Skip to main content
ALFA-Mobil informiert über Hilfsangebote bei Analphabetismus

Jeder achte Erwachsene in Ravensburg hat große Probleme mit dem Lesen und Schreiben

Ravensburg – Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails verschicken – für eine beträchtliche Anzahl Erwachsener in Ravensburg stellen diese Tätigkeiten große Hürden da. Um auf Hilfsangebote für diese Personengruppe aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am morgigen Mittwoch, 5. Juni, nach Ravensburg.
veröffentlicht am 4. Juni 2024
Landschaftsschützer laden ein

Vorträge zu Windkraft- und Freiflächensolaranlagen am 18. Juni in Eintürnenberg

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen (Stadt Bad Wurzach) ist im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstag, 18. Juni, um 19.00 Uhr gibt es hierzu, zu Windkraft generell wie auch zu Freiflächenphotovoltaik, Fachvorträge, angeboten vom gemeinnützigen Verein “Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu” e. V.
ANZEIGE
Aktionswoche vom 3. bis 7. Juni

Kreisseniorenrat Ravensburg sowie die Stadtseniorenräte auf der Landesgartenschau

Ravensburg – Der Kreisseniorenrat Ravensburg e.V. sowie die Stadtseniorenräte aus dem Landkreis Ravensburg informieren im Rahmen einer Aktionswoche vom 3. bis 7. Juni auf der Landesgartenschau in Wangen im Pavillon des Landkreises Ravensburg über ihre Arbeit und stehen den Besuchern für Fragen und Anregungen/Auskünften zu Themen der Senioren gerne zur Verfügung.
DBSZ-Reporter Julian Aicher war in Kißlegg vor Ort

Das Mittelalter lebt – Eindrücke vom Umzug in Kißlegg

Kißlegg (rei) – Die viertägigen Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Ortsjubiläum Kißleggs haben am 30. Mai (Fronleichnam) begonnen. Am Nachmittag war der Mkittelalter-Umzug. Viele Festwagen und Motivgruppen erfreuten das zahlreich am Wegesrand versammelte Publikum. Das Wetter war entgegen den Prognosen überraschend gut. Es hielt während des Umzuges. Kaum war der vorbei und die rettenden Zelte erreicht, kam das Nass vom Himmel. Das tat aber der Festesfreude der im Schlosspark Versammelten keinen…
ANZEIGE
Vom 30. Mai bis 2. Juni

Die Mittelalterlichen Kinder- und Heimattage zu Kißlegg

Kißlegg – Die Feierlichkeiten anlässlich des 1200-jährigen Jubiläums „Kißleggs“ finden mit den Mittelalterlichen Kinder- und Heimattagen ihren Höhepunkt. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni verwandelt sich der Schlosspark in eine mittelalterliche Festung, in der einiges geboten ist: Akteure aus dem In- und Ausland verzaubern das Publikum mit Schaukämpfen und Magie, fliegende Händler bieten ihre Waren feil und für die musikalische Umrahmung sorgen mittelalterliche Musikgruppen sowie Fanfarenzüge aus d…
Aktion Zahngold der Stiftung Kinderchancen Allgäu

Kindern eine goldene Zukunft schenken!

Leutkirch / Bad Wurzach / Isny / Kißlegg – Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist Gold wert – davon ist die Stiftung Kinderchancen Allgäu überzeugt, aber nicht nur sie allein! Dank großartiger Unterstützung einiger Zahnarztpraxen sowie zahlreichen spendenbereiten Patientinnen und Patienten ist im vergangenen Jahr wieder eine stolze Summe von insgesamt 20.076 € zusammengekommen.
ANZEIGE
Fetisch-Party im „Douala“ in Ravensburg

Strafanzeige wegen drohenden öffentlichen Ärgernisses gestellt

Ravensburg (rei) – Stefan Weinert, Bürger Ravensburgs, bekannt als ehemaliger Betreiber eines regionalpolitischen Blogs, hat am 23. Mai Strafanzeige gegen den Betreiber des Ravensburger Lokals „Douala“ und prophylaktisch gegen jene Personen, die bei einer auf 29. Mai angesetzten sogenannten Fetisch-Party in jenem Lokal Geschlechtsverkehr ausüben, erstattet.
Gratis an vielen Auslegeplätzen

Das Juni-Blix ist da!

