Skip to main content
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Immenried

Immenried (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Immenried. Stimmenkönig ist Armin Notz, der Ortsvorsteher; auf ihn entfielen 339 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Manuel Kimmerle (297 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Immenrieder Ortschaftsratswahl, entnommen der Webseite der Gemeinde Kißlegg:
veröffentlicht am 11. Juni 2024
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Mittelurbach

Mittelurbach (rei) – Der Ortschaftsrat von Mittelurbach hat 9 Sitze. Stimmenkönig ist Richard Kling; auf ihn entfielen 505 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Sonja Fehr (447 Stimmen). Nach 15 Jahren als Ortsvorsteher war Franz Spehn zu den Ortschaftsratswahlen nicht mehr angetreten. Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Mittelurbach, entnommen der Webseite der Stadt Bad Waldsee: Screenshot
ANZEIGE
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Haisterkirch

Haisterkirch (rei) – Der Ortschaftsrat von Haisterkirch hat 11 Sitze. Stimmenkönig ist Markus Deient; auf ihn entfielen 677 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Matthias Covic (643 Stimmen). Nach 20 Jahren als Ortsvorsteherin war Rosa Eisele zu den Ortschaftsratswahlen nicht mehr angetreten. Nachstehend das noch Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Haisterkirch, entnommen der Webseite der Stadt Bad Waldsee: Screenshot
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren (rei) – Der Ortschaftsrat von Reute-Gaisbeuren hat 13 Sitze. Stimmenkönig ist Hermann Hörmann; auf ihn entfielen 1420 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Rudi Hepp (1390 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Reute-Gaisbeuren, entnommen der Webseite der Stadt Bad Waldsee:
ANZEIGE
Michelwinnaden

Fünf der sechs Ortschaftsräte stehen fest

Michelwinnaden (rei) – Der Ortschaftsrat Michelwinnaden zählt regulär sechs Mitglieder. Fünf der sechs Ortschaftsräte stehen fest. Für die Besetzung des sechsten Sitzes ist ein Losentscheid notwendig – offenbar wegen Stimmengleichheit. Erstmals seit Jahrzehnten ist Frieder Skowronski nicht unterden Gewählten. Der langjährige Michelwinnnader Ortsvorsteher war bisher stets stimmberechtigtes Mitglied des Ortschaftsrates gewesen. Er hat heuer nicht mehr kandidiert, hat aber seine Bereitschaft bek…
Offener Brief

Es droht die flächendeckende Industrialisierung

Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume.  Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024
ANZEIGE
Kreistagswahl – Wahlkreis 6 (Bad Waldsee-Bergatreute)

Henne, Bertele, Ludy, Müller, Weiß und Schmidberger sind drin

Bad Waldsee (rei) – Fünf Sitze hat der Wahlkreis 6 (Bad Waldsee-Bergatreute) im Normalfall im Ravensburger Kreistag, der standardmäßig 72 Mitglieder hat. Die CDU siegte im Wahlkreis mit 41,4 Prozent vor den Freien Wählern (23,3 Prozent) und der AfD, die 10,8 Prozent holte. Die SPD kam im Wahlkreis 6 auf 6,1 Prozent. Die fünf Direktmandate gehen an Matthias Henne (10.002 Stimmen), Thomas Bertele (2738), beide CDU, sowie Monika Ludy (Freie Wähler; 4246), Philipp Weiß (AfD; 3594) und Elke Müller…
Gemeinderatswahl

Max Klingele ist Stimmenkönig

Bad Waldsee (rei) – 41,2 Prozent für die CDU, dahinter die Freie Wählervereinigung mit 37,4 Prozent, dann mit großem Abstand die Grünen (12,7 Prozent) und die SPD (8,8 Prozent) – das ist das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Bad Waldsee. In Sitzzahlen drückt sich das so aus: CDU 11 Sitze, FWV 10 Sitze, Grüne 3 Sitze und SPD 2 Sitze. Stimmenkönig ist Max Klingele von der CDU, der 6650 Wählervoten auf sich vereinigen konnte. Weitere “Sechstausender”: Andreas Hepp (CDU; 6509), Sonja Wild (CDU; 64…
Landtagspräsidentin Muhterem Aras in Aulendorf

