Skip to main content
Beteiligung zu 4,39 Prozent Verzinsung?

2,5 Millionen auf der hohen Kante

Bad Waldsee – Wenn die Verwaltung auf liquiden Mitteln sitzt, ist immer die Frage, wie werden diese angelegt? Möglichst sicher oder möglichst gewinnbringend? Konkret geht es um eine Anlage bei der Netze BW, einem Kernstück der EnBW.
veröffentlicht am 6. Dezember 2024
Kommentar

Hastig und hochmütig

Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noch bis zum letzten Sitzungstag der ablaufenden Legislaturperiode Gesetze beschließen – also bis Anfang, Mitte Februar.  
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
ANZEIGE
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)

Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg

Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Jubiläum

Ortsverband der GRÜNEN in Bad Waldsee feierte 20-jähriges Bestehen

Bad Waldsee – Der Ortsverband der GRÜNEN in Bad Waldsee feierte 20-jähriges Bestehen. Hier der Bericht von Seiten des Ortsverbandes (Zwischentitel von der Redaktion der Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ eingefügt):
ANZEIGE
Förderung eines Entwicklungs- und Dialogprozesses

49.500 Euro für die Innen-Entwicklung von Haisterkirch

Stuttgart / Haisterkirch – Das Land fördert die Innenentwicklung in Haisterkirch mit 49.500 Euro. Die hiesigen Landtagsabgeordneten begrüßen das. Petra Krebs (Grüne) und Raimund Haser (CDU): „Wir nutzen ungenutzte Flächen in unseren Städten und Gemeinden, um attraktive Wohn- und Lebensräume direkt vor Ort zu gestalten. Gleichzeitig bewahren wir die wertvollen Naturgebiete außerhalb der bebauten Flächen: Eine klare Win-Win-Situation!“ Nachstehend die gemeinsame Pressemitteilung der beiden Abge…
Thema: Landwirtschaft im Wandel

Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren

Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am morgigen Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
ANZEIGE
Leserbrief

„Dann gilt rechts vor links“

Zum Kommentar „Hastig und hochmütig“ (DBSZ vom 16. November)
Rita Schnitzler
veröffentlicht am 20. November 2024
Thema: Landwirtschaft im Wandel

Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren

Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
Initiative im Bundestag

Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein

Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.00 Uhr)

Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg

Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
ANZEIGE
Hof Konrad

Grüne besuchten Bioland-Betrieb in Haisterkirch

Haisterkirch – Die beiden Ortsverbände der GRÜNEN aus Weingarten-Baienfurt-Baindt und Bad Waldsee luden am Dienstag, 5. November, zu einem Hof-Dialog mit dem Thema “Was braucht gute Landwirtschaft?” nach Haisterkirch auf den Hof Konrad ein.
PV-Anlagen auf acht städtischen Gebäuden

Bad Waldsee auf dem Klimapfad

Bad Waldsee – Die Stadt hatte es sich im Jahre 2022 zur Aufgabe gemacht, den Anteil der regenerativen Stromerzeugung zu erhöhen. Jetzt ließ die Verwaltung verschiedene städtische Gebäude untersuchen und Klimaschutzmanager Michael Kreis präsentierte dem Rat das Ergebnis.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Walter Gschwind erstattete Bericht im Gemeinderat

81 Millionen Euro Umsatz im Tourismus

Bad Waldsee – Eine überaus positive Bilanz des Tourismussektors in Bad Waldsee konnte Fachbereichsleiter Walter Gschwind in der Sitzung des Gemeinderates am vergangenen Montag (4.11.) vorstellen. Demnach erwirtschaftete der Sektor im letzten Jahr einen Umsatz von 81 Millionen Euro.
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper

CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom

Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil.  Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Ein Premiumwanderweg soll vom Tannenbühl zum Golfresort gehen

Bad Waldsee – Der Gemeinderat entschied in seiner Sitzung am 14. Oktober, das Projekt „Premium-Wanderweg“ Bad Waldsee weiter zu verfolgen.
Bericht unseres Reporters Erwin Linder

Das Abschiedsfest für Franz Spehn

Mittelurbach – Am Freitagabend, 11.10., verabschiedeten sich die Urbacher von ihrem langjährigen Ortsvorstand Franz („Frenze“ )Spehn. Es war eine schöne Zeit.
ANZEIGE
Dank für 20 Jahre Dienst für die Ortschaft Haisterkirch

Grandioses Abschiedsfest für Ortsvorsteherin Rosa Eisele

Haisterkirch – Die langjährige Repräsentantin der Ortschaft Haisterkirch Rosa Eisele  wurde am Samstagabend (28.9.) bei einem super vorbereiteten Festakt geradezu  stürmisch gefeiert. Die Gästeschar bekräftigte mit wiederkehrendem großen Applaus und am Schluss mit Standing Ovations die vorgetragenen Dankesbezeigungen für eine allseits geschätzte und geachtete Persönlichkeit ihres Heimatdorfs und der Stadt Bad Waldsee.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Oktober 2024
Aus dem Gemeinderat