Aulendorf (rei) – Ein starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Zwei Themen seien herausgestellt: 100 Jahre Steegersee-Bad und „Eine Brücke für Europa“ – das Otterbach-Kunstwerk in Bad Waldsee.
Wetterkünder Roland Roth in der Otl Aicher-Realschule in Leutkirch

„Weg vom ökologischen Denken – hin zum ökologischen Handeln”

Leutkirch – Freitagabend, 24. Mai, kurz nach 17.00 Uhr in der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch. Der helle Innenhof wirkt mit gut 70 besetzen Stühlen stark besucht. Gespannt-freudiges Warten auf den Mann des Abends: Vortragsredner Roland Roth aus Bad Schussenried – den Wetterkünder des schwäbischen Oberlands. Er soll „im Zeichen des Klimawandels” Vieles erklären. Das Ganze als Teil der Karikaturen-Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe” rund um den Innenhof des Bildungshauses. Sie lässt …
Anerkennung für die Ehrenamtler

Halbtagesausflug der Suppenküche führte zur Straußenfarm in Waldburg

Bad Waldsee – Seit bereits über 15 Jahren bietet die Suppenküche im Klosterstüble, Bad Waldsee, ein gutes Mittagsmenü in ihren Räumen am Stadtsee. Das ganze Jahr über – von Montag bis Freitag – freuen sich hier nicht nur Personen mit einem Berechtigungsschein, sondern auch Normalzahler am guten Essen aus der Klosterküche der Franziskanerinnen von Reute. Kürzlich hat das Team des Trägervereins einen Ausflug gemacht – kleine Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit das ganze Jahr über.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Mai 2024
ANZEIGE
Friedenswanderung in Temeswar/Rumänien

Kolpingsfamilie Bad Waldsee war begeistert dabei

Bad Waldsee – Wandern und Beten für den Frieden war das Motto der 55. Internationale Kolping-Friedenswanderung, die in Temeswar in Rumänien vom 9. bis 12. Mai stattgefunden hat. Die Kolpingsfamilie Bad Waldsee war mit einer Gruppe von acht Personen vertreten. 
13 Kindern erhalten eine wöchentliche Aktivität bezahlt

Der Kinderschutzbund kümmert sich um Bildung und Teilhabe benachteiligter Kinder

Bad Waldsee -Erstmalig erfolgte bereits 2023 auch die direkte Unterstützung von Kindern Alleinerziehender und von bedürftigen Familien. Insgesamt 13 Kindern erhalten heute vom Kinderschutzbund für eine Jahr eine wöchentliche Aktivität bezahlt. Die Palette reicht vom Gesangs-, Geigen- und Ballettunterricht über Sportaktivitäten bis zur Nachhilfe beim Studienkreis.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Bürgerstiftung Bad Waldsee

Bericht von der Stifterversammlung

Bad Waldsee – Am 16. Mai fand – wieder in den Räumen der Bauernschule Bad Waldsee – die 2. Stifterversammlung der Bürgerstiftung Bad Waldsee statt. Der Vorstand berichtete über die wirtschaftliche Situation der Stiftung und über die Tätigkeiten in der zurückliegenden Zeit.
Seltenes Jubiläum:

Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am Donnerstag (16. Mai) Maria Luise und Karl-Friedrich von Wuthenau gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt und von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
ANZEIGE
Werkstatt live! im Erwin-Hymer-Museum