„Noch nie war unsere Demokratie so bedroht wie jetzt“

Aulendorf – Erstmals in Aulendorf, einem Ort für einen Urlaub, so ihr erster Eindruck, war die Landtagspräsidentin Muhterem Aras, aus Stuttgart angereist. Sie dankte dem anwesenden Bürgermeister Matthias Burth für die Bereitstellung des schönen Marmorsaals zu der Veranstaltung „Demokratie unter Druck“ mit etwa 100 Zuhörerinnen und Zuhörern, zu der die Landesvertretung Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg und der BUND Aulendorf eingeladen hatten.
Europawahl in Bad Waldsee

CDU siegt mit 40,2 Prozent – AfD auf Platz zwei

Bad Waldsee (rei) – Bei der Europawahl im Bereich der Stadt Bad Waldsee hat die CDU mit 40,2 % klar gesiegt. Auf Platz 2 kam die AfD mit 15,0 %, deutlich vor den Grünen mit 10,6 % und der Kanzlerpartei SPD mit 7,9 %. FDP, Freie Wähler und Bündnis Sahra Wagenknecht liegen bei 6,3 %, 5,0 und 4,9 %. Das Säulendiagramm haben wir der Webseite der Stadt Bad Waldsee um 20.13 Uhr entnommen. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,6 Prozent (10.349 Wähler bei 15.550 Wahlberechtigten). Nachstehend das Er…
ANZEIGE
Wahlen

Der Augenblick der Wahrheit – Jetzt wird gezählt

Bad Waldsee – Die Rathaus-Uhr schlägt sechs Mal. Eine Wahlhelferin bringt die letzten beiden Briefwahlkuverts aus dem Rathaus-Briefkasten. Ein weiterer nimmt den Brieföffner. Schlitzt die Kuverts auf. Prüft den Wahlschein. Alles ok. Die Wahlbriefumschläge kommen in die passenden Wahlurnen. Noch sind die Urnen verschlossen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2024
Leserbrief

Untragbare Lasten

Zum in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 27. Mai erschienenen Artikel „Kreis rechnet mit über 200 Flüchtlingen pro Monat“, allgemein zur Belastung der Kreise und Gemeinden durch die ungesteuerte Migration Der Mensch gewöhnt sich an Vieles. So ist es auch kein Aufreger mehr, wenn berichtet wird, dass der Kreis Ravensburg auch in Zukunft mit über 200 Flüchtlingen pro Monat rechnen muss. Das entspricht einem jährlichen Zuwachs einer Gemeinde in der Größenordnung von Aichstett…
Eugen Abler
veröffentlicht am 7. Juni 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Aus dem Gemeinderat

Rat stimmt für Gymnasium-Erweiterung – ohne Aula

Bad Waldsee – Am Montag (3.6.), stimmte der Gemeinderat – gegen die Stimmen der Grünen-Fraktion –für den Durchführungsbeschluss zum Erweiterungsbau des Gymnasiums in der letzten Planausführung, das heißt: ohne Aula.
Landschaftsschützer laden ein

Vorträge zu Windkraft- und Freiflächensolaranlagen am 18. Juni in Eintürnenberg

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen (Stadt Bad Wurzach) ist im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr gibt es hierzu, zu Windkraft generell wie auch zu Freiflächenphotovoltaik, Fachvorträge, angeboten vom gemeinnützigen Verein “Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu” e. V.
ANZEIGE
Gemeinderat tagt heute um 18.00 Uhr im Haus am Stadtsee

Wichtige Baubeschlüsse waren auf der Agenda

Bad Waldsee (dbsz) – In der Sitzung des Gemeinderates gestern Abend standen wichtige Baubeschlüssen an: Unter TOP 10 ging es um die Erweiterung des Gymnasiums, eine in der Stadt kontrovers diskutierte Maßnahme, sieht der vorgelegte Entwurf doch eine abgespeckte Variante unter Verzicht auf eine Aula vor (geschätzte Kosten dieser Lösung: 8,2 Millionen €). Weiter ging es um die Erweiterung der Kläranlage (5 Millionen €), um den Neubau der Sporthalle auf dem Döchtbühl (Planung) und die Sanierung …
Leserbrief

