Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Alexander Hörmann nachträglich verpflichtet

Bad Waldsee – Weil er in der Sitzung vom 15. Juli nicht anwesend sein konnte, wurde Alexander Hörmann von den Freien Wählern von OB Matthias Henne in der Sitzung vom 5. August auf sein Amt als Gemeinderat verpflichtet. Nachdem der OB die Gelöbnisformel verlesen und Alexander Hörmann mit einem laut vernehmlichen „Ich gelobe es“ geamtwortet hatte, begrüßte ihn der OB mit dem Wunsch nach guter, vertrauensvoller Zusammenarbeit per Handschlag als neues Mitglied im Rat. Erwin Linder
veröffentlicht am 6. August 2024
Nach den Vorwahlen in den vier Ortschaftsräten

Die förmliche Bestätigung der Ortsvorsteher durch den Gemeinderat

Bad Waldsee – Keine Überraschungen gab es bei der Wahl der Ortsvorsteher der Bad Waldseer Teilorte im Gemeinderat. OB Matthias Henne schlug, zur Verkürzung der Wahlprozedur, eine offene Abstimmung vor, die der Gemeinderat einstimmig billigte.
ANZEIGE
Bau ab Mitte 2025 vorgesehen

Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren soll erneuert werden

Bad Waldsee / Reute-Gaisbeuren – Endlich: Der Radweg zwischen Reute und Gaisbeuren entlang der L 285 wird erneuert. Radler, die zwischen den beiden Bad Waldseer Teilorten unterwegs sind, kennen den beklagenswerten Zustand des Radweges. Viel zu schmal und der Belag hat viele Schadstellen. Geplant ist die Maßnahme ab etwa Mitte 2025.
„Aufzug” für den Frieden am Samstagmittag (3.8.) durch die Leutkircher Altstadt 

Schweigend vor der Rüstungsspirale gewarnt

Ruhig gehen – und doch Aufmerksamkeit ernten. Gut 30 Leute aus Leutkirch, Kißlegg, Lindau, Bad Waldsee und dem Landkreis Biberach zogen am Samstagmittag, 3. August, mit weißen Tüchern durch Leutkirchs Kernstadt. Auf einem dieser hellen Transparente stand: „Im Waffenlärm schweigen die Gesetze”. Zu dem Schweigemarsch hatte unter anderem die „Weiße Fahne. Friedensgebetsgruppe Leutkirch” aufgerufen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. August 2024
ANZEIGE
Nachfolger von Franz Spehn

Nico Hauff zum neuen Ortsvorsteher von Mittelurbach gewählt

Mittelurbach – Nochmal musste der neu gewählte Ortschaftsrat am 30. Juli einberufen werden, um die Wahl eines neuen/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin nachzuholen – nachdem bei einem ersten Wahlgang vor gut einer Woche der einzige Kandidat in geheimer Wahl keine Mehrheit gefunden hatte. Wen der Ortschaftsrat nach internen Beratungen nun gewinnen konnte, blieb bis zum Beginn der Sitzung am Dienstagabend (30.7.) streng geheim, war also höchst spannend. Wohl auch deshalb waren interessie…
Religion und Regionalpolitik

Mit Raimund Haser auf Kapellentour in Haisterkirch

Haisterkirch – Zwischen 25 und 30 Radfahrerinnen und Radfahrer, die allermeisten auf E-Bikes bzw. Pedelcs, waren am Donnerstag, 25. Juli, mit ihrem Landtagsabgeordneten Raimund Haser bei dessen Auftakt zur Sommertour 2024 auf dem Kapellenweg in Haisterkirch unterwegs. Für die Bildschirmzeitung war Günter Brutscher dabei, der als großer Kapellen-Kenner und “Bastiane”-Spezialist viel Wissenswertes zur Tour beitrug.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Juli 2024
ANZEIGE
Leserbrief

Unwürdig und widerwärtig

Zur Protestaktion der „Freunde der Räuberhöhle“ und des Bündnisses „Oberschwaben ist bunt“ am 24. Juli bei der Eröffnungssitzung des neugewählten Kreistages in Bergatreute
Stefan Weinert
veröffentlicht am 26. Juli 2024
Aus dem Gemeinderat

Bürgermeisterin berichtete von ereignisreichen Wochen

Bad Wurzach – Viel zu berichten hatte Bürgermeisterin Alexandra Scherer am vergangenen Montag (22.7.) in ihrem Bericht, der sich auf den Zeitraum seit der letzten Sitzung am 17. Juni bezog. Zur Unterschriften-Übergabe wegen des Turms im Ried sagte sie, dass sich der Gemeinderat damit nach der Sommerpause befassen werde.
Rosa Eisele hat das Ortsvorsteher-Amt übergeben