Fünf Ehrungen und eine Verabschiedung

Bad Waldsee – In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause nutzte OB Matthias Henne gleich zweimal das Rednerpult: Er ehrte fünf Gemeinderäte für ihre langjährige Arbeit im Rat und er verabschiedete Peter Natterer nach 25-jähriger Arbeit im Rathaus in den Ruhestand.
ANZEIGE
Leserbrief

Bürgerbus ja, aber zusätzlich zum Citybus

Zur Einstellung des Citybusses im Dezember 2024 und Umstellung auf einen Bürger-Rufbus hat uns unsere Leserin Brigitte Düngelhoff nachstehenden Brief zukommen lassen, den sie am 23. Juli an die Stadt, die Gemeinderäte, den Seniorenrat und an Omnibus-Müller gerichtet hatte. Sie bat nun die Redaktion der Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ um Veröffentlichung des Briefes als Leserbrief. Ihr Text wird hiermit ungekürzt publiziert:
Brigitte Düngelhoff
veröffentlicht am 22. September 2024
Leserbrief

Ich wurde als Nazi beschimpft

Zur AfD-Veranstaltung am 18. September in Weingarten, speziell zum Artikel „Für Alice Weidel: Draußen Schelte, drinnen Jubel”, erschienen in der „Schwäbischen Zeitung“ (Ausgabe Ravensburg) am 20. September
Konrad Schmid
veröffentlicht am 22. September 2024
ANZEIGE
Leserbrief

Die Initiatoren des Bürgerentscheids sind jetzt dran!

Die Würfel zum Turmprojekt sind gefallen: Die Bürger entscheiden im Januar mehrheitlich ob sie den Turmbau wollen oder nicht. Jetzt geht es allein darum, dem mündigen Bürger die vollständigen Informationen zum Für und Wider zur Verfügung zu stellen, damit er sich in Ruhe ein sachlich begründetes Urteil bilden kann, um mit Verantwortung zur Wahlurne zu gehen.
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 22. September 2024
Kommentar

Zahlen, die zu denken geben

Am 9. September 2024 wurden in den Medien bedenkenswerte Zahlen zur Migration genannt:
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 13. September 2024
Kommentar

 Warum Wangen so wichtig ist 

Prominenter Besuch aus der Landeshauptstadt. Umweltministerin Thekla Walker (“Grüne”) ging am Montagnachmittag durch das Landesgartenschaugelände Wangen. Ihre Neugier galt der “renaturierten” Argen dort. Zu Walkers Aufgaben gehören sowohl der Naturschutz als auch die Energieversorgung. Bei der Energie hinkt Baden-Württemberg hinterer. 
Julian Aicher
veröffentlicht am 4. September 2024
Leserbrief

Die Kasse klingelt, auch wenn die Räder still stehen

Zur Diskussion um Windkraft, insbesondere zur Situation im Raum Argenbühl
Berthold Büchele
veröffentlicht am 26. August 2024
ANZEIGE
Leserbrief

Lokale Maßnahmen reichen nicht

Die jüngsten Hochwasser in Oberschwaben und anderen Regionen haben uns schmerzlich vor Augen geführt, wie sehr Wetterextreme unseren Alltag bereits beeinflussen. Überflutete Straßen, zerstörte Häuser und eine tief verunsicherte Bevölkerung – diese Bilder sind zu einer bedrückenden Realität geworden.
Lukas Häfele, Bad Wurzach
veröffentlicht am 25. August 2024
Aus dem Gemeinderat

Räte fragen, Verwaltung antwortet

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 5. August war auch eine Fragerunde für die Gemeinderäte angesetzt:
Aus dem Gemeinderat

Stadt freut sich über mehr als 11.000 Euro Spenden

Bad Waldsee – In halbjährlichem Turnus informiert die Verwaltung den Rat über den Eingang von Geld- und Sachspenden, denn der Rat hat aufgrund der Gemeindeordnung darüber zu befinden, ob Spenden angenommen werden dürfen oder nicht.
Aus dem Gemeinderat

2025 werden zwei hochmoderne Blitz-Geräte beschafft

Bad Waldsee – In seiner Sitzung am 5.August beschloss der Gemeinderat einstimmig die Anschaffung von zwei neuen Blitzern. „Es wird wieder scharf geschossen“, meint unser Berichterstatter Erwin Linder.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…
Stuttgart / BadWaldsee – Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat das Straßen-Sanierungsprogramm für 2025 v…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…
Zum Leserbrief „Der Indizienbeweis“ (DBSZ vom 18. März)
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversamm…
Zu den Leserbriefen “Wissenschaftlich fragwürdig” (DBSZ vom 17.3.) und “Effekte auf den menschlichen Organismus nich…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Familie De Cagna wirtet in diesem Sommer im “Hirschen”

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee freut sich, einen neuen Pächter für das G…

Der Haistergau wird völlig überlastet

Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebe…

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeistert…

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche….

Es erfolgt kein Ausgleich

Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?