Bei der OR-Wahl in Haisterkirch nur 1 Stimme pro Kandidat/in

Rudi Martin, langjähriger früherer Gemeinderat und Kreisrat, hat eine wichtige Erläuterung zur Ortschaftsratswahl in Haisterkirch am 9. Juni. Das zur OR-Wahl verteilte Faltblatt nennt die Möglichkeit des Stimmenhäufelns (Kumulieren), dass man also einer kandidierenden Person bis zu drei Stimmen geben kann. Diese Möglichkeit besteht bei der jetzt am 9. Juni in Haisterkirch stattfindenden OR-Wahl NICHT. Rudi Martin war auf die fehlerhafte Passage im Faltblatt aus der Mitte der Bürgerschaft ange…
Rudi Martin
veröffentlicht am 3. Juni 2024
ANZEIGE
Grüner Ortsverband Bad Waldsee

Kunstausstellung zum Thema UMWELT im Grünen Laden

Bad Waldsee – Ab Montag, 3. Juni, 18.30 Uhr, sind Bilder der jungen Künstlerin Erika Kazmaier aus Bad Wurzach im Laden „Standpunkt GRÜN“ in der Wurzacher Str. 12 zu sehen.
„Das Energiesystem der Zukunft als Geschäftsmodell für Baden-Württemberg“

Raimund Haser MdL spricht am 3. Juni im “Rad”

Aulendorf – Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Aulendorf kommt am Montag, 3. Juni, der gewählte Wahlkreisabgeordnete Raimund Haser nach Aulendorf. Im Mittelpunkt der öffentlichen Veranstaltung steht die Thematik erneuerbare Energien und die zukünftige Wärmeplanung in Baden-Württemberg und demzufolge auch hier vor Ort.
ANZEIGE
Stellungnahme des Vorsitzenden der AG Heimatpflege

Das unverstellte Landschaftsbild ist unser Kapital

Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben hat Vorranggebiete für Windenergie und Photovoltaik im Entwurf festgelegt. In einem öffentlichen Beteiligungsverfahren hatte er aufgerufen, Stellungnahmen abzugeben. Nachfolgend die Stellungnahme / der Einspruch von Stephan Wiltsche, dem  Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu, fristgerecht beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eingereicht. Da Einsprüche nur für einzeln ausgewiesene Parzelle…
Stephan Wiltsche
veröffentlicht am 25. Mai 2024
Im Biohof Bohner in Kohhaus

Stallgespräch: Landwirtschaft trifft Politik

Bad Waldsee – Rund 30 Bauern und Bäuerinnen, Verbandsvertreter/innen und Interessierte waren der Einladung des Grünen Ortsverbands Bad Waldsee auf den Biohof Bohner in Kohhaus gefolgt. Initiiert hatte das „Stallgespräch“ Kreisrätin und Kreistagskandidatin Elke Müller.
ANZEIGE
Heute um 17.00 Uhr in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg

Bürger-Bauern-Mittelstand lädt zu Stammtisch

Ravensburg-Wangen – Zum zweiten Stammtisch hatten die unparteiischen Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand (BBM) und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg (www.bbm-rv.de) nach ihrer Zulassung zur Kreistagswahl in zehn Wahlkreisen aufgerufen und gut 15 Interessierte und ein paar der Kandidaten trafen sich am 17. Mai um 19.00 Uhr in Karsee im “Adler”. Der nächste Stammtisch findet am heutigen Samstag, 25. Mai, in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg statt. Hier der Bericht von Seiten de…
Kommentar zu “75 Jahre Grundgesetz”

Herzlichen Glückwunsch!