20 Jahre ihrem Dorf gedient

Haisterkirch – Flott kommt Rosa Eisele mit dem Fahrrad angefahren. Wir treffen uns an ihrem Haus im Öschweg, sie kommt soeben vom Klosterhof. „Ja freilich können Sie Ihr Auto bei uns im Hof abstellen. Jetzt kommen Sie nur herein.“ Vorbei am Kachelofen geht es ins Esszimmer. Auf der Ofenbank noch die Geschenke von der offiziellen Verabschiedung in der letzten Ortschaftsratssitzung. Der Rucksack vom OB. Gefüllt mit Nudeln von Atzenweiler Freilandeiern, zwei Weinkartons, dekoriert mit Grissini u…
Leserbrief

Wer im Glashaus sitzt …

Wenn heute, am 24. Juli, in der Gemeindehalle in Bergatreute die 74 neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Ravensburger Kreistages sich versammeln, werden sie von einer Gruppe von Menschen vor der Halle erwartet. Das sind einerseits die „Freunde der Räuberhöhle” aus Ravensburg und zum anderen das Bündnis „Oberschwaben ist bunt”. Ihr Anliegen ist es, gegen den Einzug der zehn ihrer Meinung nach undemokratischen Mandatsträger/innen der AfD und des „Bauernbündnisses” in dieses G…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 24. Juli 2024
ANZEIGE
Der neue Ortschaftsrat Michelwinnaden hat sich konstituiert

Ortsvorsteher Frieder Skowronski geht in seine sechste Amtzeit

Michelwinnaden – Der neue Ortschaftsrat Michelwinnaden hat sich am vergangenen Mittwoch konstituiert. Ortsvorsteher Frieder Skowrosnki wurde im Amt bestätigt. Er geht in seine sechste Amtzeit.
Aufruf

Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern

Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Kandidat Bertrand gescheitert

Noch kein Ergebnis bei Mittelurbachs Ortsvorsteherwahl

Mittelurbach – Paukenschlag in Mittelurbach: Die Ortsvorsteherwahl gestern Abend (18.7.) erbrachte kein Ergebnis. Kandidat Edwin Bertrand erhielt in geheimer Wahl lediglich drei von acht Stimmen (bei einer Enthaltung). Der 75-jährige Ortsvorsteher Franz Spehn hatte aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung gestanden.
Die erste Sitzung des neuen Rates

Zu Stellvertretern des OB gewählt: Sonja Wild, Ingrid Wölflingseder und Tobias Lorinser

Bad Waldsee – Am Montagabend, 15. Juli, kam der neue Gemeinderat im Haus am Statdsee zu seiner ersten, der konstituierenden, Sitzung zusammen. Die Bildschirmzeitung nennt Ihnen alle Namen und Funktionen der Räte.
Verabschiedung ausscheidender Stadträte

Zeitenwende im Gemeinderat

Bad Waldsee – Die letzte Sitzung des amtierenden Gemeinderates – war am 8. Juli –  stand ganz im Zeichen der Ehrung  und Verabschiedung. Das Arbeitsprogramm war schnell erledigt.
Leserbrief

Wenn nichts unternommen wird, gibt es nichts mehr zu schützen

Zur Veranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg am 18. Juni
Rita Schnitzer, Bad Wurzach-Eintürnen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
ANZEIGE
Leserbrief

Windparks zerstören unsere Lebensräume

Zur Informationsveranstaltung des Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V. am 18. Juni in Eintürnenberg
Franz Abele, Bad Wurzach-Arnach
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief

Schall, Infraschall, Druckpulse, Schattenschlag, Schadstoffe …

Zum Leserbrief „Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders“, veröffentlicht am 25. Juni
Armin Kohler, Kißlegg-Waltershofen
veröffentlicht am 4. Juli 2024
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Verwaltungsausschuss lobt die Integrationsbeauftragte der Stadt

Integrationsbericht 2023 der Stadt Bad Waldsee vorgelegt

Bad Waldsee – Im Rahmen der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, 14. Mai, berichtete die Integrationsbeauftragte der Stadt, Suzana Vidakovic, über die Integrationsarbeit, die im Jahr 2023 geleistet wurde.
Das amtliche Ergebnis von Michelwinnaden

Nach Losentscheid: Iris Brauchle erhält das sechste Mandat

Michelwinnaden (rei) – Am 11. Juni hatten wir in der Bildschirmzeitung das vorläufige Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Michelwinnaden vermeldet. Unter dem Titel „Fünf der sechs Ortschaftsräte stehen fest“ wurden die fünf feststehenden Ortschaftsräte mit ihren Ergebnissen aufgeführt. Am 12. Juni wurde in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses das Los für die Besetzung des sechsten Ratssitzes gezogen, nachdem die Wahl am 9. Juni eine Stimmengleichheit zwischen Johannes Bergmann und Iris Bra…
In die Digitalisierung 3,4 Millionen € investiert

