gesundheitsversorgung, die Verbesserung der Wohnraumsituation, der ortsnahe Nahverkehr und die Bildungssituation in Kitas und Schulen angesprochen werden. Anliegen, die bei den SPD-Marktständen vorgebracht wurden, werden ebenso einfließen.
Kommunalwahl am 9. Juni
Kandidierende für die Gemeinderatswahl in Bergatreute benannt
Bergatreute – Am 10. März um 19.00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Bergatreute die Nominierungsversammlung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des zukünftigen Gemeinderats statt.
Leserbrief
Die Ästhetik der Windkraftanlagen
Zum Artikel “Bei Mittelurbach sind bis zu fünf Windkraftanlagen geplant” (DBSZ vom 28. Februar)
Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 5. März 2024
Wahlbezirk Bad Waldsee-Bergatreute
Die SPD-Kandidierenden für die Kreistagswahl
Bad Waldsee – Der SPD-Ortsverein Bad Waldsee hat am 1. März seine Kandidierenden für die Kreistagswahl 2024 aufgestellt.
Leserbrief
Von der Wasserkraft kein Wort
Zur Pressemitteilung von Mane Lucha und Petra Krebs (“Lucha und Krebs: Immer mehr Bürger und Unternehmen nutzen günstige Solarenergie”), veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 24. Februar)
Josef Dennenmoser
veröffentlicht am 29. Februar 2024
Leserbrief
Türme statt Bäume – das ist kein Naturschutz
Zum Leserbrief von Walter Hudler, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 29. Februar und zum Artikel von Bernd Treffler in der „Schwäbischen Zeitung“ („Naturschützer attackiert Windkraftgegner“; SZ Leutkirch vom 26. Februar)
Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 29. Februar 2024
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Gastkommentar
Glückwunsch, Dank und Ausblick
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Stellungnahme
Der Haistergau wird völlig überlastet
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Leserbrief
Wissenschaft oder Panikmache?
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
BIG-Party bei der BAG
Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party…
75-jähriges Vereinsjubiläum steht an
Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshaupt…
OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in …
Ehrung für Josef Bautz
Reute – Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute hat am 19. M…
Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung
Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hau…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…