Felgenreparatur am Caravan, Reisemobil und Oldie

Bad Waldsee – Kurz nicht aufgepasst und der Bordstein kam der Felge zu nahe. Beschädigungen an der Felge sind ärgerlich und können teuer werden. Aber nicht immer ist der Tausch einer kompletten Felge nötig. Bei kleineren Schäden ist auch eine Reparatur möglich. Die Bandbreite geht vom günstigen Do-it-yourself-Set aus dem Internet bis zu professionellen Methoden. Marco Ruf, KFZ-Meister der Museumswerkstatt, zeigt wie es richtig geht! Am Donnerstag, 23. Mai, 19.00 Uhr in der Museumswerkstatt.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das Heiligblutfest im Blick

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zum am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt und verdiente Blutreiter und Musikanten geehrt werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2024
ANZEIGE
Am Mittwoch um 22.00 Uhr

Tankstelle in Wangen überfallen

Wangen – Ein bislang unbekannter Täter hat am späten Mittwochabend (15.5.) eine Tankstelle in der Erzbergerstraße in Wangen überfallen. Kurz vor 22.00 Uhr betrat der Unbekannte maskiert den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe Bargeld von der 23-jährigen Angestellten. Nachdem diese den Inhalt der Kasse an den Täter übergeben hatte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Innenstadt. Verletzt wurde niemand.
Die Geldbörse schonen

Energie – wie können im Haushalt Kosten gesenkt werden?

Energie ist in einem Haushalt ein großer Kostenfaktor. Dabei ist das Einsparen von Energie nicht schwierig und werden ein paar Tipps beachtet, wird die Geldbörse spürbar entlastet.
ANZEIGE
Kindergarten St. Martin feierte Jubiläum

50 Jahre alt und munter wie eh und je

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein durfte am vergangenen Sonntag (5.5.) der Kindergarten St. Martin in der Molitorstraße sein Jubiläum feiern. Bunte Luftballons und farbige Lettern vermittelten bereits außen, dass es da etwas zu feiern gab. Und man konnte sehen, wie zahlreich Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln, Kuchenspenden tragend, sich Richtung Festgelände aufmachten. Drinnen war auch alles fürs Fest vorbereitet. Eine Videoschleife schilderte wichtige Stationen der …
Träger der Bürgermedaille und des Bundesverdienstkreuzes

Ferdinand Gut feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Ferdinand Gut, Träger der Bürgermedaille in Silber der Stadt Bad Waldsee und des Bundesverdienstkreuzes, feierte vergangene Woche seinen 90. Geburtstag. Bürgermeisterin Monika Ludy gratulierte ihm an seinem Ehrentag, auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne, und überreichte einen Geschenkkorb sowie eine Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Henne hört hin

Spaziergang mit Senioren

Bad Waldsee – Stadtspaziergang mit OB Matthias Henne und den Bad Waldseer Ü60ern am Dienstag, 6.5. Das Stadtoberhaupt hatte eingeladeb und mehr als 70 Seniorinnen und Senioren folgten Matthias Henne beim Spaziergang durch die Altstadt. Die Route ging vom neugestalteten Grabenmühlplatz über die Hochstatt zum Neuen Rathaus, auf dem Uferweg zum Spital und endete mit einem Erfrischungsgetränk nach gut einer Stunde im Sitzungssaal des historischen Rathauses.
Wohnung einrichten

Tipps zur Auswahl und Platzierung eines 2-Sitzer-Sofas im Wohnraum

Bei der Einrichtung des eigenen Wohnzimmers ist die Platzierung des Sofas essenziell und bestimmt in den meisten Fällen auch die allgemeine Raumaufteilung. Daher ist es umso wichtiger, sich schon vorher Gedanken um die Platzierung der Couch zu machen, damit diese später auch das Gesamtbild des Wohnraums perfekt abrundet. Je nach Layout stehen Ihnen hier viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, besonders mit einem Sofa 2 Sitzer von Maisons du Monde. Einige der wichtigsten Tipps geben wi…
Freunde der Boxerhunde laden ein

Am “Vatertag” zum Hunderennen nach Reute

Reute – Wohin am Vatertag? Zum 40. Internationalen Hunderennen auf dem Hundeplatz in Reute.
Kruscht und Krempel für einen guten Zweck