Stadt macht Schulen zukunftssicher

Bad Waldsee – In den letzten drei Jahren hat die Stadtverwaltung kräftig in die Digitalisierung der Schulen investiert. Insgesamt wurden auf dem Döchtbühl, in Reute und Haisterkirch 111 Klassenräume mit moderner Technik ausgestattet.
Aus der Sitzung des Ortschaftsrates Ziegelbach

Ehrungen sowie Planungen im Bereich „Adler“

Ziegelbach – In der Sitzung des Ortschaftsrates Ziegelbach am 5. Juni stellte Alois Jäger im Ortschaftsrat Ziegelbach die Pläne für das „Adler“-Areal vor. Weiter nahm Ortsvorsteher Alfons Reichle die letzte Sitzung der ablaufenden Legislaturperiode zum Anlass, langjährige Ortschaftsräte zu ehren und ihnen die Ehrennadel des Gemeindetages zu verleihen.
Kommentar

Eine Bezuschussung ist notwendig

In Leutkirch sind die Friedhofsgebühren erhöht worden. Ein heißes Thema. Sind die Gebühren zu hoch? Oder gar zu niedrig? Im Stadtrat gab es viele Gegenstimmen.
ANZEIGE
Kommentar

Der Fall Allgaier

Sie hatte das drittbeste aller 22 CDU-Kandidaten. 10 Stadträte stellt die CDU im neuen Bad Wurzacher Gemeinderat. Sieben der 10 Gewählten haben weniger Stimmen als sie erhalten. Dennoch sitzt sie nicht im neugewählten Gemeinderat. Die Rede ist von Sibylle Allgaier, die mit 3105 Stimmen mehr Wählervoten auf sich vereinigen konnte als ihre Listen-Kollegen aus Dietmanns und Ziegelbach zusammen, welche mit 1347 respektive 1358 jeweils einen Sitz im neuen Rat zugeteilt bekamen. Wie kommt so …
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 16. Juni 2024
Mitteilung Petra Krebs MdL (Grüne) und Raimund Haser MdL (CDU)

Land fördert Quartiersmanagement in Bad Waldsee mit 100.000 Euro

Bad waldsee – Das Quartiersmanagement in Bad Waldsee im Erneuerungsgebiet Altstadt III wird in diesem Jahr einen Zuschuss vom Land in Höhe von 100.000 Euro erhalten. Das hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am Mittwoch (12. Juni) in Stuttgart mitgeteilt. Mit dem Förderprogramm der nichtinvestiven Städtebauförderung (NIS) unterstützt das Land Projekte, die das Zusammenleben vor Ort durch lebendige Quartiersgestaltung stärken. Nachstehend die gemeinsame Pressemitteilunhg der Abg…
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Immenried

Immenried (rei) – Neun Mitglieder hat der Ortschaftsrat Immenried. Stimmenkönig ist Armin Notz, der Ortsvorsteher; auf ihn entfielen 339 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Manuel Kimmerle (297 Stimmen). Nachstehend das Ergebnis der Immenrieder Ortschaftsratswahl, entnommen der Webseite der Gemeinde Kißlegg:
Ortschaftsratswahl

Das Ergebnis von Mittelurbach

Mittelurbach (rei) – Der Ortschaftsrat von Mittelurbach hat 9 Sitze. Stimmenkönig ist Richard Kling; auf ihn entfielen 505 Wählervoten. Auf Platz zwei rangiert Sonja Fehr (447 Stimmen). Nach 15 Jahren als Ortsvorsteher war Franz Spehn zu den Ortschaftsratswahlen nicht mehr angetreten. Nachstehend das Ergebnis der Ortschaftsratswahl von Mittelurbach, entnommen der Webseite der Stadt Bad Waldsee: Screenshot

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Leserbrief

Unzumutbar

Zur Bürgerfragestunde bei der Ortschaftsratssitzung in Haisterkirch am 19. Februar
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Zum Leserbrief “Der Haistergau wird verschandelt” (DBSZ vom 23. Januar)

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) …

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren…

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht i…

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Januar/Februar 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr 2024 ist Geschichte. Es war anstrengend, wie ich finde. Also freuen wir uns auf das neue Jahr 2025 und hoffen auf Leichterung. Und bevor ich jetzt gleich wie…

Jahresillustration 2025

Zum schmunzeln und nachdenken. Von unserem Illustrator Michael Weißhaupt.

Ahnungslos

Die Aufgabe lautete: mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine autokratische Person zu kreieren, die sich um den Job des Bundeskanzlers bewirbt. Sechs ExpertInnen fanden sich im Auftrag des SWR d…

Mehr gefällig?