Heute ist der 23. Mai 2024. Heute vor 75 Jahren trat das “Grundgesetz der Bundesrepublik” in Kraft. Kaum zu überhören oder zu übersehen: Allerhand veröffentlichte Beiträge zu diesem Glücksfall für Deutschland. Und in Leutkirchs Stadtmitte? Da hing hoch am Rathaus die “Demokratie leben”-Fahne. Für alle, die auch bei Regenwetter gerne nach oben blicken. Unten, am Verwaltungsgebäude am Gänsbühl Ecke Marktstraße-Gänsbühl, ließ sich das Grundgesetz direkt wahrnehmen. Gedruckt zur Hand gereicht. Al…
Julian Aicher
veröffentlicht am 23. Mai 2024
Freie Wähler

Am Samstag auf dem Wochenmarkt und dann in Mittelurbach

Bad Waldsee – Auf einer Radtour nach Mittelurbach können Interessierte die Freien Wähler am Samstag, 25. Mai, begleiten. Los geht’s um 13.45 Uhr vom Treffpunkt Bleicheparkplatz Bad Waldsee direkt zum Dorfplatz in Mittelurbach, wo sich von 14.00 bis 16.00 Uhr die Kandidaten aus dem Königstal vorstellen und mit Wählerinnen und Wählern ins Gespräch kommen. Bereits am Vormittag sind die Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeinderat und Kreistag auf dem Waldseer Wochenmarkt präsent und freuen sich …
Stellungnahme des Grünen Ortsverbandes

Zur Gemeinderatsentscheidung über den Erweiterungsbau des Gymnasiums ohne Aula

Der Grüne Ortsverband (Margarete Bareis) schreibt zur Gemeinderatsentscheidung über den Erweiterungsbau des Gymnasiums Bad Waldsee Folgendes:
Margarete Bareis, Grüner Ortsverband Bad Waldsee
veröffentlicht am 16. Mai 2024
ANZEIGE
Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Waldsee

Max Klingele als Vorsitzender bestätigt

Bad Waldsee – Am 14. Mai lud die örtliche CDU ins Gasthaus „Adler“ (Gaisbeuren) zur regulären Hauptversammlung. Auf dem Programm standen die vorgeschriebenen Regularien und Neuwahlen des gesamten Vorstands. Außerdem ging es um die anstehenden Kommunal- und Europawahlen sowie um die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Zu Gast war Kreisvorsitzender Christian Natterer, der zum Versammlungsleiter gewählt wurde. Max Klingele wurde als Stadtverbandsvorsitzender bestätigt.
Die Grünen Bad Waldsee laden ein

Ausstellungseröffnung„Die Welt im Bild“ mit Brigitta Mackh

Bad Waldsee – Zur Ausstellungseröffnung „Die Welt im Bild“ mit Brigitta Mackh lädt der Grüne Ortsverband Bad Waldsee am morgigen Mittwoch, 15. Mai, um 18.00 Uhr in seinen Laden „Standpunkt GRÜN“, Wurzacher Str. 12 ein.
14 Personen bewerben sich um neun Sitze

Die Kandidaten für den Ortschaftsrat Mittelurbach

Mittelurbach – Für die kommende Kommunalwahl in Baden-Württemberg stellen sich 14 Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaft Mittelurbach mit den dazugehörenden Ortsteilen zur Wahl durch ihre Mitbürger. Am 26. März 2024 hatte die konstituierende Sitzung für die Vorstellung der und Aufstellung als Kandidaten stattgefunden. Laut Ortsrecht werden 9 Ortschaftsräte gewählt; 14 Kandidaten lassen sich aufstellen. Die anwesenden Einwohner sprachen sich bei der öffentlichen Sitzung ohne Gegenstimmen f…
Freitag, 10. Mai

Bad Waldsees CDU lädt zu kommunalpolitischer Brauereiführung ein

Bad Waldsee – Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Bad Waldsee laden herzlich zur kommunalpolitischen Brauereiführung mit anschließendem Vesper ein. Die Veranstaltung findet am morgigen Freitag, 10. Mai, ab 18.30 Uhr im Steinacher Hausbräu (Steinacher Straße 135) statt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 v…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche….

Es erfolgt kein Ausgleich

Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?