GLOBAL-Flohmarkt erbringt 2400 €

Bad Waldsee – Geschafft! Mit vielen fleißigen Händen wurde auch der diesjährige GLOBAL-Flohmarkt im Gemeindehaus St. Peter erfolgreich. 2400 Euro aus den Einnahmen kommen dem Global-Menschenrechtsladen zugute. Ein weiterer Teil des Erlöses wird an ein humanitäres Projekt gespendet (wird im Verein noch besprochen).
ANZEIGE
Leserbrief

Zukunftsorientiert, mutig, kraftvoll

Zur Diskussion um die eingesparte Aula beim geplanten Erweiterungsbau am Bad Waldseer Gymnasium
Frank Wiest, Bad Waldsee
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Leserbrief

Das treibt einen Keil in die Gesellschaft

Zur Diskussion um die Höhe der Renten in Deutschland. Unser Leser bezieht sich dabei auf einen in der “Schwäbischen Zeitung” am 22. Januar 2024 veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Weniger als 1250 Euro für fast die Hälfte der Rentner“. Er zieht einen Vergleich bei der Altersversorgung zwischen den Ruhestandsgeldern von Beamten und denjenigen der anderen Arbeitnehmer.
Albert Hald
veröffentlicht am 6. Mai 2024
Rückblick auf den Kultursonntag in Bad Waldsee mit Eröffnung von „Altstadt für Alle“

Impressionen vom Grabenmühlplatz

Bad Waldsee – Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit für Nahwärme, Breitbandkabel, Wasserrohre und Altstadt für Alle gab es am Kultursonntag (28.4.) ein Fest für Alle, für die Macher, die Initiatoren, für die Gönner, die Mitwirkenden und die Bürgerinnen und Bürger. Die Übergabe des EU-Brückensteins auf dem völlig neugestalteten Willkommensplatz zur historischen Altstadt war Teil des Kultursonntags. Dass dieses Fest auch von frühsommerlichem Wetter beschenkt wurde, war wohl das Tüpfelchen auf dem I. …
Maibaumstellen in Bad Waldsee

Tradition, in die Höhe gestemmt

Bad Waldsee – 30. April abends auf der Hochstatt. Musik schmettert, Fahnen schwingen, der Fanfarenzug kündigt den Maibaum an. Gezogen von zwei starken Kaltblütern, begleitet von nicht minder starken Zimmerleuten, vulgo Jungelfern, kommt der gut 30 Meter lange (weil noch in der Horizontalen) Maibaum auf der Hochstatt an. Gespannt erwartet von etwa 200 Schaulustigen rund um die Absperrung, im Czardas.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Krankenzimmer 13“ von Beate Irmisch hat da…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Ostrand Bad Waldsees, bei Osterhofen und bei Oberurbach, wird sich – den Vorstellungen des Regionalverbandes zufol…
Gastkommentar:

Anlass zur Hoffnung

Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Zur KGR-Wahl in der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee ein Gastkommentar von Pfarrer Stefan Werner
Zum Artikel “Und dann ging das Zählen los”
Die Bürgerrunde Haistergau hat der Bildschirmzeitung nachstehend wiedergegebene Stellungnahme zur am 17. März abgehal…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Auftakt zum Jubiläumsjahr bei strahlendem Sonnenschein

Bad Waldsee – Zweiter Vorsitzender Johannes Wiest und Bürgermeisterin Monika …

200 Personen kamen zur Info-Veranstaltung der Bürgerrunde

Haisterkirch – Am 3. April lud die Bürgerrunde Haistergau zu einer Infoverans…

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-O…

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison ne…

Das Kolpingtheater begeistert mit „Krankenzimmer 13“

Bad Waldsee – Was lange währt, wird grandios: Mit der turbulenten Komödie „Kr…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX April 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…

Großes Erinnern

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…

Es bedarf der Unruhe

Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…

Mehr gefällig?